TuS Heeslingen - VfB Oldenburg [ So, 09.09.2007 17:30 Uhr ]
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
TuS Heeslingen - VfB Oldenburg [ So, 09.09.2007 17:30 Uhr ]
Und auf geht's!
Der Niedersachsenligameister und Mitaufsteiger wartet auf uns.
Der Niedersachsenligameister und Mitaufsteiger wartet auf uns.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: TuS Heeslingen - VfB Oldenburg [ So, 09.09.2007 17:30 Uh
Bin dabei!Soccer_Scientist hat geschrieben:Und auf geht's!

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6245
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Busse???
JaRawi21 hat geschrieben:Sind Sonntag auch wieder dabei! Fahren Busse?
http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic.php?t=3051
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Mit dem Zug von Oldenburg nach Bremen. Dann in den Bus Richtung Zeven.ParaRoxy hat geschrieben:wie kommt ma denn da am elegantesten mit dem zug hin?
Zurück dann mit dem Taxi; zunächst nach Rothenburg (15 km) und von dort mit der Bahn Richtung Bremen/Oldenburg. Der letzte Bus fährt sonntags um 18.42 Uhr.
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Heeslingen wird eine ganz schwere Nummer! Da Sie uns auf eigenen Platz 2-1 geschlagen haben, könnte dass eine "kleine" Motivations-Spritze sein? Auch wenn, Wir damals, mit einer minimal Elf aufgelaufen sind.
Ich wäre mit einem Unentschieden zufrieden...
Ich Tippe: 1-1 oder ein 1-2
und mindestens 600 Oldenburger gen Heeslingen!
Forza VfB
Ich wäre mit einem Unentschieden zufrieden...

Ich Tippe: 1-1 oder ein 1-2
und mindestens 600 Oldenburger gen Heeslingen!
Forza VfB
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Soccer_Scientist hat geschrieben:Mit dem Zug von Oldenburg nach Bremen. Dann in den Bus Richtung Zeven.ParaRoxy hat geschrieben:wie kommt ma denn da am elegantesten mit dem zug hin?
Zurück dann mit dem Taxi; zunächst nach Rothenburg (15 km) und von dort mit der Bahn Richtung Bremen/Oldenburg. Der letzte Bus fährt sonntags um 18.42 Uhr.

Ich freu mich drauf! 
Ich rechte aber mit einem Sieg, da sich Heeslingen nicht so wie Lurup reinstellen wird und es unseren Jungs dann wesentlich leichter fällt ihre Kombinationen zu spielen. Eine Zuschauerzahl von 600 Oldenburgern halte ich anbetracht der Erfolge und der Anstosszeit für realistisch.

Ich rechte aber mit einem Sieg, da sich Heeslingen nicht so wie Lurup reinstellen wird und es unseren Jungs dann wesentlich leichter fällt ihre Kombinationen zu spielen. Eine Zuschauerzahl von 600 Oldenburgern halte ich anbetracht der Erfolge und der Anstosszeit für realistisch.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Das kommende Spiel führt den VfB also zum Mitaufsteiger und Niedersachsenmeister TuS Heeslingen. Die Heeslingen sind mit zwei eher unglücklichen Niederlagen (1:2 gegen den FC Oberneuland, 3:0 in Meppen) in die Oberligasaison gestartet. Mit einem 5:2 Heimsieg gegen den SV Lurup kam der TuS zurück in die Erfolgsspur. Auch auswärts wurde am letzten Wochenende mit einem 1:1 bei Altona 93 ein durchaus respektables Ergebnis eingefahren. Überhaupt wurde den Heeslingern in allen bisher absolvierten Oberliga-Spielen auch von neutraler oder gegnerischer Seite eine gute Leistung bescheinigt. Einen Aussetzer hatte man lediglich im NFV-Pokal gegen den Rotenburger SV. Das Ergebnis gegen den VfB wird für die Heeslinger ein Stück weit richtungsweisend sein: Anschluss an das obere Mittelfeld oder weiter unten Rumhängen?
Bisher waren es wohl in erster Linie zwei Probleme, die einer besseren Punktausbeute im Wege standen:
Zum Einen konnte die Offensivabteilung den Abgang von Torjäger Deniz Kadah (zum VfB Lübeck) wohl noch nicht so ganz kompensieren; zum Anderen wurde die Mannschaft schon reichlich von Verletzungsproblemen gebeutelt. Es war sicherlich nicht in erster Linie eine Frage der Taktik, dass man in den Startaufstellungen bisher gar keinen (Oberneuland) oder aber nur einen „echten“ Stürmer aufgeboten hat.
Inzwischen scheint sich das Lazarett allerdings wieder gelichtet zu haben. Jedenfalls standen gegen Altona 93 die in den Vorwochen als verletzt gemeldeten Spieler Daniel Lippold (Abwehr), Tim Müller und Mirco Lippold (Mittelfeld) sowie Angreifer Sead Kurcevic wieder auf dem Platz.
Der TuS Heeslingen hat seinen Kader im Sommer mit 8 Neuzugängen vor allem in der Breite verstärkt; den oder die ganz „großen Kracher“ sehe ich unter den Neuzugängen jedenfalls nicht (was nicht heißt, dass da nicht der eine oder andere noch groß rauskommen kann). Immerhin hat der noch auf den letzten Drücker geholte Rainer Müller (RW Erfurt) schon etwas RL-Luft geschnuppert.
Von den Neuen haben bisher Tim Müller (FT Braunschweig) und Corvin Behrens (Eintracht Lüneburg) regelmäßig in der Abwehr oder im defensiven Mittelfeld gespielt, dazu auch der aus Bergedorf geholte Alexander Martens (Mittelfeld/Außenbahn).
Von den sommerlichen Abgängen (6 Spieler, davon 2 in die eigene Zweite) schmerzt wohl nur der von Angreifer Deniz Kadah ernstlich; die übrigen Abgänge betrafen Bank- bzw. Ergänzungsspieler. Kadah (letzte Saison 13 Tore) hat zusammen mit Sead Kucevic (14 Tore) und Almir Redzepagic (8 Tore) eine durchaus starke Offensive gebildet, die durch ausgesprochen torgefährliche Akteure aus dem Mittelfeld, vor allem Marcel Gebers (10 Tore) und Stephan Schleicher (8 Tore), ergänzt wurde.
Wenn Trainer Gütschow personell inzwischen wieder mehr „aus dem Vollen“ schöpfen kann, wird er die Mannschaft auch wieder stärker offensiv ausrichten. So jedenfalls meine Erwartung. Der TuS Heeslingen wird ganz bestimmt mit aller Macht im dritten Heimspiel den zweiten Saisonsieg anpeilen.
Ich könnte mir bei Heeslingen folgende Startelf (4:4:2) vorstellen:
Tor: Peter Bardehle
Abwehr: Markus Zimmermann, Daniel Lippold, Corvin Behrens Tim Müller
Mittelfeld: Marcel Gebers, Mirko Lippold Stephan Schleicher, Alexander Martens
Angriff: Almir Redzepagic, Sead Kucevic
Alternativen/Wechselspieler:, Mirco Bolz, Jan Fitschen für die Abwehr oder das defensive Mittelfeld), Clas Mojen, Neuzugang Rainer Müller (?) für das Mittelfeld und Walerij Hettich für den Angriff.
Von den bisherigen Gegnern hat mir Oberneuland den stärksten Eindruck gemacht, gefolgt von Cloppenburg und Osterholz-Scharmbeck; Lurup war sicherlich das bisher schwächste Kaliber. Ich meine, dass der TuS Heeslingen gegenüber Osterholz-Scharmbeck die deutlich stärkere Mannschaft stellt.. Der aktuell eine Punkt Vorsprung auf Osterholz in der Tabelle drückt das Stärkeverhältnis m. E. in keiner Weise hinreichend aus.
Die Mannschaft des TuS Heeslingen ist spiel- und kampfstark, dazu auch gut organisiert. Das gilt auf jeden Fall, wenn die Truppe nicht noch durch Verletzungen oder verletzungsbedingte Trainingsrückstände geschwächt ist.
Der VfB wird hochkonzentriert dagegenhalten müssen, um auch im 5. Spiel ungeschlagen zu bleiben. Ich wünsche mir natürlich einen weiteren Sieg, könnte aber vermutlich auch mit einem Unentschieden durchaus ganz gut leben. Ein „Heimspiel“ dürfte es für den VfB erstmalig nicht geben, da man sicherlich mit rd. 1.000 Zuschauern (Fans) auf Seiten des TuS Heeslingen rechnen kann. Dazu dann 500 – 600 Fans auf oldenburger Seite?
Was für den VfB spricht, ist wohl die - bisher jedenfalls - durchschlagskräftigere Offensive. Ein zeitiges 0:1 und dann ein paar schöne Konter ...
Bisher waren es wohl in erster Linie zwei Probleme, die einer besseren Punktausbeute im Wege standen:
Zum Einen konnte die Offensivabteilung den Abgang von Torjäger Deniz Kadah (zum VfB Lübeck) wohl noch nicht so ganz kompensieren; zum Anderen wurde die Mannschaft schon reichlich von Verletzungsproblemen gebeutelt. Es war sicherlich nicht in erster Linie eine Frage der Taktik, dass man in den Startaufstellungen bisher gar keinen (Oberneuland) oder aber nur einen „echten“ Stürmer aufgeboten hat.
Inzwischen scheint sich das Lazarett allerdings wieder gelichtet zu haben. Jedenfalls standen gegen Altona 93 die in den Vorwochen als verletzt gemeldeten Spieler Daniel Lippold (Abwehr), Tim Müller und Mirco Lippold (Mittelfeld) sowie Angreifer Sead Kurcevic wieder auf dem Platz.
Der TuS Heeslingen hat seinen Kader im Sommer mit 8 Neuzugängen vor allem in der Breite verstärkt; den oder die ganz „großen Kracher“ sehe ich unter den Neuzugängen jedenfalls nicht (was nicht heißt, dass da nicht der eine oder andere noch groß rauskommen kann). Immerhin hat der noch auf den letzten Drücker geholte Rainer Müller (RW Erfurt) schon etwas RL-Luft geschnuppert.
Von den Neuen haben bisher Tim Müller (FT Braunschweig) und Corvin Behrens (Eintracht Lüneburg) regelmäßig in der Abwehr oder im defensiven Mittelfeld gespielt, dazu auch der aus Bergedorf geholte Alexander Martens (Mittelfeld/Außenbahn).
Von den sommerlichen Abgängen (6 Spieler, davon 2 in die eigene Zweite) schmerzt wohl nur der von Angreifer Deniz Kadah ernstlich; die übrigen Abgänge betrafen Bank- bzw. Ergänzungsspieler. Kadah (letzte Saison 13 Tore) hat zusammen mit Sead Kucevic (14 Tore) und Almir Redzepagic (8 Tore) eine durchaus starke Offensive gebildet, die durch ausgesprochen torgefährliche Akteure aus dem Mittelfeld, vor allem Marcel Gebers (10 Tore) und Stephan Schleicher (8 Tore), ergänzt wurde.
Wenn Trainer Gütschow personell inzwischen wieder mehr „aus dem Vollen“ schöpfen kann, wird er die Mannschaft auch wieder stärker offensiv ausrichten. So jedenfalls meine Erwartung. Der TuS Heeslingen wird ganz bestimmt mit aller Macht im dritten Heimspiel den zweiten Saisonsieg anpeilen.
Ich könnte mir bei Heeslingen folgende Startelf (4:4:2) vorstellen:
Tor: Peter Bardehle
Abwehr: Markus Zimmermann, Daniel Lippold, Corvin Behrens Tim Müller
Mittelfeld: Marcel Gebers, Mirko Lippold Stephan Schleicher, Alexander Martens
Angriff: Almir Redzepagic, Sead Kucevic
Alternativen/Wechselspieler:, Mirco Bolz, Jan Fitschen für die Abwehr oder das defensive Mittelfeld), Clas Mojen, Neuzugang Rainer Müller (?) für das Mittelfeld und Walerij Hettich für den Angriff.
Von den bisherigen Gegnern hat mir Oberneuland den stärksten Eindruck gemacht, gefolgt von Cloppenburg und Osterholz-Scharmbeck; Lurup war sicherlich das bisher schwächste Kaliber. Ich meine, dass der TuS Heeslingen gegenüber Osterholz-Scharmbeck die deutlich stärkere Mannschaft stellt.. Der aktuell eine Punkt Vorsprung auf Osterholz in der Tabelle drückt das Stärkeverhältnis m. E. in keiner Weise hinreichend aus.
Die Mannschaft des TuS Heeslingen ist spiel- und kampfstark, dazu auch gut organisiert. Das gilt auf jeden Fall, wenn die Truppe nicht noch durch Verletzungen oder verletzungsbedingte Trainingsrückstände geschwächt ist.
Der VfB wird hochkonzentriert dagegenhalten müssen, um auch im 5. Spiel ungeschlagen zu bleiben. Ich wünsche mir natürlich einen weiteren Sieg, könnte aber vermutlich auch mit einem Unentschieden durchaus ganz gut leben. Ein „Heimspiel“ dürfte es für den VfB erstmalig nicht geben, da man sicherlich mit rd. 1.000 Zuschauern (Fans) auf Seiten des TuS Heeslingen rechnen kann. Dazu dann 500 – 600 Fans auf oldenburger Seite?
Was für den VfB spricht, ist wohl die - bisher jedenfalls - durchschlagskräftigere Offensive. Ein zeitiges 0:1 und dann ein paar schöne Konter ...
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Der 2. aus Erfurt, oder ist das nur eine verspätete Info (kann im Moment nichts über den anderen finden)?Der TuS Heeslingen hat noch einen weiteren Spieler verpflichtet.
Vom Regionalligisten Rot-weiß Erfurt kommt der 21 jährige Mittelfeldspieler Rainer Müller an die Oste. Weiß jemand näheres zu ihm? Hört sich ja gut an, ein Spieler mit Regionalligaerfahrung.
Laut Zevener Zeitung soll er am Mittwoch im Bezirkspokal für die Zweite des TuS Heeslingen mitspielen.
Aus dem Forum der fussballecke
S Leal Mo Dhream
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 333
- Registriert: 20.05.2006 17:48
Friese hat geschrieben:Heeslingen wird eine ganz schwere Nummer! Da Sie uns auf eigenen Platz 2-1 geschlagen haben, könnte dass eine "kleine" Motivations-Spritze sein? Auch wenn, Wir damals, mit einer minimal Elf aufgelaufen sind.
Ich wäre mit einem Unentschieden zufrieden...![]()
Ich Tippe: 1-1 oder ein 1-2
und mindestens 600 Oldenburger gen Heeslingen!
Forza VfB
2:1? War das damals im Test nicht ein 3:2 wo wir nochmal rangekommen sind nach 0:3 Rückstand und in der NDSLMeisterschaft unterlagen wir sogar 0:2 aber hey "wir schaffen das"
Uwe ist Sonntag auch am Start!
Da Erkan es Joe mal so richtig zeigen will, macht er Sonntag drei Buden. Sale macht eine und Basti auch. Fazit: Wir rasieren sie mit 5:0 ab.
Da Erkan es Joe mal so richtig zeigen will, macht er Sonntag drei Buden. Sale macht eine und Basti auch. Fazit: Wir rasieren sie mit 5:0 ab.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Richtig, es war ein 2-0 in Heeslingen...Tazzman TAZZ hat geschrieben:Friese hat geschrieben:Heeslingen wird eine ganz schwere Nummer! Da Sie uns auf eigenen Platz 2-1 geschlagen haben, könnte dass eine "kleine" Motivations-Spritze sein? Auch wenn, Wir damals, mit einer minimal Elf aufgelaufen sind.
Ich wäre mit einem Unentschieden zufrieden...![]()
Ich Tippe: 1-1 oder ein 1-2
und mindestens 600 Oldenburger gen Heeslingen!
Forza VfB
2:1? War das damals im Test nicht ein 3:2 wo wir nochmal rangekommen sind nach 0:3 Rückstand und in der NDSLMeisterschaft unterlagen wir sogar 0:2 aber hey "wir schaffen das"

http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- herrvonbödefeld
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3526
- Registriert: 01.06.2007 21:33
- Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
- Kontaktdaten:
- OlDigitalEye
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2937
- Registriert: 21.05.2007 12:58
- Wohnort: OL-Osternburg
Also, wenn wir alle zusammenlegen und so rund 150 Euro sammeln, will unser Busfahrer, der Rolf, dieses Mal drei Punkte einfahren .......
.... wäre doch echt peinlich, wenn die Mannschaft das gegen Heeslingen nicht auch schafft.
Also tippe ich mal auf einen knappen Sieg. Ein 2:1 für uns ist schon ok, die Heeslinger sind wohl doch um einiges stärker als die Luruper.
Schön wäre ja wieder so ein Jubelkonvoi aller Busse, wie nach dem Hamburg-Spiel!

.... wäre doch echt peinlich, wenn die Mannschaft das gegen Heeslingen nicht auch schafft.
Also tippe ich mal auf einen knappen Sieg. Ein 2:1 für uns ist schon ok, die Heeslinger sind wohl doch um einiges stärker als die Luruper.
Schön wäre ja wieder so ein Jubelkonvoi aller Busse, wie nach dem Hamburg-Spiel!
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
Ich poste hier noch einmal meine "gescouteten" Infos über Heeslingen hinein:
TUS HEESLINGEN
Geschichte:
Der Turn- und Sportverein Heeslingen e. V. wurde 1906 als MTV Heeslingen gegründet, bis man am 2. Februar 1946 zum Wohle der Jugend mit dem Verein Viktoria Heeslingen zum TuS Heeslingen fusionierte. Im Jahre 2006 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum. Der Verein spielte bis zur Saison 2006/07 in der Niedersachsenliga Ost und darf nun mit uns in der Oberliga kicken: Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte!
Der Ort:
Da ich Verwandte in Heeslingen habe und so manches Mal im Dorf herumgewandert bin, schreibe ich euch ein paar Infos inkl. eventuelle Sehenswürdigkeiten falls ihr etwas länger als 2 Stunden im Ort verweilen mögt! Die Gemeinde Heeslingen mit ihren Ortsteilen Boitzen, Meinstedt, Sassenholz, Steddorf, Weertzen, Wense und Wiersdorf hat rd. 4.800 Einwohner auf 8.230 ha und liegt inmitten einer durch das Ostetal geprägten Landschaft.
Der Ort blickt auf eine mehr als 1.000jährige Geschichte zurück, denn im Jahre 961 wurde hier ein Frauenkloster gegründet. Die im frühromanischen Stil erbaute Feldsteinkirche ist die älteste erhaltene dieser Art im Elbe-Weser-Raum. Wuchtige, aus Findlingen des ehemaligen Wehrturmes errichtete Strebepfeiler begründen ihren rustikalen Reiz.
Außerdem ist das Bördenheimathaus Heeslingen als sehenswert zu bezeichnen. Hier werden mehr als 800 Exponate bäuerlicher Kultur und ländlichen Handwerks sowie Sonderausstellungen gezeigt. Es handelt sich um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Diele, Flett, Dönz und Webdönz.
Unterhalb der Kirche liegt im eingeschnittenen Ostetal der Hollengrund, der an reizvolle, den Fluss mehrmals querende Wanderwege angeschlossen ist...bei gutem Wetter wirklich sehr schön
Die Spielstätte:
Wer beim Spiel um "die goldene Ananas" dabei war hat schon einen ersten Eindruck von der "Oberliga-Tauglichkeit" des Waldstadions Heeslingen gewinnen können. Im vereinseigenen Waldstadion werden die Spiele der 1. Mannschaft und gelegentlich die der A-Jugend ausgetragen. Außerdem gibt es noch einen Nebenplatz und einen Trainingsplatz.
Die Spielstätte kann nur als "Dorfplatz" charakterisiert werden: Keine Zäune sondern lediglich eine Werbebande um das Spielfeld herum, ebenerdiges Stehen oder Sitzen auf einer maroden Holzbank an der Ostseite und Waldambiete durch zahlreichen Nadelbaumbestand um das Stadion herum, der bis an den Spielfeldrand reicht.
Bierpreise: 1,50 € für Haake Beck, Krombacher oder Alster
Cola, etc.: 1,50 €
Bratwurst, Pommes: 1,60 € bzw. 1,30 € (es gibt auch Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen sowie Schnaps mit wechselnder Auswahl und Preis)
Eintritt: 6,00€ für erwachsene Männer. Frauen, Studenten, Rentner und Schüler ab 16 Jahren zahlen 4,00€ . Unter 16 Jahre: Kein Eintrittsgeld!
Kapazität: 1000 (offiziell, bei einigen Spielen gab es schon mehr Zuschauer)
Oberligatauglichkeit: NEIN!!!
1.Keine Zäune, keine Trennung von Fangruppen möglich
--> Führte in der Vergangenheit (im letzten und vorletzten Jahr) zu erheblichen Problemen als sich sogenannte "Fans" Prügeleien mit Gleichgesinnten aus Celle lieferten und sogar Spielabbrüche kurz bevor standen. Die entsprechende Heeslinger Gruppe gilt als aufgelöst! Das Stadion würde den strengeren Regionalliga-Anforderungen nicht gerecht werden was den "Höhenflug" Heeslingens bereits vor der Saison beendet.
2. Ausgabe von Glasbechern und Flaschen
--> Erhebliches Gefährdungspotential für Spieler und Zuschauer! Sollte dringend eingestellt werden!
Fanaufkommen:
Heeslingen ist ein Dorf und so wundert es nicht, dass der Verein als ein Aushängeschild des Ortes angesehen wird und einen "Kulturträger" darstellt . Ebenso wie man sich in der Kneipe oder in der Kirche trifft, geht man zu seinem TuS: Die Zuschauer sind folglich aus allen Altersschichten (wobei gerade viele ältere Herren beim "Ananasspiel" zugegen waren ). Der Zuschauerzuspruch ist für einen Ort dieser Größe hoch: über 450 Zuschauer kamen in der letzten Saison im Durchschnitt zu den Heimspielen. Es gibt kleinere organisierte Fangruppen mit wenigen Mitgliedern. Viel Initiative geht von den Amtlichen und dem Vereinsheim aus.
Sponsoring:
Hauptsponsor des Vereins ist die "Fricke- Unternehmensgruppe", ein durchaus solventer Geldgeber: 650 Mitarbeiter, die Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Gartengeräte wie Rasenmäher-Trecker bauen. Das Unternehmen ist mit Abstand der größte Arbeitgeber des Ortes und wirbt sehr offensiv mit seinem Engagement für den Verein das sich nicht nur auf die 1. Herrenmannschaft und Fußball reduzieren lässt.
Ein solcher Hauptsponsor bietet einem Dorfclub sicherlich gewisse Möglichkeiten, die Gehalt und auch Arbeitsplätze für Spieler bringen. Dennoch herrschen in Heeslingen keine Sprehe-Verhältnisse und keine Einkaufspolitik wie in Hoffenheim, wie sich am Kader eindeutig belegen lässt.
Außerdem gibt es einen Sponsoren-Pool kleinerer Unternehmen, die aus der Region (v.a. Zeven) stammen.
Der Kader:
Der Kader Heeslingens ist von jungen Spielern geprägt, die vor allem in niedrigeren Ligen Erfahrung gesammelt haben um sich in Heeslingen weiterzuentwickeln. Die Abwehrreihe inkl. des Torhüters war in der letzten Saison absolut gesetzt, während gerade im Sturm 5 Spieler zu vergleichbar vielen Einsätzen kamen. Mit Ausnahme von Deniz Kadah konnten alle Stammspieler gehalten- und einige punktuelle Verstärkungen vermeldet werden.
Trainer Torsten Gütschow ist der eigentliche "Star" der Mannschaft. Er spielte über 300 mal für Dynamo Dresden und schoss dabei 150 Tore. Er wurde dreimal in Folge Torschützenkönig der DDR und sammelte Nationalmannschaftserfahrung in 3 Spielen in denen er 2 Toreerzielte. Wikipedia spricht davon, dass "Horscht`l" auch IM der Stasi war .
Zur erwarteten Aufstellung stimme ich Dino fast zu... nur in den Positionen in Mittelfeld und Abwehr sehe ich es etwas anders:
Tor: Bardehle
Abwehr: Martens, D.Lippold, Zimmermann, Müller
Mittelfeld: Behrens, Gebers, M. Lippold, Schleicher
Sturm: Redzepagic, Kucevic
Mirco Bolz wird nicht spielen (dürfen): Rotsperre vom 3. Spieltag, nach seinem starken Spiel gegen Altona könnte Clas Mojen in die Anfangsformation rücken...z.B. wenn Allrounder Behrens in den Sturm wandert und so Redzepagic oder Kurcevic ersetzt und den Mittelfeldplatz frei macht den Martens einnimmt und in der Abwehr Platz für Mojen macht
. Denkspiele...
Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel mit einem äußerst knappen Ausgang...mein Tipp ist ein 1:1 oder 2:1 für uns!
TUS HEESLINGEN
Geschichte:
Der Turn- und Sportverein Heeslingen e. V. wurde 1906 als MTV Heeslingen gegründet, bis man am 2. Februar 1946 zum Wohle der Jugend mit dem Verein Viktoria Heeslingen zum TuS Heeslingen fusionierte. Im Jahre 2006 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum. Der Verein spielte bis zur Saison 2006/07 in der Niedersachsenliga Ost und darf nun mit uns in der Oberliga kicken: Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte!
Der Ort:
Da ich Verwandte in Heeslingen habe und so manches Mal im Dorf herumgewandert bin, schreibe ich euch ein paar Infos inkl. eventuelle Sehenswürdigkeiten falls ihr etwas länger als 2 Stunden im Ort verweilen mögt! Die Gemeinde Heeslingen mit ihren Ortsteilen Boitzen, Meinstedt, Sassenholz, Steddorf, Weertzen, Wense und Wiersdorf hat rd. 4.800 Einwohner auf 8.230 ha und liegt inmitten einer durch das Ostetal geprägten Landschaft.
Der Ort blickt auf eine mehr als 1.000jährige Geschichte zurück, denn im Jahre 961 wurde hier ein Frauenkloster gegründet. Die im frühromanischen Stil erbaute Feldsteinkirche ist die älteste erhaltene dieser Art im Elbe-Weser-Raum. Wuchtige, aus Findlingen des ehemaligen Wehrturmes errichtete Strebepfeiler begründen ihren rustikalen Reiz.
Außerdem ist das Bördenheimathaus Heeslingen als sehenswert zu bezeichnen. Hier werden mehr als 800 Exponate bäuerlicher Kultur und ländlichen Handwerks sowie Sonderausstellungen gezeigt. Es handelt sich um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Diele, Flett, Dönz und Webdönz.
Unterhalb der Kirche liegt im eingeschnittenen Ostetal der Hollengrund, der an reizvolle, den Fluss mehrmals querende Wanderwege angeschlossen ist...bei gutem Wetter wirklich sehr schön
Die Spielstätte:
Wer beim Spiel um "die goldene Ananas" dabei war hat schon einen ersten Eindruck von der "Oberliga-Tauglichkeit" des Waldstadions Heeslingen gewinnen können. Im vereinseigenen Waldstadion werden die Spiele der 1. Mannschaft und gelegentlich die der A-Jugend ausgetragen. Außerdem gibt es noch einen Nebenplatz und einen Trainingsplatz.
Die Spielstätte kann nur als "Dorfplatz" charakterisiert werden: Keine Zäune sondern lediglich eine Werbebande um das Spielfeld herum, ebenerdiges Stehen oder Sitzen auf einer maroden Holzbank an der Ostseite und Waldambiete durch zahlreichen Nadelbaumbestand um das Stadion herum, der bis an den Spielfeldrand reicht.
Bierpreise: 1,50 € für Haake Beck, Krombacher oder Alster
Cola, etc.: 1,50 €
Bratwurst, Pommes: 1,60 € bzw. 1,30 € (es gibt auch Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen sowie Schnaps mit wechselnder Auswahl und Preis)
Eintritt: 6,00€ für erwachsene Männer. Frauen, Studenten, Rentner und Schüler ab 16 Jahren zahlen 4,00€ . Unter 16 Jahre: Kein Eintrittsgeld!
Kapazität: 1000 (offiziell, bei einigen Spielen gab es schon mehr Zuschauer)
Oberligatauglichkeit: NEIN!!!
1.Keine Zäune, keine Trennung von Fangruppen möglich
--> Führte in der Vergangenheit (im letzten und vorletzten Jahr) zu erheblichen Problemen als sich sogenannte "Fans" Prügeleien mit Gleichgesinnten aus Celle lieferten und sogar Spielabbrüche kurz bevor standen. Die entsprechende Heeslinger Gruppe gilt als aufgelöst! Das Stadion würde den strengeren Regionalliga-Anforderungen nicht gerecht werden was den "Höhenflug" Heeslingens bereits vor der Saison beendet.
2. Ausgabe von Glasbechern und Flaschen
--> Erhebliches Gefährdungspotential für Spieler und Zuschauer! Sollte dringend eingestellt werden!
Fanaufkommen:
Heeslingen ist ein Dorf und so wundert es nicht, dass der Verein als ein Aushängeschild des Ortes angesehen wird und einen "Kulturträger" darstellt . Ebenso wie man sich in der Kneipe oder in der Kirche trifft, geht man zu seinem TuS: Die Zuschauer sind folglich aus allen Altersschichten (wobei gerade viele ältere Herren beim "Ananasspiel" zugegen waren ). Der Zuschauerzuspruch ist für einen Ort dieser Größe hoch: über 450 Zuschauer kamen in der letzten Saison im Durchschnitt zu den Heimspielen. Es gibt kleinere organisierte Fangruppen mit wenigen Mitgliedern. Viel Initiative geht von den Amtlichen und dem Vereinsheim aus.
Sponsoring:
Hauptsponsor des Vereins ist die "Fricke- Unternehmensgruppe", ein durchaus solventer Geldgeber: 650 Mitarbeiter, die Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Gartengeräte wie Rasenmäher-Trecker bauen. Das Unternehmen ist mit Abstand der größte Arbeitgeber des Ortes und wirbt sehr offensiv mit seinem Engagement für den Verein das sich nicht nur auf die 1. Herrenmannschaft und Fußball reduzieren lässt.
Ein solcher Hauptsponsor bietet einem Dorfclub sicherlich gewisse Möglichkeiten, die Gehalt und auch Arbeitsplätze für Spieler bringen. Dennoch herrschen in Heeslingen keine Sprehe-Verhältnisse und keine Einkaufspolitik wie in Hoffenheim, wie sich am Kader eindeutig belegen lässt.
Außerdem gibt es einen Sponsoren-Pool kleinerer Unternehmen, die aus der Region (v.a. Zeven) stammen.
Der Kader:
Der Kader Heeslingens ist von jungen Spielern geprägt, die vor allem in niedrigeren Ligen Erfahrung gesammelt haben um sich in Heeslingen weiterzuentwickeln. Die Abwehrreihe inkl. des Torhüters war in der letzten Saison absolut gesetzt, während gerade im Sturm 5 Spieler zu vergleichbar vielen Einsätzen kamen. Mit Ausnahme von Deniz Kadah konnten alle Stammspieler gehalten- und einige punktuelle Verstärkungen vermeldet werden.
Trainer Torsten Gütschow ist der eigentliche "Star" der Mannschaft. Er spielte über 300 mal für Dynamo Dresden und schoss dabei 150 Tore. Er wurde dreimal in Folge Torschützenkönig der DDR und sammelte Nationalmannschaftserfahrung in 3 Spielen in denen er 2 Toreerzielte. Wikipedia spricht davon, dass "Horscht`l" auch IM der Stasi war .
Zur erwarteten Aufstellung stimme ich Dino fast zu... nur in den Positionen in Mittelfeld und Abwehr sehe ich es etwas anders:
Tor: Bardehle
Abwehr: Martens, D.Lippold, Zimmermann, Müller
Mittelfeld: Behrens, Gebers, M. Lippold, Schleicher
Sturm: Redzepagic, Kucevic
Mirco Bolz wird nicht spielen (dürfen): Rotsperre vom 3. Spieltag, nach seinem starken Spiel gegen Altona könnte Clas Mojen in die Anfangsformation rücken...z.B. wenn Allrounder Behrens in den Sturm wandert und so Redzepagic oder Kurcevic ersetzt und den Mittelfeldplatz frei macht den Martens einnimmt und in der Abwehr Platz für Mojen macht

Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel mit einem äußerst knappen Ausgang...mein Tipp ist ein 1:1 oder 2:1 für uns!
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Sollten das wirklich 1000 Zuschauer aus Heeslingen und dazu 600 Mitreisende aus Oldenburg werden, wird das mehr als proppevoll. Weia. Mein Eindruck von dem „Stadion“ war damals schon nicht der vorteilhafteste. Wenn ich mir diese „Massen“ um den „Ground“ drapiert vor Augen führe, dann macht sich in meinem Magen ein mulmiges Gefühl breit... 

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)