Nachruf Rhinus Michels
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Nachruf Rhinus Michels
Habe gerade in der Tagesschau gehört, dass Rhinus Michels im Alter von 77 Jahren verstorben ist.<br>Für alle, denen dieser Name vielleicht nichts sagt: Er war der Trainer der Oranje-Mannschaft, die 1974 in München das Endspiel der Fußball-WM gegen Deutschland mit 2:1 verloren hat, einer Mannschaft, die im Verlauf der WM 1974 den besten Fußball der WM geboten hat. Die wirklich ganz große Mannschaft um Johann Cruyff.<br>Michels war zuvor Trainer der einige Jahre lang besten Vereinsmannschaft Europas (der Welt?) – von Ajax Amsterdam. Vor allem Ajax hat in den frühen 70ern den Fußball geradezu revolutioniert. Ein bis dahin so nicht gekanntes raumorientiertes Mannschaftsspiel mit extremem Offensivpressing, radikaler Abseitsstellung und einen offensiven Kurzpassspiel, wie man es bis dahin nicht einmal von Brasilianern kannte, „Fußball total“.<br>Uns Michels war der Trainer und Schöpfer dieser neuen Spielweise?<br>Ich bin mir nicht ganz sicher. Meine Vermutung ist eher, dass er frühzeitig erkannt hat, was sich da in Holland, damals gesegnet mit einer wahrhaft „goldenen Generation“ an Spielern entwickelte. Erkannt, begriffen, gefördert und entwickelt, so sehe ich es. Aber revolutioniert haben sie den Fußball – bis heute, Und Michels war der akzeptierte Trainer der großen Mannschaften von Ajax und Holland in dieser Zeit, wo sie etwas revolutionär Neues vorgeführt haben.<br>Ja, ich bin auch heute noch ein (häufig durchaus etwas widerwilliger) Bewunderer des holländischen Fußballs.<br>Nein, ich denke nicht, dass unser WM-Sieg 1974 unverdient oder nur glücklich war. <br>Die deutsche Nationalmannschaft von 1974 hatte unstrittig Weltklasseformat und den Holländern eines voraus: Die Konzentration auf das sportliche Ziel (ja, nachdem man sich vor der WM um die Weltmeisterprämie heftig gestritten hatte). Bei Oranje waren dagegen zwei Ablenkungsfaktoren im Spiel, und je länger die WM dauerte, desto mehr: Geld, neue Verträge und Revanche. Revanche nicht für ein verlorenes Fußballspiel, sondern bitte gleich für den 2. Weltkrieg. Und daran war Michels erheblich beteiligt. Mag sein, er hielt es für einen „moralischen Ansporn“. Es ging für Oranje nach hinten los. Falsch und übermotiviert und dazu nach der schnellen Führung auch noch überheblich haben sie 2:1 verloren.<br>Wie 4 Jahre später das WM-Endspiel in und gegen Argentinien, da aber schon nicht mehr mit dem Trainer Michels sondern mit Ernst Happel. Dennoch ist jetzt mit Michels einer gegangen, der bis heute die Entwicklung des Fußballs (und nicht nur des holländischen) ganz maßgeblich mitgeprägt hat.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25581
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Nachruf Rhinus Michels
Ein Leverkusener Sportsmann ist von uns gegangen.
Re: Nachruf Rhinus Michels
Nach meinen Erinnerungen war Michels vor seinem Einsatz als Trainer von Bayer04 Leverkusen der Bondscoach und gewann mit den Oranjes in München das Finale der Euro´88 gegen die Sowjetunion mit 2:0.<br><br>Auf jedenfall ein Sportsmann der seine Visionen über den Fußball umsetzen konnte.<br><br>
Trixer sacht nur Forza VfB!

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Nachruf Rhinus Michels
Michels nach Wallhalla na jut. Aber richtig das Tränenglas bemühen kann ich da nicht. Für den Menschen schade, für den Trainer nicht. <br>Ein Coach der seine Mannschaft dazu anhält die Tauschtrikots nach`m Match zum symbolischen Arschabwisch zu benutzen ist für mich bestenfalls ein "Mussert"-General. <br>Im Kölner Ziegenstall hat er och nich jefunzt. Damals wollten die Kondomstädter ja ganz groß andeuten. <br>Und bitte lieber Dino vergleiche nicht den unvergleichlichen Ernst Happel mit einer Oranje-Moffe.
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.