VfL Osnabrück2 - VfB Oldenburg (3.5.)
Verfasst: 30.04.2008 07:12
In Osnabrück herrscht mal wieder das Chaos, so etwas fällt einem ja auch nicht mal etwas früher ein als erst 3 Tage vor dem Spiel...
Quelle: http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 83477.htmlPolizei sagt „nein“ zum Derby auf dem Klushügel
bec Osnabrück.
Der nächste Knüller, das nächste „Sicherheitsspiel“. Aus dem prestigeträchtigen Bezirksderby der Fußball-Oberliga zwischen der Reserve des VfL Osnabrück und dem VfB Oldenburg am Samstag wird nichts, denn die Polizei sagt „nein“ zu einer Austragung auf der Anlage Klushügel.
Aus bekannten Gründen, denn die offene Anlage ist nicht abzusichern, die Fans beider Lager sind nicht voneinander zu trennen, so dass für Sicherheit nicht garantiert werden kann. „Die Oldenburger Polizei rechnet mit 400, der Verein mit 1000 Fans, die mitkommen“, erklärte VfL-Reserve-Trainer Heiko Flottmann. Also ist ein Spiel nur im Stadion möglich, was jedoch nicht geht, weil die Profis des VfL bereits am Dienstag gegen Fürth in der osnatel Arena antreten.
Wann und wo dann? Nach Aussage der Polizei nur im Stadion, also erst nach dem letzten Zweitligaspieltag (18. Mai). Entsprechend hat Flottmann nach Rücksprache mit Oberliga-Staffelleiter Rainer Hansen den Dienstag, 20. Mai, vorgeschlagen, was bei den Oldenburgern wenig Begeisterung weckte. Immerhin: Beim VfB liegen die Nerven blank. Nach der 0:1-Niederlage gegen Altona steht der ruhmreiche Klub auf Platz 6 der Tabelle, muss damit um die direkte Qualifikation zur neuen Regionalliga bangen sowie die Relegation fürchten. Und das bei gewaltigem Etat, hochtrabenden Worten und gewaltigen Plänen bis hin zum Stadionbau. Ganz abgesehen davon, dass die Oldenburger bereits ihr Hotel für die Nacht vor dem Spiel in der Oberliga (!) sowie die Busse der Fans gebucht haben.
Wie hoch Fußball in der Bezirkshauptstadt selbst in der Oberliga im Kurs steht, zeigte die Sportlerwahl vor einer Woche: Der VfB siegte mit seinen Kickern als „Mannschaft des Jahres“ deutlich vor den national wie international erfolgreichen Handballfrauen sowie den wieder in den Bundesliga-Play-offs stehenden Baskets.
Zurück zum Termin- und Platzgerangel: Flottmann wartet jetzt die Reaktion von Staffelleiter und Gegner ab, wobei es ohnehin wenig Spielraum gibt. Für Freitag, 28. Mai, ist der letzte Spieltag in der Oberliga angesetzt, zuvor also muss das Bezirksderby über den Rasen im Stadion gehen, denn einen denkbaren „Verkauf“ des Heimrechts sieht Flottmann als „Wettbewerbsverzerrung“ im Spitzenkampf der Liga.
Das vor Wochen als „Sicherheitsspiel“ abgesetzte Duell mit Eintracht Braunschweig II steigt nun am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr, auf dem Klushügel, weil zeitgleich Braunschweigs „Erste“ in Oberhausen antritt und damit die gewaltbereiten Fans der Eintracht nicht in Osnabrück zu erwarten sind.