Klinsmann, Löw & Bierhoff haben Eier ...

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1453
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Trixer »

Nunja, das war eine derbe Klatsche. Für ergeben sich daraus ein paar Erkenntnisse.

1. Wir sollten uns für die Zukunft mit solchen Schlachtfesten anfreunden. zwar wird dieses sehr junge Team später auch mal einen Großen schlachten, aber an der Tagesordnung werden solche Niederlagen bleiben. Auch andere Nationen zeugen nicht von dauerhaften Erfolg. Dazu ist es seit jahren einfach viel zu eng geworden.

2. Lehmann ist die Nummer eins. Zumindest derzeit!

3. Die WM wird schon noch was werden. Klinsmann, ja wir alle, haben uns verschätzt. Der Fehler wird kein zweites Mal gemacht!

Gratulieren wir den Italienern. Die sind nun im engsten Favoritenkreis und wir sind raus. Das sehe ich durchaus positiv! Auf Frankreich hat 98 auch keiner einen müden Pfifferling gesetzt, die hatten nichtmal einen vernünftigen Stürmer und wurden Weltmeister. Die Griechen spielen von Natur aus einen technisch noch mieseren Fussball als wir und wurden Europameister, hat auch keiner mit gerechnet.

Wenn es drauf ankommt werden die schon ordentlich spielen. Klinsmann legt wert auf fitte Spieler und auf die alte deutsche Tugend das man körperlich mehr geben kann als alle anderen. Die werden also wieder, wie in den guten alten Zeiten, richtig unansehnlich spielen und jeden Gegner mürbe machen. Das unansehnliche Spiel beherscht man schonmal ganz gut :-)

Im Sommer scheint wieder die Sonne, die Bundesligasorgen sind passé, der kader fit und eingespielt. Costa Rica wird gleich mal wie die Saudis überrollt und dan nimmt der alte D-Zug so richtig Fahrt auf und startet durch. Die Finals werden wie üblich Durchzittert, im Halbfinale das mit deutscher Tradition durchgeführte Elferschiessen mit glücklichem Ende und dann putzen wir die Holländer wieder weg und feiern 3 Tage mindestens ....
Wen juckt es da noch ob wir in Italien ne Klatsche kassiert haben?

Meines Erachtens liegt der Fehler eh immer dort wo man denkt das unsere Fußballer den gleichen Style spielen sollen wie die anderen Topnationen. Frage. Haben wir je gezaubert wie die Brasilianer?
Ganz sicher nicht! Wer schön spielen will, der wird keinen Titel holen. Von der alten Schule profitierten auch die Griechen. Und wenn ein deutscher trainerhaudegen aus dem Haufen einen Champion machen konnte .... dann geht das mit unseren auch.

Nun haben wir aber den Klinsmann. Der war Welt und Europameister, weiß auch warum das so war. zwar predigt er einen auf modernen Fußball, aber wer genau hinhört wird auch mitbekommen das er immer immerwieder den Satz einbaut, wir werden Topfit zur WM fahren.
Und genau da liegt für mich die Schikane ... die Täuschung.

Soll die Welt doch über uns lachen. War 54 nach der Vorrunden Katastrophe gegen die Ungarn nicht anders. Im Finale haben wir die damals unbezwingbaren dann auch gebügelt. Kurz um, wen alle Welt glaubt da versucht einer aus Handwerkern Techniker, ja sogar Künstler zu machen, der irrt gewaltig.
Das waren wir nie, das werden wir nicht werden, wird sich nie ändern.

Die Holländer zB .... die spielen seit Jahrzehnten einen tollen Fußball ... aber hat der Ihnen je eine WM gebracht? Nö ...
Die Brasilianer hatten schon immer Ronaldos ... aber erst mit dem untergang der deutschen wurden der Hype auf die immer größer .. die wurden förmlich durch die Riesengehälter und die Medien zu Stars und Weltmeistern gemacht.
Die Franzosen .. schlummerten bis 98 einen Tiefschlaf. Die Liga unter aller Sau, deren Spieler so gefragt wie Sauerbier ... zack waren sie Weltmeister und gefragt wie nie zuvor. Bejubelt wurden sie dann auch zum Europameister ... aber waren das vorher nicht auch intrnationale Nobodies wie Mertesacker, Schweini und Co? Aber hallo!

Also pfeift getrost auf das Schöngespiele. Sollen sich die anderen 30 mal um den Ball drehen, an einem deutschen Verteidiger kommen sie mit Ball nicht vorbei. Noch Fragen?
Und wenn der Gegner frustriert ist reicht ein Haudegen und Antifussballer wie Buchwald durchaus aus um einen Übersteiger zubringen und die Flanke auf Klinsmann zu schlagen der die Zauberer von Holland kurzerhand eleminiert.
Handwerker wie Buchwald haben wir zur Genüge. Gute Stürmer auch. Einen torgefährlichen Star im Mittelfeld mit Ballack ebenso wie einen Techniker alla Littbarski oder Häßler mit Schneider oder Schweinsteiger.

Fazit: Hört auf zu denken wir könnten technisch zu der Elite aufschliessen. Das brauchen wir garnicht, hatten wir nie nötig. Back to the Roots!
Sollen sie wieder den widerlichsten Fussball aller Zeiten spielen.

Ich bin dafür ... wer noch?
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Richtig, dass Klinsmann sich jetzt keine Spielerdiskussion aufzwingen lässt. Es gibt einen erweiterten Kreis von vielleicht 26 bis 28 Spielern, die für die Nationalmannschaft in Frage kommen. Den hat er nach reichlichem Durchprobieren beisammen; Alternativen ernsthafter Art gibt es dazu nicht. Unsere Nationalspieler sind in ihren Vereinsmannschaften nun mal überwiegend keine Schlüssel- oder Führungsspieler; viele nicht einmal richtige Stammspieler. Das ist eine Situation mit der Klinsmann umgehen muss; auf Hilfe der BL-Vereine darf er da so gut wie nicht hoffen. Deshalb musste er ja den Anspruch zurückschrauben, wonach ein Stammplatz im Verein Voraussetzung für einen Platz bei der WM sei.
Klinsmann ist damit in einer Situation, die fast schon mit der des alten Herberger vergleichbar ist. Der musste seine Nationalspieler selbst auf internationales Niveau trimmen, da so ein Niveau nicht aus dem Spiel- und Trainingsbetrieb der damaligen Oberligen (80 Vereine) erreichbar war. Die Bundesliga, trotz ihrer immer noch beachtlichen Defizite, könnte das zwar besser, leistet es aber aufgrund der Tendenz zu „fertigen“ ausländischen Importen nur höchst unzureichend.
Es ist ein kurzfristig nicht behebbares Problem, dass die BL aufgrund gegebener Strukturen und „Zwänge“ die Nationalmannschaft im Regen stehen lässt, allen Lippenbekenntnissen zum Trotze.

Dass die alte Rumpelgarde verabschiedet wurde, war notwendig und überfällig. Die war doch für den Versuch eines Aufbruchs der Nationalmannschaft zu inzwischen etablierten internationalen Standards des Fußballs eh’ verloren. Die jungen Wilden/Verzagten haben im Gegensatz dazu noch Potential und sind noch in der Spielweise formbar.

Aufgrund der viel zu kurzen Zeit zwischen Amtsantritt und Beginn der WM hat Klinsmann auch gar keine andere Wahl, als den notwendigen Stilwandel mit hohem Risiko fast schon überstürzt durchzuziehen. Er muss dabei auch auf ein Repertoire psychologischer Maßnahmen zurückgreifen, um eine Entwicklung voranzutreiben, die normal wesentlich mehr Zeit erfordert.

Dafür, dass es in Italien so „grandios“ schief gegangen ist, gibt es zudem noch einige Gründe, die in der unglücklichen Terminierung dieses Spiels liegen, dass ja nicht auf Klinsmanns Wunsch hin (sondern schon vor Beginn seiner Bundestrainertätigkeit) abgeschlossen wurde.
Ein derart schweres Auswärtsspiel passt nicht unbedingt in die Vorbereitungsphase einer nun mal noch wenig gefestigten Mannschaft, von der man hofft, dass sie derartige „Nüsse“ vielleicht ein gutes Vierteljahr später zu Hause und unter ganz anderen Umständen „knacken“ kann. Und so kurz nach dem Start der Rückrunde war das Thema „regelmäßige Spielpraxis“ auf deutscher Seite ein noch größeres Problem als ohnehin.

Die Stellungsfehler in der Abwehr, die zum ersten Gegentor führten, der Fehlpass von Deisler, der das 0:2 einleitete, beides typisch für eine Mannschaft, der die Praxis fehlt und die sich auf dem Platz überhaupt erst noch ordnen muss. Danach noch die Taktik des Trainers beurteilen zu wollen, ist Unsinn. Jede Taktik war doch durch diesen Auftakt des Spiels obsolet.

Die Enttäuschung für mich war, dass ein Ballack, ein Frings und ein Schneider (von Deisler hätte ich es nicht unbedingt erwartet) zu keiner Zeit im Mittelfeld auch nur andeutungsweise erkennen ließen, dass sie die Zügel in die Hand bekommen wollten. Rummgerannt, wie Falschgeld!
Nicht dass ich meine, dass wir zu diesen Spielern ernsthafte Alternativen hätten, aber denen würde ich für ihre Vorstellung in Florenz an Klinsmanns Stelle die Köpfe waschen.

Ob ich glaube, dass „wir“ Weltmeister werden (können)?
Nein, habe ich auch vor Florenz nicht geglaubt.

Ob ich glaube, dass diese Mannschaft mit Klinsmann eine achtbare WM spielen kann?
Das halte ich auch nach Florenz für durchaus möglich.

Und nach der WM?
Klismanns Abschied, Rückkehr zum „alten Stiefel“ beim DFB. Und allen Dementis zum Trotze, ich erwarte/befürchte Sammer als Nachfolger.
Hoffentlich habe ich da Unrecht!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25572
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Wie sinnvoll ist es eigentlich, Klinsmann kurz vor der WM so heftig anzugreifen und ihn sogar in Frage zu stellen? Fussball-Deutschland ist voller Idioten.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

OldenburgKenner
VfB-Megafan
Beiträge: 168
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Gro

Beitrag von OldenburgKenner »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Wie sinnvoll ist es eigentlich, Klinsmann kurz vor der WM so heftig anzugreifen und ihn sogar in Frage zu stellen? Fussball-Deutschland ist voller Idioten.

Warum sollte man den Trainer nicht noch austauschen? Sehe darin kein Problem, denn Klinsi ist der nette Jugen von nebenan, der ohne Konzept macht was er will. Jeder andere Vereinstrainer wäre längst weg vom Fenster. Momentan sind so viele Gute auf dem Markt, die das Ding machen könnten. Egal ob zB Hitzfeld, Sammer, Daum usw,; sie alle würden es besser machen.
Der nächste Ärger steht doch schon ins Haus in Sachen Trainerfrage. Egal, wie seine Entscheidung sein wird, der Nichtberücksichtige wird zurücktreten. Dann suchen wir wieder einen Torwart. Das Ganze ist eine Kette ohne Ende. Ich bin mir sicher, dass der Druck auf Klinsi immer größer werden wird.
Zuletzt geändert von OldenburgKenner am 07.03.2006 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Beitrag von ewigfan »

gerold steindor hätte doch noch zeit :!: :wink:
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

OldenburgKenner
VfB-Megafan
Beiträge: 168
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Gro

Beitrag von OldenburgKenner »

ewigfan hat geschrieben:gerold steindor hätte doch noch zeit :!: :wink:
Dann wäre ich eher für Maxe Steinbach, der hat immer Erfolg und Internationale Erfahrung.
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Da sitz doch in Meppen noch ein nicht ausgelasteter Schulmeister rum und wartet auf einen Anruf von Herrn Zwanziger.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
FightingPuck1897
VfB-Megafan
Beiträge: 4918
Registriert: 21.08.2005 08:38
Wohnort: Nicht auf dieser Welt

Beitrag von FightingPuck1897 »

Soccer_Scientist hat geschrieben: Fussball-Deutschland ist voller Idioten.
Einer ist gerade Bundestrainer.Zu so einer Sitzung gehört der Cheftrainer des Ausrichters.Hätte ja ohne Probleme danach nach Hause fliegen können.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17365
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

von mir aus müssen die weder lesen noch schreiben könne, reden is auhc nich so wichtig

nachdem wir weltmeister geworden sind (und das werden wir ja) fragt eh keiner mehr nach
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25572
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

FightingPuck1897 hat geschrieben: Einer ist gerade Bundestrainer.Zu so einer Sitzung gehört der Cheftrainer des Ausrichters.Hätte ja ohne Probleme danach nach Hause fliegen können.
Mag ja sein. Aber muss man so eine Debatte in aller Öffentlichkeit austragen? Das bringt doch nur Unruhe.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6350
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Beitrag von MarS »

Was wäre das toll, wenn Deutschland jetzt Weltmeister wird. Ich würde zu gerne den Umschwung von Bild-Zeitung und Stammtisch-Fußballfans sehen, weil sie auf einmal wieder Klinsi lieben müssen.

Ansonsten: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 86,00.html

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14404
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Beitrag von BMP »

Was schadet eigentlich mehr der WM, das Gerede um Klinsmann, oder das er sich bei Teilnahme an einem representativen Termin verschätzt hat?

Wer hat damals überhaupt Bundestrainer werden wollen. Daum konnte aus bekannten Gründen nicht. Daum wäre heutzutage in unserem Land leider auch nicht tragbar. Es würden doch sofort Leute aufstehen, die ihm seine Kokainaffäre vorhalten würden, wenn es bei ihm nicht so laufen würde, wie sich das andere vorstellen. Bei Hitzfeld weiss man auch nicht so genau, ob nicht konnte oder wollte. Wenn einer die Chance hat Bundestrainer zu werden, dann sollte er wohl eigentlich zuschlagen oder es bleiben lassen. Die Trainerfrage kurz vor der WM zu stellen, ist doch völlig daneben.

Globalisierung ist in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Oder wie soll man sich sonst das Gerede um Klinsmanns Methoden erklären. Ich denke mittlerweile sollten die Spieler wissen woran sie bei Klinsmann sind (z.B. Torwartrotation), schliesslich ist Klinsmann nicht erst seit heute Bundestrainer. Keiner kann mir sagen, das Klinsmann nicht mit seinen Spielern persönlich spricht. Wer weiss den was wirklich in seinen Emails drinsteht. "Du bist nominiert" und mehr nicht, so unsensibel kann der Mann nicht sein. Ich denke der eine oder andere weiss auch im Vorfeld, das er das nächstemal nicht dabei sein wird bzw. wird informiert, warum er diesmal nicht dabei sein wird. Vielleicht sollte man sich bei DFB, beim FC Bayern München und in der BILD-Sportredaktion mal fragen, warum in Deutschland ältere Arbeitnehmer nicht mehr gefragt sind (provokativ).

Was die Qualität der Nationalmannschaft angeht, muss ich sagen, wer mit dem, was wir zur Zeit zu bieten haben, nicht zufrieden ist, der muss was an den Strukturen in der Leistungsarbeit verändern. Wer hat das in der Hand? Letztlich der DFB und die Bundesligavereine. Das liegt nicht allein in der Hand des Bundestrainers. Der kann letztlich auch nur mit dem arbeiten, was ihm andere aufgebaut haben bzw. versäumt haben aufzubauen.

Mal sehen was uns die WM tatsächlich bringt. Habe eher das Gefühl, das unsere Gäste die Stimmung mitbringen müssen, von der wir uns dann eventuell anstecken werden. Kann man in diesem Land nicht auch mal positiv denken, gleichzeitig berechtigte Kritik anbringen ohne alles gleich kaputt zu reden.

Wir sollten doch den Pokal behalten, die WM zurückgeben, schliesslich gehört sie der FIFA. Hier in Deutschland kann man eh nichts mit der WM anfangen. Es ist ja doch alles Mist egal aus welcher Sicht man es betrachtet. Fans kommen kaum ins Stadion, sie werden kriminalisiert. Die Wirtschaft unterliegt starken Restriktionen. Wir haben ein scheiss Team. Keiner will unseren Bundestrainer. Und ohne Bundeswehr sind wir sowieso nicht in der Lage für Sicherheit zu sorgen.

Was soll die Welt eigentlich von uns halten?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

BMP hat geschrieben:
Was die Qualität der Nationalmannschaft angeht, muss ich sagen, wer mit dem, was wir zur Zeit zu bieten haben, nicht zufrieden ist, der muss was an den Strukturen in der Leistungsarbeit verändern. Wer hat das in der Hand? Letztlich der DFB und die Bundesligavereine. Das liegt nicht allein in der Hand des Bundestrainers. Der kann letztlich auch nur mit dem arbeiten, was ihm andere aufgebaut haben bzw. versäumt haben aufzubauen.


Was soll die Welt eigentlich von uns halten?
Schön an deinem Beitrag sid insbesondere diese beden Absätze. Denn diese Problem haben wir nicht nur im Fussball sondern in unserer Gesellschaft im Allgemeinen.

Im Übrigen, was Klinsmann und diese Teilnahme an diesem schei*** Workshop angeht: Klinsmann hat nicht umsonst,als er zum Bundestrainer berufen wurde, daraufb bestanden, dass Bierhoff und Löw an seiner Sete stehen. Bierhoff sollte hauptsächlich organisatoische Dinge übernehmen und Löw sollte zusätzlich im sportlichen Bereich helfen. Zusätzlich finde ich es amüsant, dass die selben Leute, die über Völler geschimpft haben, dass er mit zu vielen "Rentner" spielen würde, heute darüber schimpfen, dass Klinsmann mit einem zu unerfahrenen "Kindergarten" spielen würde.

Ich wünsche mir auch, dass Deutschland mal wieder Weltmeister wird, aber in einem normalen Spiel können wir vom Spielermaterial nicht mit den Toplländern dieser Welt mithalten. Wir können nur auf die Euphorie setzen und hoffen, dass wir soweit, wie möglich kommen. Vielleicht reicht es für den Titel.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Bild

Der Fiffi neben dem Hund ist ein „Innenexperte“.
Nachdem er und seinesgleichen die Probleme der Kranken- und Rentenversicherung sowie des Arbeitsmarktes in Deutschland sauber und elegant gelöst haben, retten sie uns jetzt womöglich auch noch die Fußball-WM.
«Der DFB hätte sich niemals darauf einlassen dürfen, dass der Bundestrainer ein Mega-Ereignis wie die WM aus Kalifornien betreut.» Was für ein Innenexperte. Wie viel pütziges dieser Fiffi(kus) doch so alles so weiß und von sich gibt.

Zuvor hatten stellvertretende Mitglieder des Bundestags-Sportausschusses gefordert, Klinsmann müsse dem Gremium erläutern, wie er mit der gegen Italien gezeigten Leistung Weltmeister werden wolle (wenn er es man selber wüsste).
(Lausitzer Rundschau)
Jawoll meine Herren, so mehren Sie den Nutzen des deutschen Volkes und wenden Schaden von ihm ab.
Sie sind Deutschland; und wir sind stolz auf Sie!

Bild
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1453
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Trixer »

Es ist einfach lächerlich wie sich gestandene leute wie zB Beckenbauer lächerlich machen. War es doch der Kaiser der scharf kritisierte das Stiftung Warentest unnötig für Unruhe sorgte. Und nun macht er das gleiche in Grün.
Kann der Beckenbauer sich nicht einfach vor die kameras stellen und grinsen? Die Arbeit macht doch eh die Kommission, er selber ist nur das Aushängeschild, weil er nunmal am bekanntesten ist.

Die Stinkstiefel vom DFB waren einst heilfroh das sie einen Klinsmann als Bundestrainer präsentieren konnte. Noch zu gut ist mir in Erinnerung wie man sich Absagen wie deftige Nackenschläge im Tagesrhytmus fing.

Wenn die Klinsmann vor der WM absägen und stattdessen den Sammer auf die Bank setzen, dann werde ich die WM boykottieren!
Es sind die Handwerker der Bundesliga die nicht für schlagkräftigen Nachwuchs sorgen konnten. Und das trotz einer Regional-"Amateur"-Liga, in der man so große Talente wie Rentner Basler und Sforza Spielpraxis gab und im Kehrschluss den deutschen Fußball zerstörte. Nicht zuletzt scheiterten auch wir in der Relegation an den "Amateuren" vom HSV.

Die sollen einfach alle das Maul halten. Vor zwei Jahren hatten die Besserwisser alle die Chance Bundestrainer zu werden, wollte aber keiner.
Klinsmann ist im Recht. Ich habe kein problem damit das er in Californien wohnt. Und der DFB vor 2 Jahren auch nicht.

Ich bin dafür das man die Führungsriege bis auf Zwanziger nach der WM, oder besser noch sofort ins Altersheim abschiebt. Allen voran der Kaiser!
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22908
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Beitrag von Schwede »

Das überhaupt irgendjemand noch etwas auf Kommentare des Dummsabblers Beckenbauer gibt wundert mich jedesmal aufs Neue. :roll:

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

das problem ist doch simpel: wir haben einfach zu viele experten und zu wenig gute fußballer.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

fussball-novize
VfB-Superfan
Beiträge: 113
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Brettorf

Beitrag von fussball-novize »

Ich finde, dass viel zu viel Polemik im Spiel ist (und ich wüßte nicht auf welcher Position diese eingesetzt werden sollte :wink: )!

Sicherlich das Spiel gegen Italien ist schlecht gelaufen, aber sollte man wegen einem Spiel gleich alles in Frage stellen? Wer fordert denn jetzt z. B. die Entlassung von Felix Magath (Bayern hat auch 1:4 verloren)?

Haben wir wirklich zu wenig gute Fußballer? Wenn ich mir unser Mittelfeld mit Borowski, Frings, Schneider (der sogar von den Brasilianern geschätzt wird), Schweinsteiger, Podolski, Klose, Kuranyi und Ballack (um den sich internationale Topvereine wie z. B. Chelsea bemühen) anschaue, dann denke ich nicht, dass wir zu wenig gute Fußballer haben. Auch Abwehrspieler wie z. B. Mertesacker, Lahm, Metzelder verfügen über fußballerische Qualitäten.

Ich werde jetzt mal Mannschaftsteil für Mannschaftsteil betrachten.

Torwart: Hier haben wir mit Kahn und Lehmann 2 Weltklassetorhüter. Auch Torhüter wie z. B. Hildebrand, Wächter, Enke, Wiese, Rost, Weidenfelder wären bei vielen WM-Teilnehmer mit Sicherheit Stammtorhüter. Also selbst wenn Lehmann nachdem er erfahren hat, dass er nur die Nr. 2 ist, aus der Nationalmannschaft zurücktritt verfügt Deutschland über ein großes Potential an sehr, sehr guten Torhütern!! Ich empfinde die Diskussion um die Torhüterrotation als absolut Blödsinnig.

Abwehr: Die deutsche Abwehr hat z. B. in Paris gegen Weltklassestürmer wie Henry, Trezeguet und Cisse oder auch beim Confed-Cup (Adriano hätte an dem Tag niemand aufgehalten) bewiesen zu was sie in der Lage ist. Allerdings hätte Klinsmann evtl. für das Spiel gegen Italien auf andere Abwehrspieler (evtl. Fahrenhorst, M. Friedrich) zurückgreifen sollen. Das Problem war doch, dass kein Spieler in der Abwehr über die notwendige Spielpraxis verfügte. Mertesacker war gerade wie von einer Verletzung genesen, Metzelder und Huth sind in ihren Vereinen momentan nur 2. Wahl.

Mittelfeld: Natürlich ist es ärgerlich, dass gegen Italien keiner der potentialen Führungsspieler im Mittelfeld (Frings, Schneider, Ballack) Normalform erreicht haben. Aber wie ich vorhin schon schrieb, bin ich der Meinung, dass wir hier erstmals seid der WM 1990 ein großes Angebot (Schneider, Borowski, Ballack, Frings, Schweinsteiger, Kehl, Ernst, Trochowski) an wirklich sehr starken Mittelfeldspielern haben. Hier wird Klinsmann sicherlich den einen oder anderen Härtefall haben. Ich finde es besonders positiv, dass die alten Rumpel-Fußballer wie z. B. Hamann keine Berücksichtigung mehr finden.

Sturm: Auch hier verfügen wir über wirklich gute Spieler (Klose, Podolski, Kuranyi, Asamoah, Hanke). Allerdings war auch im Sturm das Problem, dass aus verschiedenen Gründen einige Spieler (besonders Klose und Podolski) nicht an ihre Normalform herangekommen sind.

Allgemein zum Spiel gegen Italien:
Ich war vorher schon skeptisch, weil viele Spieler momentan aus den unterschiedlichsten Gründen (Verletzungen, persönlichen Krisen) einfach nicht in Normalform sind und in dieser wichtigen Phase der Saison und vor allem im Hinblick auf die WM sich kein Spieler mehr verletzen wollte. So kommt es dann auch mal zu so einer Leistung wie gegen Italien. Aber wie würde uns Oliver Kahn sagen: "Mund abwischen und weiter machen!". Ich finde die Vorbereitungsspiele vor einem großen Turnier und vor allem zu so einem Zeitpunkt sollten unter völligem Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden!!!! So etwas bringt nur Unruhe wie man deutlich sehen kann. Außerdem gab es vor jedem großen Turnier solche schlechteren Spiele!

Zur WM allgemein:
Vor dem WM 2002 wurde z. B. im Forum diskutiert ob Deutschland überhaupt zur WM fahren sollte und was war das Resultat??? Wichtig könnte es allerdings sein, dass die deutsche Mannschaft vor der WM noch einige Spiele unter Ausschluß vor allem von Bild-Zeitung, Beckenbauer und den anderen KLUGSCHEISSERN durchführt. Außerdem haben wir den Vorteil, dass die deutsche Abwehr in den Spielen gegen Costa Rica, Ecuador und Polen sicherlich nicht in dem Maße gefordert sein wird. Dadurch werden Spieler wie z. B. Huth, Metzelder, Lahm noch mehr Sicherheit haben und diese wird sich in den folgenden Spielen positiv auswirken.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die deutsche Mannschaft eine wirklich gute WM spielen wird. Ich halte es auch nicht für unmöglich, dass wir Weltmeister werden. Eine Außenseiterrolle ist nicht das schlechteste, was der Mannschaft passieren kann!
************************************************
Aus einem verzargten Arsch, kann kein fröhlicher Furz kommen.

Benutzeravatar
FightingPuck1897
VfB-Megafan
Beiträge: 4918
Registriert: 21.08.2005 08:38
Wohnort: Nicht auf dieser Welt

Beitrag von FightingPuck1897 »

Wie gesagt: Man kann alles schön reden.Es geht auch nicht um ein Spiel,sondern um ddas ganze.deutschland hat nur bedingt in den Spielen überzeugt in denen A: der gegner müde war(Brasilien) und B: mit der zweiten Mannschaft angetreten war(Die meisten anderen Spiele gegen Spitzenteams).Wann hat deuschland zuletzt mal gegen ein Spitzenteam gewonnen.Die Abwehr ist mehr als einmal ein Hühnerhaufen gewesen.Aus dem Mittelfeld kam selten was gutes und welcher deutsche Stürmer hat wirklich Internationale Klasse(Ausnahme ist vielleicht nur Klose)?Nur bei den Torhütern gebe ich dir recht.Da ist deutschland wirklich gut besetzt.Zu Ballack: Dieser Spieler ist wahrscheinlich der meist überschätzte Spieler in deutschland! Es ist richtig das er wichtige Tore schiesst,aber ein richtiger Führungsspieler ist er nicht.Er taucht in wichtigen Spiele meistens ab und versteckt sich hinter anderen.Der einzige richtige Führungsspieler in deutschland ist meiner Meinung nach nur Kahn,danach kommt nicht mehr viel.Es wäre für deutschland ein grosser Erfolg wenn sie die Vorrrunde überstehen.In Japan sind sie auch nur wegen Kahn weitergekommen.Kahn hat mit seinen Weltklasseparaden das weiterkommen erst ermöglicht.

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

fussball-novize hat geschrieben:
Ich werde jetzt mal Mannschaftsteil für Mannschaftsteil betrachten.

Torwart: Hier haben wir mit Kahn und Lehmann 2 Weltklassetorhüter. Auch Torhüter wie z. B. Hildebrand, Wächter, Enke, Wiese, Rost, Weidenfelder wären bei vielen WM-Teilnehmer mit Sicherheit Stammtorhüter. Also selbst wenn Lehmann nachdem er erfahren hat, dass er nur die Nr. 2 ist, aus der Nationalmannschaft zurücktritt verfügt Deutschland über ein großes Potential an sehr, sehr guten Torhütern!! Ich empfinde die Diskussion um die Torhüterrotation als absolut Blödsinnig.

Abwehr: Die deutsche Abwehr hat z. B. in Paris gegen Weltklassestürmer wie Henry, Trezeguet und Cisse oder auch beim Confed-Cup (Adriano hätte an dem Tag niemand aufgehalten) bewiesen zu was sie in der Lage ist. Allerdings hätte Klinsmann evtl. für das Spiel gegen Italien auf andere Abwehrspieler (evtl. Fahrenhorst, M. Friedrich) zurückgreifen sollen. Das Problem war doch, dass kein Spieler in der Abwehr über die notwendige Spielpraxis verfügte. Mertesacker war gerade wie von einer Verletzung genesen, Metzelder und Huth sind in ihren Vereinen momentan nur 2. Wahl.

Mittelfeld: Natürlich ist es ärgerlich, dass gegen Italien keiner der potentialen Führungsspieler im Mittelfeld (Frings, Schneider, Ballack) Normalform erreicht haben. Aber wie ich vorhin schon schrieb, bin ich der Meinung, dass wir hier erstmals seid der WM 1990 ein großes Angebot (Schneider, Borowski, Ballack, Frings, Schweinsteiger, Kehl, Ernst, Trochowski) an wirklich sehr starken Mittelfeldspielern haben. Hier wird Klinsmann sicherlich den einen oder anderen Härtefall haben. Ich finde es besonders positiv, dass die alten Rumpel-Fußballer wie z. B. Hamann keine Berücksichtigung mehr finden.

Sturm: Auch hier verfügen wir über wirklich gute Spieler (Klose, Podolski, Kuranyi, Asamoah, Hanke). Allerdings war auch im Sturm das Problem, dass aus verschiedenen Gründen einige Spieler (besonders Klose und Podolski) nicht an ihre Normalform herangekommen sind.

Allgemein zum Spiel gegen Italien:
Ich war vorher schon skeptisch, weil viele Spieler momentan aus den unterschiedlichsten Gründen (Verletzungen, persönlichen Krisen) einfach nicht in Normalform sind und in dieser wichtigen Phase der Saison und vor allem im Hinblick auf die WM sich kein Spieler mehr verletzen wollte. So kommt es dann auch mal zu so einer Leistung wie gegen Italien. Aber wie würde uns Oliver Kahn sagen: "Mund abwischen und weiter machen!". Ich finde die Vorbereitungsspiele vor einem großen Turnier und vor allem zu so einem Zeitpunkt sollten unter völligem Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden!!!! So etwas bringt nur Unruhe wie man deutlich sehen kann. Außerdem gab es vor jedem großen Turnier solche schlechteren Spiele!

Zur WM allgemein:
Vor dem WM 2002 wurde z. B. im Forum diskutiert ob Deutschland überhaupt zur WM fahren sollte und was war das Resultat??? Wichtig könnte es allerdings sein, dass die deutsche Mannschaft vor der WM noch einige Spiele unter Ausschluß vor allem von Bild-Zeitung, Beckenbauer und den anderen KLUGSCHEISSERN durchführt. Außerdem haben wir den Vorteil, dass die deutsche Abwehr in den Spielen gegen Costa Rica, Ecuador und Polen sicherlich nicht in dem Maße gefordert sein wird. Dadurch werden Spieler wie z. B. Huth, Metzelder, Lahm noch mehr Sicherheit haben und diese wird sich in den folgenden Spielen positiv auswirken.
Auf der Torhüterposition gebe ich dir vollkommen Recht, dort hat Deutschland wirklich kein Problem.

Auch die Defensive ist nicht so schlecht besetzt. Allerdings fehlt hier ein Führungsspieler. Sehe bei keinem von den derzeitigen Kandidaten für die WM, der die Defensive deregieren kann. Im Übrigen kann dies auch ein Olli Kahn nicht, wie er bei den Milanisti so schön unter beweis gestellt hat.

Mittelfeld: Mein größtes Sorgenkind. Hier müssten wir den Kopf der Mannschaft finden. Haben wir nicht. Wir verfügen über gute bis sehr gute Mittelfeldspieler, aber bestimmt über keine Weltklassespieler. Im Übrigen beweist Ballack im Moment, dass er der meist überschätzte Fussballer aller Zeiten ist. Wenn Ballack der Führungsspiler seien soll, dann kann man darüber eigentlich nur lachen. Er versteckt sich, wenn es hart auf hart kommt. Pässe von ihm in die Spitze kommen zur Zeit weder beim FC Bayern noch in der Nationalmannschaft. Hinzu kommt eine Fehlpassquote bei der man sich fragt, was er beim Chelsea FC will. Vielleicht verwechselt er ja auch Chelsea mit seinem Exverein, der ihn wieder haben will, denn der hat ja die selben Initialen.
Frings spielt eine überragende Saison, allerdings ist er für einen Führungsspieler bei einem großen Club oder in der Nationalmannschaft viel zu leise. Er bekommt sein Maul halt nicht auf und kann keine Mannschaft führen. Hinzu kommt, dass in der Nationalmannschaft, bis auf die Bremer, Robert Huth und vielleicht Thomas Hitzelsperger kaum einer in der Lage ist ein gutes Kurzpassspiel aufzuziehen.
Borowski und Baummann sicherlich nicht schlecht, aber Borowski braucht noch 2 Jahre Erfahrung, um international regelmäßig gute Leistung abzuliefern. Bei Baumann muss man jetzt abwarten, wie es mit seiner Gesundheit aussieht. Wer ein Kandidat aus den Reihen der Bremer wäre ist Christian Schulz, der mich zur Zeit wirklich verblüfft. Hatte den auch schon unter abslut überschätzt abgelegt.
Bernd Schneider fehlt leider die Konstanz in der Nationalelf. Ein durchaus sehr guter Spieler, der das Potential gehabt hätte ein ganz großer zu werden, aber wie gesagt seine Leistungen schwanken zu sehr. Aber dennoch sollte man auf ihn setzten.
Deisler: Bei den Bayern, als auch in Florenz, konnte er in der letzten Zeit nur durch Fehlpässe auffallen. Er bewegt sich viel zu wenig entlang der Linie. In der Nationalelf kamen von ihm Flanken, wenn sie denn mal kamen, nur auf Ballack, mit den Stürmern spielte er gar nicht zusammen. Deisler hat mit sicherhheit immernoch großes Potential, aber er ist ein Weichei sowohl sportlich, als auch mental.
Ernst: Ist eine echte Alternative, insbesondere, wenn wir mit einem Schalke/Bremen Sturm spielen, denn er kannn mit all diesen Leuten zusammenspielen, denn er kennt sie. Das heißt stehen im Sturm Klose-Kurany/Asamoha auf dem Platz, dann sollte er auf jeden Fall spielen, vorrausgesetzt er hat bis zur WM einiegermaßen seine Form wieder gefunden.
Schweini: Der einziege Bayernspieler, der versucht so etwas wie Kampf zu Zeigen. Aber leider längst nicht mehr so unbeschwert, wie noch vor einem Jahr. Er scheint mental auch nicht so stark zu sein, aber technisch sicherlich einer der saubersten der Mittelfeldspieler.
Trochowski ist genauso, wie Ioannis Masmanidis noch nicht weit genug.

Im Sturm sollte Klose gesetzt sein. Allerdings müssen dann die Mittelfeldspieler auch mit ihm zusammenspielen und dies haben gerade die Bayernspieler in Florenz regelrecht verweigert. Ansonsten ist Klose unheimlich wichtig für jede Mannschaft, denn er kämpft in jedem Spiel um fast jeden Ball.
Kurany muss seine Form wieder finden, aber dazu ist eigentlich noch ausreichend Zeit. Ansonsten ist er durchaus in der Lage eine gute WM zu spielen.
Mike Hanke scheint sich bei den Radkappen so langsam zu finden. Er spielt für sein Niveau in einer viel zu schwachen Mannschaft. Ansonsten durchaus ein sehr guter Spieler.
Asamoah ein Spieler der viel ackert, aber im Abschluss nicht effektiv genug ist. Passt eigentlich nicht in Klinsmanns System, aber in mancher Spielsituation durchaus eine Alternative. Für mich aber nicht einmal für den Kader unbedingt gesetzt.
Podolski hat mit Köln einen schei*** Verein und die Situation im Verein zieht ihn mit runter. Wenn er seine Form finde, dann ist er der Spieler, den ich mit Klose zusammenspielen lassen würde.


Ganz allgemein: In Deutschland wird viel zu sehr auf Erfolge und Misserfolge reagiert. Wenn wir in Italien 4:1 gewonnen hätten, dann wären wir schon heute Weltmeister, so wird darüber diskutiert, ob wir überhaupt in der Lage sind Costa Rica zu schlagen. Viel zu viel Blödsinn.
Aber die heutigen Probleme sind immernoch die Auswirkungen der verkorksten Jugendarbeit seit Ende der 80er. Klinsmann kann wenig für die ganze Situation. Persönlich bin ich Klinsmann dankbar, dass er vor 2 Jahren endlich damit begonnen hat auf junge Spieler zu setzten. Die WM kommt für ihn nur 2-3 Jahre zu früh. Den Schnitt, den Klinsmann durchgeführt hat, der hätte nach der EM 2000 schon kommen müssen, aber Völler und auch sonst hat sich niemand getraut. Dann kam die WM 02 und in Deutschland dachte man es sei alles wieder gut. Wenn man sich aber anschaut, wie das Tunier gelaufen ist, dann sind wir gegen den ersten starken Gegner gescheitert und der kam erst im Finale. Dann die EM-Quali und auch die EM 04. Wieder Rentner in die Mannnschaft zurückgeholt und auf ganzer Linie gescheitert. Dann den Umbruch für die WM 06 begonnen, wie gesagt vielleicht ein bisschen zu spät. Das ist auch der Grund, aus dem Klinsmann sagt, dass die Mannschaft noch in der Entwicklung ist. Wenn es gut läuft, dann könnte die Mannschaft für die EM 08 einigermaßen gut funktionieren, allerdings glaube ich nicht, dass der Weg eines Klinsmanns weitergenagen wird, sondern man wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallen wird, wenn wir nicht Weltmeister werden.

Weltmeister kann Deutschland nicht wirklich werden und darin liegt die einziege Chance. Genauso, wie Marcel Reif meinete, dass Bremen keine Chance gegen Juve haben würde und die Bayern die Milanisti schlagen können müssten.
Hoffen wir mal auf die Euphorie im eigenen Land und das Ballack nicht mit zur WM fährt, dann könnte das ne gute MANNSCHAFT werden.

Antworten