neo hat geschrieben: 10.05.2023 11:22 Am 24.6. findet das erste GFL2-Heimspiel der Knights im Marschwegstadion statt. Weiß eigentlich wer, ob bis dahin diese ominöse digitale Anzeigetafel montiert sein muss? Die ist ja offenbar Pflicht für die Liga.
Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sehr cool. Aber was passiert dann hiermit? 
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Flutlicht und Video am Marschweg. So recht kann ich mir das noch immer nicht vorstellen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sorry, ich hatte das nochmal zitiert um auf den Spieltermin der Knights hinzuweisen. Eine Videotafel wird es nicht geben, hatten schon festgestellt, dass die Footballer eine mobile Lösung haben.Ganja hat geschrieben: 16.05.2023 14:20 Flutlicht und Video am Marschweg. So recht kann ich mir das noch immer nicht vorstellen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mit Video wird Video Überwachung gemeint^^Ganja hat geschrieben: 16.05.2023 14:20 Flutlicht und Video am Marschweg. So recht kann ich mir das noch immer nicht vorstellen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ich finde videoüberwachung vollkommen in ordnung, und hoffe das man
diejenigen die scheiße bauen auch am arsch kriegt.
diejenigen die scheiße bauen auch am arsch kriegt.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
das heißt nicht "am Arsch", sondern "an den Arsch"! 

WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die sind dann aber ggf. am Arsch.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
"Knapp vier Millionen Euro werden in die Sanierung und Modernisierung des Marschwegstadions investiert – unabhängig davon, ob der VfB Oldenburg den Klassenerhalt in der 3. Liga schafft oder absteigen muss. Von dem Geld wird eine Flutlichtanlage errichtet, von der auch die Leichtathletik profitiert, die überdachte Tribüne mit Sitzschalen ausgestattet und die Technik für die Medienvertreter sowie die Polizei (Stichworte Überwachungskameras und Ausleuchtung des Stadion-Vorplatzes) auf einen modernen Stand gebracht."
Von ner Videowand steht da nix .
Von ner Videowand steht da nix .
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja wie gesagt, mit Video meinte ich Videoüberwachung ^^ wir haben ja ne, äh, gute Anzeigetafel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11474
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Beim letzten Heimspiel ist uns auf dem Weg zur Gegengerade aufgefallen, dass in der Ecke, wo der LED Banden LKW stand, eine Fläche geschottert wurde. Sind das schon die Vorarbeiten für die Flutlichtanlage?
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Laut dem verlinkten NWZ-Artikel ist an den Fundamenten schon gearbeitet worden.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ja gar nicht! am arsch kriegen, an den arsch packen

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
das hat man doch beim letzten spiel schon gesehenneo hat geschrieben: 16.05.2023 17:35 Laut dem verlinkten NWZ-Artikel ist an den Fundamenten schon gearbeitet worden.
joBlaue Elise hat geschrieben: 16.05.2023 17:31 Beim letzten Heimspiel ist uns auf dem Weg zur Gegengerade aufgefallen, dass in der Ecke, wo der LED Banden LKW stand, eine Fläche geschottert wurde. Sind das schon die Vorarbeiten für die Flutlichtanlage?

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Aus dem Bürgerbrief:
Startschuss für Modernisierung des Marschwegstadions steht bevor
Arbeiten beginnen nach dem Turnfest – Besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern Sperrung
Auf die Plätze, fertig, los: Am Dienstag, 23. Mai, fällt der Startschuss für die Modernisierung des städtischen Marschwegstadions. Sobald auf den Stadionflächen der Abbau des vom 17. bis 21. Mai stattfindenden „Erlebnis Turnfestes“ beendet ist, treten Bauarbeiter in Aktion. Unter anderem erhält die Sportstätte erstmals eine fest installierte Flutlichtanlage sowie eine neue Ausstattung mit Einzelsitzschalen auf der Haupttribüne. Außerdem wird die technische Infrastruktur aufgerüstet. Der Stadtrat hatte für die „Ertüchtigung“ des Stadions in seiner Sitzung am 7. November 2022 grünes Licht gegeben und 3,85 Millionen Euro bewilligt. „Die Sanierung ist überfällig und stellt eine sinnvolle Investition in den Sportstandort Oldenburg dar. Von den Maßnahmen profitieren alle Nutzerinnen und Nutzer des Stadions“, sagt Oberbürgermeister und Sportdezernent Jürgen Krogmann. Er bittet die Vereine und Schulen um Verständnis dafür, dass ihnen das Stadion während der Bauarbeiten nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht. „Wir arbeiten mit Hochdruck an Alternativlösungen“, versichert Krogmann.
Welche Maßnahmen sind vorgesehen?
Erdarbeiten für Kabelgräben:
Voraussichtlich vom 23. Mai bis mindestens zum 12. Juni 2023 finden Erdarbeiten auf einer Länge von insgesamt rund zwei Kilometern zur Ausschachtung von Kabelgräben statt. Der dabei entnommene Boden muss – weil das Stadion auf einer ehemaligen Mülldeponie steht – unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen entsorgt werden. Dazu hat ein Schadstoffgutachter Vorgaben gemacht. So müssen alle Zugänge zum Stadion gesperrt werden, und in diesem Zeitraum darf keine nicht-fachkundige Person das Stadion betreten. Es wird eine entsprechende Ausschilderung angebracht.
Neubau eines Technikgebäudes (unter der Haupttribüne) und Umbau der Remise (für die Stromhauptverteilung):
Diese Arbeiten sind vom 23. Mai bis zum 16. Juni 2023 terminiert.
Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung, Videoüberwachung, Akustikanlage:
Die Installationsarbeiten finden ab Mitte Juni bis mindestens Ende Juli 2023 statt. Fundamente für die Videoüberwachung wurden bereits vor dem Turnfest fertiggestellt.
Netzersatzanlage und Trafo:
Beide Anlagen sind bestellt. Die Lieferungen sind wegen massiver Lieferschwierigkeiten aktuell für Dezember 2023 vorgesehen.
Neubau Flutlichtanlage:
Der Beginn der Bauarbeiten ist für Juni geplant. Die Anlage soll für eine Beleuchtungsstärke von 1.000 Lux an jeder Stelle des Spielfeldes ausgelegt sein – damit wird eine der zentralen Anforderungen erfüllt, die der Deutsche Fußball-Bund an Drittliga-taugliche Spielstätten stellt. Von einer Inbetriebnahme ist wegen des fehlenden Trafos aber nicht vor Dezember 2023 auszugehen. Ob auch eine Sichtschutzwand zur A28 installiert werden muss, ist noch offen.
Erweiterung der Sprecherkabine und Sicherheitszentrale (Polizei):
Der Montagetermin ist für Juli 2023 vorgesehen.
Erneuerung Sitzschalen (Haupt- und Stehtribüne):
Die Montage der Sitze auf der Haupttribüne findet Mitte bis Ende Juli 2023 statt. Die bislang vorhandenen Sitzreihen mit Einzelplatznummerierung entsprechen nicht den DFB-Richtlinien. Danach sind Einzelsitze mit einer mindestens 30 Zentimeter hohen Rückenlehne vorzuhalten. Nach der Umrüstung wird sich die Kapazität der Haupttribüne von aktuell 4.150 auf circa 4.000 Plätze reduzieren. Zudem werden 100 Sitzplätze im Bereich des Gäste-Fanblocks geschaffen.
Nutzung der nördlichen Nebenfläche:
Im Zuge der Bauarbeiten wird auch eine schon länger geplante Cricketanlage errichtet, und zwar in der Zeit von Anfang Juni bis Mitte Juli 2023. Danach kann die nördliche Nebenfläche wieder für sportliche Aktivitäten genutzt werden.
Enges Zeitfenster macht Kompromissbereitschaft nötig
Für die Hauptarbeiten steht nur ein enges Zeitfenster zwischen dem Abschluss des Turnfestes und dem Ende der Sommerpause zur Verfügung. Allerdings ist auch dieses Bauprojekt von aktuellen Materialengpässen, Lieferproblemen und der zum Teil schwierigen Verfügbarkeit von Fachfirmen betroffen. Diese Gemengelage führt dazu, dass es keine optimale Lösung gibt, die alle Beteiligten zufriedenstellt. Die Stadtverwaltung bittet das Stadion nutzende Vereine und Schulen daher um ein hohes Maß an Kompromissbereitschaft. Gleichzeitig wird um Verständnis dafür gebeten, dass zunächst ein belastbarer Bauzeitenplan vorliegen musste, ehe die Nutzerinnen und Nutzer darüber informiert werden konnten, dass das Stadion voraussichtlich ab dem 23. Mai bis Ende Juli nicht zur Verfügung steht.
Suche nach Alternativen für Vereine
Das Sportbüro steht in engem Austausch mit allen, die im Zeitraum der Sperrung eine Nutzung des Stadions beantragt haben und eine Alternative benötigen. Mit dem BTB wird aktuell besprochen, ob eine für den 27. Mai geplante Flag Football-Veranstaltung auf dem Sportplatz hinter dem BTB-Sportzentrum an der Alexanderstraße stattfinden kann. Die für den 31. Mai angemeldeten Bundesjugendspiele des AGO sollen auf die Sportanlage Haarenesch verlegt werden. Dem Niedersächsischen Leichtathletikverband (NLV) hat die Sportverwaltung freie Zeiten für den Trainingsbetrieb auf den Sportanlagen Klingenbergstraße und Kennedystraße mitgeteilt. Der NLV ermittelt nun in einer Umfrage bei den Vereinen, wer zu welchen Zeiten auf welcher Anlage trainieren möchte. Alternativ will sich der NLV auch um die Nutzung nicht-städtischer Sportanlagen bemühen.
Freigabe in Teilbereichen
Je nach Baufortschritt wird angestrebt, Teilbereiche des Marschwegstadions so schnell wie möglich für den allgemeinen Sportbetrieb wieder freizugeben. Darüber wird das Sportbüro zeitnah informieren.
„Knights“ können spielen
Vorgesehen ist, die Baustellenbereiche vorübergehend so abzusichern, dass die beiden Heimspiele der Oldenburg Knights in der „German Football League 2“ am 24. Juni und am 8. Juli im Marschwegstadion ausgetragen werden können. Auch das Host Town-Programm am 13. Juni im Rahmen der „Special Olympics“ soll ermöglicht werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ob die Sitzschalen blau werden, hat noch keiner gesagt, oder?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nein, das weiß man nicht.
Aber schön, dass im Gästeblock nun auch Sitzer kommen. Schade nur, dass das Flutlicht dieses Jahr nicht mehr laufen wird
Aber schön, dass im Gästeblock nun auch Sitzer kommen. Schade nur, dass das Flutlicht dieses Jahr nicht mehr laufen wird
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, das bedeutet dann wohl in der Hinrunde wieder Mietflutlicht, falls wir denn drin bleiben.
Ich denke mal bei den Sitzschalen wird man nicht explizit blau gewählt haben, für einen Verein der hoffentlich in ein paar Jahren nicht mehr dort spielt. Ich hoffe ja auf was neutrales, grau, dunkelblau… wer regelmäßig die Abfahrt Marschweg abfährt, kann ja mal berichten, wenn es was zu sehen gibt.
Ich denke mal bei den Sitzschalen wird man nicht explizit blau gewählt haben, für einen Verein der hoffentlich in ein paar Jahren nicht mehr dort spielt. Ich hoffe ja auf was neutrales, grau, dunkelblau… wer regelmäßig die Abfahrt Marschweg abfährt, kann ja mal berichten, wenn es was zu sehen gibt.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3890
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Bayreuth hat auch das Flutlicht gebaut.neo hat geschrieben: 17.05.2023 16:24 Ja, das bedeutet dann wohl in der Hinrunde wieder Mietflutlicht, falls wir denn drin bleiben.
Ich denke mal bei den Sitzschalen wird man nicht explizit blau gewählt haben, für einen Verein der hoffentlich in ein paar Jahren nicht mehr dort spielt. Ich hoffe ja auf was neutrales, grau, dunkelblau… wer regelmäßig die Abfahrt Marschweg abfährt, kann ja mal berichten, wenn es was zu sehen gibt.
Ich glaube die hatten kein extra Mietflutlicht. Oder?
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3770
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ne, die wären nach Erfurt ausgewichen.ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 17.05.2023 16:45Bayreuth hat auch das Flutlicht gebaut.neo hat geschrieben: 17.05.2023 16:24 Ja, das bedeutet dann wohl in der Hinrunde wieder Mietflutlicht, falls wir denn drin bleiben.
Ich denke mal bei den Sitzschalen wird man nicht explizit blau gewählt haben, für einen Verein der hoffentlich in ein paar Jahren nicht mehr dort spielt. Ich hoffe ja auf was neutrales, grau, dunkelblau… wer regelmäßig die Abfahrt Marschweg abfährt, kann ja mal berichten, wenn es was zu sehen gibt.
Ich glaube die hatten kein extra Mietflutlicht. Oder?
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die in der NWZ veröffentlichte Modellstudie zur Holzbauweise samt Bildmaterial ist jetzt auch im Blog der Initiative Nordweststadion begeistert zu betrachten:
https://www.nordweststadion.de/modellst ... zbauweise/
Ich finde ja, da hat Jost einen feinen Entwurf hingelegt, der (wenn es mit Hold zu teuer wird) sicher auch in Beton toll aussehen würde.
https://www.nordweststadion.de/modellst ... zbauweise/
Ich finde ja, da hat Jost einen feinen Entwurf hingelegt, der (wenn es mit Hold zu teuer wird) sicher auch in Beton toll aussehen würde.