Neues Jugendkonzept
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Neues Jugendkonzept
Neues Konzept und alte Bekannte
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Der VfB Oldenburg setzt im Jugendbereich auf ein neues Konzept und alte Bekannte. Am Montag präsentierte Jugendleiter Thomas Grigoleit nicht nur die Marschroute für den Nachwuchs, sondern erstmals auch Namen. Im Mittelpunkt standen dabei mit Timo Ehle und Sven Bremer zwei ehemalige Profis, die zu Zweitligazeiten bereits für den VfB gespielt haben.
„Wir haben immer betont, dass der Jugendfußball für uns wichtig ist. Diesen Worten haben wir bereits Taten folgen lassen und tun es jetzt noch viel intensiver“, sagt Vorstand Jörg Rosenbohm. Maßgeblichen Anteil daran hat Thomas Grigoleit. Der Oldenburger Unternehmer, seit einigen Monaten Jugendleiter des VfB, hat sich sehr ehrgeizige Ziele gesteckt. „Der VfB soll mit den Jugendleistungs-Mannschaft mittelfristig in den höchsten Ligen vertreten sein. Außerdem wollen wir mit einem professionellen Konzept dafür sorgen, dass die vielen Talente aus unserer Region nicht mehr abwandern“, sagt Grigoleit.
Professioneller soll es künftig zugehen, im Unterbau, mit hauptamtlichen Kräften. Neuer sportlicher Leiter wird Timo Ehle, in den vergangenen Jahren als Trainer beim FC Ohmstede erfolgreich. Der sei ebenso ein Wunschkandidat gewesen, wir Chefscout Martin Jacobi und Robert Heidtmann, der die A-Jugend trainieren wird. Komplettiert wird das neue Trainerteam unter anderem durch Sven Bremer als Koordinationstrainer und Ex-Profi Ingo Schlösser, der sich im Bereich der übergeordneten Ausbildung engagieren wird. Axel Röben, Frank Viertelhausen, Thomas Tilgner sowie ein noch zu benennender Torwarttrainer sind ebenfalls neu im Team.
Vom sportlichen Erfolg ist Grigoleit überzeugt. „Wir wollen den Talenten Möglichkeiten bieten, die kein anderer bieten kann. Das heißt aber nicht, dass wir den anderen Vereine jetzt ganze Mannschaften abwerben. Ganz im Gegenteil. Wir wollen gezielt Talente fördern und hoffen, dass andere Vereine mit uns kooperieren. Erste Signale diesbezüglich hat es auch schon gegeben“, sagt er. Erste personelle Erfolge konnte der VfB bereits erzielen. Von Werder Bremen wechseln Alexander und Leo Baal nach Oldenburg. „Werder wollte beide unbedingt halten, aber unser Konzept hat sie überzeugt“, freut sich Grigoleit.
Quelle: http://www.huntereport.de
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Der VfB Oldenburg setzt im Jugendbereich auf ein neues Konzept und alte Bekannte. Am Montag präsentierte Jugendleiter Thomas Grigoleit nicht nur die Marschroute für den Nachwuchs, sondern erstmals auch Namen. Im Mittelpunkt standen dabei mit Timo Ehle und Sven Bremer zwei ehemalige Profis, die zu Zweitligazeiten bereits für den VfB gespielt haben.
„Wir haben immer betont, dass der Jugendfußball für uns wichtig ist. Diesen Worten haben wir bereits Taten folgen lassen und tun es jetzt noch viel intensiver“, sagt Vorstand Jörg Rosenbohm. Maßgeblichen Anteil daran hat Thomas Grigoleit. Der Oldenburger Unternehmer, seit einigen Monaten Jugendleiter des VfB, hat sich sehr ehrgeizige Ziele gesteckt. „Der VfB soll mit den Jugendleistungs-Mannschaft mittelfristig in den höchsten Ligen vertreten sein. Außerdem wollen wir mit einem professionellen Konzept dafür sorgen, dass die vielen Talente aus unserer Region nicht mehr abwandern“, sagt Grigoleit.
Professioneller soll es künftig zugehen, im Unterbau, mit hauptamtlichen Kräften. Neuer sportlicher Leiter wird Timo Ehle, in den vergangenen Jahren als Trainer beim FC Ohmstede erfolgreich. Der sei ebenso ein Wunschkandidat gewesen, wir Chefscout Martin Jacobi und Robert Heidtmann, der die A-Jugend trainieren wird. Komplettiert wird das neue Trainerteam unter anderem durch Sven Bremer als Koordinationstrainer und Ex-Profi Ingo Schlösser, der sich im Bereich der übergeordneten Ausbildung engagieren wird. Axel Röben, Frank Viertelhausen, Thomas Tilgner sowie ein noch zu benennender Torwarttrainer sind ebenfalls neu im Team.
Vom sportlichen Erfolg ist Grigoleit überzeugt. „Wir wollen den Talenten Möglichkeiten bieten, die kein anderer bieten kann. Das heißt aber nicht, dass wir den anderen Vereine jetzt ganze Mannschaften abwerben. Ganz im Gegenteil. Wir wollen gezielt Talente fördern und hoffen, dass andere Vereine mit uns kooperieren. Erste Signale diesbezüglich hat es auch schon gegeben“, sagt er. Erste personelle Erfolge konnte der VfB bereits erzielen. Von Werder Bremen wechseln Alexander und Leo Baal nach Oldenburg. „Werder wollte beide unbedingt halten, aber unser Konzept hat sie überzeugt“, freut sich Grigoleit.
Quelle: http://www.huntereport.de
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
Re: Neues Jugendkonzept
Hört, hört...Wurmi hat geschrieben:Professioneller soll es künftig zugehen, im Unterbau, mit hauptamtlichen Kräften.
Bin schon gespannt darauf, zu erfahren, wer das finanziert.
"Der saisonale Etat für den Jugendfußball beträgt 100 000 Euro und ist laut Grigoleit durch Sponsoren abgesichert." (nwz, 20.06.2006)
Daraus läßt sich nichts ableiten, außer das man Geldgeber hat.
Jegliche Äußerung über die/den Sponsoren ist m.E. rein spekulativ und dem VfB nicht von Nutzen.
Daraus läßt sich nichts ableiten, außer das man Geldgeber hat.
Jegliche Äußerung über die/den Sponsoren ist m.E. rein spekulativ und dem VfB nicht von Nutzen.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
NWZ Nr.141 vom 20.06.2006:
"Junge Talente vor Ort fördern"
Fußball VfB Oldenburg stellt sein neues Konzept zur Nachwuchsarbeit vor
Timo Ehle wird Sportlicher Leiter der Jugendabteilung.
Friesoythes Robert Heitmann soll die A-Junioren trainieren.
Von Heinz Arndt
Oldenburg - "Unser Ziel ist es, wie einst mit Jörg Butt und Florian Bruns wieder junge Talente an den höherklassigen Fußball heranzuführen und den VfB für Jugendliche interessant zu machen", erklärte Thomas Grigoleit, Jugendleiter in der Fußball-Abteilung des VfB Oldenburg, bei der Vorstellung des neuen Nachwuchsförderungskonzepts des Niedersachsenligisten.
"In den letzten Jahren wechselten allein 16 Jugendliche aus dem Oldenburger Raum zu Werder Bremen. Das möchten wir künftig verhindern und die Talente vor Ort entsprechend fördern", erläuterte er weiter. Dazu gehört, dass ab sofort schon im Jugendbereich bezahlte lizensierte Trainer für den Verein arbeiten werden. Die Position des hauptamtlichen Sportlichen Leiters der Jugendabteilung wird der ehemalige VfB-Spieler Timo Ehle (bis zum Saisonende Spielertrainer des FC Ohmstede) übernehmen. Robert Heitmann (derzeit noch Trainer der A-Jugend von Hansa Friesoythe) ist künftig als Trainer für die VfB-A-Junioren zuständig. Ihn wird unter anderem als Co-Trainer Jörg Gehrmann (TV Metjendorf) unterstützen. Als Trainer für die übergeordnete Ausbildung der Jugendspieler wird der langjährige Profi Ingo Schlösser (bis zum Saisonende noch Spieler beim Regionalligisten Kickers Emden), eingesetzt. Ex-VfB-Zweitliga-Profi Sven Bremer übernimmt die Aufgabe eines Koordinationstrainers in der Jugendabteilung.
Das neue Nachwuchsförderungskonzept wird die Mannschaften von der U 9 bis U 19 umfassen. Daher wird auch Axel Röben (TuS Eversten) gemeinsam mit Sebastian Schütte die F- und C-Jugend trainieren. Für die E-Jugend werden Frank Viertelhausen (VfL) und Thomas Tilgner (BW Bümmerstede) zuständig sein. Ferner wird künftig Martin Jacobi (FC Ohmstede) als Scout für den VfB tätig werden.
Die VfB-Verantwortlichen wollen in naher Zukunft den Jugendobleuten der Vereine in Oldenburg und Umgebung ihr neues Konzept vorstellen. "Wir wollen mit ihnen zusammen und nicht gegen sie arbeiten", sagte Grigoleit im Hinblick auf die aufgekommene Kritik wegen der angeblichen Abwerbung von Jugendspielern. Angedacht sind auch Kooperationen mit anderen Vereinen wie dem FC Groningen. Der saisonale Etat für den Jugendfußball-Bereich beträgt 100 000 Euro und ist laut Grigoleit durch Sponsoren abgesichert.
Zudem konnten Grigoleit und Ehle erste Erfolge bei der Verpflichtung von Talenten für die A-Jugend vermelden. Von Werder Bremens U 18 und U 19 kommen Alexander und Leo Braal. Darüber hinaus ist man mit zwei weiteren jungen Werderanern sowie vier Talenten des jüngeren A-Jugend-Jahrgangs im Gespräch. Gesucht werden insbesondere noch Spieler für die D-Jugend (Jahrgänge 1994 und 1995). Interessierte Spieler können sich bei Timo Ehle unter der Telefonnummer 0170/8 74 22 78 melden.
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.06.2006 18:30
- Wohnort: Oldenburg
Spieler
Ich lese, dass Spieler des Baujahrs 1994 fehlen. Woanders meine ich gelesen zu haben, dass bereits etliche z.B. aus Eversten zugesagt haben. Auch soll bereits ein Probetraining stattgefunden haben. Sind nicht genug gute Spieler dabei gewesen? Wie sieht es denn mit den Stützpunkten aus?
Irgendwie sollte es doch möglich sein, eine gute Mannschaft auf die Beine zu stellen oder?
Wie kann man denn diesen Aufbau unterstützen?
Ach, Fragen, Fragen, Fragen,....
Irgendwie sollte es doch möglich sein, eine gute Mannschaft auf die Beine zu stellen oder?
Wie kann man denn diesen Aufbau unterstützen?
Ach, Fragen, Fragen, Fragen,....
In dem Bereich 94/95 tut sich im Moment einiges. Allerdings sollte man noch ein wenig abwarten, was die nächsten Tage ergeben.
Man ist sehr froh, dass man ausser den eigenen Spielern, auch qualitativ extrem gute externe Neuzugänge aufweist, die auch von vielen anderen Vereinen (u.a. Werder) umworben waren, wobei die Entscheidung für den VfB aufgrund der Nähe fiel.
Man ist sehr froh, dass man ausser den eigenen Spielern, auch qualitativ extrem gute externe Neuzugänge aufweist, die auch von vielen anderen Vereinen (u.a. Werder) umworben waren, wobei die Entscheidung für den VfB aufgrund der Nähe fiel.
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Re: Neues Jugendkonzept
Hört sich alles sehr gut an!wieder mal mein kompliment an rosenbohm,lachmann und co.!Hulle hat geschrieben:Hört, hört...Wurmi hat geschrieben:Professioneller soll es künftig zugehen, im Unterbau, mit hauptamtlichen Kräften.
Bin schon gespannt darauf, zu erfahren, wer das finanziert.

ich bin beim lesen etwas skeptisch geworden,durch sponsoren finanziert
die 100.000 euro,aber bei so vielen trainern,scouts usw.werden die kosten
doch bestimmt die nächten jahre gewaltig sein(explodieren) für solch ein 2-3 liga projekt..!?nun,gut mal abwarten und vertrauen...
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.06.2006 18:30
- Wohnort: Oldenburg
Jugendkonzept
Was ich nicht verstehe ist: wenn das neue Leistungszentrum hinter die WE-Halle kommt, wo trainieren dann die 1. und 2.? Und was passiert eigentlich mit Dornstede?
Geht die 1. und 2. nach Dornstede, dann muß doch erst das Gelände umgebaut werden? Oder?
Geht die 1. und 2. nach Dornstede, dann muß doch erst das Gelände umgebaut werden? Oder?
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14404
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Jugendkonzept
Die 1. und 2. wird wohl keine 24 Stunden pro Tag trainieren, will sagen, die Plätze sind bestimmt nicht ausgelastet. Ausserdem wird der VfB seine anderen eigenen Jugendmannschaften nicht einfach aufgeben.Knappdaneben hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist: wenn das neue Leistungszentrum hinter die WE-Halle kommt, wo trainieren dann die 1. und 2.? Und was passiert eigentlich mit Dornstede?
Geht die 1. und 2. nach Dornstede, dann muß doch erst das Gelände umgebaut werden? Oder?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.06.2006 18:30
- Wohnort: Oldenburg
Jugendkonzept
Danke BMP, genau da ist der Punkt. Ab der D-Jugend trainieren die Jungs bestimmt nicht um 15.00 Uhr sondern ab 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr. Da aber auch die C-, B- und A-Jugend dann trainiert, sind die vorhandenen Plätze doch voll? Oder sehe ich da etwas falsch? 

Re: Jugendkonzept
JaKnappdaneben hat geschrieben:Geht die 1. und 2. nach Dornstede, dann muß doch erst das Gelände umgebaut werden? Oder?
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14404
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Jugendkonzept
Genaues weiss ich auch nicht. Aber man wird wohl an mehreren Baustellen arbeiten müssen. Warum sollte 15.00 Uhr für die C-Jugend zu früh sein. Kann der Trainer nicht? Haben die Jungs Nachmittagsunterricht in der Schule?Knappdaneben hat geschrieben:Danke BMP, genau da ist der Punkt. Ab der D-Jugend trainieren die Jungs bestimmt nicht um 15.00 Uhr sondern ab 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr. Da aber auch die C-, B- und A-Jugend dann trainiert, sind die vorhandenen Plätze doch voll? Oder sehe ich da etwas falsch?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.06.2006 18:30
- Wohnort: Oldenburg
Leistungszentrum
Um 15.00 Uhr bekommt man (denke ich) keine C-Jugendlichen auf den Platz! Die D-Jugendlichen haben doch auch schon Nachmittagsunterricht an den Gymnasien und an der IGS!
Ich denke man sollte erst Dornstede mal richtig aufmöbeln! Dann ist hinter der WE-Halle auch genügend Platz!
Übrigens finde ich die Idee mit der Nachmittagsbetreuung durch den VFB richtig sympatisch! Wie wäre es wen man dort die Fußball-AGs durchführt??????
Ich denke man sollte erst Dornstede mal richtig aufmöbeln! Dann ist hinter der WE-Halle auch genügend Platz!
Übrigens finde ich die Idee mit der Nachmittagsbetreuung durch den VFB richtig sympatisch! Wie wäre es wen man dort die Fußball-AGs durchführt??????