suis d'accord avecZonny hat geschrieben:Ich kann den ollen Betonklotz nichts abgewinnen, sorry!
Es gibt so viele Baustellen in diesem Stadion, da kann man lieber die Kohle sparen auf ein kleines neues Stadion.
Das kann doch nichts werden....was bringt das Flutlicht wenn man spät Abends nicht spielen kann wegen Lärm etc, also wird es auch keine Liveübertragung bei Sport 1 geben um 20.15 Uhr....was soll der gnaze Mist denn?
Soll VfB die Kohle sparen und weiter Sponsoren suchen....
- Flutlicht brauchen wir in Liga 4 nicht ( es sei denn es ist ein Schnäppchen und man kann und darf es auch seitens der Stadt wieder abbauen für einen neuen Standort)
- Sollten wir aufsteigen reicht das MWS eh nicht aus....mega die Ausbaukosten
Was man verbessern muss ist : Steh überdachen und dafür sorgen das man bei Sitz nicht nass wird und sich zu Tode friert. Hinterm Dach komplett schließen und an den Seiten evtl. was machen
- Das Catering und die Toiletten dringend verbessern
Alles in Allem kann man ins MWS investieren so lange es human ist und nicht für die 3.Liga, ist Geldverschwendung
PRO neues Stadion
Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13586
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
AWB Arena Oldenburg passt gut zum Platz... 
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich glaub bewegen würde sich nur was wenn der Aufstieg wirklich feststeht.
Das Geld für ein neues Stadion wird sicher nicht vorhanden sind bzw ohne Großsponsoren nicht stemmbar.
Also läuft alles auf eine kleinere Sanierung des MWS raus,bei einem Flutlicht sollte man drauf achten,das man es auch wieder abbauen und an anderer Stelle aufbauen kann.
Das Geld für ein neues Stadion wird sicher nicht vorhanden sind bzw ohne Großsponsoren nicht stemmbar.
Also läuft alles auf eine kleinere Sanierung des MWS raus,bei einem Flutlicht sollte man drauf achten,das man es auch wieder abbauen und an anderer Stelle aufbauen kann.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13586
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
assauer hat mal gesagt das er 1-2 leute in oldenburg kennen würde, die das stemmen könnten.
wahrscheinlich kann er sich daran aber nicht mehr erinnern
wahrscheinlich kann er sich daran aber nicht mehr erinnern
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Der war böse... 
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13586
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
es ist ja leider so. aber gesagt hat er es mal. ich glaube bei diesen ominösen treffen vor jahren bei bad z´ahn.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
aus http://www.nwzonline.de/oldenburg/mehr- ... 80791.htmlPlanungsmittel gibt es für Waffenplatz, Flutlichtanlage Marschwegstadion und Skaterhalle.
Leserbrief VfB ist auf Fluchtlicht angewiesen
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Sehr guter Leserbrief !
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- Ghettokind
- VfB-Megafan
- Beiträge: 906
- Registriert: 07.04.2008 23:01
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Finde ich nicht unbedingt, da sich die Diskussion m.M.n. zu sehr auf das Fluchtlicht konzentriert. Insbesondere eine Überdachung der Gegengerade / "wasserdichter" Umbau der Haupttribüne wären für mich deutlich wichtigere Aspekte, welche im Zuge einer möglichen Fluchtlichtinstallation vernachlässigt werden.Firaball97 hat geschrieben:Sehr guter Leserbrief !
Ne feuchte Kellerwohnung wird durch ne Glühbirne auch nicht wirklich gemütlicher.
Generell wäre es in meinen Augen nachhaltiger den Standort MWS generell in Frage zu stellen und die Diskussion in Richtung eines "angemessenen" Neubaus zu forcieren. Ich bin mir sicher, dass das MWS nicht nur wegen des fehlenden Fluchtlichts im Zuge einer Drittligabewerbung durchfallen würde... Jeder Euro der ins MWS fließt, bindet uns die graue Schüssel noch länger ans Bein.
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Aber für einen Neubau ist bestimmt noch weniger Geld/Rückhalt da.
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- Ghettokind
- VfB-Megafan
- Beiträge: 906
- Registriert: 07.04.2008 23:01
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Dieser Rückhalt muss vom VfB erst wieder"erworben" werden, das ist richtig. Dennoch würde ich vorsichtig behaupten, dass die Erfolgschancen eines mittelfristigen Diskussionsprozesses so schlecht nicht stehen.
Wichtig wäre eine objektive Abwägung zwischen dem Standort MWS und einem Neubau. Wie sieht es mit Parkplätzen aus, was sagen die Anwohner, wie ist die statische Beschaffenheit des Untergrunds bzw. der Tribünen/Ränge, wie steht es um generelle infrastrukturelle Gegebenheiten (Gastro, Toiletten, Barrierefreiheit etc.), wie könnte man ein Stadion neben sportlichen Aspekten noch nutzen ... ?
Wenn man über die Stadtgrenzen hinausschaut wird man sehen, dass in vielen anderen Städten bereits in der 4. oder 5. Liga nachhaltig in den Stadionneu/-umbau investiert wurde / investiert wird (aktuelle Beispiele wären Zwickau, Jena, Goslar, Halle etc.). Es ergibt sich also die Frage, wie dieser Prozess auch in Oldenburg forciert werden könnte. Möglichkeiten scheint es ja zu geben.
Wichtig wäre eine objektive Abwägung zwischen dem Standort MWS und einem Neubau. Wie sieht es mit Parkplätzen aus, was sagen die Anwohner, wie ist die statische Beschaffenheit des Untergrunds bzw. der Tribünen/Ränge, wie steht es um generelle infrastrukturelle Gegebenheiten (Gastro, Toiletten, Barrierefreiheit etc.), wie könnte man ein Stadion neben sportlichen Aspekten noch nutzen ... ?
Wenn man über die Stadtgrenzen hinausschaut wird man sehen, dass in vielen anderen Städten bereits in der 4. oder 5. Liga nachhaltig in den Stadionneu/-umbau investiert wurde / investiert wird (aktuelle Beispiele wären Zwickau, Jena, Goslar, Halle etc.). Es ergibt sich also die Frage, wie dieser Prozess auch in Oldenburg forciert werden könnte. Möglichkeiten scheint es ja zu geben.
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Die genannten anderen Städt haben auch keine Basketballer in.der 1.Bl. Und wenn ich die kleine leere Arena schon immer sehe . Omg... Millionengrab
Der VfB müßte aber erst mal ein bißchen Rücklagen bilden für nen höheren Etat den man in der 3.Bl zwingend braucht. Ansonsten würde das nur eine kurze Saison werden,da sind ganz andere Kaliber vertreten .
Der VfB müßte aber erst mal ein bißchen Rücklagen bilden für nen höheren Etat den man in der 3.Bl zwingend braucht. Ansonsten würde das nur eine kurze Saison werden,da sind ganz andere Kaliber vertreten .
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Die Meinung über den VfB sieht man im ersten Kommentar zum Leserbrief. Total nerviges, allgemeines blabla, aber leider spiegelt dies derzeit die allgemeine Meinung über den VfB /Flutlicht wider. So langsam gewinne ich den Eindruck, dass die Menschen in dieser Stadt erst aufwachen, wenn der VfB Meister ist und eine schöne Lizenzverweigerung bekommt. Aber dann sind wir garantiert auch wieder selber schuld, weil wir vor 23 Jahren unser Stadion verkauft haben...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Zumal in dem einen Kommentar gelogen wird, dass die Balken biegen:
Das stimmt einfach vorne und hinten nicht. Sowohl der erste Kunstrasenplatz 1980 als auch die Sanierung 1994 wurde zum Mammutteil von der Stadt finanziert. Für die eigene Diskussion sollte man aber eher den Blick auf "die Anderen" meiden, und sich auf die Notwendigkeit für uns konzentrieren.Zum Inhalt kann man nur sagen, dass hier etwas abgedruckt wurde, was nicht der Wahrheit entspricht. Der VfL hat seinen Kunstrasen selbst finanziert und die Millionen ?
Magdeburg sehen und sterben.
-
Käptn_Iglo
- VfB-Megafan
- Beiträge: 219
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ammerland
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich würde dem Verein empfehlen die oldenburger Stadtgrenzen zu verlassen und in den umliegenden Gemeinden nach einem neuen Grundstück Ausschau halten. Dort wo der Verein auch wirklich gewollt ist. Oldenburg ist eine Stadt der Bedenkenträger, Nein-Sager, Nörgler und Verhinderer. Solange die EWE nicht dahinter steht ist in OL doch eh nichts möglich. Hier werden doch auch die Bürgermeister nicht gewählt, sondern die vorigen abgewählt. Sobald einer eine Idee hat, kommen schon drei andere daher, die alles zerreden. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass das Marschwegstadion in irgendeiner Art und Weise hergerichtet wird? Da reicht das Flutlicht ja nicht aus, wie schon ganz richtig bemerkt wurde. Da würden sich sofort alle anderen Vereine benachteiligt fühlen und rumflennen. Hier gönnt doch keiner dem Anderen etwas. Nein, diese Hoffnungen habe ich hier aufgegeben. Mal abgesehen, dass es noch ein riesiger sportlicher Weg ist. Die Mannschaft schafft schon fast Unmenschliches unter den gegebenen Bedingungen. Für einen Stadionneubau fehlt einfach das Geld, zumal ich in Oldenburg, wie gesagt auch keine Möglichkeit sehe, ein entsprechendes Grundstück zu finden. Ich bin schon jeden Tag froh, dass wir den Autobahnring haben. Der würde heute auch keine Chance mehr auf Verwirklichung haben.
Es gibt wichtigere Dinge im Leben:
http://www.eltern-kinderkrebs-ol.de/
http://www.eltern-kinderkrebs-ol.de/
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25689
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Du sprichst mir aus der Seele.
-
Sunny1985_m
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2012
- Registriert: 06.09.2007 20:18
- Wohnort: Oldenburg/Osternburg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Da hat er wohl recht. ...
*if you don´t live for something you´ll die for nothing*
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13456
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Guter Beitrag. So sieht es leider aus. Auch wenn ich immer noch hoffe, dass die Menschen in dieser Stadt die Chance erkennen. Neben Leichtathletik, Basketball, Handball, Rugby und Turmspringen. Ach ja ... Den Motorsport sollte man auch nicht links liegen lassen. Und die Flieger, Angler und die Fallschirmspringer. Und die Tänzer ... Ziemlich aussichtslos. Wer denkt da schon noch an Fußball ...
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Im Ammerland evtl. Bad Zw.- Rügenwalder Stadion
Im Ammerland gibt es auch genug Baufirmen....arbeite in der Baustoffbranche....
Im Ammerland gibt es auch genug Baufirmen....arbeite in der Baustoffbranche....
-
der neue cody
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2528
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Sanierung des Marschwegstadions
also eins muß ich mal sagen, die toiletten im eingangsbereich sind wirklich super. selten habe ich in einem stadion so komfortabel gekackt. an die klos im famila-center kommt das natürlich nicht ran, aber für ein fußballstadion bewegt es sich auf einem sehr hohen standardZonny hat geschrieben: Was man verbessern muss ist : Steh überdachen und dafür sorgen das man bei Sitz nicht nass wird und sich zu Tode friert. Hinterm Dach komplett schließen und an den Seiten evtl. was machen
- Das Catering und die Toiletten dringend verbessern
Das V steht für GmbH





