Alles relativ schlüssig und plausibel. Aber den Dreijahresplan gibt es in meppen auch in etwas andere Form bzw. Als vierjahresplan. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das mit CN der Aufstieg 2017 angepeilt werden soll.Dino hat geschrieben:Wenn der SV Meppen die Saison erneut auf Platz 4 abschließt, hat er zunächst davon auch nicht mehr, als wir in der vergangenen Saison von Platz 3 hatten. Der SVM würde allerdings seine Platzierung aus der Vorsaison bestätigen, was man vom VfB eher nicht sagen kann. Und dass ein sportlicher Angriff in Sachen Aufstieg nur angegangen werden kann, wenn ein Kader über einige Zeit entwickelt und gezielt aufgebaut wird, dürfte unstrittig sein. Diesbezüglich ist der SVM derzeit ganz gut unterwegs.
Dass der SVM inzwischen mehr Kontinuität nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch im Verein, der Führungsebene, aufweist als der VfB, erscheint mir unverkennbar. Luftschlösser werden in Meppen auch nicht mehr gebaut und ominöse Drei-Jahres-Pläne gibt es da schon seit einiger Zeit auch nicht mehr. Stattdessen klingt alles, was an programmatischen und perspektivischen Ansätzen von der Vereinsführung verlautbart, ausgesprochen vernünftig.
Betrachtet man die Fortschritte bei der Konsolidierung und Verbreiterung der wirtschaftlichen Basis, so ist der SVM bestimmt nicht schlechter aufgestellt als der VfB; ich vermute sogar, dass er da ein Stück weit vorne liegt. Und für die Stadionfrage gilt das ohnehin.
Der SV Meppen konnte in der Vergangenheit bei der Stadt Meppen zudem auf einen Rückhalt bauen, von dem man in Oldenburg noch nicht einmal träumen kann. Und auch die Unterstützung aus der Region Emsland ist aus meiner Sicht um einiges eindeutiger als der Rückhalt den der VfB aus dem Oldenburger und dem Ammerland erfährt.
Dort wird halt einfach nur irgendwie ruhiger gearbeitet.
Frage für mich ist was passiert wenn meppen 2017 nicht aufsteigt. In Punkto wirtschaftskraft uns Rückhalt der Stadt uns Region.