Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3933
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn man Klimaneutralen Beton haben will, kann man doch denselben Beton nehmen was zur Nutzung/Sockel der Windräder benutzt wird.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hatte auf Abstimmungen gehofft heute.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.03.2024 21:48
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Um welche Abstimmungen wäre es eigentlich heute gegangen? Eigentlich doch keine die uns weitergebracht hätten oder?
Nur der VfB!!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.03.2024 21:48
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Dino hat geschrieben: 02.04.2024 19:49 Solche Ausschusssitzungen verlaufen in aller Regel ruhig und im Wesentliche. Sachlich. So auch hier.
Die Fronten von Pro und Anti verlaufen nach dem bekannten Muster.
Die Grünen versuchen mit zwei Vorgehensweisen, Zeit zu schinden und Ängste zu schüren.
Auf jede Erklärung und Antwort der Verwaltung wird mit weiteren Fragen reagiert („Warum nur dies, warum nicht auch noch das?“ Ich hätte gerne auch noch …“)
Hinzu kommt das andauernde Beschwören möglicher Risiken und Katastrophenszenarien (Insolvenz des Bau-Generalunternehmers, VfB kann die Miete nicht stemmen oder geht gleich konkurs usw.).
Ja, liebe Grüne, wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt, sind wir alle vermutlich platt. Das wussten schon seinerzeit Asterix und seine Gallier. Entmutigt hat sie das aber nie.
Die CDU hat sich dagegen ausgesprochen, vorhandene Überschüsse aus den Haushaltsjahr 2023 (insgesamt wohl 20 bis 25 Millionen €) teilweise dafür einzusetzen, den Kreditbedarf für den Stadionbau und damit die künftigen Zinsbelastungen zu reduzieren. Das läuft für die Stadt per Saldo auf einige Mehrkosten hinaus. Den Gedanken dahinter, Stadthaushalt und Stadiongesellschaft als zwei getrennte Angelegenheiten zu behandeln, kann man aber verstehen, auch wenn man eher dafür ist, Zinsaufwendungen zu sparen, die ja ihrerseits künftige Haushalte belasten werden.
Das Thema Zuschauerkapazität-Parkhaus wird offensichtlich noch von der Bauverwaltung geprüft und demnächst im Bauausschuss erörtert. Der OBB gab sich optimistisch, dass eine 10.000-Lösung (oder knapp darunter) auch ohne Parkhaus rechtlich möglich sein könnte.
Verwaltung und OBB argumentieren souverän und sachlich.
Die Pro-Fraktionen wackeln in keiner Hinsicht. Ich würde sagen, dass es heute gut läuft.
Hätte ich jetzt auch so gesagt.
Nur der VfB!!!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das klingt doch soweit gut. Auch in der Kapazitätsfrage.
Morgen 17 Uhr (PFL) geht es dann weiter im Verkehrsausschuss. Nicht ganz so essentiell wie heute, aber auch hier wichtig, in Mehrheit die Supporterfarben zu zeigen. Also, wer kann, hin da.
Und nächste Woche sollten wir auf jeden Fall ne große Crowd zur Infoveranstaltung mitbringen.
Morgen 17 Uhr (PFL) geht es dann weiter im Verkehrsausschuss. Nicht ganz so essentiell wie heute, aber auch hier wichtig, in Mehrheit die Supporterfarben zu zeigen. Also, wer kann, hin da.
Und nächste Woche sollten wir auf jeden Fall ne große Crowd zur Infoveranstaltung mitbringen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Und wann will die SPD über die Punkte heute abstimmen???
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3933
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Jetzt nach der Runde im PFL.
Meine Frage, geht es da um die 20-25 Millionen vom Überschuss?
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das war Punkt 4. auch darum geht es. Wird aber nicht durchgehen weil auch die CDU dagegen ist.
Punkte 1-3 weiß ich formell jetzt nicht, aber die hätte man abstimmen können denke ich. Verstehe die ganze zeitrauberei nicht.
Naja
Punkte 1-3 weiß ich formell jetzt nicht, aber die hätte man abstimmen können denke ich. Verstehe die ganze zeitrauberei nicht.
Naja
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Am 15.4.
So wie ich verstanden habe, wäre Abstimmung eh nicht bindend gewesen. SPD will jegliche Abstimmung auf 15.4. vertagen. 2 Gründe wurden genannt:
1) keine Zeit in Fraktion gehabt über die Rücklagen zu reden
2) Druck aus Fraktionen für 15.4. zu nehmen. Sorge war wohl, dass da viele potentiell widersprüchliche Abstimmungen in Ausschüssen geben könnte.
Hab nicht so recht verstanden, aber es wurde dabei gesagt, dass Position der SPD klar ist.
mit dem Geist von Donnerschwee
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Herrn Harms kenne ich aus Oberstufenzeiten. Lange her, aber im Grunde guter Typ. Auch Gruene sind Menschen - und ich habe ja schon vor langer Zeit geschrieben, dass deren beste Option am 15.4. eine ungezwungene Abstimmung sein wird. Wenn das Ding eh kommt, bringt die Anti-Haltung nur Nachteile.neo hat geschrieben: 02.04.2024 19:34Die Grünen sind halt auch kein homogener Haufen von Nein-Sagern.IckeOL hat geschrieben: 02.04.2024 19:16 Harms hat sogar offen gelassen, ob er für oder gegen ein Stadion stimmt. Wär ja krasser Schachzug dafür zu stimmen.
Ich glaub, das strategisch klugste für die Grünen wär es, keinen Fraktionszwang vorzuschreiben (falls es den überhaupt gibt), damit es ne Handvoll pro Stimmen von den Grünen gibt und sich dann konstruktiv in die Umsetzung einzubringen, um die grünen Themen bestmöglich einzubringen. Bin gespannt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich fand Herrn Harms heute sehr angenehm, wenn ich das richtig verstanden habe wollte er das ein Parkdeck dann direkt gebaut wird, damit man das nicht in Nachhinein machen muss. Der OB sagte, man brauche dieses Parkdeck eigentlich gar nicht weil über 2000 PKW Parkplätze dort sind, ist dem wirklich so? Allianz Arena hat für jeden 7. Zuschauer Parkplätze , der HSV auch. Selbst bei einer 15000er Variante würden die vorhandenen doch locker reichen, wenn nicht grad Kramermarkt ist aber das lösen die Baskets ja auch irgendwie.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- foley_artist
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1113
- Registriert: 28.08.2009 14:16
- Wohnort: Bürgerfelde Süd
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich meine der OB sagte sogar 2500 Parkplätze.Kane hat geschrieben: 02.04.2024 21:13 Ich fand Herrn Harms heute sehr angenehm, wenn ich das richtig verstanden habe wollte er das ein Parkdeck dann direkt gebaut wird, damit man das nicht in Nachhinein machen muss. Der OB sagte, man brauche dieses Parkdeck eigentlich gar nicht weil über 2000 PKW Parkplätze dort sind, ist dem wirklich so? Allianz Arena hat für jeden 7. Zuschauer Parkplätze , der HSV auch. Selbst bei einer 15000er Variante würden die vorhandenen doch locker reichen, wenn nicht grad Kramermarkt ist aber das lösen die Baskets ja auch irgendwie.
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony
--> www.facebook.com/moinspoony
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja ich hatte die Zahl nicht genau im Kopf daher sagte ich "über" 2000 um nix falsches zu sagenfoley_artist hat geschrieben: 02.04.2024 21:20Ich meine der OB sagte sogar 2500 Parkplätze.Kane hat geschrieben: 02.04.2024 21:13 Ich fand Herrn Harms heute sehr angenehm, wenn ich das richtig verstanden habe wollte er das ein Parkdeck dann direkt gebaut wird, damit man das nicht in Nachhinein machen muss. Der OB sagte, man brauche dieses Parkdeck eigentlich gar nicht weil über 2000 PKW Parkplätze dort sind, ist dem wirklich so? Allianz Arena hat für jeden 7. Zuschauer Parkplätze , der HSV auch. Selbst bei einer 15000er Variante würden die vorhandenen doch locker reichen, wenn nicht grad Kramermarkt ist aber das lösen die Baskets ja auch irgendwie.

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Momentan scheint der Knackpunkt es hauptsächlich um die Gelder aus dem Rücklagen (ca 20Mio€) zu gehen. Die CDU möchte diese nicht nutzen, BSW möchte das gerne nutzen. Die SPD hat heute noch eine Fraktionssitzung, um das zu debattieren. Insgesamt hoffe ich, dass man sich auf ein Modell einigen kann.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich wähne mich insgesamt 2.800 vorhandene Parkplätze vernommen zu haben.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1250
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, hab ich auch gehört...Schwede hat geschrieben: 02.04.2024 21:49Ich wähne mich insgesamt 2.800 vorhandene Parkplätze vernommen zu haben.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1250
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Denke auch, das es unterm Strich für uns gut gelaufen ist, nichts relevant unvorhergesehen Negatives vorgebracht worden. Das die 20 Millionen Eigenkapital mit einbezogen werden, hab ich sowieso nicht zwingend mit gerechnet. BSW und Tim Harms besonders positiv.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
das sollte passen. Auf der Internetseite der WEH steht was von rund 3000 Parkplätzen
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Seit 40 Jahren fahre ich mit dem Pkw zum VfB. Wenn das neue Stadion steht, werde ich klimafreundlich mit der Bahn anreisen. Für mich also bitte keinen Parkplatz einplanen.
pain is temporary - glory forever
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich genauso. Werde entspannt von Bad zwischenahn nach Oldenburg mit der Bahn anreisen und rüberlaufen: