
- Stadionplan _ Eintracht Braunschweig.png (220.99 KiB) 21578 mal betrachtet
Krombacher-Pokal Halbfinale gegen FT Braunschweig
Auf geht’s! Ein Sieg noch und Mitte Juli liegen wir im Lostopf der DFB-Pokalteilnehmer. Um diesen Ziel näher zu kommen, reisen wir kommenden Montag (Ostermontag), den 21.04.2014, nach Braunschweig, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der Oberliga Niedersachsen Freie Turner Braunschweig in den sportlichen Wettstreit einzusteigen. Anpfiff dieses Halbfinales im Krombacher-Landespokal ist um 15 Uhr im Braunschweiger
Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße. Nachfolgend einige wichtige Informationen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Anreise
EINTRACHT-STADION
Hamburger Str. 210
38112 Braunschweig
Anfahrt zum Stadion
Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A 39. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte der Ausschilderungen zum EINTRACHT-STADION folgen.
Aktuelle Verkehrsinformationen für den Ostermontag: Es kann zum stockenden Verkehr auf der A7 kommen. Im Bereich des Walsroder Dreiecks laufen derzeit umfangreiche Baumaßnahmen. Da einen Tag später die Osterferien enden, sollte man mit einer starken Rückreisewelle Richtung Norden rechnen. Also am besten ein wenig Anreisepuffer einkalkulieren und für die Rückfahrt an genügend Proviant denken!
Parkplätze
Der Gästeparkplatz P4 direkt am Stadion ist für das Pokalspiel geöffnet. Da ebenfalls mindestens vier Busse hier parken, ist der Parkraum nur eingeschränkt verfügbar. In der unmittelbaren Umgebung grenzt das Stadion an ein Wohngebiet, so dass eventuell nicht in direkter Stadionnähe geparkt werden kann.
Busse
Die OFI bietet zu diesem besonderen Spiel
drei Busse an. Der Mitfahrerpreis beträgt für jeden 5,- Euro. An dieser Stelle gebührt den edlen Spendern ein ganz besonderer Dank, dass die Fahrt mit den Bussen für jeden erschwinglich ist.
Abfahrt von der Weser-Ems-Halle ist um 10:30 Uhr. Allgemeines Sammeln ist um 10:15 Uhr. Bitte pünktlich erscheinen, damit die Einteilung in die Busse rechtzeitig vor Ort vorgenommen werden kann. Eine Verzögerung der Abfahrt kommt dem eng gestrickten Fahrplan nicht entgegen, daher nochmal: Abfahrt der Busse von der Weser-Ems-Halle um halb Elf Uhr. Anmeldungen (zur Zeit nur für eine Warteliste) werden wie immer unter der 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) oder per E-Mail unter
auswaerts@ofi-oldenburg.org angenommen.
Verhaltensregeln im Bus: Getränke auch alkoholischer Art sind zum Selbstkostenpreis vorhanden. Hierzu gehören aber keine Spirituosen oder sonstige Hartalk-Varianten. Personen, die meinen, sich vor oder während der Fahrt oder danach komplett in den Rausch zu trinken, werden von der jeweiligen Bus-Orga dezent aus dem Bus verwiesen und aufgefordert, eine andere Fahrgelegenheit zu suchen. Also Respekt und Teamgeist ist von allen gefragt, dies gilt auch für unflätige Äußerungen oder sonstigen nicht zu tolerierenden Verhaltensauffälligkeiten. Und bitte denkt daran, Mülleimer sind ausreichend in den Bussen vorhanden. Es ist im Sinne aller, den Bus so zu unterlassen wie er vorgefunden wurde … nämlich sauber!
Die Busse haben die Möglichkeit, auf dem Gästeparkplatz (P4) vor dem Stadion zu parken. Dort werden die Busse vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen. Möchten die Busfahrer/innen Zutritt zum Spiel haben, müssen diese ebenfalls eine Gästekarte käuflich erwerben.
Zugfahrer
Treffpunkt am Oldenburger Hauptbahnhof ist um 10:15 Uhr. Abfahrt des Zuges um 10:35 Uhr. Auf der Strecke Oldenburg – Hannover wird es
ein Sonderabteil für alle VfB-Gästefans geben. Auch hier gilt: Haltet euch an die allgemeinen Verhaltensregeln! Alkohol ist zwar auf Strecken der Deutschen Bahn erlaubt, dies bedeutet aber nicht, dass aus dem freundlich zur Verfügung gestellten Sonderabteil ein Partyzug gemacht wird. Etwaige Reinigungskosten werden entsprechend der oder den beteiligten Person/en in voller Höhe in Rechnung gestellt und womöglich von einer Weiterfahrt ausgeschlossen. Ebenso werden
keine diskriminierenden oder rassistischen Äußerungen geduldet, schon bei einer kleinsten Verfehlung wird die Fahrt vor Braunschweig enden!
Fans, die mit der Bahn (Regel-, Entlastungs-oder Sonderzüge) anreisen werden mit
gesonderten Shuttlebussen vom Hauptbahnhof zum EINTRACHT-STADION gebracht. Nach dem Spiel fahren die Shuttlebusse ebenfalls zurück zum Hauptbahnhof.
Außerdem kommt man mit der Straßenbahn mit den Linien M1 und M2 vom Hauptbahnhof zum Stadion. Die M1 hält direkt am Stadion (Haltestelle Stadion, Richtung Wenden). Die M2 hält in der Nähe des Stadions (Haltestelle Gesundheitsamt, Richtung Siegfriedviertel). Zuvor erworbene Tickets berechtigen zum kostenlosen öffentlichen Nahverkehr innerhalb des Braunschweiger Stadtverkehrs.
Kostengünstigste Alternative mit der Bahn ist das Niedersachsenticket für 22,- Euro für einen Einzelfahrer. Bis zu 4 Mitfahrer zu je 4,- Euro extra pro Person sind beim Niedersachsenticket erlaubt.
Eigene Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit.
Die Rückfahrt ist realistischer Weise um 18:20 Uhr. Je nach Spielsituation kommt auch eine Rückfahrt schon eine Stunde vorher in Betracht. Dies wird aber rechtzeitig während des Spiels kommuniziert. Die Rückfahrt zum Hauptbahnhof findet ebenfalls mit den bereitgestellten Shuttlebussen statt.
Stadion
Stadionöffnung
Die Stadiontore öffnen in der Regel zwei Stunden vor Spielbeginn.
Gästeblöcke
Der Bereich der Gästefans befindet sich in den Blöcken 19 (Stehplatz) und 18 (Sitzplatz). Der Zugang zu den Gästeblöcken erfolgt ausschließlich über den Gästeparkplatz (P4), der von der Hamburger Straße erreichbar ist. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße (Eingänge Südkurve) sowie dem Haupteingang gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung „Nordkurve“. Auf dem Gästeparkplatz (P4) befinden sich auch die Tageskassen für Gästefans.
Im Gästebereich findet kein Alkoholausschank statt. Sowohl der Imbissstand als auch Toiletten sind nicht zwischen Sitz- und Stehplätzen separiert.
Unser eigener Sicherheitsdienst wird ebenfalls im Einlassbereich des Gästeblocks zugegen sein.

- auswärtsinfo.jpeg (23.74 KiB) 21578 mal betrachtet
Westribüne Hamburger Straße 210 (Haupteingang)
Tickets
Ticketerwerb
Tickets können an der Tageskasse an den Verkaufsstellen am Gästeparkplatz P4 erworben werden.
• Kategorie I Block 19 (Gästeblock Stehplätze) 7,00 €
• Kategorie II Block 19 (Gästeblock Stehplätze ermäßigt für Schüler, Studenten, Frauen und Rentner) 5,00 €
• Kategorie III Block 18 (Gästeblock Sitzplatz) 9,00 €
Informationen für Rollstuhlfahrer
Die Rollstuhlfahrer werden im Innenraum des EINTRACHT-STADIONs auf der Tartanbahn in Nähe der Gästeblöcke platziert. Karten für Rollstuhlfahrer bitte über unsere Geschäftsstelle im Vorverkauf ordern.
Alle Rollstuhlfahrer werden gebeten, die Behindertentoiletten zwischen den Blöcken 1 und 19 sowie 4 und 5 (Marathontor zwischen Nordkurve und Haupttribüne, Marathontor zwischen Südkurve und
Haupttribüne) zu nutzen.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien
• kleine Fahnen (bis 1,50 Meter Stablänge und einem Durchmesser von 3 cm)
• Zaunfahnen bzw. Transparente können im hinteren Teil des Blockes aufgehängt werden
• 27m lange Zaunfahne kann mitgebracht werden und am vorderen Zaun aufgehängt werden, solange die Fluchttore weiterhin zu öffnen sind und es keine Sichteinschränkung für andere Zuschauer gibt
•
5 große Schwenkfahnen
VERGEBEN
•
20 Doppelhalter
VERGEBEN
• Die Choreo inklusive Spruchband kann - wie mir detailliert angezeigt - stattfinden, alle verwendeten Materialien aus schwer entflammbarem Material
• 2 Capos mit je 1x Megafon
• 2 Trommeln (zu einer Seite offen)
Verbotene Fanutensilien
• selbst mitgebrachte Speisen und Getränke
• Kassen- und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen
• alle, sonstigen pyrotechnische Vorrichtungen oder Gegenstände
Informationen zum Mitführen von Rucksäcken und größeren Taschen
Rucksäcke und größere Taschen werden im Zuge der Einlasskontrolle abgenommen und während des Spiels gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt. Lasst daher eure Rucksäcke entweder bereits im Bus oder Auto zurück, oder kommt mit Brustbeutel oder Portemonnaie bepackt. Nochmal: Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion genommen werden.
Vorsängerpodest
Es gibt in Block 19 (neben dem Fluchttor) zwei Querstreben für den Vorsänger. Das Steigen auf den Zaun ist für
einen Vorsänger erlaubt.
Wetterprognose
Bereits die Wetterprognose gibt Anlass zum Strahlen: Frühlingshafte Temperaturen um die 20° Celsius und Sonnenschein stehen für Ostermontag auf der Wetterkarte. Cremt euch also ein, lasst die Schirme gleich im Auto oder Bus, denkt an Schirmmützen und bringt die Tribüne ordentlich ins Schwitzen.
Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Nachmittag in Braunschweig, ob vor, im Stadion oder von irgendwo vor dem Livestream unter
http://www.reelive.com" onclick="window.open(this.href);return false; auf Abruf für 2,99 Euro.
Bei Fragen oder Hinweisen bitte e-Mail an
fanbeauftragter@vfb-oldenburg.de oder telefonisch über 0172/3016054.