Regionalliga Nord 2024/25
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13103
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Regionalliga Nord 2024/25
wenn einer das geld hat werden andere nicht auf ihr geld verzichten wollen.
wer weiß was zu der genannten summe noch alles dazu kommt. vermögen
kann man auch besser investieren. schlimm ist das alles.
wer weiß was zu der genannten summe noch alles dazu kommt. vermögen
kann man auch besser investieren. schlimm ist das alles.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Dümmel kauft doch nur Ware die er im Regal los wird..Schranzi386 hat geschrieben: 27.11.2024 16:27 Würde mich nicht wundern, wenn Ralf Dümmel dort einsteigt. Der wird dort immer mal wieder im Stadion gesehen, war im Aufsichtsrat und verfügt über die notwendigen finanziellen Mittel.

Re: Regionalliga Nord 2024/25
Rund 24 Stunden haben sie schon mal nahezu ergebnislos weggedaddelt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13103
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Regionalliga Nord 2024/25
das amtsgericht in lübeck hat morgen bis 12 uhr auf

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Wenn es halbwegs realistische Lösungen gäbe, mit Dümmel oder sonst wem, hätte man dann heute so ein Spiel veranstaltet?
70 Leute zeugen ja nicht von übermäßiger Strahlkraft des Vereins.
Vermutlich 10+ davon wirklich Sensationstouristen.
70 Leute zeugen ja nicht von übermäßiger Strahlkraft des Vereins.
Vermutlich 10+ davon wirklich Sensationstouristen.
Re: Regionalliga Nord 2024/25
zu deren Verteidigung, es pisst hier aus Eimern seit StundenMarcel_261 hat geschrieben: 27.11.2024 18:45 Laut Ticker sind 70 Menschen beim „Benefizspiel“! Also das ist doch alles kein Zufall mehr! 48h vor der Insolvenz die Veröffentlichung - dann lange Zeit bis zum richtigen Spendenkonto nichts auf Social-Media und nun nichtmal 100 Leute im Stadion!

Re: Regionalliga Nord 2024/25
Zum VfB [Anm: Oldenburg] wär ich auch bei Schneesturm und -23°C und zur Not im Schlübba gekommen!Bjoern_OL hat geschrieben: 27.11.2024 20:26zu deren Verteidigung, es pisst hier aus Eimern seit StundenMarcel_261 hat geschrieben: 27.11.2024 18:45 Laut Ticker sind 70 Menschen beim „Benefizspiel“! Also das ist doch alles kein Zufall mehr! 48h vor der Insolvenz die Veröffentlichung - dann lange Zeit bis zum richtigen Spendenkonto nichts auf Social-Media und nun nichtmal 100 Leute im Stadion!da überlegt man es sich 2mal ob man einen Verein vor Ort vor der dritten Insolvenz rettet
mit dem Geist von Donnerschwee
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Naja, Lübeck hat sich nach der letzten Insolvenz schon ziemlich wieder hoch gearbeitet und auch ein ordentliches Stammpublikum erspielt. Deren Schnitt ist auch diese Saison 500 Zuschauer/Spiel höher als unserer.Troll hat geschrieben: 27.11.2024 19:55 Wenn es halbwegs realistische Lösungen gäbe, mit Dümmel oder sonst wem, hätte man dann heute so ein Spiel veranstaltet?
70 Leute zeugen ja nicht von übermäßiger Strahlkraft des Vereins.
Vermutlich 10+ davon wirklich Sensationstouristen.
Aber selbst wenn da 1000 Nasen zu einem Benefizspiel gekommen wären, hätte man doch nicht mehr als ein paar 10.000 erwirtschaftet. Wenn überhaupt.
Entweder die Sponsoren legen zusammen, oder die sind mal wieder beim Amtsgericht.
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Muß man aber auch sehen,daß Lübeck rund 220.000 Einwohner hat und damit 50.000 mehr als Oldenburg.Und es gibt auch nix höherklassiges sonst im Sport.Bei uns gibt es mit den Baskets und den VfL Damen auch mehr Konkurrenz.Ganja hat geschrieben: 27.11.2024 20:33Naja, Lübeck hat sich nach der letzten Insolvenz schon ziemlich wieder hoch gearbeitet und auch ein ordentliches Stammpublikum erspielt. Deren Schnitt ist auch diese Saison 500 Zuschauer/Spiel höher als unserer.Troll hat geschrieben: 27.11.2024 19:55 Wenn es halbwegs realistische Lösungen gäbe, mit Dümmel oder sonst wem, hätte man dann heute so ein Spiel veranstaltet?
70 Leute zeugen ja nicht von übermäßiger Strahlkraft des Vereins.
Vermutlich 10+ davon wirklich Sensationstouristen.
Aber selbst wenn da 1000 Nasen zu einem Benefizspiel gekommen wären, hätte man doch nicht mehr als ein paar 10.000 erwirtschaftet. Wenn überhaupt.
Entweder die Sponsoren legen zusammen, oder die sind mal wieder beim Amtsgericht.
Und zum Testspiel,glaube das sollte nicht direkt ein Benifizspiel sein,sondern dient einfach dem Training weil das Spiel gegen Kiel ja abgesagt wurde.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11461
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Also ich gehe mal davon aus, dass sie es beim VfB Lübeck noch in letzter Sekunde hinbekommen werden! Abzuwarten bleibt natürlich wie es mit der Mannschaft weitergeht!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Der Gedanke, die finanzielle Notlage mit einem „von jetzt auf gleich“ angesetzten vereinsinternen Benefizspiel auch nur marginal lindern zu können, ist abwegig. Man kann sich kaum vorstellen, dass sich die Vereinsführung in Lübeck wirklich etwas davon versprochen hat.
Wenn das nötige Geld nicht von Sponsoren kommt, und zwar auch „von jetzt auf gleich“, dann könnten an der Lohmühle ganz schnell die Lichter ausgehen. Und ich fürchte, diesmal endgültig oder zumindest für sehr lange Zeit.
Der von irgendwelchen Gruppen aus dem Fan-Umfeld vergraulte und verjagte Sponsor, könnte den Verein vielleicht erneut retten, wenn er nach allem, was vorgefallen ist, überhaupt noch dazu bereit ist.
Dieser Mann hat zudem wohl vor geraumer Zeit eine Darlehensforderung gegen den VfB Lübeck über nominal 1 Million € den Gläubigern für 0,2 Millionen € abgekauft. Er hat angeboten, diese Darlehensforderung seinerseits zum gleichen Preis (an die Leute, die ihn vergrault haben) abzugeben.
Er könnte andererseits aber auch die volle Million fällig stellen…
Vermutlich zusätzlich zum ohnehin riesigen finanziellen Elend.
Das vereinseigene Lohmühlen-Stadion ist wohl für den VfB Lübeck eine große Belastung, die sich der Verein nicht wirklich leisten kann. Es frisst kostenmäßig wohl deutlich mehr, als eine komplette Saison an Einnahmen aus Eintrittsgeldern einbringt, zumindest in der 4. Liga.
Das erinnert mich an die Situation unseres VfB, der sich seinerzeit den eigenen Platz an der Donnerschweer Straße auch nicht mehr leisten konnte, nachdem der VfB durch die Gründung der Bundesliga und später dann auch noch der 2. Bundesliga eine drastische Verminderung des Zuschauerzuspruchs hinnehmen musste.
Ein strukturelles Problem, für das es nur eine Lösungsmöglichkeit gab / gibt.
Wenn das nötige Geld nicht von Sponsoren kommt, und zwar auch „von jetzt auf gleich“, dann könnten an der Lohmühle ganz schnell die Lichter ausgehen. Und ich fürchte, diesmal endgültig oder zumindest für sehr lange Zeit.
Der von irgendwelchen Gruppen aus dem Fan-Umfeld vergraulte und verjagte Sponsor, könnte den Verein vielleicht erneut retten, wenn er nach allem, was vorgefallen ist, überhaupt noch dazu bereit ist.
Dieser Mann hat zudem wohl vor geraumer Zeit eine Darlehensforderung gegen den VfB Lübeck über nominal 1 Million € den Gläubigern für 0,2 Millionen € abgekauft. Er hat angeboten, diese Darlehensforderung seinerseits zum gleichen Preis (an die Leute, die ihn vergrault haben) abzugeben.
Er könnte andererseits aber auch die volle Million fällig stellen…
Vermutlich zusätzlich zum ohnehin riesigen finanziellen Elend.
Das vereinseigene Lohmühlen-Stadion ist wohl für den VfB Lübeck eine große Belastung, die sich der Verein nicht wirklich leisten kann. Es frisst kostenmäßig wohl deutlich mehr, als eine komplette Saison an Einnahmen aus Eintrittsgeldern einbringt, zumindest in der 4. Liga.
Das erinnert mich an die Situation unseres VfB, der sich seinerzeit den eigenen Platz an der Donnerschweer Straße auch nicht mehr leisten konnte, nachdem der VfB durch die Gründung der Bundesliga und später dann auch noch der 2. Bundesliga eine drastische Verminderung des Zuschauerzuspruchs hinnehmen musste.
Ein strukturelles Problem, für das es nur eine Lösungsmöglichkeit gab / gibt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11461
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Es war kein Benefizspiel gewesen, sondern ein internes Testspiel von zwei Mannschaften, welches zunächst ohne Zuschauer stattfinden sollte! Erst später entschloss man sich dann doch anders und diejenigen, die dem Spiel beiwohnten wollten, konnten damit den Verein moralisch unterstützen.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Klartext: „Erträge aus Werbeleistungen und aus Ticketverkäufen in erheblichem Ausmaß wurden aus 24/25 rausgezogen und in 23/24 vorgezogen; diese wurden jedoch erneut in der Ertragsplanung für die Saison 24/25 berücksichtigt; in 23/24 angefallene Zahlungen für Verbände/Berufsgenossenschaften wurden in 24/25 verlegt; nicht vertraglich fixierte Erträge wurden in die Planung 24/25 integriert.“
https://www.hlsports.de/fussball/vfb-lu ... tet-351531Der Verein offenbarte sich den Sponsoren weiter: „Mit Hilfe dieser Maßnahmen wurde die 3. Liga Saison 23/24 beendet, das Jahresergebnis war bilanziell ausgeglichen und korrekt dargestellt – die Liquiditätsthemen waren jedoch aus 23/24 in die Zukunft und somit in die laufende Spielzeit 24/25 verlagert, ohne dass diese als solche in voller Höhe vollends benannt waren
Das widerspricht sich so dermaßen hart. Das ist nicht mehr Unwissenheit, sondern kriminell.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Verstehe nicht wie Vereine damit immer wieder durch kommen. Jede kleine Pizzeria wird bei unkorrekten Zahlen auseinander genommen. Solche Vereine schaffen es dann über Jahre mit Bilanzen zu spielen. Eine Frechheit auch Spielern gegenüber die ja letztendlich blöd da stehen und auf Geld warten müssen...dann wieder einen neuen Verein suchen und und und...
Sektion Hessen 

Re: Regionalliga Nord 2024/25
Mit anderen Worten:
Erwartete künftige Einnahmen wurden schon ein Geschäftsjahr früher in den Jahresabschluss eingestellt. Außerdem wurden Ausgaben (Berufsgenossenschaft) des Geschäftsjahrs nicht im Abschluss dieses Geschäftsjahrs berücksichtigt.
Im deutschen Handelsrecht läuft derartiges unter „Bilanzbetrug“.
Für das folgende Geschäftsjahr wurden dann bilanziell schon „verfrühstückte Einnahmen aber im Budget erneut als noch zu erwartende Einnahmen eingestellt.
Dafür hat man dann „vergessen“, dass man die BG-Beiträge aus dem Vorjahr irgendwann auch wirklich bezahlen müss.
Das sind hochgradig betrügerische Machenschaften, für die der Vereinsvorstand nicht nur vom Hof gejagt werden müsste, sondern zusätzlich wegen Bilanzfälschung, Betrug und - warten wir es mal ab - womöglich auch noch Insolvenzverschleppung vor ein ordentliches Gericht gestellt werden muss. Immer vorausgesetzt, dass wir in einem Rechtsstaat leben, in dem die Gesetzte für alle Bürger gleichermaßen gelten.
Erwartete künftige Einnahmen wurden schon ein Geschäftsjahr früher in den Jahresabschluss eingestellt. Außerdem wurden Ausgaben (Berufsgenossenschaft) des Geschäftsjahrs nicht im Abschluss dieses Geschäftsjahrs berücksichtigt.
Im deutschen Handelsrecht läuft derartiges unter „Bilanzbetrug“.
Für das folgende Geschäftsjahr wurden dann bilanziell schon „verfrühstückte Einnahmen aber im Budget erneut als noch zu erwartende Einnahmen eingestellt.
Dafür hat man dann „vergessen“, dass man die BG-Beiträge aus dem Vorjahr irgendwann auch wirklich bezahlen müss.
Das sind hochgradig betrügerische Machenschaften, für die der Vereinsvorstand nicht nur vom Hof gejagt werden müsste, sondern zusätzlich wegen Bilanzfälschung, Betrug und - warten wir es mal ab - womöglich auch noch Insolvenzverschleppung vor ein ordentliches Gericht gestellt werden muss. Immer vorausgesetzt, dass wir in einem Rechtsstaat leben, in dem die Gesetzte für alle Bürger gleichermaßen gelten.
Zuletzt geändert von Dino am 27.11.2024 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Zweitliga Handball gibt es, aber ansonsten hast du natürlich recht.tz_don hat geschrieben: 27.11.2024 21:13
Muß man aber auch sehen,daß Lübeck rund 220.000 Einwohner hat und damit 50.000 mehr als Oldenburg.Und es gibt auch nix höherklassiges sonst im Sport.Bei uns gibt es mit den Baskets und den VfL Damen auch mehr Konkurrenz.
Und zum Testspiel,glaube das sollte nicht direkt ein Benifizspiel sein,sondern dient einfach dem Training weil das Spiel gegen Kiel ja abgesagt wurde.
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Aus der Reihe „kreative Buchhaltungsmethoden, die ganz genau ein Geschäftsjahr funktionieren und einem dann übelst auf die Füße fallen“.Schwede hat geschrieben: 27.11.2024 21:45Klartext: „Erträge aus Werbeleistungen und aus Ticketverkäufen in erheblichem Ausmaß wurden aus 24/25 rausgezogen und in 23/24 vorgezogen; diese wurden jedoch erneut in der Ertragsplanung für die Saison 24/25 berücksichtigt; in 23/24 angefallene Zahlungen für Verbände/Berufsgenossenschaften wurden in 24/25 verlegt; nicht vertraglich fixierte Erträge wurden in die Planung 24/25 integriert.“

Da wird das „Prinzip Hoffnung“ bis zum Bersten überdehnt. Und dann auch noch zu „vergessen“, die Bilanz im Folgejahr wie auch immer zu kompensieren, das ist nicht nur Amateurhaft sondern ganz grob fahrlässig.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13103
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Regionalliga Nord 2024/25
das ist alles andere als nur fahrlässig, das ist mutwillig.
da kann ein ganzer verein dran kaputt gehen. und dann
auch noch auf den guten willen anderer zu setzen und
rumzutricksen ist mehr als frech. echt unglaublich.
da kann ein ganzer verein dran kaputt gehen. und dann
auch noch auf den guten willen anderer zu setzen und
rumzutricksen ist mehr als frech. echt unglaublich.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Die Bilanztrixereien der Lübecker Verantwortlichen sind vorsätzliche Bilanzfälschungen.
Mit Fahrlässigkeit hat das alles rein gar nichts zu tun.
Mit Fahrlässigkeit hat das alles rein gar nichts zu tun.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 322
- Registriert: 23.05.2006 15:48
- Wohnort: In der schönsten Stadt Norddeutschlands
Re: Regionalliga Nord 2024/25
Klar ist, die Probleme gibt es nicht seit Gestern. Das Kartenhaus stürzt ein. Die Frage die sich die Verantwortlichen stellen sollten, „hilft es dem Verein ihn noch zu retten?“. Klar ist doch - ohne neue Schulden gehts nicht weiter - besser Insolvenz und restart