wohl durch irgendeinen Jahresrückblick wiederbelebt
Regionalliga Nord 2013/2014
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Klagen zum Klassenverbleib: Wilhelmshaven streitet mit Fifa
wohl durch irgendeinen Jahresrückblick wiederbelebt
wohl durch irgendeinen Jahresrückblick wiederbelebt
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Der SVW bekommt Recht und der DFB wird von der Fußball-WM ausgeschlossen, weil er die FIFA-Rechtsordnung in Deutschland nicht durchsetzen kann. Ersteres halte ich für durchaus denkbar, ja sogar wahrscheinlich.
Einen Ausschluss des DFB von der WM dagegen nicht. Das wäre ja eine massive finanzielle Amputation, die die FIFA amn sich selbst vornehmen müsste. Und seit wann geht bei dieser durch und durch korrupten Organisation Sport (oder Recht oder was auch immer) vor Geld?
Einen Ausschluss des DFB von der WM dagegen nicht. Das wäre ja eine massive finanzielle Amputation, die die FIFA amn sich selbst vornehmen müsste. Und seit wann geht bei dieser durch und durch korrupten Organisation Sport (oder Recht oder was auch immer) vor Geld?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
Godzilla77
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Lieber Dino (juten rutsch nebenbei), ich hoffe das der SVW hier scheitert. Das wäre nämlich auch im Interesse unseres VfB. Sollte der SVW sich da durchsetzen würde eine gewaltige "Rückfinanzierungwelle" durch die Fußballwelt schwappen. Rot-Weiß-Essen müßte dann wohl auch die 800.000 EUR für Özil erstatten.
Der SVW war einfach und schlicht und ergreifend zu dämlich die Spieler mit korrekten Verträgen auszustatten. Jetzt, oder besser ein halbes Jahrzehnt später die Kratzbürste aufzustellen ist wohl reichlich spät.
Den DFB von der WM auszuschließen wäre unter den von dir bereits beschriebenen Fakten aber äußerst interessant.
(Und mal ganz unter uns: Das der DFB bzgl. des SVW nicht mal in der FIFA ein "absolve te" durchsetzen konnte erinnert nachhaltig daran das Neuberger schon lange verstoben ist)
Der SVW war einfach und schlicht und ergreifend zu dämlich die Spieler mit korrekten Verträgen auszustatten. Jetzt, oder besser ein halbes Jahrzehnt später die Kratzbürste aufzustellen ist wohl reichlich spät.
Den DFB von der WM auszuschließen wäre unter den von dir bereits beschriebenen Fakten aber äußerst interessant.
(Und mal ganz unter uns: Das der DFB bzgl. des SVW nicht mal in der FIFA ein "absolve te" durchsetzen konnte erinnert nachhaltig daran das Neuberger schon lange verstoben ist)
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
-
Prinz Blau
- VfB-Megafan
- Beiträge: 360
- Registriert: 06.06.2011 18:41
- Wohnort: Pete´s Pond
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Mein Gott, Gottzilla, um welche Zeit hängst Du denn vor dem Rechner ab?
Da ja sonst nicht so recht etwas läuft, kann ich ja meinen Senf auch noch einmal dazugeben.
Diese Situation konnte sich erst ergeben, weil neben der Gerichtsbarkeit, die unser aller Leben versucht in gemeinsamen Bahnen zu lenken, es noch Regeln von Verbänden und deren Mitgliedern gibt, also Gruppierungen, die sich aus freien Stücken zusammengetan haben und sich auf irgendetwas untereinander geeinigt haben. Die sogenannte "Sportgerichtsbarkeit".
Da sich diese - ich sage mal allgemein Verbände - nicht nur auf das konzentrieren, was sie eigentlich sollten, nämlich zum Beispiel die Dinge des Fußballspieles regeln, sondern meinen alles Mögliche drum herum auch noch ordnen zu müssen, kollidiert das zwangsweise mit der (übergeordneten) Gerichtsbarkeit. Oft schon oft habe ich das beklagt.
Beispiel: vor vielleicht zwei Jahren wurden zwei oder drei Spieler (ich glaube aus Rehden?) für viele Spiele gesperrt, weil sie während des Spiels einen Spieler (dunkelhäutig?) der gegnerischen Mannschaft (ich glaube aus Hannover??) übelst rassistisch beleidigt hatten. Nach einiger Diskussion hier im Forum entschied Dino: "Herr xyz (Verbandsvertreter) hat mit seiner Entscheidung (lange Sperre) alles richtig gemacht."
Klar hat er das, gibt es doch dafür (Verbands-) Statuten, was in solchen Fällen zu geschehen hat. Ich meine hingegen, dass ein Verband solche Dinge überhaupt nicht regeln sollte, DAFÜR GIBT ES DEN ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT mit einer Beleidingungsklage usw. Zudem kann sich der Arbeitgeber (Verein) meinetwegen von seinem Arbeitnehmer trennen, wenn er den Mumm dazu aufbringt, das würde jedenfalls jede andere anständige Firma wohl machen. So könnte ein Verein aus sich selbst heraus Flagge zeigen.
Nun, bei diesem Beispiel ist die Zielrichtung im Sport und im wirklichen Leben die gleiche. Kein Rassismus. Also ergibt sich an dieser Stelle keine Diskrepanz. Im vorliegenden Fall "WHV vs. Rest der Sportwelt" jedoch schon. WHV sucht sich hier die Lücke, klar, die zwischen Sportgerichtsbarkeit und der "wirklichen" entstanden ist.
Ich prognostiziere, dass irgendwo im Raum Frankfurt Geld "gefunden" wird (jedenfalls nicht in WHV), welches dann nach Südamerika geschickt werden kann zur Befriedung der Lage.
Was will ich eigentlich sagen? Ich habe mich schon so oft und so intensiv über die "Sportgerichtsbarkeit" aufgeregt, dass ich ganz radikal zum Schluss komme und fordere: konzentriert euch auf das eigentliche Spiel, regelt das Abseits oder die Zahl der Einwechselspieler. Aber nicht, was zu folgen hat, wenn sich einer (wie aktuell geschehen (Anelka)) durch Gesten entblödet.
Da ja sonst nicht so recht etwas läuft, kann ich ja meinen Senf auch noch einmal dazugeben.
Diese Situation konnte sich erst ergeben, weil neben der Gerichtsbarkeit, die unser aller Leben versucht in gemeinsamen Bahnen zu lenken, es noch Regeln von Verbänden und deren Mitgliedern gibt, also Gruppierungen, die sich aus freien Stücken zusammengetan haben und sich auf irgendetwas untereinander geeinigt haben. Die sogenannte "Sportgerichtsbarkeit".
Da sich diese - ich sage mal allgemein Verbände - nicht nur auf das konzentrieren, was sie eigentlich sollten, nämlich zum Beispiel die Dinge des Fußballspieles regeln, sondern meinen alles Mögliche drum herum auch noch ordnen zu müssen, kollidiert das zwangsweise mit der (übergeordneten) Gerichtsbarkeit. Oft schon oft habe ich das beklagt.
Beispiel: vor vielleicht zwei Jahren wurden zwei oder drei Spieler (ich glaube aus Rehden?) für viele Spiele gesperrt, weil sie während des Spiels einen Spieler (dunkelhäutig?) der gegnerischen Mannschaft (ich glaube aus Hannover??) übelst rassistisch beleidigt hatten. Nach einiger Diskussion hier im Forum entschied Dino: "Herr xyz (Verbandsvertreter) hat mit seiner Entscheidung (lange Sperre) alles richtig gemacht."
Klar hat er das, gibt es doch dafür (Verbands-) Statuten, was in solchen Fällen zu geschehen hat. Ich meine hingegen, dass ein Verband solche Dinge überhaupt nicht regeln sollte, DAFÜR GIBT ES DEN ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT mit einer Beleidingungsklage usw. Zudem kann sich der Arbeitgeber (Verein) meinetwegen von seinem Arbeitnehmer trennen, wenn er den Mumm dazu aufbringt, das würde jedenfalls jede andere anständige Firma wohl machen. So könnte ein Verein aus sich selbst heraus Flagge zeigen.
Nun, bei diesem Beispiel ist die Zielrichtung im Sport und im wirklichen Leben die gleiche. Kein Rassismus. Also ergibt sich an dieser Stelle keine Diskrepanz. Im vorliegenden Fall "WHV vs. Rest der Sportwelt" jedoch schon. WHV sucht sich hier die Lücke, klar, die zwischen Sportgerichtsbarkeit und der "wirklichen" entstanden ist.
Ich prognostiziere, dass irgendwo im Raum Frankfurt Geld "gefunden" wird (jedenfalls nicht in WHV), welches dann nach Südamerika geschickt werden kann zur Befriedung der Lage.
Was will ich eigentlich sagen? Ich habe mich schon so oft und so intensiv über die "Sportgerichtsbarkeit" aufgeregt, dass ich ganz radikal zum Schluss komme und fordere: konzentriert euch auf das eigentliche Spiel, regelt das Abseits oder die Zahl der Einwechselspieler. Aber nicht, was zu folgen hat, wenn sich einer (wie aktuell geschehen (Anelka)) durch Gesten entblödet.
"Spielregeln sind falsch, wenn sie das Spielen verhindern." Walter Ludin
-
der neue cody
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2533
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
das will ich sehen, daß die fifa damit droht, Deutschland von der wm auszuschließen. sollten sie das bald tatsächlich als drohkulisse nutzen, sind sie sehr mutig
Das V steht für GmbH
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
lustig hw. dahingehend welche hasswelle über unsere liebe nachtbarn hereinbrechen würde nähme sich die Bild dieses Themas an. ala. :der neue cody hat geschrieben:das will ich sehen, daß die fifa damit droht, Deutschland von der wm auszuschließen. sollten sie das bald tatsächlich als drohkulisse nutzen, sind sie sehr mutig
Deutschland wegen Terrorhühnern nicht zur WM!
oder:
Diese Provinzclowns (siehe Bild) wollen uns die WM kaputt machen
oder:
Schlammschlacht statt Endspiel! Danke Wilhelmshaven!
Frank aus Oldenburg: "also wenn morgen wider meines erwartens gespielt werden sollte, komme ich zum spiel gegen meppen als he-man" !!!
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
gesamter Artikel http://www.weltfussball.at/news/_n95178 ... -spannung/Top
Nach dem Aufstieg in die Regionalliga im Sommer 2012 und Rang zehn in der ersten Saison, ist der VfB Oldenburg in dieser Spielzeit als Tabellenzweiter mittendrin im Aufstiegsrennen. Zwei Zähler beträgt der Rückstand des früheren Zweitligisten auf den Tabellenführer aus Wolfsburg. Die 0:2-Heimniederlage gegen den VfR Neumünster am letzten Hinrundenspieltag beendete eine imposante Serie von 13 ungeschlagenen Partien in Folge.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12361
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Die wollen es jetzt aber wissen. Mal sehen, wer da sonst noch so abfällt aus dem Bundesligakader.
Wolfsburg lässt Kutschke nicht weg
Stefan Kutschke wird den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg trotz mehrerer Interessenten im Winter nicht verlassen. Das berichtet die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung". Demnach soll der 25-Jährige, den Eintracht Braunschweig und Ex-Club RB Leipzig umwerben, die zweite Mannschaft der "Wölfe" zum Aufstieg in die Dritte Liga schießen. Deshalb dürfe auch deren Trainer Valerien Ismael nicht weg. Wolfsburg II ist zurzeit Tabellenführer der Regionalliga Nord mit zwei Zählern Vorsprung vor dem VfB Oldenburg.
http://www.ndr.de/sport/fussball/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Wenn wir alle ausstehenden Spiele gewinnen sind wir Meister.
Zuletzt geändert von Uwe am 01.01.2014 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Da ist was wahres drann.
-
Prinz Blau
- VfB-Megafan
- Beiträge: 360
- Registriert: 06.06.2011 18:41
- Wohnort: Pete´s Pond
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Und wir haben fast nur noch Heimspiele. Von Wolfsburg II abgesehen kommen alle "oben" stehenden Teams noch nach Oldenburg. Meppen, Flensburg, Goslar, Werder II, Rehden, Cloppenburg.Uwe hat geschrieben:Wenn wir alle ausstehenden Spiele gewinnen sind wir Meister.
Jetzt weiß ich zwar nicht so recht, ob das von Vorteil ist bei unseren Jungs, aber so im allgemeinen spricht man doch von Heimvorteil ....
"Spielregeln sind falsch, wenn sie das Spielen verhindern." Walter Ludin
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Jo,und die kleinen Vereine hängen sich bei uns besonders rein.
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14615
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Das taten sie schon immer. Das muss man einfach dagegen halten und mit der aktuellen Mannschaft dürfte das doch machbar sein.Firaball97 hat geschrieben:Jo,und die kleinen Vereine hängen sich bei uns besonders rein.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14615
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Man sollte nicht immer an sich selbst Zweifeln, damit verliert man alle seine Vorteile.Prinz Blau hat geschrieben:Und wir haben fast nur noch Heimspiele. Von Wolfsburg II abgesehen kommen alle "oben" stehenden Teams noch nach Oldenburg. Meppen, Flensburg, Goslar, Werder II, Rehden, Cloppenburg.Uwe hat geschrieben:Wenn wir alle ausstehenden Spiele gewinnen sind wir Meister.
Jetzt weiß ich zwar nicht so recht, ob das von Vorteil ist bei unseren Jungs, aber so im allgemeinen spricht man doch von Heimvorteil ....
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Don-Julian
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2227
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Tallinn
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Maciej Kwiatkowski (Verteider, 14min Spielzeit in der Hinrunde, BSV Rehden) wechselt jetzt in der Winterpause zu Eintracht Norderstedt
und irgendein Gerücht über ein Spieler, der zu Meppen will
http://www.blog-trifft-ball.de/blog/201 ... -ist-dran/
und irgendein Gerücht über ein Spieler, der zu Meppen will
http://www.blog-trifft-ball.de/blog/201 ... -ist-dran/
Das Knoblauch des Lebes - mein neuester Blogbeitrag
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
Selbst der NordFV bekommt es nicht auf die RilleAuch deshalb stellt die VfL-Reserve mit 44 Toren die treffsicherste Offensive. Nur in drei Partien (drei Niederlagen) blieben die „Wölfe“ ohne Torerfolg. Auf den weiteren Plätzen in dieser Statistik folgen der VfL Oldenburg (41 Tore) sowie die Werder-Reserve (39).
http://www.nordfv.de/start/news/archiv/ ... ry-teil-1/
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13647
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
ach, das machen die doch extra. nicht provokazieren lassen.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
http://www.noz.de/lokales/sv-meppen/art ... r-sf-lotte" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2013/2014
zugekauftBlaue Elise hat geschrieben:Die wollen es jetzt aber wissen. Mal sehen, wer da sonst noch so abfällt aus dem Bundesligakader.![]()
http://www.blog-trifft-ball.de/blog/201 ... t-doppelt/WOB U23: Ismael holt 28-Jährigen!
Er soll bei der U23 im Mittelfeld eine tragende Rolle einnehmen: Bastian Schulz. Der Erstligaerfahrene wechselt vom Drittligisten RB Leipzig an den Elsterweg und hat einen Kontrakt über zweieinhalb Jahre unterschrieben. U23-Coach Valerien Ismael: „Bastian ist mit seinen 28 Jahren im besten Fußballeralter. Er bringt die nötige Aggressivität mit, die uns in manchen Spielen im Mittelfeld gefehlt hat. Bastian Schulz ist charakterlich ein Super-Typ, ein echter Führungsspieler und wird der Mannschaft sicher helfen.“ Ismael kennt den Mittelfeldmann bereits aus seiner Hannoveraner Zeit, als er selber noch aktiv war. Beide gehörten dem Bundesliga-Kader von 96 an. btb meint: Große Verstärkung.






