<br><br>So ist es! Das Beispiel "Kurpiel" ist da wohl um einiges besser.http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm32.gif <br>Das Problem dürfte nur sein, dass Malte Müller beim VfB ausgebildet wurde und Werder Bremen nur für 1 1/2 Jahre seine Zwischenstation war...! Also von einem "Kenner" hätte ich doch ein wenig mehr Hintergrundkenntnisse gewünscht....
HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 168
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Gro
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>
<br><br>Ist mir bekannt. Dennoch müsste gezahlt werden, da er 1,5 Jahre bei werder war.<br>http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm32.gif <br>Das Problem dürfte nur sein, dass Malte Müller beim VfB ausgebildet wurde und Werder Bremen nur für 1 1/2 Jahre seine Zwischenstation war...! Also von einem "Kenner" hätte ich doch ein wenig mehr Hintergrundkenntnisse gewünscht....
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 168
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Gro
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>
<br><br><br>Kurpiel ist ein total anderer Fall, denn der hatte einen noch bestehenden Vertrag und dann ist immer Ablöse fällig.<br><br>Um solche Fälle geht es nicht.<br>Es geht um vertragslose Spieler unter 23 Jahre.<br><br>http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm32.gif <br>Das Problem dürfte nur sein, dass Malte Müller beim VfB ausgebildet wurde und Werder Bremen nur für 1 1/2 Jahre seine Zwischenstation war...! Also von einem "Kenner" hätte ich doch ein wenig mehr Hintergrundkenntnisse gewünscht....<br><br>So ist es! Das Beispiel "Kurpiel" ist da wohl um einiges besser.
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
OK: Kann sein, dass ich falsch liege, aber ich behaupte es kommt nur auf den Ausgangsverein an, sprich wo der Spieler in Jugendmannschaften ausgebildet wurde...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
@ OldenburgKenner: <br><br>Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe deutlich geschrieben das Kurpiel ein Jahr beim VfB gespielt hat und zudem einen gültigen Vertrag mit dem VfB besaß und daher eine Ablöse vom VfL fällig war und auch kam. Demnach verstehe ich überhaupt nicht warum Du mir eine andere Aussage unterstellst.<br><br>Ich schrieb:<br><br>Anderes Beispiel: Thomas Kurpiel <br>Er spielte eine Saison nach der Jugend in der ersten Herren des VfB und wechselte dann nach Wolfsburg. Wolfsburg wollte ihn haben und er hatte noch einen Vertrag hier. Ergo, es gab eine Ablöse und keine Ausbildungsentschädigung für den VfB.<br><br>Deine Antwort darauf lautete:<br><br>Das Beispiel Kurpiel ist nicht das Richtige. <br>IM Falle Kurpiel muss richtigerweise Ablöse gezahlt werden, da er einen noch gültigen Vertrag beim VfB hat.<br><br><br><br>Und VfB und Werder, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Das weiß ein jeder der letzte Saison aufgepaßt hat.<br><br><br><br>
Trixer sacht nur Forza VfB!

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
@Trixer<br><br>Wir haben glaube ich wirklich an einander Vorbei geredet. Meiner Meinung nach müssten grundsätzlich Ablösesummen gezahlt werden... Es mag veraltet klingen und auch die Privatautonomie in gewissen Maßen einschränken, aber diese Gelder waren gerade für kleinere Vereine überlebenswichtig, wie die jüngere Vergangenheit gezeigt hat. Die Ausbildungsentschädigung ist in meinen Augen ein Weg um wenigsten im geringen Maße die Kosten zu kompensieren, die Verein hat, wenn er einen Spieler ausbildet (also die Kosten für Trainer etc. ersetzt bekommt). Aber in meinen Augen reichen diese geringfügigen Entschädigungen nicht aus...
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
@uwe:<br>es ist vom dfb im prinzip so vorgegeben, dass jeder verein, der einen Spieler in der Jugend "ausgebildet" hat, an einer Ausbildungsentschädigung partizipieren soll. Die Höhe dieser Entschädigung richtet sich danach in welcher Spielklasse die erste Herrenmannschaft des aufnehmenden Vereins spielt. <br>Fraglich bleibt allerdings noch immer ob dieses immer gezahlt werden muss, und ob es gezahlt werden soll um Sperren durch verweigerte Freigaben zu umgehen. Alternativ wäre möglich, dass entweder jeder aufnehmende Verein zahlen muss oder der erste Verein des Spielers im Herrenbereich, sobald der Spieler dort einen Vertrag erhält....!<br><br>Alles superkompliziert, so dass da leute beim NfV und DFB sowieso nicht durchblicken, so dass Gerichte darüber entscheiden müssen, und diese wohl relativ kompetent entscheiden, so dass den deutschen Fußballverbänden schnell klar werden wird wie weitreichend so ein Regel eigentlich sein kann. Da hat sich der Verband mal wieder ins eigene Fleisch geschnitten und sich seinen eigenen Bosman gebaut....
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Neues in Sachen VfB-Klage gegen den SVW meldet der Generalanzeiger:<br>Das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Oldenburg soll am 29. Oktober verkündet werden. Danach geht der Streit aber vermutlich noch vor die nächste (und wohl auch letzte) Instanz, das Oberlandesgericht Oldenburg.<br><br>Weiter interessant: <br><br>Das Gericht ist noch unschlüssig, ob es sich überhaupt als zuständig ansieht, da die Streitsache womöglich doch vor die Verbandsgerichtsbarkeit des Niedersächsischen Fußballverbands gehört.<br><br>Falls sich das Gericht als zuständig ansieht, kommt es darauf an, ob die DFB-Satzung, soweit sie die Aufwandsentschädigung regelt, juristisch eindeutig und damit „wasserdicht“ ist. Wenn nicht, fehlt die Anspruchsgrundlage.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25580
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
[font=Arial]<br>Landgericht Oldenburg lehnt Ausbildungsentschädigung im Fußball ab<br><br>Ausbildungsentschädigungen im Amateurfußball verstoßen gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit. Mit dieser Begründung hat das Landgericht Oldenburg am Freitag eine Klage des VfB Oldenburg gegen den Oberligaclub SV Wilhelmshaven auf Zahlung von 7677,66 Euro zurückgewiesen. Nach den Richtlinien des DFB und des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) hätte der SV Wilhelmshaven das Geld für fünf Oldenburger Nachwuchsspieler zahlen müssen, die 2003 zum SVW gewechselt waren.<br><br>Der SV Wilhelmshaven hatte die Zahlung aus grundsätzlichen Erwägungen verweigert und wurde jetzt in seiner Auffassung bestätigt. Die Richter lehnten die Forderung des VfB Oldenburg unter Hinweis auf Artikel 12 des Grundgesetzes (Berufsfreiheit) ab. Der Verein aus der Niedersachsenliga hatte schon vor dem Urteil erklärt, den NFV als zuständigen Landesverband regresspflichtig zu machen, sollte er die Ausbildungsentschädigungen nicht einklagen können.<br><br>Das Landgericht hob hervor, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der NFV mit ihren Regeln für so genannte Nicht-Amateure ohne Lizenz zwar den Vorgaben des Fußball-Weltverbandes FIFA folgen würden. Die FIFA sei aber eine privatrechtliche Organisation, deren Regeln nationales Recht nicht aufzuheben vermögen. Offen ist noch, ob eine Berufung beim Oberlandesgericht Oldenburg zugelassen wird.<br><br>Rechtsanwalt Jürgen Scholz (Hannover), der die Interessen des SV Wilhelmshaven vertritt und der das umstrittene System der Ausbildungs- und Förderentschädigung als «verkappte Ablösesummen» bezeichnet, sprach von einem Urteil mit grundsätzlicher Bedeutung. Er rechnet damit, dass nun auch andere Vereine Forderungen stellen werden, die bisher gezahlt haben.<br>[/font]<br><br>http://www1.ndr.de/ndr_pages_newsdetail/0,2984,NID57519_NTBREGIONS_SIX0_SPM870,00.html
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Hurra! Nelle darf bluten!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 168
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Gro
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>Die Entscheidung ist völlig logisch und war im Grunde auch nie anders zu erwarten.<br>Wenn für Profis keine Ablösesummen, warum denn dann für die Youngster.<br>Das Urteil konnte nicht anders ausfallen.
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Das Gericht hat es sich nicht bequem gemacht,indem es sich mit Zuständigkeits- oder Formalfragen vor einer Entscheidung in der Sache gedrückt hat. Es hat vielmehr eine rechtlich begründete Entscheidung in der Streitsache selbst getroffen.<br>Den "schwarzen Peter" haben jetzt der DFB und seine Unterverbände, die sich belehren lassen müssen, dass sie für ihren Organisationsbereich rechtswidrige Regelungen erlassen haben. Zudem kommen sie jetzt - wenngleich durchaus unfreiwillig - in einen Gegensatz zur FIFA. <br>Die Tatsache, dass das LG OL seine Entscheidung im Hinblick auf das (Grund)Recht des Individuums auf Berufsfreiheit getroffen hat, schließt sicherlich auch aus, dass der DFB mit Nachbeserungen an seinen Statuten da noch was retten kann. Wird dieses Urteil rechtskräftig, dann haben einige Herrschaften durchaus ein Problem an der Backe. <br>Sicherlich ein wichtiger Schritt zur Beseitigung einer rechtlichen Autonomie von Sportverbänden jenseits des bürgerlichen Rechts.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Tonyx
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1926
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Outback Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Olkenner, dein Schlaumeiergehabe ist genau so ätzend wie dein angehängtes Motto. Wenn das allse soo logisch ist, frage ich mich, warum so lange Zeit unlogische Zahlungen "normal" waren?<br><br>Zum Thema bin ich gespannt, wie es weitergeht, wenn ich lese : "..Der Verein aus der Niedersachsenliga hatte schon vor dem Urteil erklärt, den NFV als zuständigen Landesverband regresspflichtig zu machen, sollte er die Ausbildungsentschädigungen nicht einklagen können."
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Orbis Terrarum
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>
Diese DFB-Mumien um Oberbürokrat Zwanziger müssten viel öfter in ihre Schranken verwiesen werde. Gerade Zwanziger, der als Vorsitzender diverser DFB-Gerichtsbarkeiten eine unrühmliche Karriere hinter sich hat, wird dieses Urteil sicher gar nicht schmecken. Auch sein Kumpel Nelle dürfte nicht gerade erfreut sein.Wird dieses Urteil rechtskräftig, dann haben einige Herrschaften durchaus ein Problem an der Backe. <br>Sicherlich ein wichtiger Schritt zur Beseitigung einer rechtlichen Autonomie von Sportverbänden jenseits des bürgerlichen Rechts.<br>

- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25580
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Aus der Leipziger Volkszeitung:<br><br>[font=Arial]<br>DFB-Justiziare sollen Prozesslawine vermeiden<br><br>Leipzig. In der DFB-Zentrale ist Eile geboten: Die Justiziare des größten Sportverbandes der Welt sind gegenwärtig in der Prüfungsphase eines Urteils, das die heile Fußball-Welt durcheinander bringen könnte. "Es muss etwas geschehen, damit kein Unheil angerichtet wird", hofft Klaus Reichenbach, DFB-Vorständler und Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes. Das Oldenburger Landgericht hatte nämlich vor fünf Tagen dem SVWilhelmshaven Recht gegeben, der die so genannte Ausbildungsentschädigung für fünf vom VfB Oldenburg gewechselte Spieler verweigert.<br><br>Es geht dabei um 7677,66 Euro, doch das ist zweitrangig. Sollte jedoch das Urteil von Bestand bleiben, so könnten durchaus Vereine bereits gezahlte Gelder zurückfordern. Das aber widerspräche all den amtlichen DFB-Festlegungen, die seit 2003 den abgebenden Vereinen eine Entschädigung für die Ausbildung von Aktiven vom 12. bis 23. Lebensjahr zuspricht.<br><br>Das Thema wird auch am Donnerstag besprochen, wenn sich der Regionalliga-Ausschuss in Frankfurt/ Main trifft. Den Herren um DFB-Vizepräsident Engelbert Nelle ist klar, dass eine Prozesslawine drohen würde.<br><br>Ein Beispiel aus der Region zeigt die Problematik. Der FC Sachsen Leipzig zahlte insgesamt 24F000 Euro an den VfB-Insolvenzverwalter Friedbert Striewe, also je 6000 Euro für Benjamin Boltze, Maximilian Watzka, Eric Domaschke und Sven Werner, die von Probstheida nach Leutzsch wechselten. Für weitere vier Aktive sollen Gelder in zwei Jahren fließen, wie gestern Ex-Manager Uwe Thomas bestätigte. Sollte das Oldenburger Urteil Bestand haben, könnte das durchaus in Frage gestellt werden.<br><br>Der DFB kündigte an, die Wirksamkeit des Urteils anzufechten. Chefjustiziar Götz Eilers vertritt im Fachblatt Kicker die Meinung des Weltverbandes, dass Entschädigungen gezahlt werden müssen. Interessant, dass der Rechtsanwalt, der das Urteil für den SV Wilhelmshaven erstritt, Präsident von Arminia Hannover ist. Jürgen Scholz zeigt sich dort konsequent und zahlt keine Ausbildungsentschädigung.<br><br>Eberhard Schmiedel<br>[/font]<br><br>http://www.lvz-online.de/lvz-heute/145594.html
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Da bin ich ja mal echt gespannt, was aus dem Thema noch wird...
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
<br>
<br>wenn der dfb da nicht ganz schnell etwas findet, was die beteiligten alle ruhig stellt, dann ist der prager fenstersturz oder die französische revolution ein kinderteller gegen das, was dann an prozeßlawine über verbände und vereine hereinbricht.<br>die blutgierigen advokaten wetzen schon ihre messer!!<br>Da bin ich ja mal echt gespannt, was aus dem Thema noch wird...<br>
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Ich hoffe alle betroffenen Vereine werden den DFB, bzw. die betroffenen Vereine auf Rückzahlung verklagen.<br>By the way. Der VfB kriegt auch ein paar tausend Euro zurück.<br><br>
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
VfB durfte auch gut Ausbildungsentschädigung zahlen, also ist es einfach nicht fair wenn sie auch nichts kriegen! Für Schiffbänker, etc. wurde schließlich auch genug gezahlt...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW
Ich lach mich gleich weg. Das ist glaube ich das erste Mal das der VfB Hand in Hand mit dem NfV und DFB geht... Naja... Das mit der Berufsfreiheit habe ich bisher allerdings nicht verstanden, aber dazu müsste man das Urteil lesen.