mit oder ohne Catering.
Stadiongastronomie
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
radieschen
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4838
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Stadiongastronomie
So lasset uns friedlich den 121. Geburtstag begehen;
mit oder ohne Catering.

mit oder ohne Catering.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
-
AufstiegVfB
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2362
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Stadiongastronomie
Man soll zwar jeden Tag 5 Liter trinken, aber zuviel zu essen, macht nur fett! 
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6260
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Re: Stadiongastronomie
Feuerlein hat geschrieben:wegen menschen wie dir komme ich nicht mehr so oftFussballgott hat geschrieben:Feuerlein war der, der früher regelmäßig im Stadion war, oder?Feuerlein hat geschrieben:
echt mal, sau du^^
aber ich konsumiere ja auch ab und an noch im stadion. nicht mehr so viel wie früher, aber ein alkfreies weizen (wenn denn vorrätig) darf es schon sein. aber es wäre sicherlich weit mehr, wenns laufen würde.

Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
Re: Stadiongastronomie
Wie waren denn so die Erfahrungen bei den letzten beiden Heimspiele ?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
OnlineFrank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13587
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Stadiongastronomie
zumindestens die getränke hat man "schnell" bekommen. die bratwürste werden fleißig vorgegrillt, und
spätestens nach der pause sind die becher nicht mehr so gefüllt wie sie solten. wie es unten ist weiß
ich nicht. was das "bier ist gerade aus" in der ersten hz. angeht weiß ich nicht ob das ein scherz sein
sollte, oder ob das faß nicht ganz voll war was dran war. ich würde sagen eigentlich, abgesehen vom
zeitfaktor, so wie immer
spätestens nach der pause sind die becher nicht mehr so gefüllt wie sie solten. wie es unten ist weiß
ich nicht. was das "bier ist gerade aus" in der ersten hz. angeht weiß ich nicht ob das ein scherz sein
sollte, oder ob das faß nicht ganz voll war was dran war. ich würde sagen eigentlich, abgesehen vom
zeitfaktor, so wie immer
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
das-zwölfte-bier
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3695
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: Stadiongastronomie
Unterirdisch vor 3 WochenKane hat geschrieben:Wie waren denn so die Erfahrungen bei den letzten beiden Heimspiele ?
Keine Pommes auf der Steh für meine Tochter. Keine Fanta/Bluna . Bratwurst lauwarm und sehr dunkel.
Einziger Lichtblick, man wurde schnell bedient, war aber auch nichts los ....
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2025! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
-
Johann Ohneland
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4010
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Stadiongastronomie
Ich fand den Kaffee trinkbar. Das war gut. Mehr habe ich nicht wirklich konsumiert, glaube ichdas-zwölfte-bier hat geschrieben:Unterirdisch vor 3 WochenKane hat geschrieben:Wie waren denn so die Erfahrungen bei den letzten beiden Heimspiele ?
Keine Pommes auf der Steh für meine Tochter. Keine Fanta/Bluna . Bratwurst lauwarm und sehr dunkel.
Einziger Lichtblick, man wurde schnell bedient, war aber auch nichts los ....
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Stadiongastronomie
sind pommes auf der gegengerade generell nicht verbannt, da dort nur noch eine person den imbisswagen macht?das-zwölfte-bier hat geschrieben:Unterirdisch vor 3 WochenKane hat geschrieben:Wie waren denn so die Erfahrungen bei den letzten beiden Heimspiele ?
Keine Pommes auf der Steh für meine Tochter. Keine Fanta/Bluna . Bratwurst lauwarm und sehr dunkel.
Einziger Lichtblick, man wurde schnell bedient, war aber auch nichts los ....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Stadiongastronomie
Ich bin zwar nicht jedes mal da, aber die letzten Male wo ich da war gab es ausschließlich Pommes unter der Tribüne.
Nur der VfB
- foley_artist
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1116
- Registriert: 28.08.2009 14:16
- Wohnort: Bürgerfelde Süd
Re: Stadiongastronomie
Korrekt. Es gibt generell keine Fritten mehr auf der Gegengerade.Feuerlein hat geschrieben:sind pommes auf der gegengerade generell nicht verbannt, da dort nur noch eine person den imbisswagen macht?das-zwölfte-bier hat geschrieben:Unterirdisch vor 3 WochenKane hat geschrieben:Wie waren denn so die Erfahrungen bei den letzten beiden Heimspiele ?
Keine Pommes auf der Steh für meine Tochter. Keine Fanta/Bluna . Bratwurst lauwarm und sehr dunkel.
Einziger Lichtblick, man wurde schnell bedient, war aber auch nichts los ....
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony
--> www.facebook.com/moinspoony
Re: Stadiongastronomie
Gibt es denn den Grillkäse noch auf der Gegengeraden?
Re: Stadiongastronomie
hahaha^^hamaha hat geschrieben:Gibt es denn den Grillkäse noch auf der Gegengeraden?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
OnlineFrank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13587
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Stadiongastronomie
es sollte eine taskforce "stadiongastronomie" ins leben gerufen werden.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Stadiongastronomie
Es ist einfach nur peinlich, dass ich in der 2. KK Oldenburg ein besseres Catering bekomme als in der Regionalliga.
-
Fan_von_Ingo_Lemcke
- VfB-Megafan
- Beiträge: 677
- Registriert: 23.09.2015 15:40
Re: Stadiongastronomie
na für die da drüben und oben, auf die es ja ankommt, ist es aber bestimmt nicht so....hamaha hat geschrieben:Es ist einfach nur peinlich, dass ich in der 2. KK Oldenburg ein besseres Catering bekomme als in der Regionalliga.
-
OnlineFrank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13587
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Stadiongastronomie
mal ehrlich... wenn von vereinsseite da wirklich interesse dran bestehen würde da mal wirklich
etwas dran zu machen, dann wäre das doch schon längst geschehen. solgange es genug deppen
gibt, ich schließe mich damit ein, die da immer wieder kaufen, läuft das halt so weiter und weiter.
es ist anscheinend ein thema was scheißegal ist.
etwas dran zu machen, dann wäre das doch schon längst geschehen. solgange es genug deppen
gibt, ich schließe mich damit ein, die da immer wieder kaufen, läuft das halt so weiter und weiter.
es ist anscheinend ein thema was scheißegal ist.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
Johann Ohneland
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4010
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Stadiongastronomie
Ungeachtet des wirklich osbkuren Zustandes derzeit, ist es ja nicht so, als ob das nicht schon mal versucht worden wäre... Aber ja. Das (extern organisierte) Catering ist wirklich schlimm. Aber das hatten wir ja auch nun schon paar mal.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
OnlineFrank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13587
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Stadiongastronomie
absolut. ich fand auch das der versuch, man mag mich berichtigen, mit holger gar nicht
so schlecht war. leider gab es auch da in einigen dingen wo man hätte eigentlich schnell
reagieren können, aber meiner meinung nach aufgrund von "ich mach das so wie ich willl"
nicht geschehen ist, immer wieder dinge die hätten wesentlich besser laufen können. das
finde ich nach wie vor schade das man das nicht hinbekommen hat.
so schlecht war. leider gab es auch da in einigen dingen wo man hätte eigentlich schnell
reagieren können, aber meiner meinung nach aufgrund von "ich mach das so wie ich willl"
nicht geschehen ist, immer wieder dinge die hätten wesentlich besser laufen können. das
finde ich nach wie vor schade das man das nicht hinbekommen hat.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Stadiongastronomie
Wenn man merkt, dass man ein totes Pferd reitet, sollte man absteigen. Das empfehlen jedenfalls die Dakota-Indianer.
Inzwischen konnte aber eine ganze Palette alternativer Maßnahmen entwickelt werden:
1. Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
2. Wir wechseln die Reiter.
3. Wir sagen: 'So haben wir das Pferd doch immer geritten.'
4. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
5. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
6. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
7. Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
11. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
12. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
13. Wir erklären: 'Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht doch motivieren könnte.'
14. Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
15. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
16. Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
17. Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
18. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
19. Wir überarbeiten die Leistungsbeschreibung für tote Pferde.
20. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
21. Wir besuchen teure Seminare um mehr über die Lebensgewohnheiten toter Pferde zu lernen.
22. Wir tauschen das tote Pferd gegen eine tote Kuh aus.
23. Wir beschäftigen externe Berater, die erklären, wir müssten Personal entlassen, um das tote Pferd preiswerter zum traben zu bringen.
24. Wir outsourcen das tote Pferd. Der Subunternehmer kann es wahrscheinlich besser reiten.
25. Wir malen PowerPoint-Folien, die präsentieren, was das Pferd könnte, wenn es denn leben würde.
26. Wir erklären, daß ein totes Pferd von Anfang an unser Ziel war.
27. Wir legen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines.
28. Wir bilden eine neue Abteilung und integrieren alle toten Pferde um Synergien zu nutzen.
29. Wir leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.
30. Wir wechseln den Pferdelieferanten.
31. Wir suchen einen finanzstarken Partner und gründen zusammen mit dessen toten Pferden ein Joint Venture.
32. Wir bringen die toten Pferde unter einem phantasievollen Namen an die Börse.
33. Wir nennen das tote Pferd "Dead Horse Power" und bieten es als neuestes Produkt auf dem zentralafrikanischen Markt an.
34. Wir tauschen das tote Pferd gegen ein anderes totes Pferd aus, dass laut Prognose schneller läuft.
35. Wir lassen den Stall renovieren.
36. Wir schlagen dem Personalrat vor, Leistungsanreize für tote Pferde einzuführen.
37. Wir starten einen internen Ideenwettbewerb zum Reiten toter Pferde.
38. Wir weisen den Reiter an, sitzen zu bleiben, bis das Pferd wieder aufsteht.
39. Wir überarbeiten die Dienstanweisung für das Reiten von Pferden.
Ich bin hoffnungsvoll, dass einige dieser Maßnahmen dazu beitragen werden, das Problem des toten Pferdes jetzt zügig zu lösen.
Inzwischen konnte aber eine ganze Palette alternativer Maßnahmen entwickelt werden:
1. Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
2. Wir wechseln die Reiter.
3. Wir sagen: 'So haben wir das Pferd doch immer geritten.'
4. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
5. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
6. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
7. Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
11. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
12. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
13. Wir erklären: 'Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht doch motivieren könnte.'
14. Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
15. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
16. Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
17. Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
18. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
19. Wir überarbeiten die Leistungsbeschreibung für tote Pferde.
20. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
21. Wir besuchen teure Seminare um mehr über die Lebensgewohnheiten toter Pferde zu lernen.
22. Wir tauschen das tote Pferd gegen eine tote Kuh aus.
23. Wir beschäftigen externe Berater, die erklären, wir müssten Personal entlassen, um das tote Pferd preiswerter zum traben zu bringen.
24. Wir outsourcen das tote Pferd. Der Subunternehmer kann es wahrscheinlich besser reiten.
25. Wir malen PowerPoint-Folien, die präsentieren, was das Pferd könnte, wenn es denn leben würde.
26. Wir erklären, daß ein totes Pferd von Anfang an unser Ziel war.
27. Wir legen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines.
28. Wir bilden eine neue Abteilung und integrieren alle toten Pferde um Synergien zu nutzen.
29. Wir leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.
30. Wir wechseln den Pferdelieferanten.
31. Wir suchen einen finanzstarken Partner und gründen zusammen mit dessen toten Pferden ein Joint Venture.
32. Wir bringen die toten Pferde unter einem phantasievollen Namen an die Börse.
33. Wir nennen das tote Pferd "Dead Horse Power" und bieten es als neuestes Produkt auf dem zentralafrikanischen Markt an.
34. Wir tauschen das tote Pferd gegen ein anderes totes Pferd aus, dass laut Prognose schneller läuft.
35. Wir lassen den Stall renovieren.
36. Wir schlagen dem Personalrat vor, Leistungsanreize für tote Pferde einzuführen.
37. Wir starten einen internen Ideenwettbewerb zum Reiten toter Pferde.
38. Wir weisen den Reiter an, sitzen zu bleiben, bis das Pferd wieder aufsteht.
39. Wir überarbeiten die Dienstanweisung für das Reiten von Pferden.
Ich bin hoffnungsvoll, dass einige dieser Maßnahmen dazu beitragen werden, das Problem des toten Pferdes jetzt zügig zu lösen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
OnlineFrank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13587
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Stadiongastronomie
zum glück sind wir beim fußball und nicht beim reitsport.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."



