Seite 4 von 4

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 02.05.2020 12:50
von Toni Tore
Johann Ohneland hat geschrieben: 30.04.2020 21:50 Ich würde hier gerne mal ein paar Thesen in den Raum stellen, die vom Zeitspiel aufgestellt wurden und die vielleicht eine interessante Gesprächsgrundlage bieten
  1. Die Krise versetzte der Bezahlkultur im mittleren und unteren Fußball einen herben Schlag
  2. Es kommt zur Gründung einer abgeschotten Welt- oder Europaliga
  3. Der leistungsorientierte unterklassige Fußball (dritte bis fünfte Liga) ist nicht überlebensfähig und verschwindet
  4. Viele Fußballfans und -interessierte wenden sich von ihrem Sport ab
  5. Die Krise zeigt vielen Vereinen noch einmal auf, welche Chancen in der Digitalisierung liegen
  6. Der Fußballmarkt schrumpft. Die Gewinner sind die großen Vereine
Wie würdet ihr das bewerten?
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der gesamte Fußball in Deutschland (natürlich auch verschuldet durch das Gebaren der Verbände und großen Vereine) ein Stück weit seine bedingungslose Verankerung in der Bevölkerung verliert (siehe Punkt 4)). Und das ist für alle fatal - für die Großen und für die Kleinen. Zu einer Selbstreinigung wird das mE aber ebenso wenig führen wie zu einer seit über 20 Jahren heraufbeschworenen Europaliga. Auch wenn ich die, ganz im Gegensatz zu früher, mittlerweile sogar begrüßen würde. Bayern, Red Bull und Dortmund raus aus der Bundesliga. Was wären das danach für spannende Spielzeiten! Die drei können dann mit Real, Barca, ManCity, Chelsea, Juve, PSG und Co. jedes Jahr ihren Europameister ausspielen. Und wir hätten endlich wieder nationale Meisterschaften auf Augenhöhe. Aber wie gesagt: Punkt 2) halte ich für unwahrscheinlich.

Punkt 3) benennt zumindest eine große Gefahr. Wie ich das dieser Tage so höre, sind wir beim VfB ja scheinbar ausnahmsweise mal noch vergleichsweise wenig gefährdet. Wenn ich jetzt aber lese, dass beim VfR Aalen die Lichter ausgehen, wenn die Fans ihre Dauerkarten zurückgeben, dann zeigt das, wie schwierig es für den "leistungsorientierten unterklassigen Fußball" werden dürfte.

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 02.05.2020 13:30
von PiR
Johann Ohneland hat geschrieben: 30.04.2020 21:50 Ich würde hier gerne mal ein paar Thesen in den Raum stellen, die vom Zeitspiel aufgestellt wurden und die vielleicht eine interessante Gesprächsgrundlage bieten
  1. Die Krise versetzte der Bezahlkultur im mittleren und unteren Fußball einen herben Schlag
  2. Es kommt zur Gründung einer abgeschotten Welt- oder Europaliga
  3. Der leistungsorientierte unterklassige Fußball (dritte bis fünfte Liga) ist nicht überlebensfähig und verschwindet
  4. Viele Fußballfans und -interessierte wenden sich von ihrem Sport ab
  5. Die Krise zeigt vielen Vereinen noch einmal auf, welche Chancen in der Digitalisierung liegen
  6. Der Fußballmarkt schrumpft. Die Gewinner sind die großen Vereine
Wie würdet ihr das bewerten?
Zu Punkt 2: Das täte mir für die Fans der daran beteiligten Vereine tatsächlich leid. Was das Fußballfandasein ausmacht sind doch die regionalen Partien. Es ist überhaupt nicht besonders, zum 35. mal gegen Barcelona oder Bate Borisov zu spielen.

Ich glaube, bezogen auf Punkt 3, Fußball wird es immer geben und gab es auch schon sehr erfolgreich (bezogen auf Zuschauerinteresse) vor der Professionalisierung. Und solange es Kinder und Jugendliche gibt, die gerne Profifußballer werden möchten, wird es auch leistungsorientiert bleiben. Was sich vielleicht ändern wird, sind die Verdienstmöglichkeiten für diese Fußballer. Aber es wird immer Fußball gespielt werden. Möglicherweise dann wieder etwas regionaler (Regionalliga wieder als Unterbau der 2.Liga). Warum (überspitzt formuliert) Flensburg in der 3. Liga auf Unterhaching treffen muss, erschließt sich mir sowieso nicht.

Bezogen auf Punkt 4: Glaube ich nicht. Ich vermute eher das Interesse wird sich verschieben und die Fußballfankultur wird sich verändern.

Ob der Fußballmarkt schrumpfen wird, steht und fällt mit dem Zuschauerinteresse. Im Kapitalismus fressen die großen Fische immer die kleinen. Allerdings: Das ist jetzt ja auch schon so.

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 04.05.2020 19:04
von Lyrico
der neue cody hat geschrieben: 13.04.2020 11:32 schwede hat mich tatsächlich mal gesperrt.
aber zurück zum thema, bis wann gilt denn die kurzarbeit eigentlich?
ich gehe davon aus, daß es bis den spielern bis dahin nicht erlaubt ist, auf dem vereinsgelände zu trainieren, auch nicht einzeln oder in kleingruppen?

Naja Kurzarbeit heißt ja nicht unbedingt Kurzarbeit 0. Es kann ja also sein, dass wenn man wieder eingeschränkt arbeiten/trainieren darf (mit Auflagen) Kurzarbeit weiterhin bestehen bleibt, weil die Arbeits/Trainings/Spielzeit z. B. Nur 30 % von dem Vertrag ist. Zumindest ist es in der normalen Wirtschaft so, von daher gehe ich davon aus, dass es bei Fußballern auch so ist.

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 07.05.2020 08:55
von Johann Ohneland
Toni Tore hat geschrieben: 02.05.2020 12:50
Johann Ohneland hat geschrieben: 30.04.2020 21:50 Ich würde hier gerne mal ein paar Thesen in den Raum stellen, die vom Zeitspiel aufgestellt wurden und die vielleicht eine interessante Gesprächsgrundlage bieten
  1. Die Krise versetzte der Bezahlkultur im mittleren und unteren Fußball einen herben Schlag
  2. Es kommt zur Gründung einer abgeschotten Welt- oder Europaliga
  3. Der leistungsorientierte unterklassige Fußball (dritte bis fünfte Liga) ist nicht überlebensfähig und verschwindet
  4. Viele Fußballfans und -interessierte wenden sich von ihrem Sport ab
  5. Die Krise zeigt vielen Vereinen noch einmal auf, welche Chancen in der Digitalisierung liegen
  6. Der Fußballmarkt schrumpft. Die Gewinner sind die großen Vereine
Wie würdet ihr das bewerten?
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der gesamte Fußball in Deutschland (natürlich auch verschuldet durch das Gebaren der Verbände und großen Vereine) ein Stück weit seine bedingungslose Verankerung in der Bevölkerung verliert (siehe Punkt 4)). Und das ist für alle fatal - für die Großen und für die Kleinen. Zu einer Selbstreinigung wird das mE aber ebenso wenig führen wie zu einer seit über 20 Jahren heraufbeschworenen Europaliga. Auch wenn ich die, ganz im Gegensatz zu früher, mittlerweile sogar begrüßen würde. Bayern, Red Bull und Dortmund raus aus der Bundesliga. Was wären das danach für spannende Spielzeiten! Die drei können dann mit Real, Barca, ManCity, Chelsea, Juve, PSG und Co. jedes Jahr ihren Europameister ausspielen. Und wir hätten endlich wieder nationale Meisterschaften auf Augenhöhe. Aber wie gesagt: Punkt 2) halte ich für unwahrscheinlich.

Punkt 3) benennt zumindest eine große Gefahr. Wie ich das dieser Tage so höre, sind wir beim VfB ja scheinbar ausnahmsweise mal noch vergleichsweise wenig gefährdet. Wenn ich jetzt aber lese, dass beim VfR Aalen die Lichter ausgehen, wenn die Fans ihre Dauerkarten zurückgeben, dann zeigt das, wie schwierig es für den "leistungsorientierten unterklassigen Fußball" werden dürfte.
Ein großes Problem dürfte zudem sein, dass die kleinen Basisvereine viel stärker von den Corona-Regelungen betroffen sein werden. Weniger finanziell, denn im Prinzip gibt es ja im Jugend- und unteren Amateurbereich faktisch eh dauernd Geisterspiele. Aber hier ist natürlich die Einhaltung von Schutzmaßnahmen deutlich schwieriger. Je nach Verlauf der Pandemie kann es durchaus sein, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb sehr lange ruhen muss. Natürlich auch fatal für den Nachwuchs und gesellschaftlich insgesamt.

Was den großen Fußball und die Bundesliga angeht, denke ich, dass die da schon irgendwie durchkommen werden. Der Lobbyismus (im Prinzip ist das Eintreten für seine eigenen Interessen in einer Demokratie ja auch erstmal legitim) und vor allem die Nähe zur Politik werden da schon das meiste abfedern. Es kann aber natürlich trotzdem zu Verschiebungen kommen. Nachdem ich aber heute in der Zeitung gelesen habe, dass Pferderennen wieder durchgeführt werden, um die Wettbranche an der Stelle zu entlasten, kann man dem Erstligafußball den Spielbeginn kaum verwehren.

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 09.05.2020 07:30
von kalimera
VfB schickt Spieler nach Hause

Oldenburg Fußball-Regionalligist VfB Oldenburg hat den Trainingsbetrieb eingestellt. „Wir trainieren nicht mehr“, sagte der Sportliche Leiter Frank Claaßen, „die Spieler befinden sich in Kurzarbeit und sind damit berufsgenossenschaftlich nicht versichert. Da wollen wir kein Risiko eingehen und gehen auf Nummer sicher.“
...
https://www.nwzonline.de/fussball/olden ... 96148.html

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 14.07.2020 22:00
von Blaue Elise
Regelung zu Dauerkarten und Tickets

Die Corona Pandemie hat bei uns allen ihre Spuren hinterlassen. Die Wirtschaft steckt mitten in einer Krise und es bedarf noch einer Menge Zeit bis Normalität einkehrt. Auch wir vom VfB Oldenburg sind von dem Ausfall des Spielbetriebs unserer ersten Herren schwer betroffen. Wir sind angewiesen auf Sponsorengelder, Merchandise – sowie Kartenverkäufe für unsere Heimspiele.
Verzichtet ihr auf den nicht genutzten Wert der Dauerkarte bzw. eurer Einzeltickets:

laden wir euch zu einem exklusiven Meet & Greet mit der neuen Mannschaft ein. Bei einer leckeren Bratwurst und einem Kaltgetränk könnt ihr im Sportpark Dornstede die Mannschaft kennenlernen. Den genauen Termin geben wir euch noch bekannt.

alle Dauerkarteninhaber/innen erhalten unter Vorlage der Dauerkarte freien Eintritt zu allen Freundschaftsspielen des VfB Oldenburg in der Saison 2020/2021.
erhaltet ihr 20% Rabatt auf den Kauf des neuen Trikots 2020/2021.

oder

Ihr könnt euch den nicht genutzten Wert der Dauerkarte bzw. der Einzeltickets in Form eines Gutscheines erstatten lassen und diesen bis zum 31.12.2021 gegen neue Tickets einlösen.
https://vfb-oldenburg.de/2020/07/14/reg ... d-tickets/

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 14.07.2020 22:22
von Schwede
"Scotty, lad mich hoch!"

Re: Corona, der VfB und die Konsequenzen

Verfasst: 15.07.2020 22:08
von JanW
Darf man einen dummen Kommantar zum Meet and Greet schreiben, oder tauchen dann gewisse User auf? Mir liegt da was auf der Zunge...