Holstein Kiel
Geschichte und Tradition von Holstein Kiel:
Der erste große Erfolg in der Meisterschaft stellte sich bereits 1910 ein, als die Vize-Meisterschaft errungen wurde. Im Endspiel unterlag man dem Karlsruher FV mit 0:1 nach Verlängerung. 1912 wurde es dann besser gemacht, als im Endspiel wiederum gegen den Karlsruher FV die Revanche gelang und 1:0 gewonnen wurde. Noch einmal, im Jahre 1930, wurde das Endspiel um die Meisterschaft erreicht, das jedoch mit 4:5 gegen Hertha BSC Berlin verloren ging. 1943 verlor Holstein dann zwar das Halbfinale, konnte jedoch das Spiel um Platz 3 mit 4:1 gegen Vienna Wien gewinnen.
Nach dem zweiten Weltkrieg waren Höhepunkte dann nur noch selten. 1961 konnte die Amateurmeisterschaft gewonnen werden und 1965 spielte Holstein sogar um den Aufstieg in die Bundesliga, scheiterte in der Aufstiegsrunde jedoch an Borussia Mönchengladbach. Auch die Teilnahme an der zweiten Bundesliga von 1978/79 bis 1980/81 konnte den langsamen Abstieg nicht verhindern, der 1996 schließlich in der Oberliga (4. Liga) endete. Dann jedoch fing sich der Verein wieder und spielt nun (Saison 2005/06) im fünftem Jahr in Folge in der Regionalliga Nord. In der Saison 2005/2006 wurde, nachdem man noch die inoffizielle Herbstmeisterschaft erringen konnte, mit einem enttäuschenden 4. Tabellenplatz abgeschlossen.
In der Saison 2006/2007 war eigentlich der Aufstieg in die 2. Bundesliga das Ziel, allerdings musste sich die Mannschaft überraschend auf einen Abstiegskampf einstellen.
Im DFB-Pokal machte Holstein Kiel kaum auf sich aufmerksam. Der größte Erfolg ist die Halbfinalteilnahme 1940/41, die jedoch beim FC Schalke 04 mit 0:6 verloren wurde. In den letzten Jahren verlor man, wenn überhaupt die Hauptrunde des DFB-Pokals erreicht wurde, meist in den ersten Runden. Zu einem Höhepunkt kam es 2002/03, als Holstein Kiel sich in der ersten Runde vor 9300 Zuschauern mit 4:1 n.E. gegen den Bundesligisten Hertha BSC Berlin durchsetzte. Derzeit ist man mit der Auslosung sehr zufrieden denn der HSV kommt nach Kiel...!
In der Saison 2006/07 spielte Holstein Kiel in der Regionalliga Nord und ist sehr unglücklich als 15"ter ( nur durch die schlechtere Tordifferenz) in die Oberliga Nord abgestiegen...!
(Quelle u.a:
http://www.Wikipedia.de )
Stadion:
Gespielt wird im Holsteinstadion:
Die Nordtribüne ist mit 954 Sitzplätzen ausgestattet, eingerahmt von zwei Stehplatzblöcken für je 1.200 Zuschauer. Die ehemalige Westkurve wurde durch die 81 Meter Lange Westtribüne ersetzt und bietet 3.380 Stehplätze. Beide Tribünen sind beinahe zwölf Meter hoch und rücken jetzt bis auf nur sechs (Gegengerade) bzw. acht Meter an die Spielfläche heran. Die Stehplatzränge des sogenannten "Gästeblocks" in der Ostkurve sind mit Wellenbrechern und rund 400 Meter neuem Zaun versehen.
Durch eine Neugestaltung der Wege zum Stadion sind getrennte Zugänge für Spieler, Schiedsrichter und sonstige Offizielle ermöglicht. Zusätzlich wurden neue Kioske, WC-Anlagen, und ein aufgeständerter Polizeicontainer aufgestellt.
Das Fassungsvermögen nach dem Umbau liegt bei ca. 12.000 Plätzen und kann auf 15.000 erweitert werden, genug um die Bedingungen einer Zweitliga-Lizenz zu erfüllen...!!!
Als Fankurve hat sich Block I auf der Westtribüne etabliert. Durch den Umbau hat sich die Akustik merklich verbessert, so dass Fangesänge jetzt weit über die Blockgrenzen hinaus im ganzen Stadion gehört werden können.
Viele Bilder des Holsteinstadions sowie des Umbau:
http://www.holstein-stadion.de/categori ... ijppbfpv11
Anfahrt/ Wege zum Stadion:
Mit dem Auto:
von Hamburg kommend ca. 600m vor dem Ende der Autobahn A 215 der Abfahrt mit der Beschilderung „B76 / Eckernförde / Olympiazentrum" folgen und nach ca. 4 km die Ausfahrt "Eckernförde / Wik / Universität “ nehmen. Zunächst in der rechten Spur der Ausfahrt bleiben (Wik / Universität), an der Ampel dann links halten. Das Holsteinstadion ist dort bereits auf der linken Seite zu sehen. Bei gutbesuchten Spielen besser an der Ampel gleich rechts einordnen und nach ca. 800m rechts zum Hagenuk-Parkplatz einbiegen, da am und ums Stadion wenig Parkmöglichkeiten sind. Bei außerordentlich hohem Besucherandrang richtet der Verein meist einen kostenlosen Bus-Shuttle-Service vom IKEA-Parkplatz (am Ende der Autobahn A 215 rechts) ein --bitte vorher anfragen.
Tickets:
Telefon: 04 31 - 31 84 00 40
Telefax: 04 31 - 31 84 00 42
eMail:
tickets@holstein-kiel.de
Preise:
Stehplatz überdacht
Tageskarte: 8,- / 6,-( Ermässigt!)
Stehplatz nicht überdacht
Tageskarte: 7,- / 5,-( Ermässigt!)
Catering/ Ohne Gewähr:
Bier Warsteiner 0,5 für 3, 20 Euro
Ansonsten soll es leckere Bratwurst, Pommes usw. geben
Fans/ Zuschauer:
Holstein Kiel zählt zu einer festen "grösse" im Norden und hat eine gewachsene Fanszene die sich aus vielen Fan-Clubs aber auch unorganisterten Gruppen und Einzelfans
zusammen setzt...!
Die Bandbreite ist gross: Ultras, Feierfans, Normalos, Hools, Ground-Hopper usw.
Die "Störche", sind nicht so reisefreudig aber man darf wohl mit ca. 100-250 Kielern in Oldenburg rechnen...!
Hier wir der Tabellenstand usw. ein Faktum sein.
In Kiel kann man erheblichen gegen-Support erwarten denn
gerade auf den VfB-Oldenburg freut man sich sehr...
Das Thema Gewalt:
Möchte ich in Kiel nicht "totschweigen", gerade gegen den Erzfeind "VfB Lüdreck", wie die Kieler sagen würden
gibt es immer wieder "reibereien"...!
Laut Insidern werden den Kielern gute Kontakte zur "Magdeburger-Szene" nachgesagt, ob es stimmt...? Man rechnet mit einen Schnitt von 2000-2500 Zuschauern in der kommenden Saison...!
Hier Beispiele der Kieler Fanszene:
http://www.youtube.com/watch?v=Ts2qa6kgmAk
http://www.youtube.com/watch?v=obOei7MxlcU
Der Zuschauerschnitt lag in der Saison 06/07 bei ca. 4.780 Besuchern im Holsteinstadion, damit war man im Mittelfeld anzutreffen...!
Hier ein paar Links zu Kieler Fan-Clubs:
http://www.holstein-supporters.de
http://www.ffk-kiel.de
http://www.kieler-kumpelz.de
(Mehr Fan-Clubs-Siehe Forum der Kieler)!
Das Forum der Kieler:
http://www.holstein-kiel.de
Fazit: Mit viel "gegen-Support" ist zu rechnen denn Kiel wird uns einiges abverlangen...!
Mannschaft:
Hier der Kader der Kieler...
( Stand 6.7.2007)
Spieler aus dem aktuellen RL-Kader:
1.Simon Henzler
2.Heiko Petersen
3.Matthias Hummel
4.Sven Boy
5.Thorsten Rohwer
6.Jan Sandmann
P.Holger Hasse
8.Christian Jürgensen
9.Dimitrijus Guscinas
----------------------------------
Spieler aus der II. Mannschaft sowie Werner und Eismann aus der A-Jugend:
10.Ivan Belyaev
11.Tim Siedschlag
12.Stephan Vujcic
13.Ole Werner
14.Florian Meyer
15.Mariusz Zmijak
16.Tim Wulff
17.Sören Eismann
------------------------------------
Neuzugänge:
18.Hauke Brückner (Pauli)
19.Mazingu-Dinzey (Pauli)
20.Damè Diouf (Arminia Hannover)
21.Torven Ziehmer (Werder II)
22.Peter Schyrba (Panseralkos Serras)
23.Stephen Famewo (Wilhelmshaven)
24.Michael Holt (SV Meppen)
Fazit:
Kiel konnte einige Leistungsträger aus der Regio-Liga halten z.B Boy, Guschi usw. Die Abwehr ist eingespielt und besitzt viel Regio-erfahrung, das Mittelfeld wird sich finden und der Sturm wahrscheinlich Holt, Dinzey und Guschi ist ein "Leckerbissen"...! Mit Werner, Eismann sind junge Talente in Sicht...! Die Mannschaft ist in allen Positionen sehr breit aufgestellt und hochgradig besetzt...Die Neuzugänge sind von hoher Spielkultur.
Mit dem Hammer-Etat von 2,5 Millionen Euro sind weitere Neuverpflichtungen immer noch möglich und finanzierbar...!
Ich denke, dass Holstein Kiel noch 1-2 Kracher auspacken wird...
Prognose:
Man wird versuchen die Meisterschaft unter "Dach und Fach" zu bringen und somit ein Zeichen zu setzen...! Sollte Holstein Kiel mit dem Druck klar kommen, in jeden Spiel der "FC-Bayern", der Oberliga-Nord zu sein...? Wird dieses Team wohl entspannt auf den Plätzen 1-2 einlaufen...
Die Quali ist ein
MUSS für die Kieler, hier könnte man sich nur selbst ein Bein stellen...!?
Danke an Scrambler und Dino für die Infos...!