Seite 4 von 6
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 04.07.2017 19:04
von ewigfan
AREA 97 und sonst nichts.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 12.07.2017 22:27
von pawo
Umzug in Block-A:
Block-A wird zur kommenden Saison ein reiner Supportblock. Bevor wir auf das „Warum“ und das „Wie“ eingehen, möchten wir uns an dieser Stelle zunächst für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Verein bedanken, der sich unserer Wünsche angenommen hat und uns tatkräftig dabei unterstützt hat, dass wir das Pilotprojekt „Block-A“ zum NfV-Pokalspiel gegen Meppen erstmalig umsetzen können.
Das „Warum“ ist eigentlich sehr schnell geschildert. Wir wollen die Stimmung im Marschwegstadion verbessern. Die Stimmung auf der Gegengerade Anzuheizen gleicht dabei einer Sisyphusaufgabe. Während der normale Oldenburger bei permanentem Gegenwind, Hagel und Regen noch denkt: „Super, der Sommer kommt raus!“, schwindet beim Oldenburger Stadiongänger spürbar die Motivation, weil die angestimmten Gesänge kaum bis zur Mittellinie des Platzes vordringen. Heimspiele werden so zu einem notwendigen Übel. Das ist übrigens kein neues Phänomen, sondern begleitet die Oldenburger Fanszene seit dem Umzug vom Donnerschwee-Stadion auf die Gegengerade des Marschwegstadions. Wir erhoffen uns durch den Standortwechsel schlichtweg deutlich bessere Rahmenbedingungen für unseren Support und damit einhergehend eine bessere Unterstützung unserer Mannschaft.
Das „Wie“ ist am einfachsten in kurzen Stichpunkten aufgelistet:
-Der VfB Oldenburg sperrt den Block-A und weist diesen als Supportblock aus.
-Die Dauerkarten für den Block-A werden zu Stehplatzpreisen ausgestellt.
-Karten an der Tageskasse gibt es nur gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins. Diese werden im Fanprojekt oder vor dem Spiel am Infostand am Stadion an interessierte Personen ausgehändigt. Die Berechtigungsscheine können an der Kasse gegen eine Eintrittskarte (ebenfalls zum Stehplatzpreis) eingetauscht werden.
-Es wird keinen Onlinevorverkauf für den Supportblock geben.
-Als Aufgang zum Block-A dient der seitliche Tribünenaufgang.
-Wichtig: Der Block wird durch die Fans selbst verwaltet. Wir achten darauf, dass keine Sitzbänke zerstört werden und dass es keinerlei Aggressionen gegenüber den sich auf der Haupttribüne befindenden Gästen geben wird. Das Anbringen von Aufklebern ist untersagt.
Das ganze Projekt ist zunächst als Testphase angedacht, dessen Erfolg oder Nichterfolg von jedem einzelnen abhängt. In diesem Sinne: Alle in Block-A!
Commando Donnerschwee
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 13.07.2017 14:04
von PiR
Block A wird zum Supportblock
Die Ultragruppierung Commando Donnerschwee (CD) und der VfB Oldenburg gehen ab dem Pokalspiel gegen den SV Meppen in eine gemeinsame Testphase zur Verbesserung der Stimmung im Marschwegstadion. Hierzu zieht ein Teil der sonst auf der Gegengeraden stehenden Supporter in den äußeren Sitzplatzblock A um.
„Das Commando Donnerschwee kam Ende des vergangenen Jahres auf uns zu und äußerte den Wunsch, den Support auch von der Sitzplatztribüne aus machen zu können. Wir freuen uns außerordentlich, dass seitens der Fanszene die Initiative gemacht wurde, um die Stimmung im Stadion zu verbessern. Jeder trägt seinen Teil dazu bei, den Verein weiterzuentwickeln und alle wollen erfolgreich sein. Wir erhoffen uns gemeinsam einen positiven Effekt auf die Mannschaft und die anderen Zuschauer“, so VfBGeschäftsführer Philipp Herrnberger.
Die Karten für den Block A gehen nicht in den freien Verkauf, sondern können gegen Vorlage einer Berechtigungskarte an der Tageskasse oder im VfB-Fanshop Blaue Burg gekauft werden. Die Ausgabe regelt das CD im Fanprojekt und am Infostand.
Alle Dauerkarteninhaber, die in der Vergangenheit im Block A (ehemals Sparda Block) saßen, wurden vom VfB kontaktiert und können die Karte im neuen Sparda Block (Block B) oder GSG Block (Block F) für den gleichen Preis erwerben. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wir wollen gemeinsam eine Änderung ausprobieren und hoffen auf eine breite Zustimmung aller im Stadion. Unser Dank gilt auch der Stadt Oldenburg, die frühzeitig involviert wurde“, sagt Herrnberger.
Nachfolgende Stellungnahme des Commando Donnerschwee wollen wir gerne veröffentlichen:
Umzug in Block-A:
Block-A wird zur kommenden Saison ein reiner Supportblock. Bevor wir auf das „Warum“ und das „Wie“ eingehen, möchten wir uns an dieser Stelle zunächst für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Verein bedanken, der sich unserer Wünsche angenommen hat und uns tatkräftig dabei unterstützt hat, dass wir das Pilotprojekt „Block-A“ zum NfV-Pokalspiel gegen Meppen erstmalig umsetzen können.
Das „Warum“ ist eigentlich sehr schnell geschildert. Wir wollen die Stimmung im Marschwegstadion verbessern. Die Stimmung auf der Gegengerade Anzuheizen gleicht dabei einer Sisyphusaufgabe. Während der normale Oldenburger bei permanentem Gegenwind, Hagel und Regen noch denkt: „Super, der Sommer kommt raus!“, schwindet beim Oldenburger Stadiongänger spürbar die Motivation, weil die angestimmten Gesänge kaum bis zur Mittellinie des Platzes vordringen. Heimspiele werden so zu einem notwendigen Übel. Das ist übrigens kein neues Phänomen, sondern begleitet die Oldenburger Fanszene seit dem Umzug vom Donnerschwee-Stadion auf die Gegengerade des Marschwegstadions. Wir erhoffen uns durch den Standortwechsel schlichtweg deutlich bessere Rahmenbedingungen für unseren Support und damit einhergehend eine bessere Unterstützung unserer Mannschaft.
Das „Wie“ ist am einfachsten in kurzen Stichpunkten aufgelistet:
-Der VfB Oldenburg sperrt den Block-A und weist diesen als Supportblock aus.
-Die Dauerkarten für den Block-A werden zu Stehplatzpreisen ausgestellt.
-Karten an der Tageskasse gibt es nur gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins. Diese werden im Fanprojekt oder vor dem Spiel am Infostand am Stadion an interessierte Personen ausgehändigt. Die Berechtigungsscheine können an der Kasse gegen eine Eintrittskarte (ebenfalls zum Stehplatzpreis) eingetauscht werden.
-Es wird keinen Onlinevorverkauf für den Supportblock geben.
-Als Aufgang zum Block-A dient der seitliche Tribünenaufgang.
-Wichtig: Der Block wird durch die Fans selbst verwaltet. Wir achten darauf, dass keine Sitzbänke zerstört werden und dass es keinerlei Aggressionen gegenüber den sich auf der Haupttribüne befindenden Gästen geben wird. Das Anbringen von Aufklebern ist untersagt.
Das ganze Projekt ist zunächst als Testphase angedacht, dessen Erfolg oder Nichterfolg von jedem einzelnen abhängt. In diesem Sinne: Alle in Block-A!
Commando Donnerschwee
http://www.snoa.de/fussball/herren/regi ... block.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 18.07.2017 16:33
von ScottishmanXX
Morgen werden vor dem Stadion auf dem Vorplatz noch die Berechtigungsscheine für den A-Block verteilt.
Also wer Lust auf den A-Block hat und sich so einen Schein besorgen möchte, oder Fragen dazu hat und sich noch einmal informieren möchte, kommt vorbei. Wir freuen uns auf jeden.
Bis ca. 18.15 Uhr werden wir dort morgen sein.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 12:45
von Toni Tore
Bin echt gespannt und hoffe, dass dieses Experiment heute ein voller Erfolg werden wird!
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 15:46
von Marcel
Waren damals mal bei einem A Jugendspiel auf der Haupttribüne. Das ging richtig ab...
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 16:12
von Horstcauso
Marcel hat geschrieben:Waren damals mal bei einem A Jugendspiel auf der Haupttribüne. Das ging richtig ab...
Das war damals gegen Magdeburg, oder ??
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 18:15
von Marcel
Weiß ich nicht mehr. Glaube Timo Ehle war Coach.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 20:15
von cradle25
Gibt es Fotos von Support im neuen Block A?
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 20:38
von Uwe
Super Idee das Ganze! Weiter so, dass war große Kino!!!
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 20:38
von Marco
Das, was heute in Block A abging, war echt richtig klasse! Die neuen Banner sind super und die Stimmung war durchgehend top! Hat echt Spaß gemacht.
Noch ein kleiner Hinweis für die Zukunft: Die Karten (nicht diese Berechtigungsscheine) gibt es nur an der Hauptkasse/Sitzplatzkasse, nicht an den Stehplatzkassen! Ich weiß gar nicht, wieviele Leute heute bei mir an der Stehplatzkasse mit so einem "Block A"-Zettel ankamen...
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:04
von Toni Tore
Überragende Idee. So machen wir das jetzt immer. Tolle Stimmung!
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:18
von Chaos-OL
na ja !
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:30
von Uwe
Man konnte deutlich merken, wie die Leute in den Nebenblöcken schnell angesteckt werden. Wenn man das jetzt 10 Spieltage mit relativ bekannten und einfachen Gesängen durchzieht, kann da was schönes entstehen!
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:38
von Lyrico
zusammengefasst von der Gegengerade.
Lautstärke war mit dem Gästeblock (der besser besetzt war als Block A) ebenbürtig. Wenn beide Seiten gleichzeitig Supporter haben war es im Block J in etwa gleichlaut zu hören.
Auf der Gegengeraden wurde oft kurzzeitig mitgesungen.
Aber auch eigene Sachen spielbezogen gesungen. Natürlich kein Vergleich an der Dauer oder Lautstärke. aber es kam von allmöglichen verstreuten Leuten.
Hat Spass gemacht.
Die Gegengerade muss sich daran gewöhnen, dass keine Wechselgesänge mehr von dort gestartet werden können.
von 10 Versuchen ist es glaube ich 2 mal geglückt. die anderen Male kam es vermutlich aufgrund der Supportlautstärke des Block A nicht an.
Also insgesamt war es def. lauter als auf der Gegengeraden. Aber auch daoben unterm Dach sehr dunkel. Daher wirkte es (zumindest bei dem Wetter heute) heute optisch nicht so beeindruckend wie ein voller Block J wirken würde
soviel aus meiner persönlichen Sicht aus dem Block J.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:47
von BMP
Warum sollte die Gegengerade keine Wechselgesänge starten? Auch wir müssen uns an die neue Situation gewöhnen. Wenn wir alle im Block J schneller auf die Anstimmung zum Wechselgesang reagieren, kann das auch was werden. Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, auch auf der Gegengerade können wir Stimmung erzeugen. Es mag vielleicht zur Zeit noch schwierig sein, da wir insgesamt keine homogene Gruppe sind. Aber warum sollte auf unserer Seite mit der Zeit nicht auch etwas Neues wachsen.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 19.07.2017 23:59
von Uwe
BMP hat geschrieben:Warum sollte die Gegengerade keine Wechselgesänge starten? Auch wir müssen uns an die neue Situation gewöhnen. Wenn wir alle im Block J schneller auf die Anstimmung zum Wechselgesang reagieren, kann das auch was werden. Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, auch auf der Gegengerade können wir Stimmung erzeugen. Es mag vielleicht zur Zeit noch schwierig sein, da wir insgesamt keine homogene Gruppe sind. Aber warum sollte auf unserer Seite mit der Zeit nicht auch etwas Neues wachsen.
Richtig!
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 20.07.2017 00:05
von Revo
Schön, dass der erste Versuch offenbar gelungen ist! Ich fände es toll, wenn sich auf diese Weise Räume für verschiedene Support-Stile entwickeln, ohne immer miteinander zu konkurrieren.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 20.07.2017 00:14
von Toni Tore
Revo hat geschrieben:Schön, dass der erste Versuch offenbar gelungen ist! Ich fände es toll, wenn sich auf diese Weise Räume für verschiedene Support-Stile entwickeln, ohne immer miteinander zu konkurrieren.
Exakt. War heute fürs erste Mal auch schon wirklich gut. Stimmung aus den Blöcken A, B und J. Dazu der Gästeblock und ab und an sogar ein bißchen von den Gästen auf der Tribüne. Das hat sich heute richtig nach Fußball angehört. Hat mich sehr gefreut.
Re: Umzug in Block A
Verfasst: 20.07.2017 00:35
von JanW
Im Block A war die Geräuschkulisse während des Spiels selbst bei Stille lauter als auf der restlichen Tribüne. Was ja völlig normal ist, da sich auch einige so unterhalten, und man schon deshalb wenig von der anderen Seite mitbekommen kann. Wenn es aber mal anlief, dann wars schon richtig gut. Als Testlauf fürs erste Mal schon ziemlich gelungen. Ich bin auf die Lautstärke gespannt, wenn es leerer ist und es noch mehr schallt.