Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Online
Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6286
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von neo »

Traeumerr hat geschrieben: 01.09.2022 10:08 Für die Auswärtsfans bauen wir den neuen Bahnsteig 9 ¾
Hatte ich auch schon mal überlegt. Südlich der Maastrichter ist ja ein Gütergleis, was vielleicht irgendwann nicht mehr gebraucht wird. Kleiner Bahnsteig daneben und dann müsste man die Fans nicht mehr durch den Bahnhof schleusen. Wäre doch nett, so ein Stadion mit eigenem Bahnhof 😉 (Würde auch passenderweise genau an der Auswärts-Ecke des Stadions liegen.)

Na ja, erstmal überhaupt das Stadion bauen…

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Lyrico »

Das würde aber nur für Sonderzüge zur Geltung kommen.
Generell ist die Frage wie oft überhaupt große Massen an Gästefans mit dem Zug kommen. Das wird wohl nur Sa Mittags mit einer maximalen Zugfahrzeit von 5 bis 6 Stunden infrage kommen. Dann kommt noch hinzu, dass nicht jeder Verein mit 1300 Fans hier auftaucht. Das ganze trifft dann auch nur auf Meppen, Osna, und den nördlichen Ruhrpott Clubs zu.

Alles andere wird mit dem Bus kommen oder es sind halt ein paar hundert Zugfahrer die in den normalen Zügen sitzen und auf dem Bahnhofsvorplatz gesammelt und innerhalb von ner Viertelstunde durch den Tunnel am zob vorbei gebracht werden können.
Nur der VfB

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11558
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Blaue Elise »

Da im gesamten Bereich nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Oldenburger Besucher gebeten mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen"
Solange es die Wetterverhältnisse zulassen, ist das auch kein Problem mit dem Fahrrad zum Stadion hinzujuckeln. Aber wenn es regnet und es kälter wird, sieht das schon wieder anders aus. Und die Benutzung der VWG Busse, wo man wahrscheinlich die Linien noch wechseln muss, kann es dann auch nicht sein!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Frank aus Oldb »

...Generell ist die Frage wie oft überhaupt große Massen an Gästefans mit dem Zug kommen...
bis das stadion fertig ist spielen wir eh 2. liga. aufstieg und bahnsteig im jahr der fertigstellung!
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9525
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Kane »

Marschwegstadion in Oldenburg laut Grünen jahrelang vernachlässigt

"In den Blick nehmen die Grünen auch das Marschwegstadion und fragen nach den zukunftsorientierten Investitionen im Sinne einer Drittligatauglichkeit in den vergangenen fünf Jahren, nach der letzten Sanierung der Tribünen, der Sanierung des Rasens und der Lichtanlagen statt. Aus Sicht der Grünen war seit längerem mit potenziellen Liga-Aufstiegen vom VfB Oldenburg zu rechnen. Eine Investition in den Bestand des Marschwegstadions wäre stets geboten gewesen, um auch den laufenden Spielbetrieb in unteren Ligen sicherzustellen."

Ahh ja, warum hat man dann nicht vor ein paar Jahren entweder groß ins MWS investiert oder angefangen das neue Stadion zu bauen ?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Lyrico »

Kurt Bernhardt (Grüne) sprach sich dafür aus, im Sportausschuss auch die Möglichkeit eines Neubaus zu durchdenken. Man müsse im Auge behalten, dass die Tribüne am Marschweg wegen Versackungen sanierungsbedürftig sei. „Man muss sich fragen, ob wir da noch 10 bis 15 Millionen Euro investieren wollen“, sagte Bernhard. Sein Fraktionskollege Stephan Friebel wollte zudem wissen, was eigentlich an anderen Investitionen entfallen müsse, wenn man am Marschweg Geld ausgebe
.
https://mobil.nwzonline.de/oldenburg/no ... 94808.html

Das haben sich die Grünen auch schon 2014 gefragt aber offenbar sich nicht um eine Antwort bemüht.

Aber bei den Grünen dauert sowas ja offenbar immer länger.
Nur der VfB

Online
Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6286
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von neo »

Am Ende schreiben sie sich noch auf die Fahnen, dass nur dank ihnen ein neues Stadion gebaut worden ist. 🙈

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11558
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Blaue Elise »

Ach, auf einmal, selten so gelacht!
Die drehen sich das auch immer so hin, wie es ihnen gerade passt! :roll: :omg:
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9525
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Kane »

Lyrico hat geschrieben: 01.09.2022 14:39
Kurt Bernhardt (Grüne) sprach sich dafür aus, im Sportausschuss auch die Möglichkeit eines Neubaus zu durchdenken. Man müsse im Auge behalten, dass die Tribüne am Marschweg wegen Versackungen sanierungsbedürftig sei. „Man muss sich fragen, ob wir da noch 10 bis 15 Millionen Euro investieren wollen“, sagte Bernhard. Sein Fraktionskollege Stephan Friebel wollte zudem wissen, was eigentlich an anderen Investitionen entfallen müsse, wenn man am Marschweg Geld ausgebe
.
https://mobil.nwzonline.de/oldenburg/no ... 94808.html

Das haben sich die Grünen auch schon 2014 gefragt aber offenbar sich nicht um eine Antwort bemüht.

Aber bei den Grünen dauert sowas ja offenbar immer länger.
Auf die Frage haben Sie ja nun (8 Jahre später) eine Antwort bekommen, die ist ihnen wahrscheinlich im Halse stecken geblieben.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Lyrico »

Ich wollte noch recherchieren, ob/wann die sich mal geäußert haben, dass man noch kein Flutlicht oder andere Modernisierung im mws bräuchten, weil der VfB erstmal sportlich vorlegen solle.

Aber ich bin auch gerade auf der Arbeit und habe nicht die Zeit alte nwz Beiträge zu durchsuchen.
Nur der VfB

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12712
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Dino »

Späte Einsicht ist immer noch besser als gar keine. Und wenn man dafür noch ein paar Rollen rückwärts braucht, bitte sehr …
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Lyrico »

Dino hat geschrieben: 01.09.2022 16:10 Späte Einsicht ist immer noch besser als gar keine. Und wenn man dafür noch ein paar Rollen rückwärts braucht, bitte sehr …
Naja eher eine Rolle in die falsche Richtung. Den Aussagen aus 2014 nach zu urteilen, war man eher einem Ausbau des MWS skeptisch gegenüber und das man vielleicht ehr an einen Neubau denken sollte. Ob nun wegen den unvorhersehbaren Kosten (Absacken de Tribüne usw.) oder hoffend, dass ein Neubau so schnell kein Thema wird sportlich weiß ich nicht.

Als es dann konkreter wurde mit der Studie 2016/17 wurde man ganz schnell zum Verfechter des MWS.

Und dort sind wir eigentlich auch heute noch. Zumindest gab es keine Pro Neubau Aussage der Grünen bisher.
Sondern nur wieder irgendwelche Fragen, welche seit nun 8 Jahren im Raum stehen und nie ernsthafter angegangen wurden.
Daran klammern sich die Grünen derzeit ein wenig fest, nachdem die Vorstellung von einer günstigen MWS Sanierung (von unter 10 Millionen) wohl geplatzt ist.

Aber wie in dem Zitat, gab es auch 2014 schon grüne, welche mit einer höheren Zahl und einigen Fragezeichen gerechnet haben
Nur der VfB

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 854
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von 1897er »

Naja, vielleicht sollten wir mal die Kirche im Dorf lassen. Dass hier jahrelang nicht entsprechend einer Drittligatauglichkeit ins Marschwegstadion investiert wurde, ist zunächst richtig. Aber auch nicht die Schuld der Grünen. Mir ist jedenfalls keine große Bewegung bekannt, die schon immer Flutlicht und den ganzen anderen Pipapo gefordert hat, und gegen die sich nun ausschließlich und alleine die Grünen gestellt hätten. Es hat immer in allen Parteien und auch in der Bevölkerung geheißen, der VfB solle erst einmal liefern, dann könne man weitersehen. Und ganz weg ist das immer noch nicht. Jetzt ist es da die Frage, ob das (was auch immer, Neu- oder Ausbau) überhaupt lohnt, wenn ja doch der sofortige Abstieg droht. Sogar hier im Forum ist das eine Befürchtung.
Überraschender ist vielmehr die Aussage, dass man schon immer mit einem Aufstieg hätte rechnen müssen. Ganz ehrlich, daran hat doch ewig fast kaum einer geglaubt. Bei der Konkurrenz. Bei dem Flaschenhals zur 3. Liga. Mit Relegation. Und dass es jetzt geklappt hat, war ja auch nur haarscharf. Und wenn es nicht geklappt hätte, hätte auch wieder jahrelang keiner mit einem Aufstieg gerechnet. Getreu dem "die wollen ja gar nicht aufsteigen" seit spätestens Goslar.
Natürlich wäre es schön gewesen, man hätte früher ein Commitment gehabt, in Oldenburg Profifußball haben zu wollen. Aber wo ist da die große Mehrheit gewesen? Ich habe sie nicht gesehen. Und der VfB mausert sich auch grade erst für viele vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Oder vom Aschenputtel zur Prinzessin. Das ist schön und erfreulich. Insbesondere für die, die schon immer zu den Spielen hingegangen sind und in Rehden, Drochtersen oder sonstwo - egal auf welchem Dorf - dabei waren. Jetzt plötzlich sagen alle (?), da hätte man schon viel früher was machen müssen. Wo waren die bis gestern? Ich hab sie nicht gesehen.
Nicht dass jetzt jemand denkt, ich fände es schön, bei nasskaltem Wetter im zugigen MWS. Mitnichten. Und ein reines Fußballstadion wär auch was Feines.
Aber jetzt ein Grünen-Bashing zu betreiben, der Form, dass die schon immer als Einzige gegen alles und alle anderen total dafür gewesen seien, hier eine Fußball-Hochburg aufzubauen, ist schlichtweg falsch. Als seinerzeit die Überlegungen zu einem neuen Stadion anfingen, kam aus allen Parteien - und damals auch von den Grünen - ein "im Prinzip ja, aber wir müssen schauen, woher das Geld kommt". Auf diesem Stand wurde das zu den Akten gelegt und Oldenburg fiel wieder in den berühmten Dornröschen-Schlaf.

Und jetzt? Ist denn ein 7.500er Stadion wirklich ausreichend? Man kann doch sicher damit rechnen, dass mindestens in den nächsten 5 Jahren der Aufstieg in die 2. Liga kommt. Oder nicht? Dann muss man doch jetzt schon größer bauen. Und erste Liga ist auch noch drin. Sollte man das nicht gleich mit einplanen?
Wer das alles weiß und vorhersagen kann, dem gratuliere ich herzlich. Ansonsten ist natürlich jeder hinterher schlauer als vorher. Hoffentlich zumindest.

"Prognosen sind eine schwierige Sache. Insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen."
Mark Twain

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Lyrico »

Also erstmal müssen wir die Liga halten bevor man von höherem träumen kann.

Und ich habe auch nie behauptet, dass die Grünen die einzigen wären, die eventuelle Ausbauten im MWS verhindert hätten.

Ich beziehe mich halt auf folgenden Ausschnitt.
"In den Blick nehmen die Grünen auch das Marschwegstadion und fragen nach den zukunftsorientierten Investitionen im Sinne einer Drittligatauglichkeit in den vergangenen fünf Jahren, nach der letzten Sanierung der Tribünen, der Sanierung des Rasens und der Lichtanlagen statt. Aus Sicht der Grünen war seit längerem mit potenziellen Liga-Aufstiegen vom VfB Oldenburg zu rechnen. Eine Investition in den Bestand des Marschwegstadions wäre stets geboten gewesen, um auch den laufenden Spielbetrieb in unteren Ligen sicherzustellen."
Wenn die CDU oder die SPD oder die Linken sowas raushauen würden, würde ich da auch nachsehen was die in der Vergangenheit zu dem Thema geäußert haben.

Das suggeriert ja, dass man bei den Grünen schon länger mit einem Aufstieg gerechnet hätte und sich dafür eingesetzt hätte in der Vergangenheit, dass das MWS saniert und modernisiert wird. Und das halte ich halt für eine zumindest zweifelhafte Aussage

Und beim Thema Neubau waren die Grünen auch nicht bei dem Motto "Erstmal schauen woher das Geld kommt, aber ansonsten sind wir dafür". Je größer das Thema wurde, desto mehr Gründe wurden für eine Sanierung und Verbleib im mws gesucht. Da sind die Grünen nicht die einzigen, aber die die am lautesten schreien und sich am häufigsten dabei widersprechen.
Das fing ja bei der Machbarkeitsstudie bereits an und ging dann bis zum geforderten Bürgerentscheid (mit teils unvollständigen Erklärungen in deren Flyern). Dann war lange ruhe und gegen Ende der letzten Saison nahm das ganze wieder Fahrt auf. Bis hin, dass man über Twitter F4F aufgefordert hat doch gegen ein Stadionneubau (mit auch teils fadenscheinigen Gründen) zu demonstrieren.

Ich würde nicht so gegen die Grünen "schießen", wenn sie nicht ständig öffentlich so einen Blödsinn verzapfen würden.

Ob da andere Parteien sinnvoller argumentieren weiß ich nicht, aber sie tun es zumindest nicht so öffentlich in social media, dass man doch geneigt ist das ein oder andere richtigstellen oder in Frage stellen zu wollen
Nur der VfB

Benutzeravatar
OLburger
VfB-Megafan
Beiträge: 1263
Registriert: 09.08.2017 13:38

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von OLburger »

Schwierig darauf zu antworten, ohne groß politisch zu werden…
Was am Ende bleibt, ist die Tatsache, das die Grünen sich in der jüngsten Zeit am meisten gegen ein neues Stadion Sperren/gesperrt haben!
Das muss man auch nicht schön reden. Niemand betreibt ein Grünen-Bashing, sie sind aktuell aber der Gegenpol zu unser aller Herzenswunsch! Ein Stadion-Neubau in Donnerschwee!
Grundsätzlich wurde mir die Diskussion bis zu dieser Woche ohnehin immer zu sehr „schwarz oder weiß“ geführt! Sei für ein Stadion, oder sei dagegen. Einen Mittelweg suchte man vergeblich. Aber das sich hier auch verschiedene Interessen miteinander verknüpfen lassen könnten (zb. Nachhaltig bauen, ein energetisch autarkes Stadion), davon habe ich aus der Politik noch kein Ton gehört. Hauptsache billig!
Damit könnte das Stadion ein Aushängeschild der Grünen werden, mit Vorbildfunktion für andere Kommunen.
Die hiesigen Grünen sind aber (aktuell) erstmal dagegen. Um jeden Preis. Andere Parteien sind hingegen recht sparsam, was das Thema angeht. Außer Krogmann…
Ganz aktuell rührt sich jedoch etwas im Lande. Man hat festgestellt, das das MWS jahrelang vernachlässigt wurde! Wow! Dafür brauchten die jetzt 6 Monate? 😳
… Das Feuerwerk hat begonnen! :wink:

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11558
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Blaue Elise »

Und ich hab das Gefühl, dass die Grünen ihre Felle wegschwimmen sehen. Nun, wo die Machbarkeitsstudie ergeben hat, dass eine Sanierung des MWS doch teurer wird als gedacht! Sie wollen einfach keinen Neubau und versuchen es jetzt über diese Schiene!
Aber bei uns hier ist es doch auch so gewesen, als es mit dieser Initiative losging, war der Tenor, keinen Euro mehr ins MWS zu investieren, lieber einen Neubau! Nur, getan hat sich nullkommanull! Das Thema wurde von Jahr zu Jahr ausgesessen! Und zum Thema, sportlich liefern, erst hieß es aufsteigen, nun drinbleiben, und dann wahrscheinlich dauerhaft drinbleiben! Oder was?
Alles was wir haben ohne Stadt, nur der Verein!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8382
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Toni Tore »

Wird Zeit für die nächste Mahnwache.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Traeumerr
VfB-Megafan
Beiträge: 322
Registriert: 23.05.2006 15:48
Wohnort: In der schönsten Stadt Norddeutschlands

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von Traeumerr »

Grundsätzlich wurde mir die Diskussion bis zu dieser Woche ohnehin immer zu sehr „schwarz oder weiß“ geführt! Sei für ein Stadion, oder sei dagegen. Einen Mittelweg suchte man vergeblich. Aber das sich hier auch verschiedene Interessen miteinander verknüpfen lassen könnten (zb. Nachhaltig bauen, ein energetisch autarkes Stadion), davon habe ich aus der Politik noch kein Ton gehört. Hauptsache billig!
Damit könnte das Stadion ein Aushängeschild der Grünen werden, mit Vorbildfunktion für andere Kommunen.
Ich verweise hier gern nochmal auf mein Holzstadion - nachhaltiger als mit nachwachsenden Rohstoffen geht doch gar nicht

https://www.rubner.com/fileadmin/marken ... undert.pdf

Vielleicht was für die Grünen!

manni2211
VfB-Megafan
Beiträge: 257
Registriert: 20.04.2015 11:03

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von manni2211 »

Genau das richtige Stadion.Würde anfangs bestimmt viele Neugieruge anziehen.Dann noch mit Berieselungsanlage über Stehplätzen.Sobald die Bengalis angehen,gibt es ne Dusche von oben :lol:

Benutzeravatar
GeistvonDonnerschwee
VfB-Megafan
Beiträge: 2005
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
Kontaktdaten:

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Beitrag von GeistvonDonnerschwee »

Wo kann man das 10.000er Ding bestellen?

Antworten