Oder der neue Papst Franziskus !Pfeffersteak hat geschrieben:Nun muss er sich seine Füße weiterhin selber waschen. Hier hätten wir es für ihn getan.JanW hat geschrieben:Freut euch doch eher darüber das es nächste Saison ein zweimaliges, sportliches wiedersehen mit ihm gibt, als die Entscheidung zu missbilligen. Meint ihr wirklich das er zu uns gewechselt wäre, nur weil er mal bei uns gespielt hat ? Ich bitte euch. Auch er hat seine finanziellen Vorstellungen. Und für das was er verdient, könnte man sicher einige andere, jüngere Spieler, verpflichten.
Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
Rehalist
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
"Sport" entstand historisch als ein etwa ggü. der völkisch angehauchten "Turnbewegung" Wettkampf um seiner selbst Willen und als Wettkampf ohne nationale religiöse oder sonstige Vorbehalte oder Ideologien. Verpflichtet nur der Idee eines fairen und nach Regeln geführten Wettstreits. Natürlich ist das auch politisch im Sinne einer Anerkennung der Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Sportler und damit aller Menschen.Prinz Blau hat geschrieben:Das ist ja eigentlich mein Thema. Anstatt freimütig zu bekennen, dass man mit nichts zu tun haben will (Neutralität), könnte man´s ja mal umdrehen. Sich zur freiheitlich demokratischen Verfassung/Grundordnung bekennen. Oder zu den Menschenrechten. Oder was weiß ich. Insbesondere dann, wenn man nebenher noch die sogenannte Sportgerichtsbarkeit instrumentalisiert und mit dieser dann versucht, Dinge über den eigentlichen Sport hinaus zu regeln. Beispiele könnte ich nennen, ich will aber hier keinen unnötig reizen ...Trulla hat geschrieben:"Die Sportvereine und -verbände bekennen sich in ihren Statuten generell zu politischer, religiöser und weltanschaulicher Neutralität"
Also, wenn man sich unbedingt bekennen will!
Und bevor hier jemand die Ironie nicht bemerken sollte, jetzt einmal im Ernst: vielleicht sollte sich ein Verband auf das wirklich Wesentliche beschränken. Ich denke, das würde helfen. Den Rest können die eh` nicht.
Dass auch die Sportbewegung ihre "Sündenfälle" im Sinner politisch-ideologischer Vereinnahmung hatte (hat) ändert an ihren grundsätzlichen Charakter nichts. Und was den betrifft kann. Und darf sie in keiner Weise irgendwie "neutral" sein.
Die statutarisch geregelte (partei)politische, religiöse und weltanschauliche Neutralität soll ja gerade sicherstellen, dass in Sport niemand aus politischen, rassischen, religiösen, weltanschaulichen usw. Gründen ausgeschlossen oder diskriminiert wird. Nur wer das nicht akzeptiert, hat im und beim Sport nichts verloren.
Inzwischen ist die Gesellschaft auch aufgeklärt genug, das Diskriminierungs- und Ausgrenzugsverbot auch auf Homosexuelle auszuweiten. Und das ist auch gut und richtig so.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Darf man zum Glück. Wir leben ja in einem freien Land. Ich z.B. finde eine solche Andacht gut. Es ist ja keiner gezwungen, daran teilzunehmen.Dino hat geschrieben:Darf man es etwas befremdlich finden, wenn eine "Morgenandacht" (sprich ein Gottesdienst) in das Programm einer solchen Sportveranstaltung einbezogen wird?kalimera hat geschrieben:http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lok ... 08639.htmlNach dem Frühstück am Sonntagmorgen ab 7 Uhr und einer Morgenandacht um 8 Uhr beginnen um 8.30 Uhr die weiteren Vorrundenspiele. Um 11 Uhr wird es einen Empfang der Stadt Friesoythe mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport geben. Unter den Talkgästen sind Ex-Bayern-München-Torwart Hans Jörg Butt, Bundesliga-Schiedsrichter Florian Meyer und DFB-Mediendirektor Ralf Köttker.
Ich finde schon.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
http://www.mittelbayerische.de/sport/sp ... erkei.htmlSSV Jahn Regensburg
...
Als Probespieler für den Angriff stellen sich außerdem noch Paul van Humbeck (24, 1,90 Meter groß, zuletzt VfB Oldenburg) und Lucas Albrecht (22, 1,93 Meter groß) vom SV Babelsberg vor.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkur ... k-1.586386...
Dass Jens Landrath in 26 Nachwuchsländer-Begegnungen im DDR-Aufgebot der U15 bis U21 stand, sei der Vollständigkeit halber hier noch festgehalten. In der Nachwendezeit spielte er von 1993 bis 1996 für den VfB Oldenburg. Danach kehrte er wieder nach Magdeburg, wo er bis heute Mitglied des 1. FCM ist.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Die gerade aus der Bezirksliga aufgestiegen sind. Da muss man ja erstmal schauen wo das liegt. Südlich vom Wesertunnel, etwa auf der gegenüberliegenden Seite von Brake.say hat geschrieben:Jascha Stern in die Landesliga zu FC Hagen/Utlede
Also nur n Katzensprung. Man sieht sich Jascha!
Viel Erfolg auch wenn ich Dir höhere Weihen als Landesliga zutraue.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Dann schaust du sicherlich zuerst, wann Eintracht Cuxhaven dort spielt ...
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
http://www.fan-television.de/sendungen/ ... bsv-rehden
(AH/FAN) Für ihn ist es das Spiel seines Lebens: Marius Winkelmann trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem BSV Rehden auf die momentan wohl beste Mannschaft der Welt - den FC Bayern München.
Im Gespräch mit Moderator Alexander Heimann spricht er über die Vorfreude auf Schweini und Co. als auch über seine Vertragsverlängerung und die Saisonziele des Regionalligisten in der kommenden Saison.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Winkelmann hätte man halten sollen, der hat ja nie ne Chance bekommen.
Naja jetzt ist auch Wurscht! Wünsche ihm viel Spaß bei diesem Event....
Naja jetzt ist auch Wurscht! Wünsche ihm viel Spaß bei diesem Event....
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Rene Melzer in die Oberliga HH. Er spielt ab sofort für Niendorf
- Don-Julian
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2227
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Tallinn
- Kontaktdaten:
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Dave Otto wohl zu Habenhauser FV (sacht einer von Wunstorf in der Fussballecke)
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
http://www.snoa.de/index.php/fussball-h ... m_TSV.htmlMichael Johnson wieder beim TSV
...
Einen Torwart-Trainer hat man auch gefunden. Jörg Flechtner kommt vom VfB Oldenburg, wo er in den vergangenen zwei Jahren die Keeper der U17 und U19 ausbildete.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12289
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Er spielte nur eine Saison (1993/94 )beim VfB, genaugenommen sogar nur eine halbe. Nach dem Trainerwechsel von Steinbach zu Wohlers bekam Landrath als Steinbach Anhänger keinen Fuß mehr auf die Erde und wurde von Wohlers früh ausgemustert.kalimera hat geschrieben:http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkur ... k-1.586386...
Dass Jens Landrath in 26 Nachwuchsländer-Begegnungen im DDR-Aufgebot der U15 bis U21 stand, sei der Vollständigkeit halber hier noch festgehalten. In der Nachwendezeit spielte er von 1993 bis 1996 für den VfB Oldenburg. Danach kehrte er wieder nach Magdeburg, wo er bis heute Mitglied des 1. FCM ist.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!






