VfB unterstützt Hilfsaktion für Mike S.
Verfasst: 29.03.2007 15:59
https://www.oldenburg-forum.de/
Überarbeite mal diese FormulierungBlauWeisserFalke hat geschrieben:Also klasse und echt super, das der VfB bei aller freundschaftlicher Rivalität sich an den Aktionen beteiligt.
Sicherlich ist die finanzielle Unterstützung für die DKMS notwendig,PiR hat geschrieben:... Aber ich werde sicherlich auch meinen Teil dazu beitragen, obgleich mir das auch nur in begrenztem Rahmen möglich ist.
Pumuckl hat geschrieben:Sicherlich ist die finanzielle Unterstützung für die DKMS notwendig,PiR hat geschrieben:... Aber ich werde sicherlich auch meinen Teil dazu beitragen, obgleich mir das auch nur in begrenztem Rahmen möglich ist.
aber viel wichtiger ist es doch, dass so viele Menschen, wie möglich,
aus Oldenburg und Umgebumg am 15. April in die Alexanderstrasse
marschieren und sich typisieren lassen.
Ich selbst wurde schon vor acht Jahren typisiert und habe mich bei der DKMS registrieren lassen.
Leider konnte ich bisher noch niemandem mit meinem Knochenmark helfen,
kenne aber zwei Personen, die schon als passende Spender in Frage kamen.
Felissilvestris hat geschrieben:Pumuckl hat geschrieben:Sicherlich ist die finanzielle Unterstützung für die DKMS notwendig,PiR hat geschrieben:... Aber ich werde sicherlich auch meinen Teil dazu beitragen, obgleich mir das auch nur in begrenztem Rahmen möglich ist.
aber viel wichtiger ist es doch, dass so viele Menschen, wie möglich,
aus Oldenburg und Umgebumg am 15. April in die Alexanderstrasse
marschieren und sich typisieren lassen.
Ich selbst wurde schon vor acht Jahren typisiert und habe mich bei der DKMS registrieren lassen.
Leider konnte ich bisher noch niemandem mit meinem Knochenmark helfen,
kenne aber zwei Personen, die schon als passende Spender in Frage kamen.
Sehr richtig!
Habe mich damals aus persönlichen Gründen typisieren lassen. Habe mich dann auch in die DKMS-Datei eintragen lassen.
Es sollten möglichst viele Leute hingehen und sich eintragen lassen.
Geld ist aber ebenso wichtig. Ich weiss das nicht jeder viel Geld spenden kann, aber jeder Euro auch jeder Cent hilft schon weiter.
Felissilvestris hat geschrieben:Dafür werden ja die Spenden gesammelt. Damit auch Leute, die die 50 Euro nicht aufbringen können, sich typisieren lassen können.
Es ist nämlich unheimlich wichtig, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen, da die Wahrscheinlichkeit einen passenden Spender zu finden unheimlich gering ist.
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1270533Krankheit bestimmt den Familienalltag
LEUKÄMIE MIKE HOFFT AUF GEEIGNETEN KNOCHENMARKSPENDER – BEGEISTERTER FUßBALLSPIELER
Die Krankheit wurde Ende Januar diagnostiziert. Die Form ist äußerst selten.
Von Thomas Husmann
OLDENBURG - Mike ist leidenschaftlicher Fußballer. Beim VfB Oldenburg spielte er seit seinem fünften Lebensjahr, in der B-Jugend wechselte er zum VfL, gehört dort mittlerweile zur A-Jugend-Mannschaft, die ambitioniert in der Regionalliga spielt.
Doch die sportliche Karriere des 17-Jährigen endete Anfang des Jahres fürs erste. „Blutkrebs lautete die niederschmetternde Diagnose, das traf unsere Familie wie ein Hammerschlag“, erinnert sich Mikes Mutter Betina Schnase an die schlimmen Tage im Januar. „Von einem Tag auf den anderen wurde unser Leben komplett umgekrempelt, alle Pläne wurden über den Haufen geworfen.“ „Dabei sah Mike aus wie immer, man begreift es nicht“, erzählt sie.
Begonnen hatte alles mit einer starken Erkältung. „Mike war total erschöpft, klagte über Kopf- und Ohrenschmerzen, die Lymphknoten waren geschwollen“, erzählt Betina Schnase. „Zum Glück hat unser Hausarzt den Ernst der Lage sofort erkannt und ein großes Blutbild erstellen lassen – keine Selbstverständlichkeit.“ Ihr Sohn hatte viel zu viele weiße Blutkörperchen, ein untrüglicher Hinweis auf Leukämie.
Mike ist an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. „Eine äußerst seltene Form, die das letzte Mal vor zehn Jahren bei einem Patienten in Berlin diagnostiziert wurde“, weiß Mikes Vater Torsten Schnase. Die Ärzte der Oldenburger Kinderklinik tauschen sich deshalb regelmäßig mit ihren Berliner Kollegen aus. Medikamente zur Behandlung müssen an Mike erst getestet werden.
Die Therapie schlägt gut an. Sitzt man dem 17-Jährigen gegenüber, spürt man nichts von seiner schweren Krankheit. Einmal in der Woche muss er ins Krankenhaus, einmal kommt ein ambulanter Dienst zur Therapie.
Um endgültig gesund werden zu können, braucht Mike einen Knochenmarkspender. Die Gewebemerkmale des 17-Jährigen sind äußerst selten, in der Verwandtschaft hat sich kein möglicher Spender gefunden. Weltweit wird zurzeit in den Dateien gesucht, große Hoffnungen setzt Mike auch in die Typisierungsaktion im NGO am 15. April (NWZ berichtete).
Die Familie ist erst Anfang des Jahres von Bloherfelde nach Bürgerfelde in ein schmuckes Haus am Bürgerbuschweg gezogen. Einige Umzugskartons stehen noch im Wohnzimmer. Doch es gibt momentan Wichtigeres zu tun, als die Kartons auszuräumen. Mikes Schicksal bestimmt den Familienalltag. „Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft unserer Freunde, Bekannten, Arbeitskollegen, Nachbarn oder von Mikes Sportkameraden ist überwältigend“, freuen sich Torsten und Betina Schnase. Gemeinsam mit Miriam Dehn, Mikes Tante, organisieren sie die Hilfsangebote, die in die Typisierungsaktion im Neuen Gymnasium an der Alexanderstraße münden soll.
Mike mag sich mit seiner Krankheit nicht so recht auseinander setzen und lässt alles auf sich zukommen. „Ich fühle mich fit, mir geht’s gut“, sagt er. Mike profitiert davon, als Leistungssportler, der bis zu sechs Mal in der Woche trainiert hat, eine gute Kondition zu haben: „Das hilft mir weiter.“ Mit Freundin Sarah unternimmt er gern Spaziergänge durch den Bürgerbusch.
Seiner Mannschaft, die in der A-Jugend-Regionalliga spielt, schaut er so oft wie möglich bei den Heimspielen zu. Sein größter Wunsch? „Wieder dabei zu sein, jedenfalls mal wieder auf der Auswechselbank zu sitzen.“
Bis dahin ist es für Mike noch ein weiter Weg. Am 15. April haben alle Oldenburger bei der Typisierungsaktion die Möglichkeit, seinen sehnlichsten Wunsch möglichst bald in Erfüllung gehen zu lassen.
Daten und Fakten
Die Typisierung am 15. April im NGO ist für die Teilnehmer kostenlos. Wer möchte, darf die Kosten in Höhe von 50 Euro aber zahlen – und damit die Aktion unterstützen.
Auf dem Konto bei der LzO sind bis jetzt 25 841 Euro eingegangen. Es hat die Nummer 1 50 45 39, Blz. 280 501 00.
25 000 Euro hat die Firma Carl Wilhelm Meyer an der Ammerländer Heerstraße gespendet. Das Unternehmen, bei dem Mikes Vater Torsten Schnase beschäftigt ist, hat der Familie auch ein Auto zur Verfügung gestellt. Wann immer es die Situation erfordert, wird Torsten Schnase von der Arbeit freigestellt, um sich um seinen Sohn kümmern zu können.
An der Betriebstypisierung in der Firma CWM haben mehr als 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen teilgenommen. Ein großer Teil hat die Kosten in Höhe von 50 Euro übernommen.
Ein Spinning für den guten Zweck veranstaltet „Fitness im Ziegelhof“ am Sonnabend, 14. April, von 14 bis 18 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 36 11 17 00.
Mit einem Aufruf an ihre mehr als 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich an der Typisierungsaktion zu beteiligen, und mit einer Geldspende von 1000 Euro unterstützt die LzO die Hilfsaktion.
Die „Druckmacher“ stellen 20 000 Flugblätter und 100 Plakate zur Verfügung.
Hilfsangebote werden unter Tel. 0173/875 17 77 entgegengenommen.
Kuchenverkauf soll Mike helfen
AKTION Hilfsbereitschaft groß – Kinder und Sportler sammeln und informieren
Der 17-jährige Mike leidet an Leukämie und hofft auf einen geeigneten Knochenmarkspender. Oldenburger sammeln für die Typisierung am 15. April.
Von Esther Rothstegge
OLDENBURG - „Da müssen wir doch was machen“, sagten sich die Erzieherinnen des St. Marien Kindergartens an der Friesenstraße, als sie von der Idee der Initiativgruppe „Hilfe für Mike und andere“ erfuhren, zum Kindergarten zu kommen und die Eltern über Mikes Schicksal und die Typisierung zu informieren.
Gesagt, getan – und bevor Manfred Reck von der Initiativgruppe überhaupt da war, standen die Kinder schon gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Kindergartenküche und backten. Heraus kamen Muffins mit Zuckerglasur, Nusskuchen Zitronenschnitten und andere Leckereien, die gestern und vorgestern in der Mittagszeit vor dem Kindergarten verkauft wurden. 261,30 Euro kamen dabei zusammen, die nun gespendet werden.
Aber nicht nur die Kinder des Kindergarten St. Marien haben sich etwas überlegt, um dem 17-jährigen Mike zu helfen. Auch die Oldenburger Sportler haben sich Gedanken gemacht: Die erste A-Jugend des VfL Oldenburg sammelte bei den Heimspielen gegen Osnabrück und Langenhagen 700 Euro und spendete weitere 80 Euro aus einer „Bautrupp Aktion“ bei Physiotherapeutin Silke Prante. Die erste Herrenmannschaft des VfL gab aus der Mannschaftskasse 250 Euro, und die A-Jugendspieler sammelten beim Spiel gegen Havelse nochmal 950 Euro.
Beim Spiel der Bundesligahandballerinnen gegen Frankfurt Oder kamen 235 Euro zusammen, und die zweite Damenmannschaft des VfL Oldenburg unter Trainer Jürgen Schmidt sammelte 105 Euro. 92,50 Euro kamen noch einmal beim Heimspiel der B-Jugend gegen Hannover 96 zusammen.
Beim Kreisligaspiel zwischen dem Eintracht Wiefelstede und dem VfL Oldenburg sammelten die Wiefelsteder 164 Euro. Die Summe wurde dann von einem Sponsor auf 214 Euro aufgerundet. Blau-Weiß Lohne informiert mit Plakaten und Flyern im Lohner Stadion über die Hilfsaktion. Außerdem sammelte Klaus Ebel, Trainer der A-Jugend, spontan 30 Euro in seiner Truppe.
Ebenfalls auf die Hilfsaktion hingewiesen haben die EWE-Baskets bei ihrem Heimspiel gegen Braunschweig. Morgen werden Handballerin Diane Lamein vom VfL Oldenburg, die Fußballer Marcel Salomo vom VfB Oldenburg und Christian Brüntjen vom VfL Oldenburg sowie Basketballer Daniel Strauch von den EWE-Baskets noch einmal dazu aufrufen, sich am Sonntag, 15. April, typisieren zu lassen.