Fußball Krawalle

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Lyrico »

Gryphos hat geschrieben:http://www.stadionwelt-fans.de/index.ph ... ws_id=5297
Abschaffung der Stehplätze längst beschlossen?

Nach Informationen Rot-Schwarze Hilfe ist die Abschaffung der Stehplätze in deutschen Stadien bereits beschlossene Sache. So soll DFB-Präsident nach den nächsten Vorfällen von der Politik entsprechende Gesetze fordern und diese dann umsetzen.
:shock: :evil:

dann hoffe ich ja mal das wir nicht in diese sog. "höheren" Ligen aufsteigen und sich die höchste liga da drunter sowohl finanziell als auch zuschauertechnisch auf dauer lohnt (bzw. sich finanziell diese liga auch dauerhaft zum verweilen eignet). Mir ist es persönlich lieber in der 3. / 4. / sonstwas liga zu spielen, wenn die gegner halbwegs lohnenswert sind und die stimmung und zuschauerschnitt gut ist, als in der 2. liga ohne fanblock mit personalisierten karten da rumzusitzen als wäre ich beim tennis. :x

/Edit: aber mir ist klar das diese meinung nicht jeder teilt...
Nur der VfB

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12824
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Dino »

Der Wortlaut des beschlossenen Verhaltenskodexes (lt. Spiegel-online):
Zweck
Der vorliegende Verhaltenskodex definiert die wichtigsten Grundsätze zur Wahrung eines gewaltfreien, sicheren und fairen Wettbewerbs im deutschen Fußball. Er beschreibt Verhaltensregeln zum Schutz der Zuschauer bei Fußballspielen und zur Förderung einer friedlichen Fußballkultur. Der Kodex ist das gemeinsame Bekenntnis der Vereine und Verbände, alle notwendigen Maßnahmen für noch mehr Sicherheit umzusetzen, sich deutlich sichtbar von Störern, Randalierern und Gewalttäter zu distanzieren und damit die Grundwerte des Fußballs zu bewahren.

Verhaltensgrundsätze
Mit dem vorliegenden Verhaltenskodex erklären wir: Wir treten für die Werte des Fußballs ein Fußball ist ein gesellschaftliches Gemeinschaftserlebnis, das Millionen Menschen auf emotionale und friedliche Weise verbindet. Die Fans sind ein wichtiger, zentraler Bestandteil unseres Sports. Ihre Unterstützung und ihre Leidenschaft sind Teil dieser einzigartigen, faszinierenden Fußballkultur, die es zu bewahren gilt.

Wir verurteilen jede Form von Gewalt
Die Sicherheit der Zuschauer und aller an der Organisation und Durchführung eines Fußballspiels Beteiligten ist die Basis unseres Fußballs. Wir distanzieren uns in aller Form und deutlich sichtbar von Störern, Randalierern und Gewalttätern. Für sie gibt es keinen Platz im Fußball.

Wir dulden keine Pyrotechnik beim Fußball
Das Abbrennen von Feuerwerk gefährdet die Gesundheit der Zuschauer und den Spielbetrieb. Schon aus diesem Grund kann Pyrotechnik kein Bestandteil einer schützenswerten Fankultur sein. Wir sagen Nein zu Pyrotechnik im Stadion und im Umfeld von Fußballspielen.

Wir bestehen auf die Einhaltung der Regeln
Stadien sind kein rechtsfreier Raum. Wer zu einem Fußballspiel geht, muss sich, wie bei allen anderen Veranstaltungen an die Regeln halten. Das geltende Recht, die jeweilige Stadionordnung und die Weisungen der Ordnungsdienste sind von jedem Zuschauer zu respektieren und einzuhalten.

Wir stehen für eine konsequente Sanktionierung
Verstöße gegen die Stadionordnung und geltendes Recht müssen wirkungsvoll geahndet werden. Wir werden unsere Sanktionsmöglichkeiten gegen Störer, Randalierer und Gewalttäter konsequent ausschöpfen und umsetzen.
Beschlossen wurden neben diesem Verhaltenskodex effektivere Einlasskontrollen sowie eine Ausweitung der Videoüberwachung.
Als weitere Maßnahmen beschlossen die Teilnehmer,
dass die wirtschaftlichen Zuwendungen für Fanprojekte jährlich um 50 Prozent erhöht werden sollen, und
dass Stadionverbote in Zukunft für bis zu zehn statt wie bisher für maximal drei Jahre verhängt werden können.

Kein Thema war das Fehlverhalten von Polizei und Ordnungsdiensten, obwohl es dazu eine durchaus lange Liste einschlägiger Vorkommnisse gibt, wie etwa Provokationen, selbstgefällige Machdemonstrationen, ungerechtfertigte Gewaltanwendungen sowie die Nichteinhaltung von Regeln und Absprachen.

Etliche der auf dem Gipfel vertretenen Vereine haben sich in den zurückliegenden Jahren ja durchaus selbst mit solchen Vorkommnissen beschäftigen müssen, wissen also sehr wohl Bescheid, was das Thema angeht. Angesprochen haben sie es aber wohl nicht.
Ein unschönes Beispiel für einen Opportunismus der Vereine, für den neben einem Mangel an Zivilcourage und Anstand wohl vor allem wirtschaftliche Gründe maßgeblich sind. Das Damoklesschwert der Stehplatzverbote und der Weiterbelastung der Kosten für Polizeieinsätze hat sich als wirksam erwiesen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Gryphos
VfB-Megafan
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2012 19:48

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Gryphos »

Dino hat geschrieben: Ein unschönes Beispiel für einen Opportunismus der Vereine, für den neben einem Mangel an Zivilcourage und Anstand wohl vor allem wirtschaftliche Gründe maßgeblich sind. Das Damoklesschwert der Stehplatzverbote und der Weiterbelastung der Kosten für Polizeieinsätze hat sich als wirksam erwiesen.
Geld regiert die Welt. Die Vereine hatten schlichtweg Angst bei einem Aufbegehren gegen das Diktat, den man Verhaltenskodex nennt, Sponsoren zu verlieren. Stehplatzverbote wird es auch aus wirtschaftlichen Beweggründen geben, da sich so einfach mehr Geld einnehmen lässt, dass der Stadionbesuch dann uninteressanter würde und Zuschauer (hoffentlich!) wegbleiben würden, lässt man außer Acht. Weiß gar nicht warum man bei reinen Sitzplatzstadien überhaupt ins Stadion geht, da kann sich auch gleich vor die Glotze hängen, denn so fachmännisch werden die meisten kaum gucken, dass sie sich der besseren Sicht im Stadion bedienen müssen.

Es wird halt so kommen, dass man irgendwann der fehlenden Stimmung, die man zuvor ausgerottet hat, hinterherjammern wird. Ein Beispiel dazu: Es wird immer beklagt, dass es keine "Typen" mehr gäbe, dass dürfte wohl eine Folge dessen sein, dass eben diese zunehmend konformisiert wurden.
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.

http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12824
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Dino »

Man dürfte kaum Sponsoren verlieren, wenn man vermittelt, dass man begründete Einwände gegen bestimmte Vorgehensweisen von Polizei und/oder Ordnungsdiensten gegen die eigenen Fans hat, und wenn man dem angemessenen Ausdruck verleiht.

Aber um sich so für die eigenen Fans einzusetzen müsste man schon eine gewisse Portion Anstand aufbringen und auch genug "Arsch in der Hose" haben. Wenn ich so einige glattgebügelte Gestalten aus den Führungsetagen des DFB, der DFL und von Vereinen der DFL-Ligen sehe, habe ich nicht den Eindruck, dass die das überhaupt jemals bringen könnten/wollten. Selbst wenn man in den Fans eher nur "Kunden" sieht, was vielfach wohl der Fall ist, müsste man eigentlich seinen Kunden gegenüber mehr Fairness aufbringen, als das wohl derzeit von den Vereinen her der Fall ist.

Aber natürlich, da muss man nicht drumrum reden gibt es in etlichen Fanszenen genug Problemkunden, die einen erheblichen Anteil daran haben, dass in der Sicherheitsthematik so etliches falsch, undifferenziert und überzogen diskutiert und gehandhabt wird.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Senf »

Es gibt nichts neues zu verkünden, als dass das zu Beginn der 90iger Jahre ausgearbeitete NKSS (mit überregionalen Stadionverboten und Fanprojekten) noch weiter verschärft wird.
Dass es gegen Hooligans und Gewalt im Fußball damals funktionierte steht außer Frage. Jedoch änderte sich auch die Fankultur und damit geriet das Konzept ins Wanken und auch die derzeitige "Fußballgewalt" ist, neben der gesamtgesellschaftlichen Ursachen, auch eine Folge der Dysfunktionalität des Konzeptes, welches jetzt noch mächtiger wird.

Zwar finde ich eine höhere Förderung der Fanprojekte gut, denn sie können einen Raum für Kreativität und Bildung darstellen und somit vorhandene Energien sinnvoller nutzbar machen. Jedoch laß ich irgendwo im Subton mit, dass die Länder und Kommunen durch die höhere Förderung seitens des DfBs entlastet werden sollen. Insofern ist da auch noch die Befürchtung gegeben, dass der Beschluss die Fanprojekte stärker zu fördern eher weniger ins Gewicht fallen werden wird.
Richtig wäre es gewesen eine Beteiligung der Fans in Sicherheitsfragen zu beschließen und somit auch der Änderung in der Fankultur gerecht zu werden.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

der neue cody
VfB-Megafan
Beiträge: 2526
Registriert: 20.03.2011 22:50
Wohnort: morpeth

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von der neue cody »

ein guter teil des notwendigen wäre ja schon damit getan
- einzugestehen, daß die polizei teil des gewaltproblems ist, wie dino anschaulich aufgezeigt hat
- und einzugestehen, daß es nicht alles immer schlimmer, heftiger, extremer wird und in neue dimensionen vorstößt, sondern die thematisierung von fangewalt und vermeintlicher fangewalt durch polizei und medien neue dimensionen erreicht

in fachkreisen nennt man soetwas versachlichung. daran ist leider - wenig überraschend - niemand interessiert
Das V steht für GmbH

Benutzeravatar
Gryphos
VfB-Megafan
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2012 19:48

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Gryphos »

Dino hat geschrieben:Man dürfte kaum Sponsoren verlieren, wenn man vermittelt, dass man begründete Einwände gegen bestimmte Vorgehensweisen von Polizei und/oder Ordnungsdiensten gegen die eigenen Fans hat, und wenn man dem angemessenen Ausdruck verleiht.

Aber um sich so für die eigenen Fans einzusetzen müsste man schon eine gewisse Portion Anstand aufbringen und auch genug "Arsch in der Hose" haben. Wenn ich so einige glattgebügelte Gestalten aus den Führungsetagen des DFB, der DFL und von Vereinen der DFL-Ligen sehe, habe ich nicht den Eindruck, dass die das überhaupt jemals bringen könnten/wollten. Selbst wenn man in den Fans eher nur "Kunden" sieht, was vielfach wohl der Fall ist, müsste man eigentlich seinen Kunden gegenüber mehr Fairness aufbringen, als das wohl derzeit von den Vereinen her der Fall ist.

Aber natürlich, da muss man nicht drumrum reden gibt es in etlichen Fanszenen genug Problemkunden, die einen erheblichen Anteil daran haben, dass in der Sicherheitsthematik so etliches falsch, undifferenziert und überzogen diskutiert und gehandhabt wird.
Was man natürlich auch sehen muss, ist, dass die Vertreter der Vereine, welche bei dem (Un)-Sicherheitsgipfel vorstellig waren i.d.R. nicht die Fanbeauftragten oder Marketing-Vorstände waren, sondern in erster Linie sportliche Leiter (ehem. Fußballer) oder Vereinspräsidenten (zweitklassige Juristen), welche im Umgang mit Fans als auch mit Kunden unbedarft sind.
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.

http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G

InMemoriamWernerFuchs
VfB-Megafan
Beiträge: 2078
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bei Keek, Kleine Bruderusstraße 42. Unna

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von InMemoriamWernerFuchs »

Das schreibt schwatzgelb.de zu dieser Thematik:
Das Telefon bleibt still

Hallo? Haaaaalloooo?! Ist da noch wer? Ja, Ihr seid gemeint, liebe Pressevertreter. Ihr vom Kicker. Von der Westfälischen Rundschau. Von den Ruhr Nachrichten. Vom ZDF. Von der Bil… nein, von der nicht. Aber Ihr von der Welt schon. Von der Süddeutschen Zeitung. Von Spiegel Online. Von NRW-TV. Von Radio 91,2. Gestern war doch Sicherheitsgipfel in Berlin. Innenminister sprechen mit Verbandsoffiziellen über Sicherheit. Und über die Fans. Also uns und die ganzen anderen Schwarzgelben, Blauweißen, Grünschwarzen… würdet Ihr denn nicht gerne wissen, was wir dazu zu sagen haben?
Hier der Rest:

http://www.schwatzgelb.de/2012_07_18_un ... still.html

der neue cody
VfB-Megafan
Beiträge: 2526
Registriert: 20.03.2011 22:50
Wohnort: morpeth

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von der neue cody »

berufsakopalyptiker :D
Das V steht für GmbH

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von kalimera »

„Vor dem Saisonstart: Bratwurst und Emotionen statt Pyro und Gewalt“
Rede des Innenministers Uwe Schünemann in der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 18.07.2012; TOP 16 b) Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der CDU
http://www.mi.niedersachsen.de/portal/l ... _psmand=33

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Senf »

Ich stelle es mal hier rein:
DFB und Regierung - Abschaffung der Stehplätze längst beschlossen
Dienstag, den 17. Juli 2012 um 21:40 Uhr


Was vor einigen Wochen noch Utopie war, nämlich die Abschaffung der Stehplätze, nimmt nun konkrete Formen an. Wie wir aus einer sehr zuverlässigen Quelle erfahren haben, hat DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bereits einen Masterplan erarbeitet, wie das Stehplatzverbot in den oberen Ligen umgesetzt werden soll. Dabei sollen der DFB und die Bundesregierung – vor allem in Person des Innenministers Hans-Peter Friedrich - Hand in Hand arbeiten, um eine Gesetzesgrundlage zu schaffen und das Verbot ohne größeren Widerstand durchzusetzen.

Niersbach wolle nun noch zwei bis drei Vorfälle im Ultra-Umfeld abwarten und dann an die Bundesregierung herantreten. Diese solle dann vehement die Abschaffung der Stehplätze fordern. Es ist damit zu rechnen, dass entweder ein gesetzliches Verbot ausgesprochen werden soll oder der DFB sich selbst dazu verpflichtet, um eine Art „Fußballgesetz“ zu vermeiden. Der DFB-Präsident wäre dann der Erfüllungsgehilfe der Bundesregierung und könnte sich gegen die aufflammende Kritik unter Verweis auf die politische Entscheidung, die der DFB selbst provoziert hat, verteidigen.

Dass diese Informationen zutreffen, wird auch sehr deutlich in dem Interview (Märkische Allgemeine ) mit Bundesinnenminister Friedrich angedeutet, der davon spricht, dass die Fans „…es selbst in der Hand hätten…“

Nun ist er also vollbracht, der nächste Schritt weg von der Fußballkultur hin zum Kommerz: Stimmung raus, Eventpublikum rein!

Die Polizei und ihre Gewerkschaften haben ein weiteres Ziel erreicht mit ihrer nicht müde werdenden populistischen Übertreibung eines angeblichen Gewaltproblems im Fußball. Mit Hilfe einer hysterischen Medienberichterstattung hat sich das angefachte Feuer zu einem Flächenbrand ausgeweitet.


Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ruhe in Frieden, deutscher Vereinsfußball!

Nürnberg im Juli 2012
http://www.rot-schwarze-hilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
wurde dem Datum nach, nach Bekanntgabe der Beschlüsse vom Sicherheitsgipfel veröffentlicht.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Senf »

kalimera hat geschrieben:
„Vor dem Saisonstart: Bratwurst und Emotionen statt Pyro und Gewalt“
Rede des Innenministers Uwe Schünemann in der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 18.07.2012; TOP 16 b) Aktuelle Stunde zum Antrag der Fraktion der CDU
http://www.mi.niedersachsen.de/portal/l ... _psmand=33
Interessant dürfte dieser Abschnitt sein:
Einen Schwerpunkt der Gewaltprävention im Zusammenhang mit Fußballspielen bildet die Arbeit der Fanprojekte. Diese gilt es zu stärken und weiter auszubauen. Sie ist Bestandteil der Jugend-Sozialarbeit.
...
Allein ein Prozent aus den jährlichen Einnahmen von 628 Millionen Euro würde die derzeitigen finanziellen Mittel für Fanprojekte von ca. 3 auf nahezu 10 Millionen Euro erhöhen und deren vorgeschlagene Finanzierung sicherstellen. Mit diesen Mitteln können Fanprojekte der Bundesligen komplett finanziert werden; wichtig ist hierbei die Vorgabe konkreter Standards. Die beim Land dadurch frei werdenden Mittel sollen gezielt für Projekte unterhalb der Bundesligen Verwendung finden. Zu allen diesen geschilderten Maßnahmen kamen zustimmende Signale der Beteiligten des Gespräches am Freitag.
...
Die kommunale Förderung der Fanprojekte (die eine der drei Säulen zur Finanzierung darstellt) steht aber auf einem ganz anderem Blatt als die frei werdenden Landesmittel und auch in Hinsicht dessen, dass die Anzahl der Vereine unterhalb der dritten Liga sprunghaft ansteigt, bleiben bei diesem Vorstoß einige Fragezeichen stehen was überhaupt mit Projekten gemeint ist.


Gerade auf Stadionwelt gefunden:
Fans drohen mit Ende des Dialogs

Mehrere Fanorganisationen drohen damit den Dialog mit dem DFB und der DFL wegen den Ergebnissen des Sicherheitsgipfels abzubrechen. Die Fans zeigen Frustration, da die Höchstdauer von Stadionverboten auf bis zu zehn Jahre erhöht wurde und die Fans sich im Dialog von Seiten der Verbände nicht ernst genommen fühlen.
http://www.stadionwelt-fans.de/index.ph ... ws_id=5304" onclick="window.open(this.href);return false;
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Micha
VfB-Megafan
Beiträge: 451
Registriert: 24.03.2009 15:49

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Micha »

http://www.youtube.com/watch?v=0UObjNuKT30" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Lyrico »

http://www.youtube.com/watch?v=gU12A9cF ... ure=fvwrel" onclick="window.open(this.href);return false;

zwar schon etwas älter, aber trotzdem....
Nur der VfB

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Senf »

Hillsborough: Polizei unter Druck

Wie Stadionwelt berichtet hat, wurden Anfang dieser Woche die zahlreichen Akten und Schriftstücke zur Hillsborough-Katastrophe von 1989 veröffentlicht. Gleichzeitig erschien ein neuer Bericht, der die damals zuständige Polizeibehörde schwer belastet.

In dem Dokument werden schwere Vorwürfe erhoben und den Ordnungshütern Vertuschungsaktionen vorgeworfen. Die South Yorkshire Police, die 1989 für Sheffield zuständig war, muss sich möglicherweise sogar vor Gericht verantworten. Sie hat bereits bekannt gegeben, den Bericht intern zu prüfen und die Angelegenheit dann an die IPCC, die unabhängige britische Aufsichtsbehörde der Polizei, weiterzuleiten.[...]
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ws_id=7904" onclick="window.open(this.href);return false;
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Kridde
VfB-Megafan
Beiträge: 1613
Registriert: 20.06.2008 11:33
Wohnort: ganz nah am Wasser gemietet

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Kridde »

Fußballkrawalle der Zwanzigerjahre:

http://einestages.spiegel.de/s/ab/25721 ... jahre.html

Sehr interessantes Interview!
Hallo , ich drücke beide Daumen für VfB Oldenburg !

Benutzeravatar
Tobeygo
VfB-Megafan
Beiträge: 231
Registriert: 28.05.2008 11:36

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Tobeygo »

http://www.bild.de/ratgeber/partnerscha ... .bild.html" onclick="window.open(this.href);return false; hört hört
MmmBop

Nein

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Ggaribaldi »

Na ich bin ziemlich sicher, dass nicht bloss die haeusliche Gewalt bei 4-1 Niederlagen gg Deutschland zunimmt sondern auch jene in den Pubs und Strassen....

Erstaunlich, dass sogar ein Sieg wie den gg Slovenien zu einem Anstieg gefuehrt haben soll. Vor lauter Glueck und Euphorie die Frau verdreschene? Oder aus Frustration weil es bloss ein mickriges 1-0 war? Aber warum bleibt dann bei einem noch schlechteren Ergebnis wie einem Unentschieden gg die USA alles ruhig?

Und der Vergleichswert ist anscheinend der Tag aus dem Vorjahr....fuer eine wissenschaftliche Untersuchung...bzw. mind in ihrer Rezitation in der Bloed natuerlich kein prof Voegehen, die Vergleichsgroessen von drei Tagen waeren viel zu klein. Zudem fehlen Angaben ueber die generelle Entwicklung der Gewalt in England von 2011 zu 2012.

Also vielleicht bloss schlecht zitiert von der Bloed aber in der Form kaum ernstzunehmen.
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Ggaribaldi »

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... liert.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kampf zw Fuerth und Nuernberg
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Fußball Krawalle

Beitrag von Senf »

Stellungnahme der Sportfreunde Ronhof e.V. zu den Vorfällen in der Nacht von Samstag, den 13.10.2012

Am Samstag, den 13.10.2012 luden die Sportfreunde Ronhof in Zusammenarbeit mit der Gruppe Stradevia 907 zu einem Vortrag mit einem Autoren ein. Diese Veranstaltung verlief trotz zeitweise hohem Andranges friedlich und geräuscharm, wie wir es inzwischen mit Rücksicht auf unsere Nachbarschaft üblicherweise organisieren.




Zu späterer Stunde kam es dann zu einem Angriff von über 60 Personen der Ultraszene Nürnberg auf unser Vereinsheim. Zu diesem Zeitpunkt waren noch etwa 40 Personen anwesend, davon jedoch über die Hälfte Frauen und Helfer rund um die Betreuung der Veranstaltung. Angesichts der Überraschung über den Angriff selbst als auch der 10-15 Verteidiger, sowie auch zum Schutz unserer Räumlichkeiten und Gäste sowie Familien, kam es im Laufe der Auseinandersetzung zum Werfen von Gegenständen. Unter anderem wurde hierbei ein anrückender Streifenwagen durch einen Stuhl getroffen, sowie Fahrzeuge unserer Nachbarn beschädigt.

[...]
Wir möchten uns hiermit eindeutig von jeglicher Form von Gewalt und Ausschreitungen distanzieren.
[...]

Als Folge dieser blinden sinnfreien Aktion sehen wir uns nun womöglich in unserem Wirken, vor allem aber die Existenz unserer Räumlichkeiten gefährdet. Nachbarn, die aus dem Schlaf geschreckt wurden, deren Eigentum beschädigt wurde, ein logischerweise folgender Aufmarsch von Polizei und Rettungswägen, Müll und Chaos vor deren Haustüre... dies alles wird nun uns in einem anderen Licht in der Öffentlichkeit da stehen lassen, für eine Sache, die wir weder zu verantworten haben, noch – wie bereits in einigen Presseportalen unverschämt angedeutet wurde – war dies eine „ausgemachte Sache“.
Für uns als Sportfreunde Ronhof e.V. stellt sich nun die Aufgabe, die Geschehnisse mit all ihren Folgen aufzuarbeiten, und auch mit aller nötigen Konsequenz mit in unserem bisherigen Sinn ungewohnten, eigentlich verachtenswerten Maßnahmen zur Aufklärung beizutragen.
[...]
http://www.sportfreunde-ronhof.de/StellungnahmeAngriff
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Antworten