Es interessiert vermutlich mal wieder kein Schwein

, aber heute startet in Abu Dhabi die diesjährige Weltmeisterschaft der Vereinsmannschaften. Teilnahmeberechtigt sind die jeweiligen Titelträger des höchstens Wettbewerbs eines Kontinentalverbands sowie der Landesmeister der ausrichtenden Nation.
Teilnehmer in diesem Jahr:

Pohang Steelers (Südkorea, Sieger AFC Champions League 2009)

FC Barcelona ( Spanien, Sieger UEFA Champions League 2008/09)

CF Atlante (Mexiko, Sieger CONCACAF Champions League 2008/09)

Tout Puissant Mazembe (DR Kongo, CAF Champions League 2009)

Estudiantes de La Plata ( Argentinien, Sieger Copa Libertadores 2009)

Auckland City FC (Neuseeland, Sieger OFC Champions League 2009)

Al-Ahli Dubai (V.A.E., Sieger UAE League 2008/09)
Sämtliche Spiele werden in Abu Dhabi ausgetragen, jeweils wechselnd im Zayed-Sports-City-Stadion (49.500 Plätze) und im Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion (42.056 Plätze). Alle Spiele finden nach deutscher Zeit um 17.00 Uhr statt, lediglich die Spiele um Platz drei und fünf starten bereits um 14.00 Uhr. Da nicht alle Teilnehmer als
gleichwertig angesehen werden, starten sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten ins Turnier.
Play Off-Runde:
Mi. 09.12.:

Al-Ahli Dubai -

Auckland City FC
0:2 (0:1)
Viertelfinale:
Fr. 11.12.:

TP Mazembe -

Pohang Steelers
1:2 (1:0)
Sa. 12.12.:

Auckland City FC -

CF Atlante
0:3 (0:1)
Halbfinale:
15.12.:

Pohang Steelers -

Estudiantes La Plata
1:2 (0:1)
16.12.:

CF Atlante -

FC Barcelona
1:3 (1:1)
Spiel um Platz 5
16.12.:

TP Mazembe -

Auckland City FC
2:3 (0:1)
Spiel um Platz 3
19.12.:

Pohang Steelers -

CF Atlante
5:4 n.E. (1:1)
Finale
19.12.:

Estudiantes La Plata -

FC Barcelona
1:2 n.V. (1:1)
Mögen die Besseren (Estudiantes) gewinnen!

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.