
Der Kader 2007/2008
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2226
- Registriert: 13.05.2006 01:48
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2226
- Registriert: 13.05.2006 01:48
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6255
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Der erste Link bei Google zu Berwecke spuckt gleich mal einen interessanten Zeitungsartikel aus:
Der Artikel ist übrigens vom 19. Juni 2007
Link: http://www.abendblatt.de/daten/2007/06/19/757924.html
PS: Sokolowski war doch auch mal bei Emden, oder?
Er war ja auch schon bei den Kickers und dem SVW, da anscheinend auch immer einer der Besseren, bis er sich für einen Beruf entschieden hat und nach Hamburg ging.Eintracht Norderstedt: David Berwecke vor dem Absprung
NORDERSTEDT -
Kaum war Marco Krausz, der neue Trainer der Hamburg-Liga-Fußballer von Eintracht Norderstedt, aus dem Mallorca-Urlaub zurückgekehrt, musste er sich um eine Personalie kümmern. Denn Mittelfeldspieler David Berwecke will weg; er sucht noch einmal die Herausforderung bei einem höherklassigen Team.
"Reisende soll man nicht aufhalten", sagt Krausz. Die Eintracht habe alles getan, um den kleinen, technisch starken Spielmacher im Team zu halten. Das Paket für Berwecke umfasste ein Auto, eine Wohnung sowie eine kaufmännische Ausbildung im Betrieb von Aufsichtsrats-Chef Horst Plambeck.
"David setzt aber andere Prioritäten und hört lieber auf seinen Berater", so Marco Krausz. Ein Klub aus Niedersachsen sowie ein Verein aus Baden-Württemberg sollen ihr Interesse am 25 Jahre alten Norderstedter bekundet haben.
[...]
Der Artikel ist übrigens vom 19. Juni 2007
Link: http://www.abendblatt.de/daten/2007/06/19/757924.html
PS: Sokolowski war doch auch mal bei Emden, oder?
- Doublefish85
- VfB-Megafan
- Beiträge: 819
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Laut NWZ vom 23. Mai 2006 hatte der VfB bereits in der letzten Saison Interesse an einer Verpflichtung von BerweckeFussballgott hat geschrieben:Wer ist das und wo spielen die??
guckts du hier <<klick mich>>
Tiocfaidh Ár Lá
SportNord-Aktuellrookie hat geschrieben:Laut NWZ vom 23. Mai 2006 hatte der VfB bereits in der letzten Saison Interesse an einer Verpflichtung von BerweckeFussballgott hat geschrieben:Wer ist das und wo spielen die??
guckts du hier <<klick mich>>
20.06.2007
Hamburg-Liga: Wohin zieht es Berwecke?
Vor knapp elf Monaten war David Berwecke zu Eintracht Norderstedt gewechselt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nun hat der Mittelfeldspieler, der in der vergangenen Hamburg-Liga-Saison vier Tore erzielte, die Absicht, den Klub von der Ochsenzoller Straße wieder zu verlassen.
Gespannt darf man sein, wohin es den 25-Jährigen zieht: Neben einem Oberligisten aus Baden-Württemberg (VfR Mannheim?) soll auch ein Klub aus Niedersachsen ein Auge auf Berwecke, der bis zum Sommer 2002 beim Hamburger SV II kickte und anschließend zwei Jahre für den Meiendorfer SV wirbelte, geworfen haben. Einiges deutet darauf hin, dass dies der SV Meppen ist: Beim ambitionierten Oberligisten stehen mit Dominik Nowak und Eray Bayraktar (kam in diesem Sommer vom Klassen-Konkurrenten SV Eintracht Nordhorn nach Meppen) zwei Akteure unter Vertrag, die vom selben Spielerberater wie Berwecke betreut werden ...



LEBE UND DENKE NICHT AN MORGEN ...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
quelle: startseite fußballeckeFC Eintracht Northeim meldet weiteren Neuzugang
Einbecker Torjäger Kai-Philipp Weindl wechselt an die Rhume - Neuer Angriff
Northeim. Niedersachsenligist FC Eintracht Northeim meldet einen weiteren Neuzugang. Vom Bezirksoberligisten SVG Einbeck kommt Kai-Philipp Weindl. Der 20-Jährige hat in der vergangenen Saison immerhin 15 Tore für die Bierstädter erzielt. Ab 1. Juli spielt Weindl zusammen mit seinem bisherigen Sturmpartner Christoph Beismann (14 Tore) im Team von Trainer Lutz Lillig. Dem Teammanager des FC Eintracht Northeim, Hartmut Denecke, ist es somit gelungen, eine vollständig neue und nach seinen Angaben auch dringend notwendige Angriffsformation zusammen zu stellen. Neben den bereits verpflichteten Rubic Ghasemi-Nobakht und Eike Noparlik (beide U19, Hannover 96) verfügt der Niedersachsenligist nun über vier Angriffsspieler im Mannschaftskader für die kommende Saison.
macht sich da wieder einer bei northeim warm!?

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Ich denke, dass die Zusammenstellung des Kaders noch nicht abgeschlosen ist, weder bei den Zu-, noch bei den Abgängen. Dennoch steht das Gerüst der Mannschaft bereits fest, da aus der Stammformation der (späteren) Rückrunde nur Grudzinski fehlen wird. Hier einmal ein paar Überlegungen dazu, wo noch Handlungsbedarf besteht und ggf. wie sehr:
Tor:
Hier herrscht nach der Verpflichtung von Rene Dammerow fast schon ein Überangebot. Handlungsbedarf sehe ich nur, wenn von der 4 Torleuten (Elia, Evers, Möllenbrock, Dammerow) einer den Verein noch verlässt. Ansonsten sind die Erste und die Zweite hinreichend bestückt.
Fazit: Wohl kein Handlungsbedarf mehr.
Abwehr:
Plump, Wojcik, Weber, Frye, Janssen und Oberländer sind unter Vertrag; Voßbrink und Kunst mit Fragezeichen; Grudzinski und Kaltwasser weg.
Auf die Defensive wird in der OL mehr zukommen als in der NDS-Liga. Der Trainer will hinten mit einer Viererkette spielen. Da braucht er richtige und kopfballstarke Kerle in der Innenverteidigung. Wegner könnte so einer sein, bei Janssen habe ich da bekanntlich so meine Zweifel. Oberländer wird zunächst wohl eher über Kurzeinsätze getestet und an das OL-Niveau herangeführt.
Wojcik hat zuletzt im defensiven Mittelfeld viel abgeräumt. Ich würde ihn eher weiter dort sehen als in der Innenverteidigung. Ob Yildirim eine Alternative wäre, kann ich nicht so recht einschätzen. Aber es scheint ja ohnehin so, dass er wohl geht.
Fazit: Noch sehr deutlicher Handlungsbedarf.
Mittelfeld:
Mit Eckel, Thölking, van der Leij, Rizzo steht schon mal ein Gerüst. Dazu (s.o.) noch Wojcik zentral defensiv.
Die „jungen Wilden“, Ali, Jurcevic, die Baal-Zwillinge werden ihre Chancen bekommen.
Offen noch Betram, Pahlow, Yildirim, R. Mudry und Celen.
Der Trainer hat die Außenbahnen als Feld für mögliche Verstärkungen angesprochen, dazu noch einen Spielgestalter.
Ich hoffe, dass die Baal-Brüder auf den Außenbahnen ihre Chancen bekommen, wie zentral offensiv David van der Leij. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass ich ein größerer Fan des "vliegenden Hollanders" bin als J. Z.(?)
Der Spielgestalter, so man ihn findet, müsste schon ein echter „Knaller“ sein, ansonsten vergrößert er nur das Getümmel im Bereich Mittelfeld. Aus meiner Sicht wäre so ein nicht nur defensiv starker "6er" ganz und gar nicht zu verachten, speziell wenn Yildirim nicht bleibt.
Fazit: Noch Handlungsbedarf, wenngleich der Kader durchaus einige Möglichkeiten anbietet.
Angriff:
Für die OL freue ich mich schon darauf, dass unsere für Konter sehr geeigneten Flitzer Koc und Gashi mehr Raum bekommen. Die beiden werden zusammen mit Sale einen auch für die Anforderungen der OL beachtlichen Angriff bilden.
Die „jungen Wilden“ Dusbaba und Berisha werden wohl zunächst vorzugsweise als Bank- und Einwechselspieler Oberligaluft schnuppern. Auch wenn ich hoffe, dass sie da alsbald schon ihre eigenen „Duftmarken“ in Form von Toren und Assists setzen können, halte ich mindestens eine Ergänzung für den Angriff noch für erforderlich. Diese Ergänzung sollte ein robuster Strafraumstürmer sein, da m. E. der Kader ausreichend mit schnellen trickreichen Spielern besetzt ist, die auch weite Wege gehen können.
Fazit: Schon recht gut bestückt, dennoch weiterer Handlungsbedarf.
Tor:
Hier herrscht nach der Verpflichtung von Rene Dammerow fast schon ein Überangebot. Handlungsbedarf sehe ich nur, wenn von der 4 Torleuten (Elia, Evers, Möllenbrock, Dammerow) einer den Verein noch verlässt. Ansonsten sind die Erste und die Zweite hinreichend bestückt.
Fazit: Wohl kein Handlungsbedarf mehr.
Abwehr:
Plump, Wojcik, Weber, Frye, Janssen und Oberländer sind unter Vertrag; Voßbrink und Kunst mit Fragezeichen; Grudzinski und Kaltwasser weg.
Auf die Defensive wird in der OL mehr zukommen als in der NDS-Liga. Der Trainer will hinten mit einer Viererkette spielen. Da braucht er richtige und kopfballstarke Kerle in der Innenverteidigung. Wegner könnte so einer sein, bei Janssen habe ich da bekanntlich so meine Zweifel. Oberländer wird zunächst wohl eher über Kurzeinsätze getestet und an das OL-Niveau herangeführt.
Wojcik hat zuletzt im defensiven Mittelfeld viel abgeräumt. Ich würde ihn eher weiter dort sehen als in der Innenverteidigung. Ob Yildirim eine Alternative wäre, kann ich nicht so recht einschätzen. Aber es scheint ja ohnehin so, dass er wohl geht.
Fazit: Noch sehr deutlicher Handlungsbedarf.
Mittelfeld:
Mit Eckel, Thölking, van der Leij, Rizzo steht schon mal ein Gerüst. Dazu (s.o.) noch Wojcik zentral defensiv.
Die „jungen Wilden“, Ali, Jurcevic, die Baal-Zwillinge werden ihre Chancen bekommen.
Offen noch Betram, Pahlow, Yildirim, R. Mudry und Celen.
Der Trainer hat die Außenbahnen als Feld für mögliche Verstärkungen angesprochen, dazu noch einen Spielgestalter.
Ich hoffe, dass die Baal-Brüder auf den Außenbahnen ihre Chancen bekommen, wie zentral offensiv David van der Leij. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass ich ein größerer Fan des "vliegenden Hollanders" bin als J. Z.(?)
Der Spielgestalter, so man ihn findet, müsste schon ein echter „Knaller“ sein, ansonsten vergrößert er nur das Getümmel im Bereich Mittelfeld. Aus meiner Sicht wäre so ein nicht nur defensiv starker "6er" ganz und gar nicht zu verachten, speziell wenn Yildirim nicht bleibt.
Fazit: Noch Handlungsbedarf, wenngleich der Kader durchaus einige Möglichkeiten anbietet.
Angriff:
Für die OL freue ich mich schon darauf, dass unsere für Konter sehr geeigneten Flitzer Koc und Gashi mehr Raum bekommen. Die beiden werden zusammen mit Sale einen auch für die Anforderungen der OL beachtlichen Angriff bilden.
Die „jungen Wilden“ Dusbaba und Berisha werden wohl zunächst vorzugsweise als Bank- und Einwechselspieler Oberligaluft schnuppern. Auch wenn ich hoffe, dass sie da alsbald schon ihre eigenen „Duftmarken“ in Form von Toren und Assists setzen können, halte ich mindestens eine Ergänzung für den Angriff noch für erforderlich. Diese Ergänzung sollte ein robuster Strafraumstürmer sein, da m. E. der Kader ausreichend mit schnellen trickreichen Spielern besetzt ist, die auch weite Wege gehen können.
Fazit: Schon recht gut bestückt, dennoch weiterer Handlungsbedarf.
Zuletzt geändert von Dino am 27.06.2007 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Eine sehr gelungener Bericht...!
Mega-Word...!
Mega-Word...!
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1119
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Perspektive
Leite den Bericht doch bitte auch Joe zu, damit er weiß, was zu tun ist...