Regionalliga Nord 2020/2021

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

AufstiegVfB
VfB-Megafan
Beiträge: 2361
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von AufstiegVfB »

Sollte die Hinrunde mit den Restspielen zu Ende gespielt und die Meisterrunde dann mit den Nordclubs ausgespielt werden, hätte mE Havelse recht gute Aussichten!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von ewigfan »

James hat geschrieben: 03.03.2021 10:28
Frank aus Oldb hat geschrieben: 03.03.2021 07:48aber sicher ein zeichen an alle. egal ob stadt, leute, land, wirtschaft u.u.u..
Frank aus Oldb hat geschrieben: 03.03.2021 07:48für viele ein starkes signal, für mich reine geldverschwendung.
Frank aus Oldb hat geschrieben: 03.03.2021 07:48jetzt zeigt man das man will, und wenn man jetzt noch zeigt das man kann wäre es umso besser.
Ja? Wie jetzt? Kannst Du Dich bitte mal entscheiden? :wink:
Danke, lieber Herr James. Du hast meine Verwirrung in Worte gefasst.
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9500
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Kane »

https://www.hlsports.de/fussball/rekord ... a-3-257839

"Dazu gehören der TSV Havelse, Hannover 96 II, VfL Wolfsburg II und der VfB Oldenburg aus dem „Süden“. Dazu kommen der Hamburger SV II und Aufsteiger Teutonia Hamburg aus dem „Norden“. Die Lizenzunterlagen liegen dem Deutschen Fußball Bund (DFB) seit Montag um 17 Uhr vor. Wie die Sache ausgeht, wird man vermutlich erst in ein paar Wochen sehen. Dann dürften die Vereine Post aus Frankfurt erhalten und wissen, wer von diesen sechs Clubs übrig bleibt…"
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13113
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

@james, kombiniere das doch einfach mal, wirklich dann kommst du selber drauf. die anwort steckt doch im geschriebenen.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8367
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Kane hat geschrieben: 03.03.2021 14:49 https://www.hlsports.de/fussball/rekord ... a-3-257839

"Dazu gehören der TSV Havelse, Hannover 96 II, VfL Wolfsburg II und der VfB Oldenburg aus dem „Süden“. Dazu kommen der Hamburger SV II und Aufsteiger Teutonia Hamburg aus dem „Norden“. Die Lizenzunterlagen liegen dem Deutschen Fußball Bund (DFB) seit Montag um 17 Uhr vor. Wie die Sache ausgeht, wird man vermutlich erst in ein paar Wochen sehen. Dann dürften die Vereine Post aus Frankfurt erhalten und wissen, wer von diesen sechs Clubs übrig bleibt…"
Es ist jetzt halt die große Frage, wie es weitergehen wird. Dass die Hauptrunde nach der Hinrunde abgebrochen wird, halte ich für sicher. Umso erstaunlicher, dass Wolfsburg II, das sportlich ja keine Chance mehr auf Platz fünf hat, gemeldet hat. Aber wie sieht dann die Aufstiegsrunde aus?

Wenn wir uns dafür qualifizieren (und die Chance dazu ist groß!), hätten zwei oder drei der Teilnehmer aus der Südstaffel keine Lizenz beantragt. Daddeln die dann nur so rum, während es für Havelse und uns (und vielleicht 96 II) um alles geht? Das halte ich für schwierig.

In der Nord-Staffel wäre es sogar möglich, dass Teutonia und der HSV II beide noch aus den Top 5 fallen. Dann gäbe es eine Zehner-Aufstiegsrunde, in der nur zwei oder drei gemeldet hätten.

Und wenn einer, der nicht gemeldet hat, dann die Runde gewinnt, spielt der dann trotzdem gegen den Bayern-Meister (der damit automatisch aufsteigt), oder wird nachgerückt? Sprich: Wenn nur Havelse und wir in der Aufstiegsrunde gemeldet hätten. Würde es dann reichen, vor Havelse Neunter zu werden, um sich für die Aufstiegsplayoffs zu qualifizieren?

Das ist doch alles sehr undurchsichtig.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17377
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Feuerlein »

teutonia? wow. gerad ma geguckt. nen russen gasölkonzern wohl in der hinterhand. und spielen wollen se in lübeck. wat nen kuddelmuddel^^

https://www.ndr.de/sport/fussball/Hambu ... ia148.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von James »

Frank aus Oldb hat geschrieben: 03.03.2021 17:53@james, kombiniere das doch einfach mal, …
Gott bewahre, Frank. :mrgreen:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17377
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Feuerlein »

Laut nwz will man im mws spielen und musste kein Alternativstadion angeben

https://www.nwzonline.de/plus-sport/vfb ... 10478.html

Bin ich ml gespannt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8367
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Drittliga-Fußball am Marschweg ist ein Wunschtraum. An der Lage (auch in Sachen Lizenz) hat sich ja nichts geändert. Ohne ein neues Stadion oder ein Ausweichstadion wird es nicht gehen.

Jetzt ging es aber ja offenkundig erst mal darum, überhaupt (rechtzeitig) die Unterlagen einzureichen. Das ist geschehen. Und das ist gut. Wie Weinberg richtig sagt, kann man über das Stadion danach immer noch nachdenken.

Aber man sieht mal wieder, wie schnell es gehen kann. Vor zwei Wochen lag noch alles in Scherben. Nun reden wir über solche Dinge. Die Stimmung kippt - ins Positive!
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8367
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Corona
Wenn ich die neuen Regeln richtig verstehe, ist der Plan: Frühestens ab 22. März und einem I-Wert unter 50, ist Kontaktsport draußen erlaubt. Bei einem I-Wert zwischen 50 und 100 bedürfte es zusätzlich tagesaktueller (natürlich negativer) Schnelltestergebnisse aller Beteiligten.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12691
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Dino »

Gelöscht.
Zuletzt geändert von Dino am 04.03.2021 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12691
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Dino »

Wenn der Inzidenzwert noch über 50 aber schon unter 80 liegt, darf wieder gespielt werden. In der Abwehr ist dann allerdings nur Raumdeckung erlaubt, keine Manndeckung.
Bei Stafstößen wird die Entfernung um einen Corona-Sicherheitsabstand von 11m auf 12,50m erhöht. Bei Freistößen wird mit dem Abstand der Mauer entsprechend verfahren.
Die Ersatzbänke müssen dann mindestens doppelte Länge haben, zur Not bis in die jeweilige Kurve hinein reichen.
Steigt der Inzidenzwert über 80, wird nicht mehr gespielt. Dann wird die Begegnung direkt im Elfmeterschießen entschieden.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8367
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Gut an diesem Artikel sind vor allem die Zahlen, die zeigen, dass Drittligafußball viel mehr Zuschauer anzieht erst Erstligahandball oder - basketball. Das ist genau der Punkt, der für Sponsoren wichtig ist. Sie müssten es nur endlich mal begreifen.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13113
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

was genau sollen die sponsoren begreifen?
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9500
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Kane »

Frank aus Oldb hat geschrieben: 04.03.2021 15:46 was genau sollen die sponsoren begreifen?
Das Fußball in der 3. Liga wesentlich werbewirksamer ist, als Basketball Bundesliga.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17377
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Feuerlein »

Natürlich ist 3. Liga Fußball für Sponsoren attraktiver, allein die TV Präsenz ist ja größer (Livespiele in den Regionalsendern, Sportschau). Allerdings, in Oldenburg muss man schauen , wer da dick Kohle reinbuttern würde. Ewe bei den baskets (und ich wage zu bezweifeln, dass sie da weg gehen), vll die öffentliche, aber sonst? Rügenwalder? Hm. Naja. Ich glaub nicht dran, dass das 3. Liga klappt. Stadion, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der DFB das durchwinkt. Bzw die Stadt da Geld investiert. Und an ein neues Stadion glaube ich noch weniger. Da bleib ich realistisch.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8367
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Nicht heute, aber irgendwann. :)
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13113
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

Feuerlein hat geschrieben: 04.03.2021 16:45 ...die Stadt da Geld investiert...
da bin ich mir nicht sicher. bei ungelegten eiern nicht, aber wenn das konkret werden würde... wer weiß...
Feuerlein hat geschrieben: 04.03.2021 16:45 ...Und an ein neues Stadion glaube ich noch weniger...
von ausschließlich städtischer seite nie im leben.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
GeistvonDonnerschwee
VfB-Megafan
Beiträge: 1996
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von GeistvonDonnerschwee »

Wie soll das eigentlich alles klappen, wenn hier nur noch Bedenkenträger rumrennen? Einfach mal abwarten und motiviert nach vorn blicken!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12691
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Dino »

Den Antrag zu stellen heisst auch, dass man die Regionalliga nicht grundsätzlich als das Mass der Dinge hinnehmen will. Gut so!
Die Haltung, man stellt den Antrag auf der Grundlage der Gegebenheiten in Sachen Stadion und wartet gelassen ab, was der Verband sagt, hat durchaus etwas für sich.
Gibt es in Sachen Stadion das eine und/oder andere Problem, ist es durchaus nützlich, das frisch und aktuell schwarz auf weiss zu erfahren.
So etwas setzt dann nicht nur beim VfB einigen Handlungsdruck frei.
Gibt es dagegen in Sachen Stadion noch weiter (und länger) „Schonzeit“, kann man sich erst einmal auf das Sportliche konzentrieren und das Stadionthema mittelfristig vorantreiben.
Angeblich kostet der Lizenzanztrag rd. € 10.000. Wenn man es hat (die Gesellschafter haben ja mitbeschlossen), durchaus sinnvoll angelegtes Geld.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Antworten