VfB Oldenburg - TuS Lingen
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Mehr Mut!
Fabian Speckmann im HR:
Mit dem ersten Punktspielauftritt seiner Elf konnte Zinnbauer nur bedingt zufrieden sein. Insbesondere das Spiel über die Aussenbahnen ist verbesserungsbedürftig. „Es war schwer für beide Mannschaften. Jeder wollte unbedingt eine Niederlage vermeiden, war nervös und hat Fehler gemacht. Ich habe mich vor allem darüber geärgert, dass wir nach der Führung aufgehört haben, Fußball zu spielen. Ich gehe aber davon aus, dass wir gegen Lingen ein ganz anderes Spiel sehen werden“...
Schlage dazu folgende etwas präzisere Sprachregelung vor:
Nur bedingt = Gar nicht.
Ist verbesserungsbedürftig = Muss endlich stattfinden.
Ich habe mich ... geärgert = Ich werde es nicht mehr (ohne Konsequenzen) hinnehmen.
Ich gehe ... davon aus = Ich werde (durch Auf- und Einstellung der Mannschaft) dafür sorgen.
Weiterer Vorschlag zur Grundformation:
Statt des reichlich ängstlichen 4:4:2 (SVW, BFS) lieber 3:5:2, konkret: Ein Libero vor der Dreier-Abwehrkette anstelle eines bloßen Ausputzers dahinter. Dann steht die Mannschaft nicht mehr so tief hinten drin, hat eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld und kann bei Ballbesitz viel besser die jeweilige Außenpositionen doppeln.
Mit dem ersten Punktspielauftritt seiner Elf konnte Zinnbauer nur bedingt zufrieden sein. Insbesondere das Spiel über die Aussenbahnen ist verbesserungsbedürftig. „Es war schwer für beide Mannschaften. Jeder wollte unbedingt eine Niederlage vermeiden, war nervös und hat Fehler gemacht. Ich habe mich vor allem darüber geärgert, dass wir nach der Führung aufgehört haben, Fußball zu spielen. Ich gehe aber davon aus, dass wir gegen Lingen ein ganz anderes Spiel sehen werden“...
Schlage dazu folgende etwas präzisere Sprachregelung vor:
Nur bedingt = Gar nicht.
Ist verbesserungsbedürftig = Muss endlich stattfinden.
Ich habe mich ... geärgert = Ich werde es nicht mehr (ohne Konsequenzen) hinnehmen.
Ich gehe ... davon aus = Ich werde (durch Auf- und Einstellung der Mannschaft) dafür sorgen.
Weiterer Vorschlag zur Grundformation:
Statt des reichlich ängstlichen 4:4:2 (SVW, BFS) lieber 3:5:2, konkret: Ein Libero vor der Dreier-Abwehrkette anstelle eines bloßen Ausputzers dahinter. Dann steht die Mannschaft nicht mehr so tief hinten drin, hat eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld und kann bei Ballbesitz viel besser die jeweilige Außenpositionen doppeln.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
NWZ von heute:
FUßBALL Niedersachsenligist erwartet heute TuS Lingen – Grudzinski spielt
Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 15.30 Uhr. Die Gäste reisen als Spitzenreiter an.
Von Heinz Arndt
OLDENBURG - Die Marschroute für für den Heimspielauftakt des Fußball-Niedersachsenligisten VfB Oldenburg am heutigen Sonnabend (15.30 Uhr) gegen den TuS Lingen bringt Joe Zinnbauer auf den Punkt: „Nachdem meine Jungs beim VfL mit dem 1:1 zwei Punkte verschenkt haben, müssen wir ganz einfach gewinnen.“
„Wir wollen zu Hause eine Macht werden. Jede Mannschaft, die ins Marschwegstadion kommt, muss zittern – auch Lingen“, fügt der VfB-Coach hinzu. „Schließlich werden wir ja auch von einem Großteil der Gegner als Meisterschafts-Favorit angesehen. Auch wenn das nicht unser Anspruch ist, so wollen wir doch unsere Stärke beweisen.“
Bei der Aufstellung hat Zinnbauer bis auf Torwart Ralf Eilenberger wieder alle Mann an Bord. So steht auch Neuzugang Söhren Grudzinski (Kickers Emden) nach seiner Meniskusoperation erstmals im Mittelfeld zur Verfügung. Durch seinen Einsatz könnte das VfB-Spiel die gegen den VfL lange Zeit vermisste Durchschlagskraft erhalten. Zumal auch dem Einsatz von Torjäger Marcel Salomo nach seinen Knieproblemen nichts im Wege steht.
Hinsichtlich der Aufstellung wollte sich der Trainer jedoch noch nicht festlegen, kündigte aber die eine oder andere Veränderung an. So könnte auch Johann Stenzel wieder von Beginn an mitwirken. Die große Frage bleibt aber, ob er nach der vorzüglichen Leistung von Salim Musah auf den Liberoposten zurückkehrt oder im Mittelfeld die Fäden ziehen soll.
Vom Spitzenreiter Lingen hat sich Zinnbauer höchstpersönlich ein Bild gemacht. Er beobachtete das von Wolfgang Schütte trainierte Team beim 3:0-Auftaktsieg gegen den VfL Bückeburg und zeigte sich recht angetan von der neuformierten Mannschaft (zehn Abgänge, vier Neuverpflichtungen). „Lingen hätte eigentlich zwölf Tore erzielen müssen. Das zeugt von einer starken Offensive. Wir dürfen den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Ich bin aber optimistisch, dass wir am Ende der Sieger sind“, meint Zinnbauer. Wobei auch die TuS-Abwehr um den vom SV Meppen übergewechselten Marco Willen einen starken Eindruck hinterließ.
Quelle: NWZ-Online
http://www.nwz-online.de/nwz/regionalau ... oint=3.2.3
FUßBALL Niedersachsenligist erwartet heute TuS Lingen – Grudzinski spielt
Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 15.30 Uhr. Die Gäste reisen als Spitzenreiter an.
Von Heinz Arndt
OLDENBURG - Die Marschroute für für den Heimspielauftakt des Fußball-Niedersachsenligisten VfB Oldenburg am heutigen Sonnabend (15.30 Uhr) gegen den TuS Lingen bringt Joe Zinnbauer auf den Punkt: „Nachdem meine Jungs beim VfL mit dem 1:1 zwei Punkte verschenkt haben, müssen wir ganz einfach gewinnen.“
„Wir wollen zu Hause eine Macht werden. Jede Mannschaft, die ins Marschwegstadion kommt, muss zittern – auch Lingen“, fügt der VfB-Coach hinzu. „Schließlich werden wir ja auch von einem Großteil der Gegner als Meisterschafts-Favorit angesehen. Auch wenn das nicht unser Anspruch ist, so wollen wir doch unsere Stärke beweisen.“
Bei der Aufstellung hat Zinnbauer bis auf Torwart Ralf Eilenberger wieder alle Mann an Bord. So steht auch Neuzugang Söhren Grudzinski (Kickers Emden) nach seiner Meniskusoperation erstmals im Mittelfeld zur Verfügung. Durch seinen Einsatz könnte das VfB-Spiel die gegen den VfL lange Zeit vermisste Durchschlagskraft erhalten. Zumal auch dem Einsatz von Torjäger Marcel Salomo nach seinen Knieproblemen nichts im Wege steht.
Hinsichtlich der Aufstellung wollte sich der Trainer jedoch noch nicht festlegen, kündigte aber die eine oder andere Veränderung an. So könnte auch Johann Stenzel wieder von Beginn an mitwirken. Die große Frage bleibt aber, ob er nach der vorzüglichen Leistung von Salim Musah auf den Liberoposten zurückkehrt oder im Mittelfeld die Fäden ziehen soll.
Vom Spitzenreiter Lingen hat sich Zinnbauer höchstpersönlich ein Bild gemacht. Er beobachtete das von Wolfgang Schütte trainierte Team beim 3:0-Auftaktsieg gegen den VfL Bückeburg und zeigte sich recht angetan von der neuformierten Mannschaft (zehn Abgänge, vier Neuverpflichtungen). „Lingen hätte eigentlich zwölf Tore erzielen müssen. Das zeugt von einer starken Offensive. Wir dürfen den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Ich bin aber optimistisch, dass wir am Ende der Sieger sind“, meint Zinnbauer. Wobei auch die TuS-Abwehr um den vom SV Meppen übergewechselten Marco Willen einen starken Eindruck hinterließ.
Quelle: NWZ-Online
http://www.nwz-online.de/nwz/regionalau ... oint=3.2.3
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
- Raabigramm
- VfB-Megafan
- Beiträge: 692
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.08.2005 18:12
- Wohnort: Oldenburg
ER
ER kam, ER sah, ER traf.
ER ist halt ein Offensiv- und KEIN Abwehrspieler.
Ich freue mich für Johann, dass er endlich wieder dort eingesetzt wird, wo er hingehört und es gleich mit einem Tor gekrönt hat.
Die vermeintliche Schwachstelle füllt Salim Musah bärenstark aus. Für mich waren heute Musah und Rizzo, der von Spiel zu Spiel besser wird die mit Abstand besten Spieler auf dem Platz.
ER ist halt ein Offensiv- und KEIN Abwehrspieler.
Ich freue mich für Johann, dass er endlich wieder dort eingesetzt wird, wo er hingehört und es gleich mit einem Tor gekrönt hat.
Die vermeintliche Schwachstelle füllt Salim Musah bärenstark aus. Für mich waren heute Musah und Rizzo, der von Spiel zu Spiel besser wird die mit Abstand besten Spieler auf dem Platz.
Jub stimmt!
Auch ein 8:1 wäre drinne gewesen. Leider scheiterte man entweder am Pfosten, beim Elfer am Torwart oder die geilste Chance: Rodolfo spielt den Ball am Torwart vorbei schiebt den Richtung Tor, ein Lingener klärt auf der Linie, Salomo bekommt den Ball und schiebt diesen an den Pfosten.
Rizzo (2x) und Stenzel!!! sorgten für den Endstand. Das 2:0 und 3:0 fiel allerdings erst in der 90. bzw der Nachspielzeit. Aber auch ohne Übertreibung wär ein 5:0 zur Pause drin gewesen. Schade, aber trotzdem eine geile VfB-Mannschaft. Hab so einen Einsatz und so eine Kampfbereitschaft lange nicht mehr beim VfB gesehen.
Auch ein 8:1 wäre drinne gewesen. Leider scheiterte man entweder am Pfosten, beim Elfer am Torwart oder die geilste Chance: Rodolfo spielt den Ball am Torwart vorbei schiebt den Richtung Tor, ein Lingener klärt auf der Linie, Salomo bekommt den Ball und schiebt diesen an den Pfosten.
Rizzo (2x) und Stenzel!!! sorgten für den Endstand. Das 2:0 und 3:0 fiel allerdings erst in der 90. bzw der Nachspielzeit. Aber auch ohne Übertreibung wär ein 5:0 zur Pause drin gewesen. Schade, aber trotzdem eine geile VfB-Mannschaft. Hab so einen Einsatz und so eine Kampfbereitschaft lange nicht mehr beim VfB gesehen.
Die letzten beiden Tore wären im vergangenen Jahr nie gefallen. Diesen Einsatz und Willen auch nach dem 3. Nachschuß nochmal drauf zu halten, herrlich
So macht Fussball Spaß. Letztes Jahr hätten sie sich doch nach dem ersten abgewehrten Torschuß erst mal das spielen eingestellt und sich entweder beraten, warum der nicht reinging oder sich angepflaumt, warum dieses oder jenes nicht passierte.
Rizzo hat seine 2 Tore ja fast nur durch seinen unbändigen Willen erzwungen.

Rizzo hat seine 2 Tore ja fast nur durch seinen unbändigen Willen erzwungen.
- Raabigramm
- VfB-Megafan
- Beiträge: 692
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
Ich bin immer noch begeistert von dem klasse Spiel der Mannschaft. Die Chancenauswertung muss unbedingt besser werden, aber das wird schon noch.Das ich Johann mal im Sturm spielen sehe hätte ich auch nie gedacht, würde Quallo noch beim VfB spielen würden die zwei sicherlich ein gutes Sturmduo abgeben.
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6246
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Das war ein Spiel mit hohem Unterhaltungswert!
Was der Fan nun über fast 2 Saisons gefordert hatte wurde heute eindrucksvoll umgesetzt. Spielwitz, Kampf, Nachsetzen und Spaß.
Der Elfmeter war mit Selbstbewußtsein gut geschossen leider war auch der Torwart in der richtigen Ecke.
Bei diesigem Wetter und nassem Rasen rutschte der Ball bei sovielen mehr als 100%tigen Chancen ein ums andere mal über den Schlappen. Irgendwas war halt immer. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor, und das im Minutentakt!
Letztendlich gab es dann doch noch Stadtfeststimmung. Besonders erfrischend war mit anzusehen wie sich die Mannschaft gefreut und gefeiert hat.
Schrecksekunde mitte der zweiten Halbzeit als Benni Brandt leblos im Strafraum liegen blieb. Das Spiel konnte er nicht wieder aufnehmen und wurde sofort ausgewechselt. Es geht ihm übrigens wieder sehr gut!
Spieler des Tages war eindeutig Rizzo. Er war ständig brandgefährlich und zeigte einen quasi unbändigen Willen. Aber nicht nur wegen seiner zwei Tore sondern vielmehr um seine Art nachzusetzen beeindruckte er gewaltig. Eine Szene möchte ich mal beschreiben. Gegen Ende der zweiten Halbzeit drängte er einen Lingener Spieler der sich im Besitz des Balles befand an der Außenlinie zur Eckfahne. Ein weiterer Lingener kam zur Hilfe. Aber vergebens. Rizzo nahm den beiden den Ball ab und ging durch die Mitte zum Strafraum. Das Tor viel dann zwar auch nicht aber die Aktion an sich war einfach fantastisch!
Vor der Saison wurde vieles gefordert und später auch versprochen. Ich kann nur bestätigen das dies auch eingehalten wird. Zwar hätte es ein weitaus höheres Ergebnis sein müssen. Aber im Gegensatz zur Vorsaison hat das Team jedem zahlendem Besucher etwas für sein Geld geboten. Letztendlich war es dann ein 3:0
Ich sage mal das der VfB mit der Leistung BFS fachmännisch zerlegt hätte. Ich freue mich schon sehr auf die Saison.
Was der Fan nun über fast 2 Saisons gefordert hatte wurde heute eindrucksvoll umgesetzt. Spielwitz, Kampf, Nachsetzen und Spaß.
Der Elfmeter war mit Selbstbewußtsein gut geschossen leider war auch der Torwart in der richtigen Ecke.
Bei diesigem Wetter und nassem Rasen rutschte der Ball bei sovielen mehr als 100%tigen Chancen ein ums andere mal über den Schlappen. Irgendwas war halt immer. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor, und das im Minutentakt!
Letztendlich gab es dann doch noch Stadtfeststimmung. Besonders erfrischend war mit anzusehen wie sich die Mannschaft gefreut und gefeiert hat.
Schrecksekunde mitte der zweiten Halbzeit als Benni Brandt leblos im Strafraum liegen blieb. Das Spiel konnte er nicht wieder aufnehmen und wurde sofort ausgewechselt. Es geht ihm übrigens wieder sehr gut!
Spieler des Tages war eindeutig Rizzo. Er war ständig brandgefährlich und zeigte einen quasi unbändigen Willen. Aber nicht nur wegen seiner zwei Tore sondern vielmehr um seine Art nachzusetzen beeindruckte er gewaltig. Eine Szene möchte ich mal beschreiben. Gegen Ende der zweiten Halbzeit drängte er einen Lingener Spieler der sich im Besitz des Balles befand an der Außenlinie zur Eckfahne. Ein weiterer Lingener kam zur Hilfe. Aber vergebens. Rizzo nahm den beiden den Ball ab und ging durch die Mitte zum Strafraum. Das Tor viel dann zwar auch nicht aber die Aktion an sich war einfach fantastisch!
Vor der Saison wurde vieles gefordert und später auch versprochen. Ich kann nur bestätigen das dies auch eingehalten wird. Zwar hätte es ein weitaus höheres Ergebnis sein müssen. Aber im Gegensatz zur Vorsaison hat das Team jedem zahlendem Besucher etwas für sein Geld geboten. Letztendlich war es dann ein 3:0
Ich sage mal das der VfB mit der Leistung BFS fachmännisch zerlegt hätte. Ich freue mich schon sehr auf die Saison.
Trixer sacht nur Forza VfB!

Fabian ist heute wieder recht schnell:
Starker VfB schwächelt nur vor dem Tor
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Der VfB Oldenburg hat einen ersten Fingerzeig auf sein Potenzial gegeben. Mit 3:0 besiegten die Blau-Weißen gestern den TuS Lingen. Ein Ergebnis, das dem Spielverlauf nicht gerecht wurde. Vor 800 Zuschauern verhinderte allein die Abschlussschwäche eine richtig deftige Packung für die Gäste. Umjubelter Akteur auf Seiten des VfB war Paolo Rizzo, der gleich zweimal traf.
Lingen, mit der Empfehlung eines 3:0-Sieges über Bückeburg und deshalb als Tabellenführer angereist, hatte rein gar nichts zu bestellen. Im Dauerregen wurde in den ersten 45 Minuten fast nur in der Hälfte der Gäste gekickt. Bereits nach vier Minuten wollten die Fans erstmals jubeln, doch Thalmann und Rizzo scheiterten aus der Distanz, nicht zum letzten Mal.
Der VfB machte Druck, spielte konsequent über die Aussenbahnen. Nicht wenige Zuschauer rieben sich verwundert die Augen. Aus gutem Grund. Flanken von der Grundlinie (Eckel, Heyer) hatte es am Marschweg schließlich lange nicht gegeben. Lohn des flotten Spiels war die Führung. Eine Flanke von der rechten Seite verpaßte Rodolfo, doch Rizzo war zur Stelle und schob dem Torhüter die Kugel flach durch die Beine (16. Minute).
Der Pausenjubel wäre wohl deutlich lauter ausgefallen, hätten die Oldenburger in der Folge nicht mit Toren gegeizt. Insbesondere Marcel Salomo hatte diesbezüglich nicht seinen besten Tag. Weder aus kurzer Distanz, noch vom Elfmeterpunkt – der deutlich verbesserte Rodolfo war gelegt worden – brachte er den Ball unter (44.). Pech hatte sein brasilianischer Sturmpartner, dessen Kopfball von Coban von der Linie gekratzt wurde (45.).
Die Gäste hatten bis dahin wenig zu bieten. Daran änderte sich auch nach dem Wechsel nicht sehr viel. Lingen war bemüht, die Spitzen der Emsländer von Brandt und Plump allerdings nahezu völlig aus dem Spiel genommen. Für Aufregung sorgte weiter nur der VfB – durch Unvermögen im Abschluss.
Und wieder war es Marcel Salomo, der mit einem Kopfball (50.) und einem Flachschuss (64.) scheiterte. Er ackerte, traf aber nicht und hätte gestern mutmaßlich wohl auch das leere Tor verfehlt. Die Pfiffe einiger Zuschauer ob der vergebenen Chancen, wurden dem Stürmer und dem gefälligen VfB-Spiel allerdings nicht gerecht. Die Mannschaft war bemüht, schien Mitte der zweiten Halbzeit aber nervös zu werden, weil das zweite Tor nicht fallen wollte.
Lingen drückte, kam durch Kleist und Kremer auch zu Chancen. Selbstgemachte Leiden aus Sicht der Oldenburger, die sich in dieser Phase zu weit zurückzogen. Allemal gewöhnungsbedürftig ist auch das Torwartspiel von Paul Etoungou. Gleich zweimal suchte er den Zweikampf mit Lingener Angreifern und konnte den Ball dabei nur mit Mühe behaupten. Allerdings wurde der Fänger in diesen Szenen auch mit dem Ball und der Verantwortung allein gelassen, weil ihm Anspielstationen fehlten.
Für klare Verhältnisse sorgte dann Dauerläufer Paolo Rizzo. Im dritten Versuch traf er zum 2:0 (90.) und Johann Stenzel, ab der 65. Minute für Salomo im Angriff aufgeboten, legte das 3:0 hinterher (90. + 1.).
Stimmen zum Spiel des VfB
Wolfgang Schütte, Trainer TuS Lingen: Ein klarer und verdienter Sieg des VfB. Sie haben mehr Zweikämpfe gewonnen, wir waren viel zu distanziert. Hier hätten wir höher verlieren können.
Joe Zinnbauer, Trainer VfB Oldenburg: Kompliment an die Truppe. Wenn wir so weiterspielen, bin ich hochzufrieden. Für einige unqualifizierte Äußerungen von draußen habe ich kein Verständnis. Wenn ein Spieler nicht trifft, ärgert er sich selbst am meisten.
Alex Eckel, VfB-Spieler: Es macht Spaß, wieder in Oldenburg zu spielen. In der Mannschaft stimmt es. Wir werden noch stärker. Heute hat man gesehen, wo Johann Stenzel uns helfen kann.
Matthias Plump, VfB-Kapitän: Mit dieser Truppe macht es richtig Spaß. Hier kämpft jeder für jeden, wie man heute auch gesehen hat. Deshalb haben wir am Ende noch zwei Tore gemacht.
Uwe Jahn, VfB-Fan aus Bremen: Der VfB hat endlich wieder eine richtige Mannschaft und spielt deutlich besser Fußball als in der vergangenen Saison.
Quelle
Starker VfB schwächelt nur vor dem Tor
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Der VfB Oldenburg hat einen ersten Fingerzeig auf sein Potenzial gegeben. Mit 3:0 besiegten die Blau-Weißen gestern den TuS Lingen. Ein Ergebnis, das dem Spielverlauf nicht gerecht wurde. Vor 800 Zuschauern verhinderte allein die Abschlussschwäche eine richtig deftige Packung für die Gäste. Umjubelter Akteur auf Seiten des VfB war Paolo Rizzo, der gleich zweimal traf.
Lingen, mit der Empfehlung eines 3:0-Sieges über Bückeburg und deshalb als Tabellenführer angereist, hatte rein gar nichts zu bestellen. Im Dauerregen wurde in den ersten 45 Minuten fast nur in der Hälfte der Gäste gekickt. Bereits nach vier Minuten wollten die Fans erstmals jubeln, doch Thalmann und Rizzo scheiterten aus der Distanz, nicht zum letzten Mal.
Der VfB machte Druck, spielte konsequent über die Aussenbahnen. Nicht wenige Zuschauer rieben sich verwundert die Augen. Aus gutem Grund. Flanken von der Grundlinie (Eckel, Heyer) hatte es am Marschweg schließlich lange nicht gegeben. Lohn des flotten Spiels war die Führung. Eine Flanke von der rechten Seite verpaßte Rodolfo, doch Rizzo war zur Stelle und schob dem Torhüter die Kugel flach durch die Beine (16. Minute).
Der Pausenjubel wäre wohl deutlich lauter ausgefallen, hätten die Oldenburger in der Folge nicht mit Toren gegeizt. Insbesondere Marcel Salomo hatte diesbezüglich nicht seinen besten Tag. Weder aus kurzer Distanz, noch vom Elfmeterpunkt – der deutlich verbesserte Rodolfo war gelegt worden – brachte er den Ball unter (44.). Pech hatte sein brasilianischer Sturmpartner, dessen Kopfball von Coban von der Linie gekratzt wurde (45.).
Die Gäste hatten bis dahin wenig zu bieten. Daran änderte sich auch nach dem Wechsel nicht sehr viel. Lingen war bemüht, die Spitzen der Emsländer von Brandt und Plump allerdings nahezu völlig aus dem Spiel genommen. Für Aufregung sorgte weiter nur der VfB – durch Unvermögen im Abschluss.
Und wieder war es Marcel Salomo, der mit einem Kopfball (50.) und einem Flachschuss (64.) scheiterte. Er ackerte, traf aber nicht und hätte gestern mutmaßlich wohl auch das leere Tor verfehlt. Die Pfiffe einiger Zuschauer ob der vergebenen Chancen, wurden dem Stürmer und dem gefälligen VfB-Spiel allerdings nicht gerecht. Die Mannschaft war bemüht, schien Mitte der zweiten Halbzeit aber nervös zu werden, weil das zweite Tor nicht fallen wollte.
Lingen drückte, kam durch Kleist und Kremer auch zu Chancen. Selbstgemachte Leiden aus Sicht der Oldenburger, die sich in dieser Phase zu weit zurückzogen. Allemal gewöhnungsbedürftig ist auch das Torwartspiel von Paul Etoungou. Gleich zweimal suchte er den Zweikampf mit Lingener Angreifern und konnte den Ball dabei nur mit Mühe behaupten. Allerdings wurde der Fänger in diesen Szenen auch mit dem Ball und der Verantwortung allein gelassen, weil ihm Anspielstationen fehlten.
Für klare Verhältnisse sorgte dann Dauerläufer Paolo Rizzo. Im dritten Versuch traf er zum 2:0 (90.) und Johann Stenzel, ab der 65. Minute für Salomo im Angriff aufgeboten, legte das 3:0 hinterher (90. + 1.).
Stimmen zum Spiel des VfB
Wolfgang Schütte, Trainer TuS Lingen: Ein klarer und verdienter Sieg des VfB. Sie haben mehr Zweikämpfe gewonnen, wir waren viel zu distanziert. Hier hätten wir höher verlieren können.
Joe Zinnbauer, Trainer VfB Oldenburg: Kompliment an die Truppe. Wenn wir so weiterspielen, bin ich hochzufrieden. Für einige unqualifizierte Äußerungen von draußen habe ich kein Verständnis. Wenn ein Spieler nicht trifft, ärgert er sich selbst am meisten.
Alex Eckel, VfB-Spieler: Es macht Spaß, wieder in Oldenburg zu spielen. In der Mannschaft stimmt es. Wir werden noch stärker. Heute hat man gesehen, wo Johann Stenzel uns helfen kann.
Matthias Plump, VfB-Kapitän: Mit dieser Truppe macht es richtig Spaß. Hier kämpft jeder für jeden, wie man heute auch gesehen hat. Deshalb haben wir am Ende noch zwei Tore gemacht.
Uwe Jahn, VfB-Fan aus Bremen: Der VfB hat endlich wieder eine richtige Mannschaft und spielt deutlich besser Fußball als in der vergangenen Saison.
Quelle
Zuletzt geändert von Paulo am 20.08.2005 21:25, insgesamt 1-mal geändert.