Corona, der VfB und die Konsequenzen

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Frank aus Oldb »

Zumal keiner vorhersagen kann, wann man wirklich wieder Fußball spielen kann
und das könnte man wenn man alles auf null stellt?
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16078
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von JanW »

Dann hätte man mehr Möglichkeiten die neue Saison zu planen. Zumal, wenn diese ab Septemer startet, das Problem nicht so groß ist, erst die alte Spielzeit beenden zu müssen, um dann die Saison zwischen November und März starten zu müssen. Schwiierig ist es aber auf alle Fälle.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14404
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von BMP »

Frank aus Oldb hat geschrieben: 18.04.2020 15:54
Zumal keiner vorhersagen kann, wann man wirklich wieder Fußball spielen kann
und das könnte man wenn man alles auf null stellt?
Was meinst du?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11465
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Blaue Elise »

Regionalliga Nord wartet auf DFB-Entscheidung
https://www.amateur-fussball-hamburg.de ... scheidung/
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8360
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Toni Tore »

BMP hat geschrieben: 18.04.2020 14:13 Warum nicht alles auf Null? Keine Meister, keine Pokalsieger, keine Absteiger.
Erklärst Du das den Lübeckern? :wink:

Aber im Ernst: Egal, wie man es macht. Dass es am Ende von allen als "gerecht" empfunden wird, ist unmöglich.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22908
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Schwede »

Jegliche Lösungsansätze bei denen Werder und Jeddeloh nicht absteigen sind ungenügend.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Dino »

Wie sagte schon der altenglische Rock-Philosoph Mike Jagger:
„You can‘t always get what you want.“
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5786
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Zonny »

Schwede hat geschrieben: 18.04.2020 19:05 Jegliche Lösungsansätze bei denen Werder und Jeddeloh nicht absteigen sind ungenügend.

Du wirst mir sympathisch

VfB 1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 200
Registriert: 11.09.2017 09:22

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von VfB 1897er »

Marco hat geschrieben: 18.04.2020 09:38 Auch wenn es sicherlich diverse Möglichkeiten, Optionen und Modelle gibt, ob, wann und wie die Saison fortgeführt wird: Speziell im Jugendbereich ist das ja nun aber kompletter Unsinn, die Saison ab dem 01.09. fortzusetzen. Oder wie soll das genau aussehen? Aufgrund des Jahrgangswechsels müsste dann ja theoretisch eine ganz andere Mannschaft die Saison zu Ende spielen...
Lösung: die jetzigen Mannschaften spielen solange weiter, bis die Saison beendet ist. Also kein Jahrgangswechsel...

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von ewigfan »

Schwede hat geschrieben: 18.04.2020 19:05 Jegliche Lösungsansätze bei denen Werder und Jeddeloh nicht absteigen sind ungenügend.
Völlig richtig! :D
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Marcel
VfB-Megafan
Beiträge: 1743
Registriert: 08.01.2013 19:05

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Marcel »

Mal eine Frage:

Ist der VfB finanziell gut aufgestellt oder gibt es da Probleme?
Sektion Hessen 8)

Benutzeravatar
Marco
Board Moderator
Beiträge: 2365
Registriert: 06.11.2016 08:41
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Marco »

VfB 1897er hat geschrieben: 20.04.2020 11:56
Marco hat geschrieben: 18.04.2020 09:38 Auch wenn es sicherlich diverse Möglichkeiten, Optionen und Modelle gibt, ob, wann und wie die Saison fortgeführt wird: Speziell im Jugendbereich ist das ja nun aber kompletter Unsinn, die Saison ab dem 01.09. fortzusetzen. Oder wie soll das genau aussehen? Aufgrund des Jahrgangswechsels müsste dann ja theoretisch eine ganz andere Mannschaft die Saison zu Ende spielen...
Lösung: die jetzigen Mannschaften spielen solange weiter, bis die Saison beendet ist. Also kein Jahrgangswechsel...
Toll. Dann spielen im Herbst/Winter also u.a. B-Junioren in der C-Jugend. Das macht natürlich Sinn...

Ich hoffe nur, dass die niedersächsischen Vereine, die aktuell befragt werden, ob die Saison ab voraussichtlich 01.09. fortgesetzt oder abgebrochen werden soll, eine vernünftige, sinnvolle und vorausschauende Entscheidung treffen. In Brandenburg wurde die Saison z.B. abgebrochen. Meiner Meinung nach die einzig richtige Entscheidung.
:arrow: Fußballfotograf - FuPa.net - 11Pics

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Dino »

Gelöscht.
Zuletzt geändert von Dino am 21.04.2020 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Dino »

Marcel hat geschrieben: 21.04.2020 00:30 Mal eine Frage:

Ist der VfB finanziell gut aufgestellt oder gibt es da Probleme?
Die Frage kann keiner hier ernsthaft beantworten, der nicht Einblick in die Unterlagen zur finanziellen Lage hat.

Was man sagen kann:

Mit der wirtschaftliche Ausgliederung der ersten Mannschaft in die VfB Fußball GmbH sind von Seiten der privaten GmbH-Gesellschafter € 980.000 geflossen. Damit dürfte die seinerzeitige heikle Verschuldung beseitigt (zumindest auf ein tragfähiges Niveau reduziert) worden sein. Die Saisonunterbrechung aufgrund von Corona trifft den VfB damit wohl nicht in einer schon ohnehin sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation. Das ist vermutlich bei so einigen Vereinen durchaus anders.

Der VfB (die GmbH) hat sich schon früh dafür entschieden, Kurzarbeitergeld in Anspruch zu nehmen. Damit fallen erhebliche Belastungen aus Lohn- und Gehaltsverpflichtungen bis auf Weiteres weg. Diese dürften regelmäßig den Hauptteil der finanziellen Verpflichtungen ausmachen. Sich für Kurzarbeit zu entscheiden war ein logischer und in der Sache richtiger Schritt. Der Verein und seine Angestellten haben jahrelang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlt und nehmen in einer unverschuldeten Problemlage jetzt Leistungen aus dieser Versicherung in Anspruch.

Welche laufenden Kosten der VfB jetzt bei ruhendem Spielbetrieb noch hat (in Frage kämen da z. B. Mietverpflichtungen, Sachkosten und nicht durch Kurzarbeitergeld abzulösende Personalkosten), kann nur jemand sagen und beziffern, der Einblick in die Geschäftsunterlagen hat. Ich würde aber vermuten, dass die Stadionmiete derzeit ausgesetzt ist, da die Nutzung ja aufgrund einer behördlichen Verfügung auch ausgesetzt wurde.

Ob und in welchem Umfang Sponsoren des VfB derzeit infolge von Corona Probleme haben, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, bzw. wie es bei der derzeitigen Unterbrechung des Saison überhaupt um Sponsorengelder bestellt ist, kann kein Außenstehender einschätzen. Ein Abbruch der Saison dürfte diesbezüglich allerdings rechtlich gesehen die Zahlungspflicht der Sponsoren und Werbepartner (immer vorausgesetzt, dass diese vertraglich geregelt sind) reduzieren.

Insgesamt vermute ich, dass die durch Corona verursachten wirtschaftlichen Probleme beim VfB sich in einem beherrschbaren Rahmen halten. Darauf hoffen tue ich natürlich allemal.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3770
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Johann Ohneland »

Ich meine, dass die Stadionmiete im Marschweg tatsächlich pro Spiel und in Abhängigkeit der Zuschauerzahl gestaffelt ist. Im jetzigen Fall kann es also durchaus sein, dass gar keine Miete fürs MWS anfällt. Aber das ist auch Halbwissen...
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Frank aus Oldb »

Johann Ohneland hat geschrieben: 21.04.2020 09:25 ...Im jetzigen Fall kann es also durchaus sein, dass gar keine Miete fürs MWS anfällt...
das wäre durchaus plausibel, da man ja auch gar nicht in anspruch nehmen kann/darf.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11465
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Blaue Elise »

Beratung über Fortführung des Spielbetriebs
https://www.nordfv.de/news/beratung-ueb ... elbetriebs
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5329
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von BöllerB »

Johann Ohneland hat geschrieben: 21.04.2020 09:25 Ich meine, dass die Stadionmiete im Marschweg tatsächlich pro Spiel und in Abhängigkeit der Zuschauerzahl gestaffelt ist. Im jetzigen Fall kann es also durchaus sein, dass gar keine Miete fürs MWS anfällt. Aber das ist auch Halbwissen...
Fürs Gegengeradefestival hätten wir auch Miete zahlen müssen. Die ist tatsächlich überschaubar. Das ganze Drumherum war dort jedoch nicht einbegriffen.

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3770
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Johann Ohneland »

Ich würde hier gerne mal ein paar Thesen in den Raum stellen, die vom Zeitspiel aufgestellt wurden und die vielleicht eine interessante Gesprächsgrundlage bieten
  1. Die Krise versetzte der Bezahlkultur im mittleren und unteren Fußball einen herben Schlag
  2. Es kommt zur Gründung einer abgeschotten Welt- oder Europaliga
  3. Der leistungsorientierte unterklassige Fußball (dritte bis fünfte Liga) ist nicht überlebensfähig und verschwindet
  4. Viele Fußballfans und -interessierte wenden sich von ihrem Sport ab
  5. Die Krise zeigt vielen Vereinen noch einmal auf, welche Chancen in der Digitalisierung liegen
  6. Der Fußballmarkt schrumpft. Die Gewinner sind die großen Vereine
Wie würdet ihr das bewerten?
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Beitrag von Dino »

Johann Ohneland hat geschrieben: 30.04.2020 21:50 Ich würde hier gerne mal ein paar Thesen in den Raum stellen, die vom Zeitspiel aufgestellt wurden und die vielleicht eine interessante Gesprächsgrundlage bieten
  1. Die Krise versetzte der Bezahlkultur im mittleren und unteren Fußball einen herben Schlag
  2. Es kommt zur Gründung einer abgeschotten Welt- oder Europaliga
  3. Der leistungsorientierte unterklassige Fußball (dritte bis fünfte Liga) ist nicht überlebensfähig und verschwindet
  4. Viele Fußballfans und -interessierte wenden sich von ihrem Sport ab
  5. Die Krise zeigt vielen Vereinen noch einmal auf, welche Chancen in der Digitalisierung liegen
  6. Der Fußballmarkt schrumpft. Die Gewinner sind die großen Vereine
Wie würdet ihr das bewerten?
Zu 1.
Sehe ich auch so. Etliche Vereine werden es wirtschaftlich gar nicht schaffen oder nur extrem abgespeckt, ggf.mit freiwilligem Neustart in tieferen Ligen.

Zu 2.
Die Tendenz dahin gibt es ja bereits. Ich glaube aber eher nicht, dass Corona bzw. die Zeit danach solche Projekte beflügeln wird. Da dürfte wohl eher mal eine Phase kommen, in der man sich mühsam wieder berappelt und die Grundlagen der Geschäfts wieder herstellt. In einer späteren Phase danach scheint mir vieles möglich.

Zu 3.
An ein Verschwinden glaube ich eher nicht. Eher erscheint es mir fraglich, ob eine dritte Profiliga noch darstellbar sein wird. Meine Vermutung, eher nicht. Die wirtschaftliche Kluft zwischen DFL-Vereinen und dem Rest wird sich vermutlich vertiefen. Das wird die „Einheit des Fußballs“, die Verknüpfung durch Auf- und Abstiege, extrem schwierig machen. DFL als „closed shop“, wie in den Ligen des US-Profisports? Für mich auf Sicht sehr vorstellbar.

Zu 4.
Wenn meine Erwartungen zu Punkt 3. halbwegs zutreffen, wird es zumindest unterhalb der Bundesligen (und vielleicht auch schon vielfach in der 2. BL) dazu kommen.

Zu 5.
Wenn damit ESports gemeint ist, erkläre ich mich für inkompetent. Mich interessiert das in diesem Leben nicht mehr. Ist ja auch eher ggü. dem Fußball ein ganz anderes Geschäftsfeld. Nur, wie viel Attraktivität zieht es aus dem realen Fußball? Und kann es boomen, wenn der nicht auch boomt?

Zu 6.
Da kann man wohl einen drauf lassen, wobei auch die eher nur insoweit Gewinner sein werden, als sie die Krise am besten (was nicht unbedingt gut bedeutet) überstehen. Auch diese Vereine werden sowohl kurzfristig (durch den gegenwärtigen hohen Kostenapparat, der nicht so schnell angepasst werden kann) als auch längerfristig (etwa durch einen weitgehend kaputten Unterbau) Genügend Probleme bekommen. Manche scheinen ja noch kaum zu begreifen, was da auf sie zukommt, wenn ich etwa an die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer denke oder an so einige Transferdiskussionen (Sancho, Sane, ...).
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Antworten