Wir wollen Hühner rupfen, Zebras jagen und Störche fangen!

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Wilhelmshaven hat geschrieben:Täglich warte ich auf den Schlicktown Bericht vom Kollegen aus Rastede, aber das wird wohl nix mehr... :oops:
Eigentlich lohnt es nicht.
Die Kohle vom dicken Zampano nimmt Damme gerne, aber während seiner Zeit hat er KEIN kritisches Wort gesagt. Anstatt auf den Tisch zu hauen, kassiert man lieber die Kohle und sagt nach seinem Abschied was - fand ich auch nicht so passend.
Das liegt vielleicht auch mitunter an der mangelnden Kritikfähigkeit des dicken Zampanos. Ich kann mich da an jemanden erinnern, der mal gesagt hat, was er meint und während des Spiels entlassen wurde.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

REINER
VfB-Megafan
Beiträge: 2880
Registriert: 28.03.2007 12:32
Wohnort: Hude

Beitrag von REINER »

@ WHV
Schuldigung, war nicht so gemeint... :wink:
Bolzplatzszene seit 1987

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5166
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

Recht spät (Sorry!!!), mein Beitrag zu Eintracht Nordhorn, aber besser spät als nie.... ;-)


SV Eintracht Nordhorn e. V.
Heideweg 18
48529 Nordhorn

Homepage: http://www.eintracht-nordhorn.de

Stadion
Eintracht-Stadion
Heideweg
48529 Nordhorn
Ein reicht schmucker Ground, der jüngst um eine neue Tribüne für die Gegengerade erweitert wurde. Angesichts der Nordhorner Zuschauerzahlen etwas überraschend, aber andererseits eine Möglichkeit für die Auswärtsfans, sich gut zu positionieren und auf gute akustische Resonanz für die eigene Anfeuerung bauen zu können.

Eintrittspreise (Stand 2006/7)
Tageskarten
Nichtmitglieder
Stehplatz: 6 €, ermäßigt 4 €
Tribüne: 10 €, Kinder/Jugendliche 7 €

Ermäßigung für Frauen, Studenten, Wehrpflichtige, Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose mit Nachweis.
Kinder bis 12 Jahre haben auf Stehplätzen freien Eintritt.
Schüler 13 bis 17 Jahre 3 € Stehplatz, 7 € Tribüne.


Der aktuelle Kader (ohne Gewähr – muss ich sicher noch etwas editieren):
Andre Lange Torhüter 03.07.1986
Tobias Schimmöller Torhüter 23.07.1981 (aus Lingen gekommen)
Hartmut Vrielmann Abwehr 02.03.1979
Michael Ende Abwehr 16.01.1979 (von Vorwärts Nordhorn)
Jakob Bensch Abwehr 13.07.1986
Herion Novaku Abwehr 10.06.1976
Matthias à Tellinghusen Mittelfeld 15.11.1981
Thorben Rattelsdorfer Abwehr 13.12.1984
Menno van Dam Abwehr 19.06.1983 (Neuzugang aus Holland)
Oliver Villar Mittelfeld 05.01.1980
Nail Kaplan Mittelfeld 20.06.1986
Oliver Peschke Mittelfeld 05.04.1986
Florian Kribber Angriff 19.11.1988 (von VfL Osnabrück II)
Bastian Schulz Angriff 01.02.1987
Dennis van den Driessche Angriff 31.01.1985 (Neuzugang aus Holland)
Danny Arend Angriff 18.07.1987
Julian Rehbock Abwehr ? (eigene Jugend)
Simon Lüchtenborg Mittelfeld ? (Zweite)
Jörg Walter Mittelf./Angr. ? (Zweite)
Eugen Axt 3. TW ? (Zweite)
Denis Baysoy Mittelfeld (aus Schüttorf)
Die Spieler mit den Fragezeichen gehören nicht zum festen Stamm, trainieren bei der Ersten mit, um sich an das Niveau heranzuarbeiten und im Ernstfall aushelfen zu können.
Durchschnittsalter des „Stamms“: 22,8 Jahre.

Trainer: Jochen Wessels

Endstände der zurückliegenden Oberliga-Saions:
2004/05 4. Platz Zuschauerschnitt: 665
2005/06 4. Platz Zuschauerschnitt: 732
2006/07 7. Platz Zuschauerschnitt: 581

Geschichte:
1976 bis 1981 spielte Eintracht Nordhorn in der dritthöchsten Spielklasse, der Amateuroberliga. 1990 gelang der Wiederaufstieg, 1993 musste jedoch erneut der Gang in die Viertklassigkeit angetreten werden. 1995 gelang den Weinrot-Weißen der Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen-Bremen. Der Verein verließ diese schon 1997 in Richtung Regionalliga Nord. Die beste Platzierung war dabei ein fünfter Platz in der Saison 1998/1999.
2000 erfolgte ein Zwangsabstieg, da vier Regionalligen zu zweien zusammengefasst wurden. Seither spielt die Eintracht in der vierthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord.

Aktuell:
Die Nachricht der GRAFSCHAFTER NACHRICHTEN vom 11. Juni 2007 schlug ein wie eine Bombe: „Keine weiteren Verstärkungen für Eintracht“ titelte die Zeitung für Nordhorn und umzu. Der Vorstand hatte entschieden, keine finanziellen Abenteuer einzugehen. Zu dem Zeitpunkt verfügte man über einen Kader von 17 Spielern, die Gespräche mit potentiellen Neuzugängen wurden abgebrochen und erklärt, dass eine weitere Aufstockung des recht knappen Kader nur über Eigengewächse oder Spieler aus dem Nordhorner Raum erfolgen wird. Wobei die Nordhorner Szene mit (mitgliedermäßig) stärkeren Vereinen wie „Vorwärts“ oder „VfL Weiße Elf“ durchaus als Talentschmiede anzusehen ist. Vorwärts mit rund 50 Jugendmannschaften zählt zu den größten Jugendabteilungen in ganz Niedersachsen.
Auch in Nordhorn gibt es übrigens alle Jahre wieder ähnliche Diskussionen wie bei uns, die eine stärkere Zusammenarbeit aller Vereine beinhalten, um die hoffnungsvollen Talente in der Region zu halten. Nur prallen da wie andernorts natürlich verschiedene Interessen aufeinander.
Gerade in dieser schwierigen Zeit musste sich die Eintracht von langjährigen Leistungsträgern verabschieden, die über Jahre das Rückgrat der Mannschaft bildeten:
Allen voran der langjährige, über die Grenzen der Grafschaft bekannte Torjäger „Harry“ Goolkate. Er wird künftig als Spielertrainer im benachbarten Wietmarschen die Stiefel schnüren. Aber auch Torhüter Ralf Cordes (uns Oldenburgern gut bekannt), war jahrelang der große Rückhalt der Eintracht-Abwehr. Der alte Stratege Zoran Milosevic erlag dem Lockruf aus Meppen und will es im zarten Alter von fast 40 Lenzen noch einmal wissen. Er wird dort als „spielender Co-Trainer“ in der 4er-Kette erwartet.
Der vor der Saison als Torjäger an die Vechte geholte Stürmer Rainer Kremer konnte sich nicht wie erwartet in Szene setzen und kehrt nach nur einem Jahr zum TuS Lingen zurück.
Ob dieses Aderlasses und der fehlenden erfahrenen Neuverpflichten wird es die Eintracht meiner Einschätzung nach schwer haben, einen der Plätze zu belegen, die nächste Saison für einen Start in der Regionalliga berechtigen. An dieser Stelle der Hinweis, dass die Vereinsführung diesbezüglich bisher kein Saisonziel formuliert hat.
Interessant in diesem Zusammenhang aber auch die Meinung der Presse, die ebenfalls am 11. Juni in einem Kommentar hinterfragte, „ob die neue Regionalliga in dem geplanten Zuschnitt mit all ihren Anforderungen, die sich zum Beispiel aus Fahrten bis an die polnische, tschechische und dänische Grenze ergeben, überhaupt erstrebenswert ist.“ Ein Argument, das meiner Meinung nach auch aus Oldenburger Sicht nicht so ganz von der Hand zu weisen ist. Wobei natürlich der geografische Lage der Nordhorner knapp nördlich der Grenze zur fussballerisch viel interessanteren Szene im Ruhrgebiet den Ausschlag für diese Ansicht gab.

Ich persönlich freue mich aus verschiedenen Gründen schon wie Hulle auf die Auswärts-Begegnung in Nordhorn (Oktober). Angeblich soll es ob des vorhandenen Flutlichts eine Reihe von Freitags-Heimspielen geben.

P.S.: Wie gesagt, den Kader werde ich sicher noch etwas editieren müssen. Mir haben sich nicht alle Zu- und Abgänge zweifelsfrei erschlossen. Kommt dann noch...
pain is temporary - glory forever

Nicole
VfB-Megafan
Beiträge: 926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Scottish Borders

Beitrag von Nicole »


Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1462
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Mooseman »

Zur Geschichte des SV Lurup

Der SV Lurup ist eigentlich ein Breitensportverein, der in immerhin 26 Sparten beachtliche 2400 Mitglieder (Stand: 2003) aufweisen kann. Der Verein ist beheimatet im gleichnamigen Stadtteil im Westen Hamburgs (32.000 Einwohner) und ging aus dem im Jahr 1923 gegründeten „Arbeiter-TSV Lurup-Schenefeld“ hervor. Nach den Kriegswirren und der Auflösung aller Arbeitervereine durch die NSDAP gründete sich der Verein im Jahr 1949 als "SV Lurup Hamburg von 1923" neu und spielt seitdem in den Vereinsfarben rot-weiß. Schon in den Nachkriegsjahren verfolgten regelmäßig 400 bis 500 Zuschauer die Spiele in der damaligen 4. bzw. 5. Liga. Im Jahr 1952 wurde dann die neue Sportanlage an der Flurstraße eingeweiht, in der der Verein bis heute noch spielt. Bis zum Jahr 1981 spielt der Klub dann mit wenigen Ausnahmen viertklassig, auch wenn der Ligenname im Zuge von Umstrukturierungen in den Hamburger Ligen mehrfach wechselt. Nach einem einjährigen Gastspiel in der Oberliga Nord (jaja, das war damals noch die 3. Liga…), in welchem man wegen dringender Renovierungsarbeiten nicht einmal auf der angestammten Sportanlage spielen konnte, ging es wieder direkt hinunter in die Verbandsliga. Doch der Schock währte nur kurz, der sofortige Wiederaufstieg gelang und am Ende der Saison fand man sich auf Platz 3 und in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga wieder. Der Aufstieg wurde zwar verpasst, im Spiel gegen St. Pauli konnte man jedoch den bis heute gültigen Zuschauerrekord an der Flurstraße (5000 Besucher) aufstellen. Aus der Drittklassigkeit stieg man letztmalig im Jahr 1997 ab. Ende der Saison 2004/05 konnte dann die Qualifikation zur Oberliga Nord nicht erreicht werden (der VfB lässt grüßen), seitdem spielte man in der Verbandsliga Hamburg ("Hamburg-Liga"). Daran hätte sich unter normalen Umständen nach der letzten Saison auch nichts geändert wenn, ja wenn das Lizenzchaos in der Hamburg-Liga dem SVL nicht eine Hintertür zur Oberliga aufgestoßen hätte…

Das Abschneiden 2006/07

Hier noch mal ein Blick auf die Abschlusstabelle der Verbandsliga Hamburg nach der Saison 2006/07:
  1. Verein Tordifferenz Punkte
  2. SC Victoria 86:36 72
  3. Meiendorfer SV 75:30 69
  4. SC Concordia 71:25 59
  5. SC Condor 67:51 54
  6. Barmbek-Uhlenhorst 56:48 52
  7. SV Lurup 52:57 51
Von diesen 6 Mannschaften hatten nur der SC Concordia und der SV Lurup die Lizenz für die Oberliga beantragt. Dem SVL, der laut Trainer Dittberner zu Ostern „ab Platz 3 das Abenteuer Oberliga wagen“ könne, wurde sie in erster Instanz verweigert, später aber dann doch noch zugesprochen. Da Concordia letztlich auf sein Aufstiegsrecht verzichtete, stieg aus Hamburg damit ein Verein in die Oberliga auf, der 21 Punkte hinter dem Meister ins Ziel ging und ein negatives Torverhältnis aufzuweisen hatte. Dazu war der SVL in der vergangenen Saison vergleichsweise heimschwach (nur 19 Punkte aus 17 Spielen ergaben Platz 13 der Heimtabelle), holte die Kohlen allerdings auswärts aus dem Feuer: Von den 17 Spielen konnten 10 gewonnen werden, insgesamt wurden respektable 32 Auswärts-Punkte geholt. Wenn auswärts allerdings mal verloren wurde, dann aber gleich richtig: Gegen die oberen 4 Klubs der Hamburg-Liga stehen Ergebnisse wie 1:4 gegen den SC Condor (20. Spieltag), 0:4 gegen Victoria (22. Spieltag) oder jeweils 0:5 gegen den SC Concordia (11. Spieltag) und den Meiendorfer SV (29. Spieltag) zu Buche. Insgesamt belegte der SVL nach der Hinserie noch Platz 3, nach der Winterpause kam es dann aber zu einem (wohl auch verletzungsbedingten) Einbruch - in der Rückrunde konnten nur noch 6 Partien gewonnen werden.

Zum Stadion und zu den Fans:

Der SVL spielt im Stadion „An der Flurstraße“, welches offiziell für 6000 Zuschauer zugelassen ist. Wie in Oldenburg wird der Rasen von einer Laufbahn umsäumt, allerdings ist sowohl die Haupttribüne als auch Teile der Stehtraverse auf der Gegengeraden überdacht. Da die Gästefans auf der Gegengerade somit ein Dach über dem Kopf haben, dürfte akustisch so einiges möglich sein, siehe z.B. http://www.altona93fans.de/Archiv/Saiso ... g%2028.jpg

Anreise mit dem ÖPNV bis zum Bahnhof Hamburg-Altona, von dort aus mit dem Bus 2 Richtung Schenefeld bis zur Haltestelle Flurstraße (Nord). Von dort dann noch 2 Minuten Fußweg.

Anreise mit dem Auto: Man nehme die A7 bis zur Ausfahrt Bahrenfeld, dann links in den Osdorfer Weg/Osdorfer Landstr. Richtung Wedel einbiegen. Vor dem Elbe-Einkaufszentrum rechts in die Flurstraße einbiegen. Das Stadion liegt dann nach gut 2 km auf der rechten Seite.

Von einer besonders entwickelten Fanszene ist leider nichts zu berichten, typische Fanutensilien wie Schals, Fahnen usw. gibt es allerdings vor Ort zu kaufen. Der Zuschauerzuspruch ist relativ schwach und dürfte in der vergangenen Saison bei ca. 200 gelegen haben, allerdings ist es in Hamburg für kleinere Vereine sicherlich auch nicht einfach, sich im Schatten von HSV, St. Pauli & Co. zu behaupten.

Die Eintrittspreise sahen in der vergangenen Saison folgendermaßen aus:

Stehplatz 5 EUR
Rentner/ Erwerbslose 3 EUR
Schüler/Studenten 2 EUR
Sitzplatz 8 EUR

Die Mannschaft

Der SVL hat seine Personalplanung für die kommende Saison bereits abgeschlossen. Den Verein verlassen die folgenden Spieler:

Claus Hencke (Tor, zum SV Blankenese)
Sascha Lamprecht (Tor, will in den USA studieren)
Marco Esbruch (Abwehr, Ziel unbekannt)
Sven Blunck (Abwehr, Laufbahnende)
Matthias Lauschat (Abwehr, geht aus privaten Gründen)
Björn Henricy (Sturm, zum Niendorfer TSV)


Schwer wiegen dürfte insbesondere der Abgang von Marco Esbruch, der seit 9 Jahren im Verein war und der Abwehr Stabilität verlieh. Aus privaten Gründen wollte er sich den Oberliga-Stress nicht mehr antun. Den gleichen Grund führte übrigens der bisherige Stammtorwart Hencke für seinen Vereinswechsel an. Mit Lamprecht hat zudem auch der bisherige 2. Torwart den Verein verlassen.

Als Neuzugänge wurden verpflichtet:

Fabian Heinßen (Tor, Concordia Hamburg A-Jugend)
Marcel Kindler (Tor, 25 Jahre, Concordia Hamburg)
Marco Koch (Tor, 27 Jahre, FC Voran Ohe)

Yannik Akinsoye (Abwehr, TuS Osdorf; A-Jugend)
Björn Czech (Abwehr, 24 Jahre, SV Henstedt-Rhen)
Oliver Leinroth (Abwehr, 25 Jahre, VfL 93 Hamburg)

Tom Bober (Mittelfeld, St. Pauli A-Jugend)
Andreas Kappler (Mittelfeld, 19 Jahre, Altona 93)
Felix Rockel (Mittelfeld, 20 Jahre, Victoria Hamburg)
Sören Wolters (Mittelfeld, 30 Jahre, VfL 93 Hamburg)

Mathias Chmielewski (Sturm, 19 Jahre, Germania Schnelsen)


Man sieht schon auf den ersten Blick, dass eine Menge „Jungspunde“ verpflichtet wurden, aber dennoch sind einige Akteure dabei, die schon Oberligaerfahrung mitbringen. Die Lücke, die der Abgang des erfahrenen Esbruch hinterlässt, soll u.a. durch Routinier Wolters geschlossen werden, welcher beim VfL 93 Hamburg, aber auch schon bei Westfalia Herne oder der SpVgg Hamm in der Oberliga Westfalen gekickt hat. Er spielt zwar am liebsten im defensiven Mittelfeld, aber gelegentliche Einsätze in der Abwehr würden mich auch nicht wundern. Neuer Stammkeeper dürfte der vom SC Concordia verpflichtete Marcel Kindler werden, der somit seinen persönlichen Oberliga-Aufstieg doch noch geschafft hat. Von Meister Victoria Hamburg kommt der junge Felix Rockel, der dort vorzugsweise hinter den Spitzen gespielt hat. Er soll Lurups Torjäger Tobias Leuthold (letzte Saison 19 Treffer) mit den notwendigen Vorlagen versorgen. Dessen neuer Sturmpartner könnte Chmielewski werden, der trotz seiner erst 19 Jahre in der vergangenen Saison für Absteiger Germania Schnelsen gleich zehnmal „hingelangt“ hat. Oliver Leinroth gehörte bei seinem Ex-Verein VfL 93 zuletzt nicht zum Stamm, hier ist schwer einzuschätzen, ob er eine Verstärkung sein wird. Eindeutiger sieht die Prognose hier schon bei dem von Henstedt-Rhen verpflichteten Björn Czech aus. Er war dort Stammspieler im rechten Mittelfeld und sollte sich auch in Lurup durchsetzen können.

Der Kader 2007/08:

Tor:


Fabian Heinßen
Marcel Kindler
Marco Koch

Abwehr:

Yannik Akinsoye
Björn Czech
Matthias Lauschat
Oliver Leinroth
Mario Schacht
Jens Suaidy
Stefan Wehrheim

Mittelfeld:

Tom Bober
Yannick Bräuer
Gian-Pierre Carallo
Andree Fincke
Roman Friedrich
Manuel Kaladic
Andreas Kappler
Felix Rockel
Sebastian Sander
Kai Windscheid
Sören Wolters

Angriff:

Mathias Chmielewski
Tobias Leutholt
Christian Paulsen
Andre Trilk


Sportliche Zielsetzung und Prognose:

Die Zielsetzung des SV Lurup für die kommende Saison ist relativ eindeutig: Erfahrungen sammeln und den jungen Spielern zu Spielpraxis verhelfen. Mit der Qualifikation für die Regionalliga wird man nichts zu tun haben (wollen), aber darum geht es den Verantwortlichen auch gar nicht. So wird der Etat in dieser Saison lediglich um die gestiegenen Fahrtkosten erhöht, für die Mannschaft soll insgesamt nicht mehr Geld ausgegeben werden. Die Blickrichtung im Verein dürfte schon eher auf der Saison 2008/09 liegen, für die man sich durch den jetzigen Oberliga-Aufstieg ja schon den Platz in der dann verstärkten Verbandsliga gesichert hat. Langfristiges Ziel ist es jedenfalls, sich in der Spitzengruppe der Hamburger Amateurvereine – also unterhalb der künftigen Regionalliga – festzusetzen.

Unter normalen Umständen müsste ein Verein, der aus der eher im mittleren Verbandsliganiveau anzusiedelnden Hamburg-Liga als Tabellensechster aufsteigt, eigentlich als das berühmte „Kanonenfutter“ gelten. Dagegen spricht jedoch, dass z.B. der TuS Esens vorgemacht hat, wie man sich in solchen Situationen mit Motivation und Leidenschaft in der neuen Liga behaupten kann. Gerade in den Hamburger Derbys wie gegen Altona 93, St. Pauli II oder Bergedorf werden die SVLer sicherlich engagiert zur Sache gehen. Außerdem könnte dem SVL zu Gute kommen, dass er möglicherweise von vielen Gegnern unterschätzt wird. Lässt dann bei einigen Klubs in der 2. Saisonhälfte die Motivation angesichts nicht mehr zu erreichender RL-Quali ein bisschen nach, könnte der SVL durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen. Einiges wird auch davon abhängen, ob Leistungsträger wie Leutholt von Verletzungen verschont bleiben und inwiefern sich die zahlreichen „Neuen“ in die Mannschaft einfügen. Mein Einlauftipp ist eine Platzierung zwischen Rang 14 und 18.

Benutzeravatar
Gipsy
VfB-Megafan
Beiträge: 3474
Registriert: 16.08.2006 01:00
Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
Kontaktdaten:

Beitrag von Gipsy »

Dino hat geschrieben:
Für mich sind diese Äußerungen, so richtig sie in der Sache auch sein mögen, eher peinlich und vor allen Dingen reichlich billig.
seh ich auch so
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]

Schnemo
VfB-Megafan
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2005 09:40
Wohnort: OL

Beitrag von Schnemo »

Super Berichte Hulle und Moosemann!!!! :D :D :D Macht Spaß eure Berichte zu lesen und das tiefere Verständnis zu Gegnern zu erhöhen...und ich mag differenzierte, sachliche Analysen 8) !
So langsam füllt sich die Liste... :D

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12688
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Schnemo hat geschrieben:Super Berichte Hulle und Moosemann!!!! :D :D :D Macht Spaß eure Berichte zu lesen und das tiefere Verständnis zu Gegnern zu erhöhen...und ich mag differenzierte, sachliche Analysen 8)!
:D
Volle Zustimmung; prima Vorstellungen von Nordhorn und Lurup.

Und zudem war es doch etwas eintönig in der letzten Saison, als fast immer nur einer was über die Konkurrenz geschrieben hat.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Beitrag von James »

Dino hat geschrieben:…als fast immer nur einer was über die Konkurrenz geschrieben hat.
Tätschel, Tätschel, Knutsch. :wink:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12688
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Dem SV Meppen ist sein neuer Stürmer Tom Ijzerman wieder abspenstig geworden. Persönliche Gründe, wie es heißt. Meppen ist damit wieder auf Stürmersuche.

Cloppenburg hat die Verpflichtung von Andre Breitenreiter (Mittelfeld, Holstein Kiel) perfekt gemacht.

SV Wilhelmshaven hat Viktor Perkrul (Mittelfeld, RW Erfurt, früher schon mal beim BV Cloppenburg) verpflichtet.
Dazu neben Steffen Puttkammer (Mittelfeld) noch Daniel Oleksyn und Mohammed Fattah-Ahmad (beide Abwehr) von der A-Jugend des VfB.
Ich vermute mal, alle drei für die NDS-Liga-Mannschaft.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Joker44
VfB-Megafan
Beiträge: 1415
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dörpen

Beitrag von Joker44 »

Der SV Meppen bestreitet heute um 19 Uhr mit seinem 26-köpfigen Spielerkader 2 Testspiele gleichzeitig.
Ein Teil des Kaders spielt beim SuS Darme und die restlichen Spieler
beim SV Langen.

Quelle: Ems-Zeitung

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Why?

Beitrag von soccer »

@dino
Dazu neben Steffen Puttkammer (Mittelfeld) noch Daniel Oleksyn und Mohammed Fattah-Ahmad (beide Abwehr) von der A-Jugend des VfB.


Kommen die aus WHV oder warum verlassen die unseren Club?
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

ist nicht weit weg und man kann gutes geld verdienen, würde ich mal tippen
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Außerdem können sie dort in der II.-Mannschaften Niedersachsenliga spielen. Dazu kommen natürlich die guten Verdienstmöglichkeiten in WHV.

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5166
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Why?

Beitrag von Hulle »

soccer hat geschrieben:@dino
Dazu neben Steffen Puttkammer (Mittelfeld) noch Daniel Oleksyn und Mohammed Fattah-Ahmad (beide Abwehr) von der A-Jugend des VfB.


Kommen die aus WHV oder warum verlassen die unseren Club?
Die kommen wohl in der Tat aus der Gegend. Hab ich irgendwo die Tage gelesen.
Und von Steffen Puttkammer weiß ich, dass er gebürtig aus Heidmühle kommt. Musste jahrelang gegen seinen Papa, der dort ein Sportgeschäft betreibt, in der 1. Kreisklasse Friesland spielen - meist vergeblich - aber dafür hat dieser früher ja auch recht hoch gespielt...
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Interessanter Bericht über Meppen und die Liga

"Der Aufstieg würde vieles vereinfachen"

http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... f7dff777a9
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

Etwa zehn Klubs, so schätzt Aufsteiger VfB Oldenburg, arbeiten mit Vollprofis.
Wie kann ein Verein denn schätzen?
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Jason
VfB-Megafan
Beiträge: 303
Registriert: 28.04.2007 13:35
Wohnort: 26135

Beitrag von Jason »

ich würde meinen Bericht gerne abgeben, weil ich es nicht mehr schaffen werde diesen zu schreiben und ständig zu aktualisieren.

Benutzeravatar
Pongo
VfB-Megafan
Beiträge: 3668
Registriert: 18.12.2005 17:04
Wohnort: Leider Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Pongo »

Die Hühner haben gestern der NFV Pokal gegen die Osnasen gewonnen :cry:
Bild

Tazzman TAZZ
VfB-Megafan
Beiträge: 333
Registriert: 20.05.2006 17:48

Beitrag von Tazzman TAZZ »

Hab meinen Bericht über den BVC nochmals aktualisiert. Mit den bisherigen Tests und letzten Neuverpflichtungen bzw Abgängen

Antworten