fussball-novize hat geschrieben:
Ich werde jetzt mal Mannschaftsteil für Mannschaftsteil betrachten.
Torwart: Hier haben wir mit Kahn und Lehmann 2 Weltklassetorhüter. Auch Torhüter wie z. B. Hildebrand, Wächter, Enke, Wiese, Rost, Weidenfelder wären bei vielen WM-Teilnehmer mit Sicherheit Stammtorhüter. Also selbst wenn Lehmann nachdem er erfahren hat, dass er nur die Nr. 2 ist, aus der Nationalmannschaft zurücktritt verfügt Deutschland über ein großes Potential an sehr, sehr guten Torhütern!! Ich empfinde die Diskussion um die Torhüterrotation als absolut Blödsinnig.
Abwehr: Die deutsche Abwehr hat z. B. in Paris gegen Weltklassestürmer wie Henry, Trezeguet und Cisse oder auch beim Confed-Cup (Adriano hätte an dem Tag niemand aufgehalten) bewiesen zu was sie in der Lage ist. Allerdings hätte Klinsmann evtl. für das Spiel gegen Italien auf andere Abwehrspieler (evtl. Fahrenhorst, M. Friedrich) zurückgreifen sollen. Das Problem war doch, dass kein Spieler in der Abwehr über die notwendige Spielpraxis verfügte. Mertesacker war gerade wie von einer Verletzung genesen, Metzelder und Huth sind in ihren Vereinen momentan nur 2. Wahl.
Mittelfeld: Natürlich ist es ärgerlich, dass gegen Italien keiner der potentialen Führungsspieler im Mittelfeld (Frings, Schneider, Ballack) Normalform erreicht haben. Aber wie ich vorhin schon schrieb, bin ich der Meinung, dass wir hier erstmals seid der WM 1990 ein großes Angebot (Schneider, Borowski, Ballack, Frings, Schweinsteiger, Kehl, Ernst, Trochowski) an wirklich sehr starken Mittelfeldspielern haben. Hier wird Klinsmann sicherlich den einen oder anderen Härtefall haben. Ich finde es besonders positiv, dass die alten Rumpel-Fußballer wie z. B. Hamann keine Berücksichtigung mehr finden.
Sturm: Auch hier verfügen wir über wirklich gute Spieler (Klose, Podolski, Kuranyi, Asamoah, Hanke). Allerdings war auch im Sturm das Problem, dass aus verschiedenen Gründen einige Spieler (besonders Klose und Podolski) nicht an ihre Normalform herangekommen sind.
Allgemein zum Spiel gegen Italien:
Ich war vorher schon skeptisch, weil viele Spieler momentan aus den unterschiedlichsten Gründen (Verletzungen, persönlichen Krisen) einfach nicht in Normalform sind und in dieser wichtigen Phase der Saison und vor allem im Hinblick auf die WM sich kein Spieler mehr verletzen wollte. So kommt es dann auch mal zu so einer Leistung wie gegen Italien. Aber wie würde uns Oliver Kahn sagen: "Mund abwischen und weiter machen!". Ich finde die Vorbereitungsspiele vor einem großen Turnier und vor allem zu so einem Zeitpunkt sollten unter völligem Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden!!!! So etwas bringt nur Unruhe wie man deutlich sehen kann. Außerdem gab es vor jedem großen Turnier solche schlechteren Spiele!
Zur WM allgemein:
Vor dem WM 2002 wurde z. B. im Forum diskutiert ob Deutschland überhaupt zur WM fahren sollte und was war das Resultat??? Wichtig könnte es allerdings sein, dass die deutsche Mannschaft vor der WM noch einige Spiele unter Ausschluß vor allem von Bild-Zeitung, Beckenbauer und den anderen KLUGSCHEISSERN durchführt. Außerdem haben wir den Vorteil, dass die deutsche Abwehr in den Spielen gegen Costa Rica, Ecuador und Polen sicherlich nicht in dem Maße gefordert sein wird. Dadurch werden Spieler wie z. B. Huth, Metzelder, Lahm noch mehr Sicherheit haben und diese wird sich in den folgenden Spielen positiv auswirken.
Auf der Torhüterposition gebe ich dir vollkommen Recht, dort hat Deutschland wirklich kein Problem.
Auch die Defensive ist nicht so schlecht besetzt. Allerdings fehlt hier ein Führungsspieler. Sehe bei keinem von den derzeitigen Kandidaten für die WM, der die Defensive deregieren kann. Im Übrigen kann dies auch ein Olli Kahn nicht, wie er bei den Milanisti so schön unter beweis gestellt hat.
Mittelfeld: Mein größtes Sorgenkind. Hier müssten wir den Kopf der Mannschaft finden. Haben wir nicht. Wir verfügen über gute bis sehr gute Mittelfeldspieler, aber bestimmt über keine Weltklassespieler. Im Übrigen beweist Ballack im Moment, dass er der meist überschätzte Fussballer aller Zeiten ist. Wenn Ballack der Führungsspiler seien soll, dann kann man darüber eigentlich nur lachen. Er versteckt sich, wenn es hart auf hart kommt. Pässe von ihm in die Spitze kommen zur Zeit weder beim FC Bayern noch in der Nationalmannschaft. Hinzu kommt eine Fehlpassquote bei der man sich fragt, was er beim Chelsea FC will. Vielleicht verwechselt er ja auch Chelsea mit seinem Exverein, der ihn wieder haben will, denn der hat ja die selben Initialen.
Frings spielt eine überragende Saison, allerdings ist er für einen Führungsspieler bei einem großen Club oder in der Nationalmannschaft viel zu leise. Er bekommt sein Maul halt nicht auf und kann keine Mannschaft führen. Hinzu kommt, dass in der Nationalmannschaft, bis auf die Bremer, Robert Huth und vielleicht Thomas Hitzelsperger kaum einer in der Lage ist ein gutes Kurzpassspiel aufzuziehen.
Borowski und Baummann sicherlich nicht schlecht, aber Borowski braucht noch 2 Jahre Erfahrung, um international regelmäßig gute Leistung abzuliefern. Bei Baumann muss man jetzt abwarten, wie es mit seiner Gesundheit aussieht. Wer ein Kandidat aus den Reihen der Bremer wäre ist Christian Schulz, der mich zur Zeit wirklich verblüfft. Hatte den auch schon unter abslut überschätzt abgelegt.
Bernd Schneider fehlt leider die Konstanz in der Nationalelf. Ein durchaus sehr guter Spieler, der das Potential gehabt hätte ein ganz großer zu werden, aber wie gesagt seine Leistungen schwanken zu sehr. Aber dennoch sollte man auf ihn setzten.
Deisler: Bei den Bayern, als auch in Florenz, konnte er in der letzten Zeit nur durch Fehlpässe auffallen. Er bewegt sich viel zu wenig entlang der Linie. In der Nationalelf kamen von ihm Flanken, wenn sie denn mal kamen, nur auf Ballack, mit den Stürmern spielte er gar nicht zusammen. Deisler hat mit sicherhheit immernoch großes Potential, aber er ist ein Weichei sowohl sportlich, als auch mental.
Ernst: Ist eine echte Alternative, insbesondere, wenn wir mit einem Schalke/Bremen Sturm spielen, denn er kannn mit all diesen Leuten zusammenspielen, denn er kennt sie. Das heißt stehen im Sturm Klose-Kurany/Asamoha auf dem Platz, dann sollte er auf jeden Fall spielen, vorrausgesetzt er hat bis zur WM einiegermaßen seine Form wieder gefunden.
Schweini: Der einziege Bayernspieler, der versucht so etwas wie Kampf zu Zeigen. Aber leider längst nicht mehr so unbeschwert, wie noch vor einem Jahr. Er scheint mental auch nicht so stark zu sein, aber technisch sicherlich einer der saubersten der Mittelfeldspieler.
Trochowski ist genauso, wie Ioannis Masmanidis noch nicht weit genug.
Im Sturm sollte Klose gesetzt sein. Allerdings müssen dann die Mittelfeldspieler auch mit ihm zusammenspielen und dies haben gerade die Bayernspieler in Florenz regelrecht verweigert. Ansonsten ist Klose unheimlich wichtig für jede Mannschaft, denn er kämpft in jedem Spiel um fast jeden Ball.
Kurany muss seine Form wieder finden, aber dazu ist eigentlich noch ausreichend Zeit. Ansonsten ist er durchaus in der Lage eine gute WM zu spielen.
Mike Hanke scheint sich bei den Radkappen so langsam zu finden. Er spielt für sein Niveau in einer viel zu schwachen Mannschaft. Ansonsten durchaus ein sehr guter Spieler.
Asamoah ein Spieler der viel ackert, aber im Abschluss nicht effektiv genug ist. Passt eigentlich nicht in Klinsmanns System, aber in mancher Spielsituation durchaus eine Alternative. Für mich aber nicht einmal für den Kader unbedingt gesetzt.
Podolski hat mit Köln einen schei*** Verein und die Situation im Verein zieht ihn mit runter. Wenn er seine Form finde, dann ist er der Spieler, den ich mit Klose zusammenspielen lassen würde.
Ganz allgemein: In Deutschland wird viel zu sehr auf Erfolge und Misserfolge reagiert. Wenn wir in Italien 4:1 gewonnen hätten, dann wären wir schon heute Weltmeister, so wird darüber diskutiert, ob wir überhaupt in der Lage sind Costa Rica zu schlagen. Viel zu viel Blödsinn.
Aber die heutigen Probleme sind immernoch die Auswirkungen der verkorksten Jugendarbeit seit Ende der 80er. Klinsmann kann wenig für die ganze Situation. Persönlich bin ich Klinsmann dankbar, dass er vor 2 Jahren endlich damit begonnen hat auf junge Spieler zu setzten. Die WM kommt für ihn nur 2-3 Jahre zu früh. Den Schnitt, den Klinsmann durchgeführt hat, der hätte nach der EM 2000 schon kommen müssen, aber Völler und auch sonst hat sich niemand getraut. Dann kam die WM 02 und in Deutschland dachte man es sei alles wieder gut. Wenn man sich aber anschaut, wie das Tunier gelaufen ist, dann sind wir gegen den ersten starken Gegner gescheitert und der kam erst im Finale. Dann die EM-Quali und auch die EM 04. Wieder Rentner in die Mannnschaft zurückgeholt und auf ganzer Linie gescheitert. Dann den Umbruch für die WM 06 begonnen, wie gesagt vielleicht ein bisschen zu spät. Das ist auch der Grund, aus dem Klinsmann sagt, dass die Mannschaft noch in der Entwicklung ist. Wenn es gut läuft, dann könnte die Mannschaft für die EM 08 einigermaßen gut funktionieren, allerdings glaube ich nicht, dass der Weg eines Klinsmanns weitergenagen wird, sondern man wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallen wird, wenn wir nicht Weltmeister werden.
Weltmeister kann Deutschland nicht wirklich werden und darin liegt die einziege Chance. Genauso, wie Marcel Reif meinete, dass Bremen keine Chance gegen Juve haben würde und die Bayern die Milanisti schlagen können müssten.
Hoffen wir mal auf die Euphorie im eigenen Land und das Ballack nicht mit zur WM fährt, dann könnte das ne gute MANNSCHAFT werden.