Die heiße Phase hat begonnen ?!
Verfasst: 02.05.2007 03:15
Jetzt sind wir an dem Punkt angekommen, der richtungsweisend für den restlichen Saisonverlauf sein wird. Die folgende Aneinanderreihung von Buchstaben, ist freilich unter Vorbehalt zu genießen, sollte aber durchaus beachtet werden:
Die Bürgerfelder sind, dank eines Spiels welches sie mehr auf dem Konto haben, erster und haben den "Meinungsmonopolisten" auf ihrer Seite. Ergo wird dem geneigtem Leser dieses Käseblattes, welches sich Zeitung schimpft, dass die Grünen die Meisterschaft wohl klar machen werden und deshalb jedwelige Sympathien auf sie gelenkt werden müssen, um den Oldenburger Fussball wieder nach vorne zu bringen. Schließlich haben die Grünen, die intelligentesten, oldenburgerischten (falls es diesen Superlativ überhaupt gibt), bescheidensten, schönsten und was auch immer für Spieler und den besten Spielervermittler. Allein durch die Snoa-Umfrage kann man den Meinungsumschwung in der Bevölkerung betrachten, der durch die positive NWZ-Presse für die Grünen evoziert worden ist. "Die haben auch 7:0 gegen die geschwächten Sachsenrösser gewonnen" könnte Mensch da grünäugig behaupten, jedoch gab es nach unseren Kantersiegen keine so gute Presse und die Meinungsmache pro VfB war nicht einmal ein Zehntel so stark ausgefallen, wie jetzt in Bezug auf die Grünen. Noch vor dem Derby (bei einer nicht stark abweichenden Ausgangssituation) sah der Großteil der Befragten eher den VfB vorne und jetzt führen die Grünen deutlich - warum wohl? Die Antwort liegt bekanntermaßen in der NWZ-Presse der letzten Wochen begründet.
Die 700 Mitgereisten in Havelse und die 4000 Besucher gegen Bückeburg sollten eigentlich Bände sprechen, vor allem da wir die Meisterschaft noch aus eigener Kraft packen können und werden. Aber: Wie soll sich der Fussballgelegenheitskonsument orientieren, wenn er auf der einen Seite sieht das die Grünen der Meisterschaftsfavorit (mit all seinen positiven Attributen) ist, während der eigentliche Erste kaum Chancen zugesprochen bekommt bzw. mit wem soll er bzw. die ganze Stadt im Aufstiegskampf sympathisieren? Es werden hier Stereotypen aufgebaut. Auf dem Papier, das der Buchstaben die auf ihm gedruckt sind, überwertig ist, steht der erfolgreiche, tapfer kämpfende Underdog, der launischen Diva, die nur zufällig und unverdient die Punkte holt, gegenüber. Wie wird die Sympathieverteilung wohl aussehen, wenn erst am letzten Spieltag die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht wird?
Ich postuliere deshalb:
1. falls die Snoa-Umfrage pro VfL ausgeht steht in der NWZ, dass die Grünen als Favorit angesehen werden
2. falls die Snoa-Umfrage pro VfB ausgeht, wird nichts in der NWZ darüber stehen
3. bei einem praktischem Unentschieden, wird, wenn es denn in einen Artikel einfließt, die Leseart pro Grün sein
Wenn 1. eintreffen sollte, wird es dem Leser als eine Art, "Fussballexperten/Bevölkerung sehen/sieht den VfL vorne" oder verkauft und somit versucht noch mehr pro-VfL Stimmung zu erzeugen, so dass über die Identifikation mit dem erfolgreichem, sprich durch den altbekannten Mechanismus, dass der Erfolg einer Mannschaft auf sich selbst projeziert wird und somit positive Gefühle bei einem selbst auslöst, zusammen mit dem Herdentrieb (unter dem Kredo der kollektiven Intelligenz bzw. Dummheit) dazu führt dass sich zumindest kurzzeitig eine Identifikation mit dem VfL einstellen könnte. Edit: Macht euch in diesem Punkt bewusst, warum es zu diesem Meinungsumschlag gekommen, der wiederum dafür genutzt werden kann, um die Meinung noch weiter Grün zu färben.
Die Punkte 2 und 3 dürften selbsterklärend sein.
Also was können wir tun, um zu verhindern, dass die Grünen so etwas wie Sympathie bekommen?
1. Der NWZ-Polemik keinen Nährboden geben, sprich die Snoa-Umfrage gewinnen. Das führt zwar nicht zu Pro-VfB Schlagzeilen, engt aber das Spektrum, welches die NWZ für ihre Forcierung der Grünen requirieren kann, stark ein.
2. Seid VfB. Tragt eure VfB-Accessoires (Schal, Buttons, T-Shirt etc.), auf der Arbeit, in der Schule, in der Stadt, einfach überall wo ihr Menschen im positiven Kontext begegnen könnt.
3. Macht den VfB überall in der Stadt präsent. Macht Aufkleber, für den Briefkasten, die Mülltonne, für's Auto, für's Fahrrad oder für wofür auch immer, sodass niemand um den VfB herumkommt.
4. Vermeidet unnötige Konflikte und dumme Kommentare (Foren etc.) mit den Grünen, das kann nämlich gegen uns verwendet werden.
5. Redet über eure Erlebnisse in Havelse gegen Bückeburg etc. mit Außenstehenden, zeigt ihnen Fotos. Damit weckt ihr ein Interesse bei euren Mitmenschen, dass die NWZ, so sehr sie sich auch bemüht, nicht für die Grünen wecken kann.
6. Peitscht unsere Mannschaft im Stadion mit aller Kraft nach vorne. Egal ob Tribüne oder Gegengerade. Bildet Supportkeime und motiviert eure Nächsten zum Mitsingen. Wenn wir nicht deutlich zurückliegen: Nicht gegen unsere Mannschaft pfeifen, denn das wird von der NWZ gegen uns verwendet.
7. Werdet selbst aktiv und lasst euch kreative Aktionen einfallen
Um es alles noch mal zusammenzufassen: Noch stehen wir ganz klar vorne in Oldenburg und sind meines Erachtens der Favorit in Sachen Aufstieg und Zuschauergunst. Die NWZ ist bemüht das zu ändern und wir sollten gegensteuern. Damit sich die kleinen Horrorszenarien in meinem Kopf nicht manifest werden.
Mit einem Satz: Der Titelkampf ist in die heiße Phase eingetreten und wir werden mit deiner Mithilfe gewinnen!
Die Bürgerfelder sind, dank eines Spiels welches sie mehr auf dem Konto haben, erster und haben den "Meinungsmonopolisten" auf ihrer Seite. Ergo wird dem geneigtem Leser dieses Käseblattes, welches sich Zeitung schimpft, dass die Grünen die Meisterschaft wohl klar machen werden und deshalb jedwelige Sympathien auf sie gelenkt werden müssen, um den Oldenburger Fussball wieder nach vorne zu bringen. Schließlich haben die Grünen, die intelligentesten, oldenburgerischten (falls es diesen Superlativ überhaupt gibt), bescheidensten, schönsten und was auch immer für Spieler und den besten Spielervermittler. Allein durch die Snoa-Umfrage kann man den Meinungsumschwung in der Bevölkerung betrachten, der durch die positive NWZ-Presse für die Grünen evoziert worden ist. "Die haben auch 7:0 gegen die geschwächten Sachsenrösser gewonnen" könnte Mensch da grünäugig behaupten, jedoch gab es nach unseren Kantersiegen keine so gute Presse und die Meinungsmache pro VfB war nicht einmal ein Zehntel so stark ausgefallen, wie jetzt in Bezug auf die Grünen. Noch vor dem Derby (bei einer nicht stark abweichenden Ausgangssituation) sah der Großteil der Befragten eher den VfB vorne und jetzt führen die Grünen deutlich - warum wohl? Die Antwort liegt bekanntermaßen in der NWZ-Presse der letzten Wochen begründet.
Die 700 Mitgereisten in Havelse und die 4000 Besucher gegen Bückeburg sollten eigentlich Bände sprechen, vor allem da wir die Meisterschaft noch aus eigener Kraft packen können und werden. Aber: Wie soll sich der Fussballgelegenheitskonsument orientieren, wenn er auf der einen Seite sieht das die Grünen der Meisterschaftsfavorit (mit all seinen positiven Attributen) ist, während der eigentliche Erste kaum Chancen zugesprochen bekommt bzw. mit wem soll er bzw. die ganze Stadt im Aufstiegskampf sympathisieren? Es werden hier Stereotypen aufgebaut. Auf dem Papier, das der Buchstaben die auf ihm gedruckt sind, überwertig ist, steht der erfolgreiche, tapfer kämpfende Underdog, der launischen Diva, die nur zufällig und unverdient die Punkte holt, gegenüber. Wie wird die Sympathieverteilung wohl aussehen, wenn erst am letzten Spieltag die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht wird?
Ich postuliere deshalb:
1. falls die Snoa-Umfrage pro VfL ausgeht steht in der NWZ, dass die Grünen als Favorit angesehen werden
2. falls die Snoa-Umfrage pro VfB ausgeht, wird nichts in der NWZ darüber stehen
3. bei einem praktischem Unentschieden, wird, wenn es denn in einen Artikel einfließt, die Leseart pro Grün sein
Wenn 1. eintreffen sollte, wird es dem Leser als eine Art, "Fussballexperten/Bevölkerung sehen/sieht den VfL vorne" oder verkauft und somit versucht noch mehr pro-VfL Stimmung zu erzeugen, so dass über die Identifikation mit dem erfolgreichem, sprich durch den altbekannten Mechanismus, dass der Erfolg einer Mannschaft auf sich selbst projeziert wird und somit positive Gefühle bei einem selbst auslöst, zusammen mit dem Herdentrieb (unter dem Kredo der kollektiven Intelligenz bzw. Dummheit) dazu führt dass sich zumindest kurzzeitig eine Identifikation mit dem VfL einstellen könnte. Edit: Macht euch in diesem Punkt bewusst, warum es zu diesem Meinungsumschlag gekommen, der wiederum dafür genutzt werden kann, um die Meinung noch weiter Grün zu färben.
Die Punkte 2 und 3 dürften selbsterklärend sein.
Also was können wir tun, um zu verhindern, dass die Grünen so etwas wie Sympathie bekommen?
1. Der NWZ-Polemik keinen Nährboden geben, sprich die Snoa-Umfrage gewinnen. Das führt zwar nicht zu Pro-VfB Schlagzeilen, engt aber das Spektrum, welches die NWZ für ihre Forcierung der Grünen requirieren kann, stark ein.
2. Seid VfB. Tragt eure VfB-Accessoires (Schal, Buttons, T-Shirt etc.), auf der Arbeit, in der Schule, in der Stadt, einfach überall wo ihr Menschen im positiven Kontext begegnen könnt.
3. Macht den VfB überall in der Stadt präsent. Macht Aufkleber, für den Briefkasten, die Mülltonne, für's Auto, für's Fahrrad oder für wofür auch immer, sodass niemand um den VfB herumkommt.
4. Vermeidet unnötige Konflikte und dumme Kommentare (Foren etc.) mit den Grünen, das kann nämlich gegen uns verwendet werden.
5. Redet über eure Erlebnisse in Havelse gegen Bückeburg etc. mit Außenstehenden, zeigt ihnen Fotos. Damit weckt ihr ein Interesse bei euren Mitmenschen, dass die NWZ, so sehr sie sich auch bemüht, nicht für die Grünen wecken kann.
6. Peitscht unsere Mannschaft im Stadion mit aller Kraft nach vorne. Egal ob Tribüne oder Gegengerade. Bildet Supportkeime und motiviert eure Nächsten zum Mitsingen. Wenn wir nicht deutlich zurückliegen: Nicht gegen unsere Mannschaft pfeifen, denn das wird von der NWZ gegen uns verwendet.
7. Werdet selbst aktiv und lasst euch kreative Aktionen einfallen
Um es alles noch mal zusammenzufassen: Noch stehen wir ganz klar vorne in Oldenburg und sind meines Erachtens der Favorit in Sachen Aufstieg und Zuschauergunst. Die NWZ ist bemüht das zu ändern und wir sollten gegensteuern. Damit sich die kleinen Horrorszenarien in meinem Kopf nicht manifest werden.
Mit einem Satz: Der Titelkampf ist in die heiße Phase eingetreten und wir werden mit deiner Mithilfe gewinnen!