Basketball
Moderatoren: kalimera, James, Soccer_Scientist, Bankwärmer
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
2. DBBL Nord und Süd
Final Four - Meisterschaft 2. Bundesliga
Osnabrück, Schlosswallhalle
03.05.2025
2 Halbfinalspiele
04.05.2025
3. Platz
Finale
Teilnehmerinnen
Bad Homburg
Bochum
Würzburg
BBC Osnabrück (Gastgeberinnen)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Countdown läuft: Am 03. und 04. Mai 2025 wird Osnabrück zum Hotspot des deutschen Frauenbasketballs. Beim FINAL4 der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga geht es in der traditionsreichen Schlosswallhalle um die Meisterschaft in der 2. DBBL.
Mit den VfL VIACTIV AstroLadies Bochum und dem BBC Osnabrück (Platz 1 und 2 der Nord-Staffel) sowie den Falcons Bad Homburg und den QOOL Sharks Würzburg (Platz 1 und 2 der Süd-Staffel) treffen hier buchstäblich die vier besten Teams der gesamten Toyota 2. DBBL aufeinander.
Samstag, 03. Mai
15:00 Uhr Halbfinale 1: BBC Osnabrück vs. Falcons Bad Homburg
Heimstolz trifft Defensive-Monster. Wer wird dem Gegner sein Spiel aufzwingen?
18:00 Uhr Halbfinale 2: VfL VIACTIV AstroLadies Bochum vs. QOOL Sharks Würzburg
Offensiv-Power gegen Comeback-Stärke – hier avanciert das Tempo zum Trumpf.
Sonntag, 04. Mai
12:00 Uhr Spiel um Platz 3
15:00 Uhr Finale
03./04. Mai 2025, Schlosswallhalle Osnabrück – Schlosswall 10 · 49080 Osnabrück
Quelle und weiterführende Informationen
Homepage DBBL, News, Artikel „Toyota 2 DBBL: Finale Furioso in der Schlosswallhalle”
Final Four - Meisterschaft 2. Bundesliga
Osnabrück, Schlosswallhalle
03.05.2025
2 Halbfinalspiele
04.05.2025
3. Platz
Finale
Teilnehmerinnen
Bad Homburg
Bochum
Würzburg
BBC Osnabrück (Gastgeberinnen)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Countdown läuft: Am 03. und 04. Mai 2025 wird Osnabrück zum Hotspot des deutschen Frauenbasketballs. Beim FINAL4 der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga geht es in der traditionsreichen Schlosswallhalle um die Meisterschaft in der 2. DBBL.
Mit den VfL VIACTIV AstroLadies Bochum und dem BBC Osnabrück (Platz 1 und 2 der Nord-Staffel) sowie den Falcons Bad Homburg und den QOOL Sharks Würzburg (Platz 1 und 2 der Süd-Staffel) treffen hier buchstäblich die vier besten Teams der gesamten Toyota 2. DBBL aufeinander.
Samstag, 03. Mai
15:00 Uhr Halbfinale 1: BBC Osnabrück vs. Falcons Bad Homburg
Heimstolz trifft Defensive-Monster. Wer wird dem Gegner sein Spiel aufzwingen?
18:00 Uhr Halbfinale 2: VfL VIACTIV AstroLadies Bochum vs. QOOL Sharks Würzburg
Offensiv-Power gegen Comeback-Stärke – hier avanciert das Tempo zum Trumpf.
Sonntag, 04. Mai
12:00 Uhr Spiel um Platz 3
15:00 Uhr Finale
03./04. Mai 2025, Schlosswallhalle Osnabrück – Schlosswall 10 · 49080 Osnabrück
Quelle und weiterführende Informationen
Homepage DBBL, News, Artikel „Toyota 2 DBBL: Finale Furioso in der Schlosswallhalle”
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12038
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Basketball
Unfassbare Dramatik in der BBL am letzten Spieltag. Die Baskets sollten in die Kirche gehen, dass für sie die Saison doch noch nicht vorbei ist!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Basketball
Hat nix gebracht, man ist gestern krachend gescheitert...Blaue Elise hat geschrieben: 11.05.2025 18:35 Unfassbare Dramatik in der BBL am letzten Spieltag. Die Baskets sollten in die Kirche gehen, dass für sie die Saison doch noch nicht vorbei ist!
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12038
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Basketball
Jup, drei Spiele innerhalb von 5 Tagen waren dann wohl zu viel! Aber sie hatten schon unglaubliches Glück die letzten beiden Spiele überhaupt noch bestreiten zu dürfen!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Basketball
Die Baskets machen es dem VfB nach und holen nach Mladen Drijenčić den nächsten Trainer zurück. Meistertrainer Predrag Krunic wird neuer Head Coach.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12038
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Basketball
Die neue Halle an der Maastrichter Str. in Oldenburg ist eröffnet worden!
https://baskets4life-oldenburg.de/index.html
https://baskets4life-oldenburg.de/index.html
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Basketball-Europameisterschaft der Damen "FIBA Women´s Eurobasket 2025". Erstmals finden Spiele einer EM auch in Deutschland statt. In Hamburg Wilhelmsburg finden seit heute die drei Vorrundenspieltage statt, ebenso morgen am Freitag und am Sonntag. Weiter Vorrundenspieltage finden in Tschechien, Italien und Griechenland statt. Alle weiteren Spiele ab dem Viertelfinale bis zum Finale und die Platzierungsspiele finden dann in Griechenland statt. Heute in Deutschland die Spiele Großbritannien - Spanien 70:85 und Deutschland Schweden 89:76. Morgen (Freitag) Schweden - Großbritannien und Spanien - Deutschland. Sowie Sonntag Schweden - Spanien und Großbritannien - Deutschland.
"Die Deutsche Telekom ist offizieller Sponsoring-Partner der EuroBasket der Frauen in Hamburg. Die Partnerschaft umfasst ein vielseitiges Engagement in der Vorrunde, um insbesondere den deutschen Frauen-Basketball weiter zu fördern. Darüber hinaus eröffnen MagentaSport und MagentaTV der DBB-Auswahl erneut eine reichweitenstarke Darstellung durch die kostenlosen Live-Übertragungen mit höchstem Qualitätsanspruch. Das Live-Angebot umfasst aus deutscher Sicht ab Donnerstag den EM-Auftakt Deutschland gegen Schweden (ab 19.30 Uhr live), die spannende Partie gegen Spanien (Freitag, ab 19.30 Uhr) sowie den Gruppen-Abschluss gegen Großbritannien am Sonntag (ab 17.30 Uhr live). Plus weitere ausgewählte Top-Partien. MagentaSport wird auch die wichtigsten k.o.-Spiele ab dem 24. Juni live zeigen." DBB-Homepage.
"Die Deutsche Telekom ist offizieller Sponsoring-Partner der EuroBasket der Frauen in Hamburg. Die Partnerschaft umfasst ein vielseitiges Engagement in der Vorrunde, um insbesondere den deutschen Frauen-Basketball weiter zu fördern. Darüber hinaus eröffnen MagentaSport und MagentaTV der DBB-Auswahl erneut eine reichweitenstarke Darstellung durch die kostenlosen Live-Übertragungen mit höchstem Qualitätsanspruch. Das Live-Angebot umfasst aus deutscher Sicht ab Donnerstag den EM-Auftakt Deutschland gegen Schweden (ab 19.30 Uhr live), die spannende Partie gegen Spanien (Freitag, ab 19.30 Uhr) sowie den Gruppen-Abschluss gegen Großbritannien am Sonntag (ab 17.30 Uhr live). Plus weitere ausgewählte Top-Partien. MagentaSport wird auch die wichtigsten k.o.-Spiele ab dem 24. Juni live zeigen." DBB-Homepage.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Basketball
Abseits von politischer Einflussnahme beim Stadionbau und dem nicht ganz koscheren Vereinsaufgepumpe wegen der Hallenzeiten und abseits von Vereinskonkurrenz, muss man schon anerkennen, dass die Baskets viel tun, um den Basketball in der Stadt weiter zu etablieren. Allerdings müssen sie langsam aufpassen, dass die Bundesligamannschaft weiter als Zugpferd taugt. Noch ein paar Saisons im unteren Mittelmaß sollte man sich nicht leisten.Blaue Elise hat geschrieben: 19.06.2025 14:52 Die neue Halle an der Maastrichter Str. in Oldenburg ist eröffnet worden!
https://baskets4life-oldenburg.de/index.html
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Heute Live! Europameisterschaft der Damen 2. Spieltag in Wilhelmsburg in der Inselarena. Großbritannien gegen Schweden und Deutschland gegen Spanien.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6257
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Re: Basketball
Man kann da mal eben erwähnen, dass beim Team der Schwedinnen mit Julia Wedman eine Spieler in der VfB Damen dabei ist. Sie ist dort Athletic Coach.
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Damenbasketball Europameisterschaft 2025, Vorrunde in Hamburg Wilhelmsburg. Bei der Ankunft vor der Halle gleich einen Bekannten aus Oberhausen getroffen. Dann noch mit einen mir nicht bekannten Fan aus Wasserburg ein gutes Gespräch gehabt . Nach Einlass bei einem Rundgang im oberen Rundlauf die Halle begutachtet. Die Ankunft und Warmmachphase der Spielerinnen aus Schweden und Großbritannien beobachtet. Anschließend wohlwollend die Schweden unterstützt, die mit einem großen Anhang vertreten waren. Aber auch gelungene Aktionen der Britinnen honoriert. Gute Show während der spielüblichen Unterbrechungen und der Halbzeitpause. Danach das Spiel Spanien gegen Deutschland. Deutschland war die einzige Nation, bei der die Hymne mitgesungen wurde. Die Deutsche Mannschaft wurde durchgehend von Anfang an supportet, teilweise stehend. In der Halbzeitpause habe ich nach einem Bekannten, der in der Nähe von Bremen wohnt und auch da sein wollte, Ausschau gehalten. Auf dem Weg zu meinem Platz, bin ich dann im wahrsten Sinne des Wortes, dem sportlichen Leiter der Eisvögel USC Freiburg, der mit seiner Familie da war, vor die Füße gelaufen. Das Spiel der Deutschen gegen die Spanierinnen, haben die Spanierinnen zu Recht gewonnen. Nach dem Spiel habe ich noch einige spanische Supporterinnen abgeklatscht. Insgesamt ein gelungenes Event. Zurück mit der S-Bahn in Harburg, habe ich den Tag mit einem Essen im Restaurant meiner Wahl abgerundet. Morgens beim Frühstück im Hotel, habe ich einige schwedische Fans wiedergesehen. Gegen Mittag war ich zurück in Oldenburg, habe allerdings auf die Weiterfahrt mit dem Bus verzichtet, um nicht in den CSD zu geraten. Die Zeit in der Halle hat sich in jedem Fall gelohnt.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Die erste Europameisterschaft der Damen in Deutschland, die Vorrunde in Hamburg ist seit dem Sonntag beendet. Spanien gewinnt gegen Großbritannien, Deutschland und Schweden und erreicht damit die nächste Runde. Deutschland gewinnt gegen Schweden und Großbritannien und ist damit ebenfalls eine Runde weiter. Schweden gewinnt gegen Großbritannien und zwingt Schweden in die Verlängerung ist als Gruppendritter aber ausgeschieden. Großbritannien konnte kein Spiel gewinnen und ist damit auch nicht weitergekommen. Die Vorrundenspiele in Italien, Tschechien und Griechenland sind ebenfalls beendet. Die restlichen Spiele bis zum Finale und die Platzierungsspiele finden in Griechenland statt. Das nächste Spiel für Deutschland findet am Mittwoch gegen Belgien statt.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Nachtrag zur Europameisterschaft der Damen 2025
Im Endspiel standen sich Spanien und Belgien gegenüber. Deutschland konnte in Hamburg nicht gegen Spanien gewinnen. Kam aber durch zwei Siege gegen Großbritannien und Schweden weiter ins Viertelfinale und traf dort auf Belgien. Durch die Niederlage gegen Belgien setzte sich Deutschland am Ende gegen Tschechien in der Platzierungsrunde beim Spiel um den 5. Platz mit 81:70 durch. Das Finale gewann Belgien knapp mit 67 zu 65 Punkten vor Spanien. Belgien Meister. Spanien Vizemeister. Deutschland Fünfter.
Im Endspiel standen sich Spanien und Belgien gegenüber. Deutschland konnte in Hamburg nicht gegen Spanien gewinnen. Kam aber durch zwei Siege gegen Großbritannien und Schweden weiter ins Viertelfinale und traf dort auf Belgien. Durch die Niederlage gegen Belgien setzte sich Deutschland am Ende gegen Tschechien in der Platzierungsrunde beim Spiel um den 5. Platz mit 81:70 durch. Das Finale gewann Belgien knapp mit 67 zu 65 Punkten vor Spanien. Belgien Meister. Spanien Vizemeister. Deutschland Fünfter.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Fazit DBBL - Quelle HP DBBL:
"EuroBasket 2025: DBB-Damen holen Platz fünf – beste EM-Platzierung seit 1997
verfasst von Toyota DBBL - Ramona Neohoridis
am 30. Juni 2025
Mit einem starken fünften Platz bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025 haben die DBB-Damen ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte des deutschen Frauen Basketballs hinzugefügt. Es ist die drittbeste EM-Platzierung in der Verbandsgeschichte – nur übertroffen von den Bronze-Erfolgen 1966 und 1997. Damit toppt das Team die Leistung von 2023 und setzt ein deutliches Ausrufezeichen im europäischen Basketball. Das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis überzeugte mit stabiler Defensive, temporeichem Umschaltspiel und zeigte eindrucksvolle Leistungen von Routiniers und Youngstern.
Gruppenphase in Hamburg
Der erste Auftritt hatte Signalwirkung: Mit konzentrierter Defense, Tempo im Umschaltspiel und viel Spielfreude fegten die deutschen Basketballerinnen über Schweden hinweg – 89:76 der verdiente Lohn. Luisa Geiselsöder (20 Punkte), Frieda Bühner (18), Leonie Fiebich (16) zeigten sich früh in EM-Form und legten den Grundstein für einen Auftakt nach Maß.
Gegen Spanien (60:79) setzte es zwar eine Niederlage, doch auch dort wusste Geiselsöder mit 16 Punkten zu überzeugen. Die Reaktion folgte prompt: Im letzten Gruppenspiel gegen Großbritannien lief der Motor wieder rund. Beim 80:67-Erfolg dominierte das DBB-Team über weite Strecken – auch dank eines erneut breiten Scoring-Profils (Fiebich und Geiselsöder mit jeweils 14 Zählern, Bühner mit 17). Ein Spiel, das nicht nur den Viertelfinaleinzug sicherte, sondern auch zeigte: Dieses Team besitzt Tiefe, Qualität – und die Fähigkeit, aus Rückschlägen zu lernen.
Respektabler Fight gegen den Titelverteidiger
Im Viertelfinale wartete mit Belgien kein Geringerer als der amtierende Europameister – und spätere Turniersieger. Die DBB-Damen hielten lange Zeit stark dagegen und lagen zur Halbzeit nur knapp mit 36:41 zurück. Vor allem Frieda Bühner und Luisa Geiselsöder trafen in dieser Phase wichtige Distanzwürfe, während die deutsche Defensive dem belgischen Spiel zeitweise spürbar den Rhythmus nahm.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich schließlich die individuelle Klasse des Favoriten durch. Dennoch bot das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis bis in die Schlussminuten einen engagierten, kämpferisch überzeugenden Auftritt. Alle elf eingesetzten Spielerinnen brachten Energie, Wille und Intensität aufs Parkett – ein Auftritt, der trotz der 64:78-Niederlage Respekt abverlangte. Erneut im Fokus: drei Leistungsträgerinnen aus der Starting Five. Geiselsöder und Bühner erzielten jeweils 13 Punkte, Emily Bessoir kam auf 12 – und bestätigten einmal mehr ihre Schlüsselrollen im deutschen Spiel.
Platzierungsrunde: Auf dem Weg ins kleine Finale
Im Überkreuzspiel gegen die Türkei brannte das DBB‑Team ein Offensivfeuerwerk ab: Schon zur Halbzeit führte das Team rund um Alexandra Wilke, Leonie Fiebich, Emily Bessoir, Frieda Bühner und Luisa Geiselsöder komfortabel mit 50:28 – der Grundstein für einen der souveränsten Auftritte des Turniers. Vor allem Bessoir setzte mit mehreren präzisen Dreiern (15 Punkte) offensive Akzente. Bühner (19 Punkte), Fiebich (18) standen ihr in nichts nach und bestätigten eindrucksvoll die offensive Variabilität der deutschen Auswahl.
Auch defensiv agierte das DBB-Team fokussiert: Mit hoher Intensität wurden wiederholt Zonenangriffe provoziert und die Tschechinnen zu schwierigen Würfen gezwungen. Deutschland kontrollierte das Geschehen über die vollen 40 Minuten – das 93:73 war nicht nur der verdiente Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung, sondern auch die deutlichste Vorstellung des Turniers.
Historischer fünfter Platz gegen Tschechien
Im Spiel um Platz 5 gegen Tschechien erwischten die DBB-Damen einen schleppenden Start (13:15), fanden nach einer frühen Auszeit jedoch über aggressive Verteidigung und schnelle Umschaltmomente zu ihrem Rhythmus. Alexandra Wilke und Luisa Geiselsöder setzten mit energischen „And-one“-Aktionen erste Ausrufezeichen, Frieda Bühner und Emily Bessoir trafen sicher von außen.
Allen voran überzeugte Leonie Fiebich, die mit 20 Punkten einmal mehr ihre Klasse unter Beweis stellte. Geiselsöder (13) und Bessoir (12) punkteten konstant und sorgten für offensive Stabilität. Der verdiente 81:70-Erfolg sicherte einen Platz in den Top 5 der besten europäischen Mannschaften.
Die DBBL‑Perspektive
Aus Sicht der Toyota Damen Basketball Bundesligen ist der fünfte Platz der deutschen Nationalmannschaft bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025 ein starkes Zeichen für den Aufwärtstrend im deutschen Frauenbasketball.
Mit Romy Bär (SYNTAINICS MBC) erreichte eine erfahrene Leistungsträgerin aus der 1. Toyota DBBL einen bemerkenswerten Meilenstein: Die 35-Jährige erzielte im Turnierverlauf ihren 1000. Punkt im Trikot der Nationalmannschaft – ein Beleg für Konstanz und Klasse auf höchstem Niveau.
Zudem feierten gleich zwei junge Talente ihr Debüt bei einem großen internationalen Wettbewerb: Clara Bielefeld, 17 Jahre alt und ehemals für den Herner TC aktiv, zählt zu den jüngsten DBB-Debütantinnen der Geschichte. Auch Hilke Feldrappe (zuletzt ALBA BERLIN) kam bei der EM erstmals zum Einsatz.
Mehrere DBBL-Spielerinnen waren Teil des überzeugenden Auftritts der Nationalmannschaft und kehren nun mit internationaler Erfahrung, gesteigertem Selbstvertrauen und wichtigen Impulsen für ihre Vereine in die Liga zurück.
Die Toyota Damen Basketball Bundesligen gratulieren dem gesamten Team sowie dem Trainerstab herzlich zu Platz 5 bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025."
"EuroBasket 2025: DBB-Damen holen Platz fünf – beste EM-Platzierung seit 1997
verfasst von Toyota DBBL - Ramona Neohoridis
am 30. Juni 2025
Mit einem starken fünften Platz bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025 haben die DBB-Damen ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte des deutschen Frauen Basketballs hinzugefügt. Es ist die drittbeste EM-Platzierung in der Verbandsgeschichte – nur übertroffen von den Bronze-Erfolgen 1966 und 1997. Damit toppt das Team die Leistung von 2023 und setzt ein deutliches Ausrufezeichen im europäischen Basketball. Das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis überzeugte mit stabiler Defensive, temporeichem Umschaltspiel und zeigte eindrucksvolle Leistungen von Routiniers und Youngstern.
Gruppenphase in Hamburg
Der erste Auftritt hatte Signalwirkung: Mit konzentrierter Defense, Tempo im Umschaltspiel und viel Spielfreude fegten die deutschen Basketballerinnen über Schweden hinweg – 89:76 der verdiente Lohn. Luisa Geiselsöder (20 Punkte), Frieda Bühner (18), Leonie Fiebich (16) zeigten sich früh in EM-Form und legten den Grundstein für einen Auftakt nach Maß.
Gegen Spanien (60:79) setzte es zwar eine Niederlage, doch auch dort wusste Geiselsöder mit 16 Punkten zu überzeugen. Die Reaktion folgte prompt: Im letzten Gruppenspiel gegen Großbritannien lief der Motor wieder rund. Beim 80:67-Erfolg dominierte das DBB-Team über weite Strecken – auch dank eines erneut breiten Scoring-Profils (Fiebich und Geiselsöder mit jeweils 14 Zählern, Bühner mit 17). Ein Spiel, das nicht nur den Viertelfinaleinzug sicherte, sondern auch zeigte: Dieses Team besitzt Tiefe, Qualität – und die Fähigkeit, aus Rückschlägen zu lernen.
Respektabler Fight gegen den Titelverteidiger
Im Viertelfinale wartete mit Belgien kein Geringerer als der amtierende Europameister – und spätere Turniersieger. Die DBB-Damen hielten lange Zeit stark dagegen und lagen zur Halbzeit nur knapp mit 36:41 zurück. Vor allem Frieda Bühner und Luisa Geiselsöder trafen in dieser Phase wichtige Distanzwürfe, während die deutsche Defensive dem belgischen Spiel zeitweise spürbar den Rhythmus nahm.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich schließlich die individuelle Klasse des Favoriten durch. Dennoch bot das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis bis in die Schlussminuten einen engagierten, kämpferisch überzeugenden Auftritt. Alle elf eingesetzten Spielerinnen brachten Energie, Wille und Intensität aufs Parkett – ein Auftritt, der trotz der 64:78-Niederlage Respekt abverlangte. Erneut im Fokus: drei Leistungsträgerinnen aus der Starting Five. Geiselsöder und Bühner erzielten jeweils 13 Punkte, Emily Bessoir kam auf 12 – und bestätigten einmal mehr ihre Schlüsselrollen im deutschen Spiel.
Platzierungsrunde: Auf dem Weg ins kleine Finale
Im Überkreuzspiel gegen die Türkei brannte das DBB‑Team ein Offensivfeuerwerk ab: Schon zur Halbzeit führte das Team rund um Alexandra Wilke, Leonie Fiebich, Emily Bessoir, Frieda Bühner und Luisa Geiselsöder komfortabel mit 50:28 – der Grundstein für einen der souveränsten Auftritte des Turniers. Vor allem Bessoir setzte mit mehreren präzisen Dreiern (15 Punkte) offensive Akzente. Bühner (19 Punkte), Fiebich (18) standen ihr in nichts nach und bestätigten eindrucksvoll die offensive Variabilität der deutschen Auswahl.
Auch defensiv agierte das DBB-Team fokussiert: Mit hoher Intensität wurden wiederholt Zonenangriffe provoziert und die Tschechinnen zu schwierigen Würfen gezwungen. Deutschland kontrollierte das Geschehen über die vollen 40 Minuten – das 93:73 war nicht nur der verdiente Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung, sondern auch die deutlichste Vorstellung des Turniers.
Historischer fünfter Platz gegen Tschechien
Im Spiel um Platz 5 gegen Tschechien erwischten die DBB-Damen einen schleppenden Start (13:15), fanden nach einer frühen Auszeit jedoch über aggressive Verteidigung und schnelle Umschaltmomente zu ihrem Rhythmus. Alexandra Wilke und Luisa Geiselsöder setzten mit energischen „And-one“-Aktionen erste Ausrufezeichen, Frieda Bühner und Emily Bessoir trafen sicher von außen.
Allen voran überzeugte Leonie Fiebich, die mit 20 Punkten einmal mehr ihre Klasse unter Beweis stellte. Geiselsöder (13) und Bessoir (12) punkteten konstant und sorgten für offensive Stabilität. Der verdiente 81:70-Erfolg sicherte einen Platz in den Top 5 der besten europäischen Mannschaften.
Die DBBL‑Perspektive
Aus Sicht der Toyota Damen Basketball Bundesligen ist der fünfte Platz der deutschen Nationalmannschaft bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025 ein starkes Zeichen für den Aufwärtstrend im deutschen Frauenbasketball.
Mit Romy Bär (SYNTAINICS MBC) erreichte eine erfahrene Leistungsträgerin aus der 1. Toyota DBBL einen bemerkenswerten Meilenstein: Die 35-Jährige erzielte im Turnierverlauf ihren 1000. Punkt im Trikot der Nationalmannschaft – ein Beleg für Konstanz und Klasse auf höchstem Niveau.
Zudem feierten gleich zwei junge Talente ihr Debüt bei einem großen internationalen Wettbewerb: Clara Bielefeld, 17 Jahre alt und ehemals für den Herner TC aktiv, zählt zu den jüngsten DBB-Debütantinnen der Geschichte. Auch Hilke Feldrappe (zuletzt ALBA BERLIN) kam bei der EM erstmals zum Einsatz.
Mehrere DBBL-Spielerinnen waren Teil des überzeugenden Auftritts der Nationalmannschaft und kehren nun mit internationaler Erfahrung, gesteigertem Selbstvertrauen und wichtigen Impulsen für ihre Vereine in die Liga zurück.
Die Toyota Damen Basketball Bundesligen gratulieren dem gesamten Team sowie dem Trainerstab herzlich zu Platz 5 bei der FIBA Women’s EuroBasket 2025."
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Antonia Kraushaar ausgebildet in der Jugend des OTB wechselt zu den Eisvögeln USC Freiburg, voraussichtlich in den Erstligakader.
Quelle: BBC Osnabrück
"Blockshot-Königin der 2. DBBL wechselt nach Freiburg
verfasst von bbc-osnabrueck@dbbl.de
am 17. Juli 2025
Wenn eine Leistungsträgerin ein Team verlässt, … . Bei Antonia Kraushaar ist die Lücke, die sie im Team des Vizemeisters der 2. DBBL, BBC Osnabrück, hinterlässt riesengroß, denn in nur zwei Jahren hat sie sich zu einer äußerst starken, schwer zu stoppenden und erfolgreichen Zweitligaspitzenspielerin entwickelt. Dass sie nun den Sprung zu den Eisvögeln nach Freiburg in die 1. DBBL wagt, ist folgerichtig und nachvollziehbar. …
Als die beim Oldenburger TB in der Jugend ausgebildete Kraushaar 2022 zu den Panthers nach Osnabrück wechselte, um sich auf Basketball zu konzentrieren, entschied sie sich für den Erstligisten in der Hoffnung, dort in den Kader aufgenommen zu werden. Nach einer Saison in der 1. Regionalliga fragte sie bei BBC-Trainer Jörg Scherz an, …, denn der BBC war gerade in die 2. Liga aufgestiegen. … . In der Saison 24/25 wurde sie zur besten Blockshoterin der Liga, erzielte 326 Punkte für den BBC, holte starke 216 Rebounds in 22 Spielen und stand durchschnittlich 30 Minuten pro Spiel auf dem Spielfeld. Mehrere Erstligisten wollten sich … die Dienste der … Centerin sichern, … . … aus persönlichen Gründen zog es sie nach Freiburg … . Den Verantwortlichen dort war ihre Entwicklung nicht verborgen geblieben und man war sich schnell einig, dass sie versuchen sollte, sich in der 1. Liga durchzusetzen. Mit Ex-Bundestrainer Stefan Möller findet sie dort einen der größten Förderer deutscher Talente vor.
…"
Quelle: BBC Osnabrück
"Blockshot-Königin der 2. DBBL wechselt nach Freiburg
verfasst von bbc-osnabrueck@dbbl.de
am 17. Juli 2025
Wenn eine Leistungsträgerin ein Team verlässt, … . Bei Antonia Kraushaar ist die Lücke, die sie im Team des Vizemeisters der 2. DBBL, BBC Osnabrück, hinterlässt riesengroß, denn in nur zwei Jahren hat sie sich zu einer äußerst starken, schwer zu stoppenden und erfolgreichen Zweitligaspitzenspielerin entwickelt. Dass sie nun den Sprung zu den Eisvögeln nach Freiburg in die 1. DBBL wagt, ist folgerichtig und nachvollziehbar. …
Als die beim Oldenburger TB in der Jugend ausgebildete Kraushaar 2022 zu den Panthers nach Osnabrück wechselte, um sich auf Basketball zu konzentrieren, entschied sie sich für den Erstligisten in der Hoffnung, dort in den Kader aufgenommen zu werden. Nach einer Saison in der 1. Regionalliga fragte sie bei BBC-Trainer Jörg Scherz an, …, denn der BBC war gerade in die 2. Liga aufgestiegen. … . In der Saison 24/25 wurde sie zur besten Blockshoterin der Liga, erzielte 326 Punkte für den BBC, holte starke 216 Rebounds in 22 Spielen und stand durchschnittlich 30 Minuten pro Spiel auf dem Spielfeld. Mehrere Erstligisten wollten sich … die Dienste der … Centerin sichern, … . … aus persönlichen Gründen zog es sie nach Freiburg … . Den Verantwortlichen dort war ihre Entwicklung nicht verborgen geblieben und man war sich schnell einig, dass sie versuchen sollte, sich in der 1. Liga durchzusetzen. Mit Ex-Bundestrainer Stefan Möller findet sie dort einen der größten Förderer deutscher Talente vor.
…"
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14530
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Pokalauslosung, wie es andere machen. Anmerkung: ab der 3. Runde nehmen die Mannschaften der 1. DBBL teil.
Quelle: HP DBBL
"Pokalauslosung 2025/26 – Der Auftakt der neuen Saison!
verfasst von Victoria Zwach
am 15. Juli 2025
…
Zusätzlich zu den Zweitligisten der Toyota DBBL freuen wir uns, in der ersten Pokalrunde auch die Mannschaften Deutzer TV Basketball Köln, SC Rist Wedel und TuS Nortorf begrüßen zu dürfen.
Los-Töpfe der 1. Pokal-Runde
Für die erste Pokalrunde wurden unter Berücksichtigung geographischer Gesichtspunkte die folgenden Los-Töpfe gebildet:
Süd: Deutzer TV Basketball Köln, ASC Theresanium Mainz, Falcons Bad Homburg, Dillingen Diamonds, VfL-VIACTIV AstroLadies Bochum, Hürther BC, Talents BonnRhöndorf, WINGS Leverkusen, Bender Baskets Grünberg, New Basket Oberhausen
Nord: SC Rist Wedel, TuS Nortof, Eimsbütteler Turnverein, BG 89 AVIDES Hurricanes, BG74 Veilchen Ladies, TuS Lichterfelde, ChemCats Chemnitz, Eintracht Braunschweig LionPride, BBC Osnabrück, VIMODROM Baskets Jena
…
Für die zweite Pokalrunde wurden ebenfalls geographische Gesichtspunkte berücksichtigt:
Gruppe 1: New Basket Oberhausen, VfL-VIACTIV AstroLadies Bochum, WINGS Leverkusen, Talents BonnRhöndorf, BBC Osnabrück, Hürther BC
Gruppe 2: Eimsbütteler Turnverein, BG 89 AVIDES Hurricanes, BG74 Veilchen Ladies, Eintracht Braunschweig LionPride, TuS Lichterfelde, Sieger aus Rist Wedel vs. ChemCats Chemnitz, Sieger aus TuS Nortof vs. BG 89 AVIDES Hurricanes Rotenburg
Gruppe 3: ASC Theresianum Mainz, Falcons Bad Homburg, Dillingen Diamonds, BasCats USC Heidelberg, KuSG Leimen, Sieger aus Deutzer TV Basketball Köln vs. Bender Baskets Grünberg
Gruppe 4: BBU ’01, Medikamente per Klick Bamberg Baskets, TSV 1880 Wasserburg, QOOL Sharks Würzburg, Lou´s Foodtruck MTV Stuttgart, VIMODROM Baskets Jena
…
…
Pokal-Modus 1. und 2. Pokal-Runde:
In der ersten Runde nahmen insgesamt 17 Mannschaften aus der Toyota 2. DBBL sowie drei gemeldete Teams der Landesverbände teil. Von den Bundesligisten wurden lediglich drei Teams gezogen, die als Gegner der Landesverbandsteilnehmer antreten. Die restlichen 14 Zweitligisten erhielten ein Freilos und sind damit direkt für die zweite Runde qualifiziert. Da keine Vereine aus den Landesverbänden des Südens gemeldet wurden, erhalten die Teams aus Bayern und Baden-Württemberg ein Freilos.
Gemäß der Ausschreibung nehmen ab der zweiten Runde die verbleibenden Mannschaften der Toyota 2. DBBL am DBBL-Pokal teil, wodurch sich die Gesamtzahl der Teams für die zweite Runde auf 24 erhöht. Diese setzen sich zusammen aus 21 Bundesligisten der Toyota 2. DBBL, darunter 14 Mannschaften, die in der ersten Runde ein Freilos erhalten haben, den sieben Zweitligisten aus Baden-Württemberg und Bayern sowie den Gewinnern der drei Partien der ersten Runde.
Bundesligastandorte, die in mehreren Spielklassen mitmischen, werden wie gewohnt ausschließlich mit der Mannschaft der Toyota 1. DBBL am Pokal-Wettbewerb teilnehmen. Betroffen ist der Eisvögel USC Freiburg.
…"
Quelle: HP DBBL
"Pokalauslosung 2025/26 – Der Auftakt der neuen Saison!
verfasst von Victoria Zwach
am 15. Juli 2025
…
Zusätzlich zu den Zweitligisten der Toyota DBBL freuen wir uns, in der ersten Pokalrunde auch die Mannschaften Deutzer TV Basketball Köln, SC Rist Wedel und TuS Nortorf begrüßen zu dürfen.
Los-Töpfe der 1. Pokal-Runde
Für die erste Pokalrunde wurden unter Berücksichtigung geographischer Gesichtspunkte die folgenden Los-Töpfe gebildet:
Süd: Deutzer TV Basketball Köln, ASC Theresanium Mainz, Falcons Bad Homburg, Dillingen Diamonds, VfL-VIACTIV AstroLadies Bochum, Hürther BC, Talents BonnRhöndorf, WINGS Leverkusen, Bender Baskets Grünberg, New Basket Oberhausen
Nord: SC Rist Wedel, TuS Nortof, Eimsbütteler Turnverein, BG 89 AVIDES Hurricanes, BG74 Veilchen Ladies, TuS Lichterfelde, ChemCats Chemnitz, Eintracht Braunschweig LionPride, BBC Osnabrück, VIMODROM Baskets Jena
…
Für die zweite Pokalrunde wurden ebenfalls geographische Gesichtspunkte berücksichtigt:
Gruppe 1: New Basket Oberhausen, VfL-VIACTIV AstroLadies Bochum, WINGS Leverkusen, Talents BonnRhöndorf, BBC Osnabrück, Hürther BC
Gruppe 2: Eimsbütteler Turnverein, BG 89 AVIDES Hurricanes, BG74 Veilchen Ladies, Eintracht Braunschweig LionPride, TuS Lichterfelde, Sieger aus Rist Wedel vs. ChemCats Chemnitz, Sieger aus TuS Nortof vs. BG 89 AVIDES Hurricanes Rotenburg
Gruppe 3: ASC Theresianum Mainz, Falcons Bad Homburg, Dillingen Diamonds, BasCats USC Heidelberg, KuSG Leimen, Sieger aus Deutzer TV Basketball Köln vs. Bender Baskets Grünberg
Gruppe 4: BBU ’01, Medikamente per Klick Bamberg Baskets, TSV 1880 Wasserburg, QOOL Sharks Würzburg, Lou´s Foodtruck MTV Stuttgart, VIMODROM Baskets Jena
…
…
Pokal-Modus 1. und 2. Pokal-Runde:
In der ersten Runde nahmen insgesamt 17 Mannschaften aus der Toyota 2. DBBL sowie drei gemeldete Teams der Landesverbände teil. Von den Bundesligisten wurden lediglich drei Teams gezogen, die als Gegner der Landesverbandsteilnehmer antreten. Die restlichen 14 Zweitligisten erhielten ein Freilos und sind damit direkt für die zweite Runde qualifiziert. Da keine Vereine aus den Landesverbänden des Südens gemeldet wurden, erhalten die Teams aus Bayern und Baden-Württemberg ein Freilos.
Gemäß der Ausschreibung nehmen ab der zweiten Runde die verbleibenden Mannschaften der Toyota 2. DBBL am DBBL-Pokal teil, wodurch sich die Gesamtzahl der Teams für die zweite Runde auf 24 erhöht. Diese setzen sich zusammen aus 21 Bundesligisten der Toyota 2. DBBL, darunter 14 Mannschaften, die in der ersten Runde ein Freilos erhalten haben, den sieben Zweitligisten aus Baden-Württemberg und Bayern sowie den Gewinnern der drei Partien der ersten Runde.
Bundesligastandorte, die in mehreren Spielklassen mitmischen, werden wie gewohnt ausschließlich mit der Mannschaft der Toyota 1. DBBL am Pokal-Wettbewerb teilnehmen. Betroffen ist der Eisvögel USC Freiburg.
…"
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger