Das genau ist es, was mich sehr besorgt macht. Die Spielanlage/Spielweise entwickelt sich nicht, egal, in welcher Besetzung unser Mittelfeld antritt. Die Fehler und Mängel sind ja nun wirklich immer wieder deutlich erkennbar. Dagegen kann man kaum erkennen, dass daraus Konsequenzen gezogen werden.WWR hat geschrieben: 11.02.2023 14:57 Wir schaffen einfach nie einen vernünftigen Spielaufbau durchs Mittelfeld. Das liegt aber daran, dass wir einfach das Mittelfeld so gut wie nie bespielen und alles viel zu weit auseinander steht. Einfach ein wenig enger zusammen stehen. FCK.
Wenn schon häufig lang, warum dann so gut wie kein Flügelspiel, das diesen Namen verdient? Spiel ohne Ball, sich freilaufen und anbieten, viel zu wenig. Wer vorne den Ball bekommt (wenn der denn ankommt) ist zumeist darauf angewiesen, allein klarzukommen.
Und was mich besonders aufregt und ärgert, ist dieses dauernde Quer- und Zurückspielen in der eigenen Hälfte, teilweise am oder sogar im eigenen Strafraum.