Mal wieder Flutlicht
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25638
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Mal wieder Flutlicht
In der NWZ stand heute ein Artikel in dem es wieder mal ums Flutlicht ging. Ich kann den Artikel online nicht finden, also versuche ich es mal so wiederzugeben:<br><br>- Der DFB plant ein U21-Länderspiel am Marschweg. Am liebsten unter Flutlicht.<br>- Schütz lehnt unter Verweis auf leere Haushaltskasse und sportlicher anderer Prioritäten ab (Huntebad, Sportarena)<br>- Flutlichtanlage ist angeblich auf "bestimmte" Ligazugehörigkeit des VfB gebunden.<br>- Eine Flutlichtanlage würde aufgrund der schwierigen Erdarbeiten um die 2 Millionen Euro kosten.<br>- Eventuell versucht man ein Flutlicht privat zu finanzieren.<br>
Re: Mal wieder Flutlicht
<br>
<br><br>Richtig so!!<br><br><br>Schütz lehnt unter Verweis auf leere Haushaltskasse und sportlicher anderer Prioritäten ab (Huntebad, Sportarena) <br>
<br><br>Warum nicht - nur dann rückt die Donnerschwee Arena in weitere Ferne<br>Eventuell versucht man ein Flutlicht privat zu finanzieren. <br>

Re: Mal wieder Flutlicht
<br>
<br><br>Das stand ja schon länger im Raum. Mario hatte das damals noch angeleiert. Ich dachte, das Thema wäre wegen des fehlenden Flutlichts eh schon gegessen. Ich glaube das Spiel sollte nur unter Flutlicht stattfinden, nicht nur "am liebsten". Da es am Marschweg keins gibt, hatte sich das letztes Jahr (?) schon erledigt.<br><br>- Der DFB plant ein U21-Länderspiel am Marschweg. Am liebsten unter Flutlicht.<br>
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 160
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg (M
Re: Mal wieder Flutlicht
2 Millionen Euro bloß fürs Flutlicht?<br><br>Wenn man sich mal auf der Seite des SV Wilhelmshafens umschaut (wird mir keiner glauben, bin aber wirklich durch Zufall da hin geraten), erfährt man, dass die damals für 6,4 Millionen DM nicht Euro ein ganzes Stadion gebaut haben. Klar ist die Kapazität in Whv nicht das Maß aller Dinge, aber die haben für ihre Verhältnisse ein passendes Stadion mit Flutlicht! Bevor man soviel Geld in den Marschweg pumpt, sollte man wirklich lieber mal prüfen, ob man nicht in den nächsten 3-5 Jahren mit Hilfe der Stadt, Sponsoren und des VfB`s nicht endlich ein vernünftiges Fussballstadion bauen könnte. Allein beim Anblick der Tartanbahn am Mittwoch (Übertragung des Damen Länderspiels) haben meine Augen getränt!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25638
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Flutlicht
Sandra:<br><br>Die sind wohl nach dem Spiel mit dem ganzen V.I.P.-Mob rüber zur Klinkerburg (Bahnhofskneipe)gezogen und haben da gegessen. Da soll das Thema erneut auf den Tisch gekommen sein.<br>
Re: Mal wieder Flutlicht
so ein quatsch, man baut doch nicht für ein einziges spiel (noch dazu u21!) ein flutlicht! realistisch wäre das erst, wenn der vfb wirklich wieder an die regionalliga anklopft...
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Re: Mal wieder Flutlicht
<br>
<br>und ende dieser dämlichen diskussion!<br>2 mio wären anders deutlich besser investiert!<br>so ein quatsch, man baut doch nicht für ein einziges spiel (noch dazu u21!) ein flutlicht! realistisch wäre das erst, wenn der vfb wirklich wieder an die regionalliga anklopft...<br>
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Re: Mal wieder Flutlicht
Weiß auch nicht, wie ich jetzt darauf komme:<br><br>1<br>Eine Gebetsmühle basteln<br><br>Material für eine Gebetsmühle:<br>Klopapierrolle<br>Papier<br>Kartonpapier (nicht zu fest)<br>Stoffreste<br>Stifte<br>Schaschlikspieß<br>Kordel oder Schnur oder Wolle<br>ein kleines Gewicht, z.B. Büroklammern<br>Weinkorken<br>Kleber<br>Nadel zum Einfädeln<br>(Streichholz)<br> <br>Bastelanleitung<br>1)-Die Klopapierrolle als Vorlage verwenden, um auf dem Kartonpapier einen Kreisumriss zu<br>zeichnen. Um den Umriss einen Rand von etwa einem bis zwei Zentimeter lassen und alles<br>ausschneiden.<br>-Diesen Kreis als Schablone für den Stoff verwenden, und hier ebenfalls einen Kreis<br>ausschneiden.<br>-Beim Papierkreis den Rand jetzt zur Mitte hin bis zum Umriss rundherum einschneiden und mit<br>dem Schaschlikspieß in die Mitte ein Loch machen.<br>2)-Ein Stück Papier einmal ganz um die Klopapierrolle wickeln. In der Größe der Rolle<br>abschneiden und nach Belieben bemalen.<br>3)-Mit dem Papierkreis ein Loch der Klopapierrolle zukleben (Die überstehenden Ränder mit<br>Kleber bestreichen, aufsetzen, umbiegen und feststreichen).<br>4)-Danach das bemalte Papier um die Rolle wickeln und festkleben.<br>-In die Mitte der Klopapierrolle ein Loch bohren für die Kordel.<br>-Diese mit der Nadel durchfädeln und mit einem Knoten oder einem Streichholz innen<br>befestigen.<br>-An der Schnur außen das Gewicht befestigen (mit einem Abstand von ca. 5-6 cm).<br>5)-Vom Korken zwei Scheiben abschneiden (nicht zu dünn, damit sie später nicht<br>auseinanderbrechen).<br>-Die Korkscheiben mit dem Schaschlikspieß in der Mitte vorbohren (Die Korken sollten aber<br>immer noch recht fest sitzen).<br>-Den Schaschlikspieß durch das Loch im Boden der Rolle führen und mit den Korkscheiben<br>innen und außen befestigen, so daß er nicht mehr rutscht.<br>6)-Auf ein Blatt ein Gebet (zum Beispiel eines der abgedruckten Mantras, oder auch ein<br>christliches Gebet) oder einen Wunsch schreiben, zusammenfalten, rollen und in die Rolle<br>stecken.<br>-Zuletzt mit dem Stoffkreis die Rolle oben verschließen und mit Kordel zubinden.<br>Einige Einzelteile kann man sehr gut vorbereiten, so daß dies nicht mehr die Kinder selbst<br>machen müssen. Außerdem ist es auch sicherer, da man z.B. für die Korkscheiben ein scharfes<br>Messer braucht.<br>Diese Teile sind: Pappkreis, Stoff, Papierstück, Kordelstücke, Korkscheiben (gleichzeitig<br>vorbohren).<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Mal wieder Flutlicht
Kein Flutlicht am Marschweg!!!<br><br>Neues kleines Butzelstadiönchen in Dornstede mit Befunzelung.<br><br>Oldenburg ist die Sportfeindlichste Stadt in Nordwestdtld. Und solche erbärmlichen Selbstdarstellungswürstchen wie Herr OB Schütz können sich mit ihren Oldenburgkrawatten ihre selbstherrlichen Dummreden von der Waffel putzen.
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
Re: Mal wieder Flutlicht
<br>
<br><br>Sorry- dat find ich schwachsinnig.<br><br>Im bezug aufn VFB okay - abba der hats in den letzten Jahren auch nicht verdient!!<br>Oldenburg ist die Sportfeindlichste Stadt in Nordwestdtld.<br>
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Mal wieder Flutlicht
@Chori<br><br>Huntebad ohne 50 meter Wettkampfbahn<br><br>Sportarena - Lieblingskind der EWE deshalb sofortige Umsetzung.<br><br>Diskussion um eine Flutlichtanlage seit 15 Jahren<br><br>VfL Frauenhandball spielt seit Jahren in einer Trainingshalle Bundesliga<br><br>In Eversten wurde das letzte mal in Sportstätten investiert, die hauptsächlich von der dortigen Schule gebraucht wird.<br><br>
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 160
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg (M
Re: Mal wieder Flutlicht
@Störtebecker<br><br>Hier mal ein paar Gegenargumente, um diesem Vorurteil "Sport-feindliche-Stadt" zu widersprechen.<br><br>"50 Meter-Bahn im Schwimmbad" - Habe ich keine Ahnung von, kann ich mich deshalb auch nicht zu äußern.<br><br>"Sportarena der Baskets" - Wird zu mehr als 3/4 von Sponsoren finanziert. Über die Baskets wird im Fernsehen berichtet und somit tragen die Basketballer auch zur Imagesteigerung "unserer" Stadt bei. Zuschauerzuspruch diese Saison knapp 3800. <br><br>"VfL Frauen" Wieviele Zuschauer gehen denn da hin? Macht da eine größere Halle Sinn? Die Baskets haben auch lange in ihrer Sporthalle (Turnhalle)gespielt. Was an Stimmung und an Atmosphere in einer Sporthalle möglich ist, hat man da ja gesehen.<br><br>Wenn man nun den Zuschauerschnitt des VfB sieht (1300 diese Saison) kann man doch die Verteilung der finanziellen Mittel, die der Stadt zur Verfügung stehen, nachvollziehen.<br><br>Anstatt immer nur zu fordern, wäre es doch mal sinnvoll zu überlegen welche Alternativen existieren. Wie wäre es wenn die Stadt dem Verein ein Grundstück zur Verfügung stellt (evtl. wie bei Privatgrundstücken per Erbpacht), Sponsoren für die Kosten von Baumaterial aufkommen und die Fans mit Unterstützung eines Bauunternehmers eine neue Heimstätte errichten. Wenn man sich die Entstehungsgeschichte vieler Stadien bei kleineren Verein anschaut, wurde die dort auch häufig in Eigenarbeit errichtet. IOch weiss selber, dass das von mir hier beschriebene Modell sehr grob ist, aber es gibt bestimmt VfB-Fans die das nötige Know-how haben, um meine Idee zu konkretisieren und Pläne zu entwickeln, die man durchaus in die Realität umsetzen könnte. Ich wäre gerne bereit meinen Teil dazu beizutragen (und Manpower kann nun jeder zur Verfügung stellen)! Es ist Zeit selber aktiv zu werden und nicht immer nur zu fordern!
Re: Mal wieder Flutlicht
@ entwicklungshelfer<br><br><br>so sehe ich das aus!!!<br><br>Um es noch einmal zu wiederholen der VfB hat es in den letzten Jahren auch nicht gerade verdient unterstützt zu werden. Es wurde in einem gewissen Zeitraum einfach zu viel Kredit verspielt, der mit Leuten wie Stratmann jetzt zurückgeholt werden muss.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Mal wieder Flutlicht
@Entwicklungshelfer: Danke für deine Liste. Die zeigt nämlich das die Stadt als solche gar nix in den letzten 15 Jahren getan hat. Das haben Vereine mithilfe von Sponsoren oder auch ohne selbst.<br>@Chori: Wenn du schreibst das der VfB es auch nicht verdient hätte von der Stadt unterstützt zu werden kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Totaler Schwachsinn!<br>Die Stadt hat den VfB zu nicht unerheblichem Teil in die Situation gebracht in dewr wir sportanlagentechnisch z.B. sind. Die Stadt hat den VfB genötigt sein Grund und Boden (das Donnerschweestadion war nur ein Teil davon) zu verramschen.<br><br>Und noch was zur "Supersportstadt" Oldenburg:<br>Der OTB musste seine 1-Liga Lizenzen verkaufen, weil 1.Liga basketball für den Verein nicht alleine zu tragen.<br><br>VfL-Handballfrauen werden von der Stadt seit fast 15 jahren beharrlich ignoriert. Die Sportstätte am Haarenesch ist ein Witz.<br><br>VfB-Eishockey. Auf bestem Weg in die zwote Liga wurde schändlich hängen gelassen, weil die Halle an zwiellichtige Spekulanten veräußert wurde.<br><br>Zig Klubs haben kaum Spielstätten um auch nur einigen ihrer Teams adäquate Trainings- und Spielbetriebsmöglichkeiten bieten zu können.<br><br><br>nur einige wenige Beispiele. OL ist in Sachen Sport (es war mal anders) seit Jahren ein ganz armseliger Scheiterhaufen. Dank den Herren und Frauen aus der Kommunalpolitik.
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25638
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Flutlicht
Godzilla: Ich schätze mal, die Stadt hat den VfB auch dazu gezwungen sich über alle Maße in Schulden zu stürzen.
Re: Mal wieder Flutlicht
@socci<br>Natürlich hat sie das
. Naja, zumindestens etwas schlechtes Gewissen der Stadt äußert sich in dem geringem Mietpreis für's Marschwegstadion.

>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Mal wieder Flutlicht
Na sollen die doch machen wie sie wollen.<br>Flutlicht am Marschweg heißt ja nicht das man nicht dennoch ein neues Stadion irgendwann in erwähgung ziehen könnte. Eine Tartenbahn kriegt man auch durch absenken der Spielfläche weg.<br><br>Was nun kommt weiß man nicht, aber zumindest wird mal wieder in höchsten Kreisen darüber diskutiert. Und das nenne ich dann schonmal einen Fortschritt
<br><br>Und das lütte Dingen in WHV ist für den VfB mit dem lokalen Anspruch kein Thema. Wenn man schon neu plant dann bitte richtig. So eine hölzerne Vip-Lounge mit Kinosesseln kann man sich auch sparen
<br><br>


Trixer sacht nur Forza VfB!

Re: Mal wieder Flutlicht
@Trixer<br><br>
<br>Tja, das wird nie ein Thema sein:<br>1.Weil tonnenweise Müll darunter ist<br>2.Kosten übersteigen den Nutzten<br>3. Die Stadt will ein Leichtathletikstadion<br>Eine Tartenbahn kriegt man auch durch absenken der Spielfläche weg<br>
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<