Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Man sollte sich hier allgemein im ignorieren üben und den kommenden Montag abwarten. Oldenburger, Fans, Verein und Politiker haben sich in dieser Angelegenheit nicht von einer Handvoll Trumpisten und ihren Söldnern verunsichern lassen. Letzte, verzweifelte Versuche hier noch einmal ein paar Fallen aufzustellen nützen jetzt auch nichts mehr. Der Drops ist gelutscht, möge der Rat tagen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, genau: "Ich möchte Sie keineswegs in die Ecke von Verschwörungstheoretikern oder ähnliches stellen (...)"Felix Zimmermann hat geschrieben: 09.04.2024 20:20Mit "Biedermann-Attitüde" kann ich gut leben. Immerhin wollte mich weiter oben jemand in die Nähe von Verschwörern rücken.TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 09.04.2024 19:02Guter Mann der Dino!Dino hat geschrieben: 09.04.2024 18:30 Es ist jedermanns gutes Recht, gegen ein neues Stadion zu sein und Artikel zu verfassen, in denen das ausgeführt wird. Und ich bin sehr dafür, dass es da auch hier im Forum keine Einschränkungen gibt.
Was ich aber recht dubios finde, ist diese unechte Biedermann-Attitüde von wegen „suchend“ und „Fragen stellend“.
Die Art, wie der gute Felix fragt, nämlich deutlich suggestiv, die „Fragen“, die er stellt und vor allem, die Fragen und Aspekte, die er ganz auslässt (obwohl sie in der öffentlichen Debatte eine nicht unwesentliche Rolle spielen), das Verbreiten unrichtiger aber „gut hineinpassender“ Zahlen, das alles zusammen qualifiziert seinen Artikel (ich kenne nur den einen aus der Wochen-taz) als einen Anti-Stadion-Artikel oder sogar als eine Anti-Stadion-Polemik.
Hinterher wenigstens dazu stehen, anstatt die Anti-Position nun so zu relativieren, hat etwas mit Haltung zu tun.
Und wenn man es eben doch so macht, muss man ertragen, dass das auffällt und deutlich angesprochen wird.
Ist das jetzt ihre Diskussionskultur? Oder kommen auch noch Antworten auf die zahlreichen Argumente, die ihre Aussagen in Frage gestellt und teilweise widerlegt haben?
Und wird es eine Richtigstellung ihres Artikels geben? Wenn nein: warum nicht?
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.04.2024 15:03
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hallo, Fan_von_Ingo_Lemcke, wenn Sie Informationen über "die Gebaren in Osnabrück, dem Vfl und die Stadtwerke oder Hannover96 und jetzt die ÜSTRA" haben, gerne her damit. Allerdings ist es immer ein bisschen albern, auf Themen hinzuweisen, über die jemand nicht berichtet hat, der aber über etwas anderes berichtet hat. Letzteres wird dadurch ja nicht weniger interessant.Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben: 09.04.2024 20:33 Ich finde Kontra halten wir hier auch aus, wir haben sicher nich nicht die schlechteren Argumente für einen Stadionbau, da können wir doch gern hier weiter diskutieren!
Viele Argumente mussten wir hier ja noch nicht mal einbringen..., weil halt auch so einseitig auf die Fianzierbarkeit abgestellt wird...
mich würde ja interessieren wo das Äqivalent Felix Zimmermanns is, wenn man an die Gebaren in Osnabrück, dem Vfl und die Stadtwerke denkt oder Hannover96 und jetzt die ÜSTRA---
da gäbe es was zu berichten m.E. und nicht sich in Oldenburg aufspielen als Gralshüter der Stadtfinanzen und damit dem Neoliberalismus sein Lied singen
Als Gralshüter der Stadtfinanzen sehe ich mich jedenfalls nicht und dem Neoliberalismus singen wohl andere ein Lied. Grüße!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Im Fussball wuerde es hier wohl heissen "stark angefangen, stark nachgelassen". Schade.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich frage mich gerade ernsthaft, was dass hier soll? Warum geht man in ein Forum und rechtfertigt sich für seinen Artikel, oder versucht ihn zu erklären. Hab ich von einem Jornalisten noch nie erlebt. Ich hab den Artikel nicht gelesen und werde ihn auch nicht lesen. Ich finde das irgendwie komisch.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Offenbarungseid
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
@ Felix Zimmermann: Werden sie am Montag auch vor Ort sein und die Ratssitzung begleiten? - Und dann auch über deren Ergebnis berichten?
… Das Feuerwerk hat begonnen! 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 697
- Registriert: 12.03.2024 21:48
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Lass uns doch weiter beim Thema bleiben.
Mich würde der Artikel mit der EU aus der heutigen NWZ intreressieren - das Thema lässt mir aktuell keine ruhige Nacht.
Mich würde der Artikel mit der EU aus der heutigen NWZ intreressieren - das Thema lässt mir aktuell keine ruhige Nacht.
Nur der VfB!!!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich glaube hier ist niemand qualifiziert genug, das wirklich präzise zu beantworten. Und es wird uns ja nach der Ratsentscheidung offenbar noch einige Monate begleiten. Versuch da entspannt zu bleiben. Die Stadt hat signalisiert, dass sie da ganz entspannt ist. Sie ist ja jetzt auch ein gutes Jahr von der BI in der Sache gecoached worden.TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 09.04.2024 22:08 Lass uns doch weiter beim Thema bleiben.
Mich würde der Artikel mit der EU aus der heutigen NWZ intreressieren - das Thema lässt mir aktuell keine ruhige Nacht.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Was ich aber recht dubios finde, ist diese unechte Biedermann-Attitüde …
Also, wenn schon zitiert wird, dann bitte korrekt: “unechte Biedermann-Attitüde“.„Felix Zimmermann“ hat geschrieben:Mit "Biedermann-Attitüde" kann ich gut leben. Immerhin wollte mich weiter oben jemand in die Nähe von Verschwörern rücken.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zumal, das ist dann etwas, das haben wir (Politik, Verein, Fans, Befürworter) dann nicht mehr direkt in der Hand. Aber ich vertraue da auch auf die Vorarbeit der Stadtneo hat geschrieben: 09.04.2024 22:14Ich glaube hier ist niemand qualifiziert genug, das wirklich präzise zu beantworten. Und es wird uns ja nach der Ratsentscheidung offenbar noch einige Monate begleiten. Versuch da entspannt zu bleiben. Die Stadt hat signalisiert, dass sie da ganz entspannt ist. Sie ist ja jetzt auch ein gutes Jahr von der BI in der Sache gecoached worden.TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 09.04.2024 22:08 Lass uns doch weiter beim Thema bleiben.
Mich würde der Artikel mit der EU aus der heutigen NWZ intreressieren - das Thema lässt mir aktuell keine ruhige Nacht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Würde bedeuten?
Das es gar kein Stadion geben würde, wenn der EU etwas nicht passt?
Das es gar kein Stadion geben würde, wenn der EU etwas nicht passt?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moin Herr Zimmermann! Als ehemaliger Twitter-User, der auch öfters mal das Hashtag #Oldenburg in die Suche eingehackt hat, sind mir des öfteren Ihre Tweets oder Verlinkungen Ihrer taz-Artikel aufgefallen. Wobei sie ja kein Oldenburger sind, sondern ein Berliner in der beruflichen Diaspora. Ich vermute daher einen Zusammenhang, dass sie Oldenburg mehr als einmal im Zusammenhang als "Provinz" bezeichnet haben.Felix Zimmermann hat geschrieben: 09.04.2024 15:39Hallo Schwede, ich bin der Autor des Artikels, um den es geht. Woher wissen Sie, dass ich ein "klarer Stadiongegner" bin? Ich weiß das ja selbst nicht. Ich habe nur versucht, die Frage zu beantworten, ob es sinnvoll ist, dass eine Stadt ein profiligataugliches Stadion für eine Summe X baut, oder ob es nicht sinnvoll ist. Der Artikel beleuchtet die Frage von zwei Seiten: In Oldenburg wird sie mit einem "Ja, das ist sinnvoll" beantwortet, in Ulm hingegen mit einem "Nein, besser nicht". Sie sollten nicht verwechseln: Wer Fragen stellt und nicht einfach nur die Entscheidung für ein neues Stadion bejubelt, muss kein "klarer Stadiongegner" sein. Herzliche Grüße!Schwede hat geschrieben: 08.04.2024 00:13 Als klarer Stadiongegner hat der Autor sich eigentlich noch ziemlich zurückgehalten.
Praktisch bereits mit der Wiederbelebung der Stadiondebatte sind Sie meiner Erinnerung nach auch zu diesem Thema journalistisch aktiv geworden und haben sich auch privat geäußert, wobei mir die Trennung manchmal nicht ganz klar war. Ihre persönliche Meinung als in Oldenburg lebende Person ist Ihnen selbstverständlich unbenommen. Kann man ja auch ignorieren und weiterscrollen.
Ich fand allerdings Ihre taz-Artikel von Beginn an nicht ausgewogen und sehr nah an der Argumentation der sich dann bildenden "Bürgerinitiative keinStadionbau". Eine journalistische Abwägung von verschiedenen Sichtweisen konnte ich darin genauso wenig wiederfinden, wie den Versuch mit Personen aus den verschiedenen "Lagern" ins Gespräch zu kommen und Punkte zu eroieren. Sollte dies nicht ein wichtiger Teil journalistischer Arbeit zu sein? Mir ist jedenfalls nicht bekannt dass es Gesprächsanfragen in Richtung der Initiative NordwestStadion gegeben hätte.
Mein Fazit: Gemessen an Ihren Artikeln und was Sie als private Meinung auf Social Media vertreten, kann ich Sie nicht als neutralen Akteur wahrnehmen, sondern klar Partei ergreifend. Ich hoffe Ihre Frage ist damit ausreichend beantwortet.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zumindest nicht von der Stadt finanziert so wie aktuell geplant. Inwieweit man da dann Kritik seitens der EU bearbeiten und beseitigen kann, weiß ich auch nichtZonny hat geschrieben: 09.04.2024 22:32 Würde bedeuten?
Das es gar kein Stadion geben würde, wenn der EU etwas nicht passt?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Macht das bitte nicht größer als es ist. Diese Verordnung wurde mit gutem Grund eingeführt. Und die Stadt Oldenburg hat das auf dem Schirm und wird alle notwendigen Schritte richtig tun.Zonny hat geschrieben: 09.04.2024 22:32 Würde bedeuten?
Das es gar kein Stadion geben würde, wenn der EU etwas nicht passt?
mit dem Geist von Donnerschwee
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nee, war nur so aus Interesse.
Die Stadt hat ja gesagt das man alles bedacht hat.
Auch die Gutachter planen das ja nicht zum ersten Mal.
Die Stadt hat ja gesagt das man alles bedacht hat.
Auch die Gutachter planen das ja nicht zum ersten Mal.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Kurzer Kommentar dazu meinerseits: Nachdem ich zu Bluesky gewechselt bin (und Twitter nur noch überfliege und selten hinter dem Schloss tweete) hab ich Herrn Zimmermann dort sehr schnell "stummgeschaltet". Ich kann also wenig zu dortigen Posts sagen. Inhaltlich scheint sich das aber qualitativ fortzuführen.Lyrico hat geschrieben: 09.04.2024 19:05 Nebenbei könnte man noch erwähnen, dass ihre Kommentare auf der Plattform bsky.app einen gewissen Unterton zu der Thematik haben. Wo Sie zum Beispiel die Unterzeichnerzahl bundesweite Petition gegen das Stadion mit den Zuschauerzahlen im Marschwegstadion gegenüberstellen mit dem Hinweis, dass die Petition bald mehr Unterzeichner habe als derzeit überhaupt ins Stadion gehen würden.
Oder das sie neue Einträge auf der Seite der Stadioninitiative mit den Worten "Rührend darum bemüht zu begründen, warum die Stadt Oldenburg ihrem VfB (derzeit 4. Liga) ein Fußballstadion für 60 Mio Euro bauen soll" kommentieren.
Oder das, wenn der VfB niemehr aufsteigen sollte, niemand das Stadion brauchen würde.
Damit haben Sie zumindest in meinen Augen schon eine gewisse persönliche Tendenz die man ggf. in Ihren Berichten wiederfinden kann.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Da gibt es ein paar Punkte zu beachten. Das dokumentiert man geeignet und informiert die EU und gut is.Zonny hat geschrieben: 09.04.2024 22:57 Nee, war nur so aus Interesse.
Die Stadt hat ja gesagt das man alles bedacht hat.
Auch die Gutachter planen das ja nicht zum ersten Mal.
Der Artikel ist dazu ganz interessant, insb. Seit 2 mittlerer Abschnitt: https://www.kapellmann.de/fileadmin/use ... nrecht.pdf
mit dem Geist von Donnerschwee
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.04.2024 15:03
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hallo, in gewisser Weise bin ich schon Oldenburger, zumindest wohne ich ja hier und habe hier früher schon gewohnt, bin also ein Rückkehrer. Zwischendurch war ich immer mal weg. Ich weiß aber nicht so genau, wie entscheidend das hier ist. Wenn Sie meine Artikel lesen, werden Sie jedenfalls sehen, dass dort durchaus mehrere Seiten zu Wort kommen, zuletzt etwa ausführlich die Stadt Oldenburg, der VfB Oldenburg (dessen Antworten auf einen umfangreichen Fragenkatalog allerdings eher dürftig waren), dann noch ein Amtsleiter aus Ulm und Jürgen Schwark als jemand, der sich wissenschaftlich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kommunen und Sport/Freizeit befasst. Die Initiative Nordweststadion habe ich erwähnt, angefragt habe ich sie nicht, da es mir ja nicht um deren Position ging, sondern um die Frage, ob Kommunen mit öffentlichem Geld ein profiligataugliches Stadion bauen sollten. Für meinen Hintergrund habe ich aber natürlich mit diversen Personen und Playern gesprochen, die sich mit der Stadionbaudebatte in Oldenburg beschäftigen. Es tauchen aber nie alle Gesprächspartner in jedem Artikel auf. Es können auch nie alle auftauchen, zumal wenn Gespräche vertraulich geführt wurden.Schwede hat geschrieben: 09.04.2024 22:32Moin Herr Zimmermann! Als ehemaliger Twitter-User, der auch öfters mal das Hashtag #Oldenburg in die Suche eingehackt hat, sind mir des öfteren Ihre Tweets oder Verlinkungen Ihrer taz-Artikel aufgefallen. Wobei sie ja kein Oldenburger sind, sondern ein Berliner in der beruflichen Diaspora. Ich vermute daher einen Zusammenhang, dass sie Oldenburg mehr als einmal im Zusammenhang als "Provinz" bezeichnet haben.Felix Zimmermann hat geschrieben: 09.04.2024 15:39Hallo Schwede, ich bin der Autor des Artikels, um den es geht. Woher wissen Sie, dass ich ein "klarer Stadiongegner" bin? Ich weiß das ja selbst nicht. Ich habe nur versucht, die Frage zu beantworten, ob es sinnvoll ist, dass eine Stadt ein profiligataugliches Stadion für eine Summe X baut, oder ob es nicht sinnvoll ist. Der Artikel beleuchtet die Frage von zwei Seiten: In Oldenburg wird sie mit einem "Ja, das ist sinnvoll" beantwortet, in Ulm hingegen mit einem "Nein, besser nicht". Sie sollten nicht verwechseln: Wer Fragen stellt und nicht einfach nur die Entscheidung für ein neues Stadion bejubelt, muss kein "klarer Stadiongegner" sein. Herzliche Grüße!Schwede hat geschrieben: 08.04.2024 00:13 Als klarer Stadiongegner hat der Autor sich eigentlich noch ziemlich zurückgehalten.
Praktisch bereits mit der Wiederbelebung der Stadiondebatte sind Sie meiner Erinnerung nach auch zu diesem Thema journalistisch aktiv geworden und haben sich auch privat geäußert, wobei mir die Trennung manchmal nicht ganz klar war. Ihre persönliche Meinung als in Oldenburg lebende Person ist Ihnen selbstverständlich unbenommen. Kann man ja auch ignorieren und weiterscrollen.
Ich fand allerdings Ihre taz-Artikel von Beginn an nicht ausgewogen und sehr nah an der Argumentation der sich dann bildenden "Bürgerinitiative keinStadionbau". Eine journalistische Abwägung von verschiedenen Sichtweisen konnte ich darin genauso wenig wiederfinden, wie den Versuch mit Personen aus den verschiedenen "Lagern" ins Gespräch zu kommen und Punkte zu eroieren. Sollte dies nicht ein wichtiger Teil journalistischer Arbeit zu sein? Mir ist jedenfalls nicht bekannt dass es Gesprächsanfragen in Richtung der Initiative NordwestStadion gegeben hätte.
Mein Fazit: Gemessen an Ihren Artikeln und was Sie als private Meinung auf Social Media vertreten, kann ich Sie nicht als neutralen Akteur wahrnehmen, sondern klar Partei ergreifend. Ich hoffe Ihre Frage ist damit ausreichend beantwortet.
Dass Sie meine Artikel nicht ausgewogen fanden, wundert mich nicht. Schließlich sind Sie ja Fan. Und Fans betrachten die Welt – oder den Gegenstand, um den sie sich drehen – auf eine etwas andere Art und Weise als der Nicht-Fan. Wäre ich Fan des VfB, dann hätte ich jedenfalls nicht über die Stadionbaudebatte schreiben können. Und wie oben bereits erwähnt: Ich weiß nicht, ob ich für oder gegen einen Stadionneubau bin. Natürlich kann so eine Stadt wie Oldenburg so ein Stadion haben. Ich bin zum Beispiel neulich mit meiner Familie nach Heerenveen gefahren, um das Länderspiel Niederlande gegen Deutschland zu sehen. Ein schmuckes, kleines Stadion. Macht sich gut da. So ein Stadion aber erst zu bauen, weil ein Verein irgendwann drauf angewiesen sein könnte, gleichzeitig darauf zu setzen, dass dieses Stadion selbst dazu beitragen wird, dass der Fußball hier einen Schub erfährt, dass sich weitere Sponsoren – auch aus dem gesamten Bundesgebiet – auftun, dass der soziale Zusammenhalt in der Stadt gestärkt wird wegen des Stadions, dass nirgendwo das Geld fehlen wird, was für den Bau und Uterhalt des Stadions benötigt wird – daran könnten auch Sie als VfB-Fan Zweifel haben.
Herzliche Grüße!
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.04.2024 15:03
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Auch okay!Dino hat geschrieben: 09.04.2024 22:15 Was ich aber recht dubios finde, ist diese unechte Biedermann-Attitüde …
Also, wenn schon zitiert wird, dann bitte korrekt: “unechte Biedermann-Attitüde“.„Felix Zimmermann“ hat geschrieben:Mit "Biedermann-Attitüde" kann ich gut leben. Immerhin wollte mich weiter oben jemand in die Nähe von Verschwörern rücken.