Ich poste hier noch einmal meine "gescouteten" Infos über Heeslingen hinein:
TUS HEESLINGEN
Geschichte:
Der Turn- und Sportverein Heeslingen e. V. wurde 1906 als MTV Heeslingen gegründet, bis man am 2. Februar 1946 zum Wohle der Jugend mit dem Verein Viktoria Heeslingen zum TuS Heeslingen fusionierte. Im Jahre 2006 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum. Der Verein spielte bis zur Saison 2006/07 in der Niedersachsenliga Ost und darf nun mit uns in der Oberliga kicken: Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte!
Der Ort:
Da ich Verwandte in Heeslingen habe und so manches Mal im Dorf herumgewandert bin, schreibe ich euch ein paar Infos inkl. eventuelle Sehenswürdigkeiten falls ihr etwas länger als 2 Stunden im Ort verweilen mögt! Die Gemeinde Heeslingen mit ihren Ortsteilen Boitzen, Meinstedt, Sassenholz, Steddorf, Weertzen, Wense und Wiersdorf hat rd. 4.800 Einwohner auf 8.230 ha und liegt inmitten einer durch das Ostetal geprägten Landschaft.
Der Ort blickt auf eine mehr als 1.000jährige Geschichte zurück, denn im Jahre 961 wurde hier ein Frauenkloster gegründet. Die im frühromanischen Stil erbaute Feldsteinkirche ist die älteste erhaltene dieser Art im Elbe-Weser-Raum. Wuchtige, aus Findlingen des ehemaligen Wehrturmes errichtete Strebepfeiler begründen ihren rustikalen Reiz.
Außerdem ist das Bördenheimathaus Heeslingen als sehenswert zu bezeichnen. Hier werden mehr als 800 Exponate bäuerlicher Kultur und ländlichen Handwerks sowie Sonderausstellungen gezeigt. Es handelt sich um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Diele, Flett, Dönz und Webdönz.
Unterhalb der Kirche liegt im eingeschnittenen Ostetal der Hollengrund, der an reizvolle, den Fluss mehrmals querende Wanderwege angeschlossen ist...bei gutem Wetter wirklich sehr schön
Die Spielstätte:
Wer beim Spiel um "die goldene Ananas" dabei war hat schon einen ersten Eindruck von der "Oberliga-Tauglichkeit" des Waldstadions Heeslingen gewinnen können. Im vereinseigenen Waldstadion werden die Spiele der 1. Mannschaft und gelegentlich die der A-Jugend ausgetragen. Außerdem gibt es noch einen Nebenplatz und einen Trainingsplatz.
Die Spielstätte kann nur als "Dorfplatz" charakterisiert werden: Keine Zäune sondern lediglich eine Werbebande um das Spielfeld herum, ebenerdiges Stehen oder Sitzen auf einer maroden Holzbank an der Ostseite und Waldambiete durch zahlreichen Nadelbaumbestand um das Stadion herum, der bis an den Spielfeldrand reicht.
Bierpreise: 1,50 € für Haake Beck, Krombacher oder Alster
Cola, etc.: 1,50 €
Bratwurst, Pommes: 1,60 € bzw. 1,30 € (es gibt auch Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen sowie Schnaps mit wechselnder Auswahl und Preis)
Eintritt: 6,00€ für erwachsene Männer. Frauen, Studenten, Rentner und Schüler ab 16 Jahren zahlen 4,00€ . Unter 16 Jahre: Kein Eintrittsgeld!
Kapazität: 1000 (offiziell, bei einigen Spielen gab es schon mehr Zuschauer)
Oberligatauglichkeit: NEIN!!!
1.Keine Zäune, keine Trennung von Fangruppen möglich
--> Führte in der Vergangenheit (im letzten und vorletzten Jahr) zu erheblichen Problemen als sich sogenannte "Fans" Prügeleien mit Gleichgesinnten aus Celle lieferten und sogar Spielabbrüche kurz bevor standen. Die entsprechende Heeslinger Gruppe gilt als aufgelöst! Das Stadion würde den strengeren Regionalliga-Anforderungen nicht gerecht werden was den "Höhenflug" Heeslingens bereits vor der Saison beendet.
2. Ausgabe von Glasbechern und Flaschen
--> Erhebliches Gefährdungspotential für Spieler und Zuschauer! Sollte dringend eingestellt werden!
Fanaufkommen:
Heeslingen ist ein Dorf und so wundert es nicht, dass der Verein als ein Aushängeschild des Ortes angesehen wird und einen "Kulturträger" darstellt . Ebenso wie man sich in der Kneipe oder in der Kirche trifft, geht man zu seinem TuS: Die Zuschauer sind folglich aus allen Altersschichten (wobei gerade viele ältere Herren beim "Ananasspiel" zugegen waren ). Der Zuschauerzuspruch ist für einen Ort dieser Größe hoch: über 450 Zuschauer kamen in der letzten Saison im Durchschnitt zu den Heimspielen. Es gibt kleinere organisierte Fangruppen mit wenigen Mitgliedern. Viel Initiative geht von den Amtlichen und dem Vereinsheim aus.
Sponsoring:
Hauptsponsor des Vereins ist die "Fricke- Unternehmensgruppe", ein durchaus solventer Geldgeber: 650 Mitarbeiter, die Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Gartengeräte wie Rasenmäher-Trecker bauen. Das Unternehmen ist mit Abstand der größte Arbeitgeber des Ortes und wirbt sehr offensiv mit seinem Engagement für den Verein das sich nicht nur auf die 1. Herrenmannschaft und Fußball reduzieren lässt.
Ein solcher Hauptsponsor bietet einem Dorfclub sicherlich gewisse Möglichkeiten, die Gehalt und auch Arbeitsplätze für Spieler bringen. Dennoch herrschen in Heeslingen keine Sprehe-Verhältnisse und keine Einkaufspolitik wie in Hoffenheim, wie sich am Kader eindeutig belegen lässt.
Außerdem gibt es einen Sponsoren-Pool kleinerer Unternehmen, die aus der Region (v.a. Zeven) stammen.
Der Kader:
Der Kader Heeslingens ist von jungen Spielern geprägt, die vor allem in niedrigeren Ligen Erfahrung gesammelt haben um sich in Heeslingen weiterzuentwickeln. Die Abwehrreihe inkl. des Torhüters war in der letzten Saison absolut gesetzt, während gerade im Sturm 5 Spieler zu vergleichbar vielen Einsätzen kamen. Mit Ausnahme von Deniz Kadah konnten alle Stammspieler gehalten- und einige punktuelle Verstärkungen vermeldet werden.
Trainer Torsten Gütschow ist der eigentliche "Star" der Mannschaft. Er spielte über 300 mal für Dynamo Dresden und schoss dabei 150 Tore. Er wurde dreimal in Folge Torschützenkönig der DDR und sammelte Nationalmannschaftserfahrung in 3 Spielen in denen er 2 Toreerzielte. Wikipedia spricht davon, dass "Horscht`l" auch IM der Stasi war .
Zur erwarteten Aufstellung stimme ich Dino fast zu... nur in den Positionen in Mittelfeld und Abwehr sehe ich es etwas anders:
Tor: Bardehle
Abwehr:
Martens, D.Lippold, Zimmermann, Müller
Mittelfeld:
Behrens, Gebers, M. Lippold, Schleicher
Sturm: Redzepagic, Kucevic
Mirco Bolz wird nicht spielen (dürfen): Rotsperre vom 3. Spieltag, nach seinem starken Spiel gegen Altona
könnte Clas Mojen in die Anfangsformation rücken...z.B. wenn Allrounder Behrens in den Sturm wandert und so Redzepagic oder Kurcevic ersetzt und den Mittelfeldplatz frei macht den Martens einnimmt und in der Abwehr Platz für Mojen macht

. Denkspiele...
Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel mit einem äußerst knappen Ausgang...mein Tipp ist ein 1:1 oder 2:1 für uns!