Altes Stadion in Donnerschwee

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Dann bitte kommendes Wochenende! :)
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »

noch einmal gas geben in der alten hölle................ich heul bestimmt :cry:

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Beitrag von Ggaribaldi »

Also ich hol mir (und auch für andere wenn gewünscht) ein paar Steine am WE um den 25. rum - das ist eh Heimspiel.

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

Von wem auch immer, es wäre nett wenn jemand einen roten Stein für mich mitholen könnte. :)

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6464
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Ich hatte mich ja schon oben gemeldet *liebguck*

Benutzeravatar
Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3613
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

:cry:

Egal was kommt! So wird es nie mehr werden!
Ich gehe morgen mit meinen Sohn hin und zeige ihm was übrig ist! :(

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Beitrag von OlDigitalEye »

Noch ein wenig zur Geschichte der alten Kampfbahn.
NWZ heute hat geschrieben:Als im VfB-Stadion geradelt wurde
STADTGESCHICHTE Platz in Donnerschwee war von 1897 bis 1902 Ort viel beachteter Rennen

Bild

Die Tribüne: Der Radfahrverein Oldenburg von 1884 baute in der Niederung des Beverbäkenberges eine Radrennbahn. Diese Bild entstand 1900. Da herrschte in Oldenburg eine große Radsport-Begeisterung. BILDER: http://WWW.ALT-OLDENBURG.DE Bild vergrößern
Die Klosterbrauerei hatte dem Radfahrverein das Gelände für 15 Jahre kostenlos überlassen. Zur Eröffnung gab es ein Rennfest.

VON HEINZ ARNDT

DONNERSCHWEE - Der legendäre VfB-Platz ist derzeit wieder einmal vielerorts Gesprächsthema. Zum einen soll in der Nachbarschaft an der Maastrichter Straße als Nachfolger der einstigen „Hölle des Nordens“ ein neues Stadion entstehen und zum anderen soll im September endlich das lang angekündigte Bauvorhaben auf dem ehemaligen Sportplatz starten (die NWZ berichtete).

Nur die wenigsten Oldenburger wissen jedoch, dass hier einst auch viel beachtete Radrennen veranstaltet wurden. Im Jahre 1886 kam bei den Mitgliedern des 1884 ins Leben gerufenen Radfahrvereins (RV) Oldenburg der Gedanke auf, eine Radrennbahn in Donnerschwee zu bauen. Doch zunächst fehlte es – wie im Übrigen auch derzeit beim angedachten Fußball-Stadion – am notwendigen Geld, eine solche Radrennbahn zu bauen.

Zur weiteren Entwicklung schreibt der Oldenburger Sporthistoriker Matthias Schachtschneider in der von ihm verfassten „Oldenburger Sportgeschichte“: „1896 überließ die Klosterbrauerei in Donnerschwee dem Verein auf 15 Jahre kostenlos ein passendes Terrain in der Niederung des Beverbäkenberges. Für 20 000 Mark wurde dort zur Freude aller hiesigen Sportliebhaber die Rennbahn fertiggestellt. Auf einen Zuschuss auf die tatsächlichen Baukosten von 30 000 Mark mochte sich die Stadt nicht einlassen.“

Die Rennbahn wurde mit einer Länge von 400 Metern und einer Breite von sechs Metern und Restaurationsgelegenheit an fünf Stellen mit einem Eröffnungs-Rennfest am 27. Juni 1897 eingeweiht. Tausende von Zuschauern verfolgten die verschiedenen Rennen. In einem Bericht der „Nachrichten für Stadt und Land“ vom 28. Juni 1897 hieß es: „Im Musikpavillon ließ die Kavalleriekapelle unter ihrem Kapellmeister Herrn Feußel ihre schmetternden Weisen erschallen und begrüßte später jedesmal die Sieger mit einem Tusch. Die Kavallerie überhaupt hat sich ferner um die ganze Sache besonders verdient gemacht, indem das Offizierskorps die Summe von 1000 M zu dem Rennen stiftete. Die mit Fahnen, Kränzen und Wappen geschmückte Bahn gewährte auch dem Auge einen wohltuenden Anblick, das jedoch noch lieber im Anblick der Tribüne verweilte, die mit den schönsten Blumen unserer Oldenburger Damenwelt reichlich geschmückt erschien.“

Noch im ersten Jahr fanden am 18. Juli, 15. August und 12. September Renntage statt. Auch danach organisierte der Radfahrverein jährlich drei bis vier Rennfeste. Da aber die Betriebsrechnungen Jahr für Jahr mit einem Fehlbetrag abschlossen, sah der RV Oldenburg sich gezwungen, 1902 den Betrieb der Bahn einzustellen. Am 22. Oktober 1902 wurde die Anlage öffentlich meistbietend zum Abbruch verkauft.

Der Platz an der Klosterbrauerei lebte jedoch weiter – als weit über die Grenzen der Stadt bekannter Fußballplatz, auf dem der VfB Oldenburg in den späteren Jahren eine Vielzahl an spektakulären Fußballspielen bot. Die Atmosphäre war legendär in der „Hölle des Nordens“.

Die Tribüne war mit Blumen der Oldenburger Damenwelt
geschmückt
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Beitrag von Ggaribaldi »

Ja! Das war gegen Münster und deren endgültiger Abstieg. 4-0 glaub ich.
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25635
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Das war übrigens mein erster Wikipedia-Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/Donnerschweer_Stadion
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Jason
VfB-Megafan
Beiträge: 303
Registriert: 28.04.2007 13:35
Wohnort: 26135

Beitrag von Jason »

Welches Wochenende ist jetzt das letzte wo man noch reinkann?
Dieses Wochenende, oder dass vom 25/26 August?

Benutzeravatar
OL-Hoschie
VfB-Megafan
Beiträge: 304
Registriert: 23.05.2007 14:49
Wohnort: far away from bfs!

Beitrag von OL-Hoschie »

oh man...geht es euch auch so?

jedes mal, wenn ich diesen thread öffne, überkommt mich ein unheimlich kalt/warmer schauer. es ist doch einfach nur zum heulen. die zeit kann man sicher nicht zurück drehen und man soll ja auch nach vorne gucken. aber jeder einzelne, der mal in den genuß der absoluten donnerschwee-gänsehaut kam, kann das wohl nachvollziehen. was haben wir dort für feste gefeiert. mit allen höhen und tiefen.

als junger knirps zog ich mit meinen eltern nach oldenburg und mein liebster opi ließ mich 1987 das erste mal die "HÖLLE DES NORDENS" spüren. von dem tag an habe ich in diesem einzigartigen ground kaum mehr ein spiel verpasst. mein persönlicher höhepunkt war ganz klar das abendspiel gg. die eintracht aus braunschweig. zwar mit 2:3 verloren, (wie schon öfter hier im forum gepostet) aber noch wochenlang davon gezerrt. war das geil!!! die oldenburger jungs haben gefightet bis zum umfallen - die zuschauer standen wie eine wand hinter der mannschaft. standing ovation nach dem spiel! Heftig!

und was war zwischenzeitlich? du fährst die donnerschweer straße entlang, kommst am alten lieblings-platz vorbei und dir blutet jedes mal dein herz. jetzt, in der realität angekommen, soll das alles neuen bauten weichen und man muß tatenlos zusehen. Jetzt ist es tatsächlich vorbei, aber in mir für immer und ewig verankert! Irgendwann bin ich dann mal der opi, der seinem enkel von der "HÖLLE DES NORDENS" erzählt und mit bildern dieses unbeschreibliche Gefühl noch einmal aufleben lässt!

und wer weiß? vielleicht stehen wir dann zusammen in der neuen Arena - der "HÖLLE DES NORDENS PART TWO" in donnerschwee!?

könnt ihr es spüren?
Bild

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Beitrag von OlDigitalEye »

Jason hat geschrieben:Welches Wochenende ist jetzt das letzte wo man noch reinkann?
Dieses Wochenende, oder dass vom 25/26 August?
Offiziell darf man wohl sowieso nicht mehr hinein .... aber wen störts.
Von den Baggern ist noch nichts zu sehen, werde ich aber bestimmt mal knipsen..
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25635
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

OL-Hoschie hat geschrieben:oh man...geht es euch auch so?

jedes mal, wenn ich diesen thread öffne, überkommt mich ein unheimlich kalt/warmer schauer. es ist doch einfach nur zum heulen. die zeit kann man sicher nicht zurück drehen und man soll ja auch nach vorne gucken.
Damit habe ich 2000 abgeschlossen. Damals bin ich noch in depressiver Art ums Stadion herumgewieselt und habe mir Gedanken gemacht, was denn nun ist, wenn es den VfB plötzlich nicht mehr gibt.

Seit der überstandenen Insolvenz schaue ich nach vorne. Der Versuch der Reaktivierung des Stadions unter Mithilfe von Thomas Möller und der Bunten Liga war zwar ein Aufflackern, aber letztlich doch zum Scheitern verurteilt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
OL-Hoschie
VfB-Megafan
Beiträge: 304
Registriert: 23.05.2007 14:49
Wohnort: far away from bfs!

Beitrag von OL-Hoschie »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
OL-Hoschie hat geschrieben:oh man...geht es euch auch so?

jedes mal, wenn ich diesen thread öffne, überkommt mich ein unheimlich kalt/warmer schauer. es ist doch einfach nur zum heulen. die zeit kann man sicher nicht zurück drehen und man soll ja auch nach vorne gucken.
Damit habe ich 2000 abgeschlossen. Damals bin ich noch in depressiver Art ums Stadion herumgewieselt und habe mir Gedanken gemacht, was denn nun ist, wenn es den VfB plötzlich nicht mehr gibt.

Seit der überstandenen Insolvenz schaue ich nach vorne. Der Versuch der Reaktivierung des Stadions unter Mithilfe von Thomas Möller und der Bunten Liga war zwar ein Aufflackern, aber letztlich doch zum Scheitern verurteilt.
Ist absolut richtig. Es kam nur grad so über mich, wenn ich hier so einzelne Erlebnisse lese und diese 100%ig nachfühlen kann. nun denn, schauen wir nach vorne!
Bild

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25635
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

OL-Hoschie hat geschrieben:Ist absolut richtig. Es kam nur grad so über mich, wenn ich hier so einzelne Erlebnisse lese und diese 100%ig nachfühlen kann. nun denn, schauen wir nach vorne!
Was ich auch immer richtig klasse fand und woran ich mich gerne erinnere:

Wenn es trocken und staubig war und der VfB ein Tor geschossen hat, kam so ganz langsam durch das Getrampel und Gespringe der Zuschauer eine Staubwolke von unten her hoch. Mit dem dazugehörigen Lärm sah das immer sehr dramatisch aus.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
derLampe
VfB-Megafan
Beiträge: 804
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von derLampe »

Ich freue mich, dass ich das Stadion noch erleben konnte. Als Donnerschwee sein letztes Spiel erlebt hat war ich 14. Schon beim ersten Besuch ein Jahr davor war mir klar: Fußball als Fan erleben ist erst ohne Laufbahn richtig geil.

DjMars
VfB-Megafan
Beiträge: 2153
Registriert: 10.06.2007 23:00
Wohnort: Bürgerfelde-Süd

Heiliger Grund

Beitrag von DjMars »

hier ist immer die rede von einem einkaufszentrum.
soll nicht die ashampooarena dort gebaut werden, wäre ja zumindest ein hauch nostalgie.
marschweg-stadion hat kein flair, ist nur ein typischer betonklotz.

Konnte zwar nie ein Spiel in der grünen Hölle erleben, war zuu jung, aber jeder der davon erzählt bekommt ein Leuchten in den Augen über das Feeling dort. Und immer wenn ich vorbeifahre, habe ich Bilder vor Augen wie es gewesen sein muss. ES MUSS GEIL GEWESEN SEIN!!!

Gruß an Böller
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren

Denis Diderot

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16131
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von JanW »

vom bau eines neuen stadions an alter stelle war eigentlich noch nie die rede, sondern immer in der nähe der ewe arena

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6464
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Heiliger Grund

Beitrag von neo »

DjMars hat geschrieben:hier ist immer die rede von einem einkaufszentrum.
soll nicht die ashampooarena dort gebaut werden, wäre ja zumindest ein hauch nostalgie.
marschweg-stadion hat kein flair, ist nur ein typischer betonklotz.
Nein alle Stadionpläne berufen sich bisher auf das Gelände hinter der WE-Halle. An gleicher Stelle ist es quasi unmöglich eine moderne Arena hinzupflanzen. Das wäre weder vom Platzangebot noch vom Umfeld sinnvoll. Zudem gehört das Grundstück ja einem Investor und müsste teuer gekauft werden, wohingegen die Stadt ein Grundstück kostenfrei bereitstellen würde.

Benutzeravatar
Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3613
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

Die Hölle ist unerreichbar! Das mal vorweg. :(
Aber der neue Platz wäre für ein modernes Stadion genau richtig!
Perfekte Anbindung, Parkmöglichkeiten, Stadtnah und keine nörgelnden Nachbarn!
(Wobei ich die Leute auf dem Balkon hinter der Hölle immer beneidet habe :-)

Also spricht eigentlich nur der Nostalgiefaktor gegen dem Stadion hinter der Weser Ems Halle.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege :lol:

Antworten