„Spiegel“ berichtet: 26 Spiele unter Manipulationsverdacht
Europas Fußball wird von einem gigantischem Wett-Skandal erschüttert!
Nach einem Bericht des „Spiegel“ (erscheint Montag) stehen 26 Spiele in europäischen Wettbewerben unter Manipulationsverdacht.
Die Uefa sieht die „Integrität unserer Wettbewerbe in Gefahr“, hat die europäische Polizeibehörde Europol eingeschaltet.
Droht Europas Fußball der Totalschaden?
Bereits Anfang November hatten Uefa-Delegierte den Beamten ein 96 Seiten starkes Dossier übergeben. Darin wird detailliert beschrieben, wie die Betrüger die Spiele manipuliert haben sollen.
Angeblich soll die Wettmafia aus Asien dahinter stecken, reihenweise Spiele verschoben haben. Die Wettszene in Fernost unterliegt weit weniger Kontrollen als beispielsweise in Europa. Ein Paradies für Zocker!
Unter Verdacht stehen demnach 12 Qualifikationsspiele für den Uefa-Cup, 8 UI-Cup-Partien, 3 Quali-Matches für die Champions League, 2 Uefa-Cup-Spiele und ein Spiel der Qualifikation für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz.
Die Mehrheit der betroffenen Vereine kommt aus Ost- und Südeuropa (u.a. Bulgarien, Georgien, Serbien, Kroatien und dem Baltikum).
15 der 26 Spiele betreffen die laufende Saison, der Rest fand zwischen Juli 2005 und November 2006 statt.
Wettüberwacher hatten bei der Uefa Alarm geschlagen. Jetzt droht ein weiterer gigantischer Skandal.
Erst Ende 2005 musste Robert Hoyzer in den Knast. Der Skandal-Schiri hatte gemeinsam mit dem kroatischen Wett-Paten Ante Sapina zahlreiche Liga- und Pokal-Spiele verschoben.
In der italienischen Serie A wurden 2006 zahlreiche Klubs wegen Spiel-Manipulationen mit Punktabzügen, Geldstrafen und sogar Zwangsabstieg bestraft
Insgesamt sind laut „Spiegel“ seit der Jahrtausendwende 20 Skandale offengelegt worden.
Quelle: Bild.de und ab Montag im Spiegel
Hm, na da bin ich mal gespannt was da so alles bei rauskommt.
Wett-Skandal erschüttert Europas Fußball
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Wett-Skandal erschüttert Europas Fußball
Einen doppelten Jack Daniels-Cola bitte........
dass asiatische wettmafiosi einige spiele im baltischen raum verschoben haben, wurde tatsächlich bereits vor wochen berichtet. mich wundert eigentlich, dass seitdem nichts mehr davon zu hören war. mal schauen, wie sich das jetzt entwickelt.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
es ist traurig das spiele verschoben wurden,
allerdings muss ich auch sagen,wer geglaubt hat, dass alle spiele frei von manipulationsversuchen sind muss extrem naiv sein
leider kann man mit geld nicht nur spieler kaufen sondern auch spiele, inzwischen zumindest (siehe juve)
allerdings muss ich auch sagen,wer geglaubt hat, dass alle spiele frei von manipulationsversuchen sind muss extrem naiv sein
leider kann man mit geld nicht nur spieler kaufen sondern auch spiele, inzwischen zumindest (siehe juve)
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
sport1.deHSV-Spiel unter Manipulationsverdacht
Berlin - Die Flanke von Thimothee Atouba war für Paolo Guerrero bestimmt gewesen. Doch anstatt des Stürmers fälschte Mico Smiljanic von Honved Budapest den Ball unhaltbar ins eigene Tor und sorgte für das 0:3 seiner Mannschaft beim Hamburger SV.
Im Zuge der Diskussionen um einen drohenden Wettskandal wegen manipulierter Spiele in Europa soll nun auch die Partie der Uefa-Cup-Qualifikation vom 30. August 2007 in den Fokus der Ermittler gerückt sein.
Der HSV gewann im eigenen Stadion mit 4:0.
Nach Informationen des "Tagesspiegel" in Berlin sei vor der Partie viel Geld auf einen hohen Sieg des HSV gewettet worden.
Auffällig sei das skurrile Eigentor der Ungarn gewesen, das zum klaren Erfolg des HSV beigetragen habe.
"Londoner Buchmacher alarmierten die Uefa, die Ermittlungen ergaben aber keine Erkenntnisse", schreibt die Zeitung.
Der HSV hatte durch Tore von Paulo Guerrero (10./39.) und Choupo-Moting (90+1) sowie durch das Eigentor von Smiljanic (50.) gewonnen.
Nach dem 0:0 im Hinspiel zog man damit in die 1. Runde des Uefa-Cups ein.
"Die Disziplinar-Abteilung der Uefa untersucht zurzeit einige Spiele. Ob eine deutsche Mannschaft dabei ist, kann ich nicht sagen", meinte ein Uefa-Sprecher am Donnerstag.
Nur für die Partie aus der Uefa-Cup-Qualifikation zwischen Chemo More Varna (Bulgarien) und Makedonija Skopje (Mazedonien) bestätigte der Sprecher Ermittlungen.
Die Uefa hatte am vergangenen Wochenende eingeräumt, dass sie der europäischen Polizeibehörde Europol eine Liste mit 15 vermeintlich manipulierten Partien zur Untersuchung übergeben habe.
Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" stünden sogar 26 Spiele im Fokus.
Im Einzelnen handele es sich dabei um zwölf Qualifikationsspiele für den Uefa-Cup, acht UI-Cup-Spiele, drei Qualifikationsspiele für die Champions League, zwei Uefa-Cup-Spiele und ein Qualifikationsspiel für die EM 2008.
Hohe Torausbeute bringt Zweifel
Zu Auffälligkeiten soll es laut "Tagesspiegel" auch im Erstrundenspiel des UI-Cups zwischen Slavia Sarajevo und St. Julia (Andorra) gekommen sein.
Der Fußball-Zwerg St. Julia verlor beide Spiele zwar mit 2:3, erzielte aber dabei eine ungewohnt hohe Torausbeute.
Wettanbieter sollen diese Partie aus dem Programm genommen haben.
Nach Einschätzung eines Berliner Profiwetters gab es auch auffällige Kursverläufe vor dem Auswärtsspiel von Sarajevo in der zweiten Runde des UI-Cups bei Otelul Galati (Rumänien) sowie beim Spiel in der ersten Runde des UI-Cups zwischen Tobol (Kasachstan) gegen Zestatoni (Georgien).
Zudem soll es bei den Partien Robotnicki (Mazedonien) gegen Mostar (Bosnien) und Haifa gegen Bistricia (Rumänien) im UI-Cup nicht korrekt zugegangen sein.
In die Manipulationen von Fußballspielen in Ost- und Südeuropa sollen auch immer wieder Schiedsrichter einbezogen worden sein.
So sei auf einen renommierten Bundesliga-Schiedsrichter "eine subtile Form von Druck" ausgeübt worden.
Bei einem Europapokalspiel in Belgrad soll ein Schiedsrichter-Betreuer eine Gruppe von 15 Fans herangewunken haben, die dem Unparteiischen deutlich gemacht haben sollen, dass er für Belgrad zu pfeifen habe.
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]