Seite 4 von 13

Verfasst: 11.06.2007 12:28
von Dino
In Nordhorn dürften schwierige Zeiten anbrechen. Mit "Ralle" Cordes (Tor), "Harry" Goolkate (Angriff) und Zoran Milosevic (Mittelfeld) treten 3 langjährige Stützen der Mannschaft ab. Dazu geht auch der im letzten Sommer aus Lingen gekommene Stürmer Rainer Kremer wieder zurück zum TuS Lingen.

Der Verein muss wohl einiges an finanziellen Leistungen für den Neubau einer Tribüne (je 1.000 Sitz- und Stehplätze, Funktionsräume,- fertig bis ca. Oktober 07) und die geplante Überdachung der Gegengeraden (2008?) abdrücken.
Bezüglich von Neuverpflichtungen hat der Vorstand jetzt einen Rückzieher gemacht. Laufende Verhandlungen wurden abgebrochen. Der auf 17 Spieler geschrumpfte Kader soll ausschließlich noch mit Nachwuchsspielern auf Soll-Stärke gebracht werden. (Quelle: HP Eintracht Nordhorn)

Verfasst: 11.06.2007 14:11
von neo
Oha... das ist ja was.

Dass der VfB die letzten Jahre wirtschaftlich solide gearbeitet und partout keine Schulden gemacht hat, war oft ein Wettbewerbsnachteil gegen Vereine, die jede Menge Geld ausgaben, was sie nicht hatten. Wenn man jetzt die Finanzsorgen in Meppen (langsam hat man sich daran ja auch gewöhnt) und in Nordhorn aber auch bei anderen Vereinen anschaut, könnte vielleicht die Zeit gekommen sein, in der der VfB die Früchte seiner Finanzarbeit erntet. Wer weiß, welche aussichtsreichen Kandidaten im Rennen der nächste Saison auf der Strecke bleiben, weil sich das Schuldenmachen böse rächt...?

Verfasst: 11.06.2007 14:14
von Felissilvestris
Denke auch, dass sich das solide Finanzmanagement des VfB auf lange Sicht auszahlen wird. Insbesondere, wenn wir die Qualifikation für die neue Regionalliga schaffen sollten und unsere A1 in die Bundesliga gehen sollte.

Die Entscheidungen für solide Finanzen und das Jugendleistungszentrum werden dem VfB mittel- bis langfristig absolute Wettbewerbsvorteile bringen.

Verfasst: 11.06.2007 15:00
von Schnemo
Hy zusammen,

wartet noch diese Woche ab...dann kommt auch der Heeslinger Bericht, ich warte nur noch auf Infos einer Insiderquelle in meinem Verwandtenkreis 8) 8) .

Verfasst: 11.06.2007 20:47
von Trixer
Dann bin ich ja mal sehr gespannt auch den Nordhornbericht. Reicht deren Potenzial dann noch aus um ernsthaft die Qualy angreifen zu können?
Anders gefragt: Was nützt denen ein schickes Stadion in der fünften Liga?

Also bislang sehe ich nur "Wackelkandidaten" ... warten wir mal die Sommerpause ab, halten die Gegner fest im Fokus und arbeiten dann mal an einer Gesamtanalyse mit Wettervorhersage für den nächsten Sommer ...

Verfasst: 13.06.2007 00:55
von 1897
gerüchten (transfermarkt, dritteliga, etc) und berichten (radio) zu folge soll ein verein aus der regionalliga nord (ahlen, wuppertal??) keine lizenz bekommen, damit würde kiel nicht absteigen.
sehr verwirrend alles diese saison :?
hupps, evtl. betrifft das auch lübeck, was für uns wieder interessanter wäre :wink:

Verfasst: 13.06.2007 01:03
von Friese
Danke...! Deine Info, habe ich auch...! In Kiel geht es momentan irgendwie "drunter und drüber"...! Ein Etat von 2,5 Millionen ist bestätigt aber das Spielerkarussell dreht sich permanent also seht es mir nach, dass mein Bericht etwas auf sich warten lässt und seehhhrrr lang ausfallen wird...! Ich habe Kontakte zu zwei Kieler Fan-Clubs, die mir beide deine Info bestätigt haben sprich:" Man will mit allen Mitteln in Liga 3 bleiben"...!

Quelle: Kicker:( Zitat)

Am 22.Juni wird der Regionalliga- Ausschuss die Ergebnisse offiziell bekannt geben, die Vereine werden nach Abschluss der Prüfungen bereits diese Woche informiert. Sollte doch einem der 37 Klubs die Zulassung verweigert werden, würde in der Staffel der sportlich abgestiegene Tabellenfünfzehnte die Klasse halten (Kiel, Saarbrücken). :roll:

Verfasst: 13.06.2007 08:05
von Dino
1897 hat geschrieben:gerüchten (transfermarkt, dritteliga, etc) und berichten (radio) zu folge soll ein verein aus der regionalliga nord (ahlen, wuppertal??) keine lizenz bekommen, damit würde kiel nicht absteigen.
sehr verwirrend alles diese saison :?
hupps, evtl. betrifft das auch lübeck, was für uns wieder interessanter wäre :wink:
Also Wuppertal wird mit Sicherheit keine Lizenzprobleme bekommen. Da ist schon der Präsident Runge vor. Der ist ein honoriger und auch zahlungskräftiger Mann, der seinen Verein niemals hängen lässt.
In Wuppertal würde man sich über so eine Meldung sehr wundern. Der Verein will in der kommenden Saison in Richtung Zweitliga-Aufstieg ernsthaft angreifen.

Verfasst: 13.06.2007 09:11
von Ganja
Friese hat geschrieben:
Quelle: Kicker:( Zitat)

Am 22.Juni wird der Regionalliga- Ausschuss die Ergebnisse offiziell bekannt geben, die Vereine werden nach Abschluss der Prüfungen bereits diese Woche informiert. Sollte doch einem der 37 Klubs die Zulassung verweigert werden, würde in der Staffel der sportlich abgestiegene Tabellenfünfzehnte die Klasse halten (Kiel, Saarbrücken). :roll:
Im Absatz direkt davor heißt es allerdings auch:
Laut kicker-Informationen müssen sich noch zehn Vereine Gedanken machen - beim DFB ist man jedoch optimistisch, dass alle die Zulassung erhalten werden.
Ein unglaubliches Hickhack. Ich bin nur froh, dass wir nicht unmittelbar davon betroffen sind. Richtig ätzend wäre es, würde die Saison nicht pünktlich starten können.

Verfasst: 13.06.2007 11:45
von Godzilla77
Bereits gestern wurde im VT ARD gemeldet das alle 37 Vereine die Lizenz erhalten.

Verfasst: 13.06.2007 12:12
von JanW
nächstes Jahr haben wir dann italienische zustände ...

Verfasst: 13.06.2007 12:14
von Felissilvestris
JanW hat geschrieben:nächstes Jahr haben wir dann italienische zustände ...
Werden wir dann Europameister? :roll:

Verfasst: 13.06.2007 13:20
von madcynic
Godzilla77 hat geschrieben:Bereits gestern wurde im VT ARD gemeldet das alle 37 Vereine die Lizenz erhalten.
*g* Da gings um die 36 DFL-Vereine, nicht die 37 RL-Clubs.
Im Magdeburger Forum hat jemand den VfB aus Lübeck im Zusammenhang mit Lizenzentzug genannt...

Verfasst: 16.06.2007 10:43
von Friese
Holstein Kiel

Geschichte und Tradition von Holstein Kiel:

Der erste große Erfolg in der Meisterschaft stellte sich bereits 1910 ein, als die Vize-Meisterschaft errungen wurde. Im Endspiel unterlag man dem Karlsruher FV mit 0:1 nach Verlängerung. 1912 wurde es dann besser gemacht, als im Endspiel wiederum gegen den Karlsruher FV die Revanche gelang und 1:0 gewonnen wurde. Noch einmal, im Jahre 1930, wurde das Endspiel um die Meisterschaft erreicht, das jedoch mit 4:5 gegen Hertha BSC Berlin verloren ging. 1943 verlor Holstein dann zwar das Halbfinale, konnte jedoch das Spiel um Platz 3 mit 4:1 gegen Vienna Wien gewinnen.

Nach dem zweiten Weltkrieg waren Höhepunkte dann nur noch selten. 1961 konnte die Amateurmeisterschaft gewonnen werden und 1965 spielte Holstein sogar um den Aufstieg in die Bundesliga, scheiterte in der Aufstiegsrunde jedoch an Borussia Mönchengladbach. Auch die Teilnahme an der zweiten Bundesliga von 1978/79 bis 1980/81 konnte den langsamen Abstieg nicht verhindern, der 1996 schließlich in der Oberliga (4. Liga) endete. Dann jedoch fing sich der Verein wieder und spielt nun (Saison 2005/06) im fünftem Jahr in Folge in der Regionalliga Nord. In der Saison 2005/2006 wurde, nachdem man noch die inoffizielle Herbstmeisterschaft erringen konnte, mit einem enttäuschenden 4. Tabellenplatz abgeschlossen. In der Saison 2006/2007 war eigentlich der Aufstieg in die 2. Bundesliga das Ziel, allerdings musste sich die Mannschaft überraschend auf einen Abstiegskampf einstellen.

Im DFB-Pokal machte Holstein Kiel kaum auf sich aufmerksam. Der größte Erfolg ist die Halbfinalteilnahme 1940/41, die jedoch beim FC Schalke 04 mit 0:6 verloren wurde. In den letzten Jahren verlor man, wenn überhaupt die Hauptrunde des DFB-Pokals erreicht wurde, meist in den ersten Runden. Zu einem Höhepunkt kam es 2002/03, als Holstein Kiel sich in der ersten Runde vor 9300 Zuschauern mit 4:1 n.E. gegen den Bundesligisten Hertha BSC Berlin durchsetzte. Derzeit ist man mit der Auslosung sehr zufrieden denn der HSV kommt nach Kiel...!
In der Saison 2006/07 spielte Holstein Kiel in der Regionalliga Nord und ist sehr unglücklich als 15"ter ( nur durch die schlechtere Tordifferenz) in die Oberliga Nord abgestiegen...!
(Quelle u.a: http://www.Wikipedia.de )

Stadion:

Gespielt wird im Holsteinstadion:

Die Nordtribüne ist mit 954 Sitzplätzen ausgestattet, eingerahmt von zwei Stehplatzblöcken für je 1.200 Zuschauer. Die ehemalige Westkurve wurde durch die 81 Meter Lange Westtribüne ersetzt und bietet 3.380 Stehplätze. Beide Tribünen sind beinahe zwölf Meter hoch und rücken jetzt bis auf nur sechs (Gegengerade) bzw. acht Meter an die Spielfläche heran. Die Stehplatzränge des sogenannten "Gästeblocks" in der Ostkurve sind mit Wellenbrechern und rund 400 Meter neuem Zaun versehen.

Durch eine Neugestaltung der Wege zum Stadion sind getrennte Zugänge für Spieler, Schiedsrichter und sonstige Offizielle ermöglicht. Zusätzlich wurden neue Kioske, WC-Anlagen, und ein aufgeständerter Polizeicontainer aufgestellt.

Das Fassungsvermögen nach dem Umbau liegt bei ca. 12.000 Plätzen und kann auf 15.000 erweitert werden, genug um die Bedingungen einer Zweitliga-Lizenz zu erfüllen...!!!

Als Fankurve hat sich Block I auf der Westtribüne etabliert. Durch den Umbau hat sich die Akustik merklich verbessert, so dass Fangesänge jetzt weit über die Blockgrenzen hinaus im ganzen Stadion gehört werden können.

Viele Bilder des Holsteinstadions sowie des Umbau:

http://www.holstein-stadion.de/categori ... ijppbfpv11

Anfahrt/ Wege zum Stadion:

Mit dem Auto:
von Hamburg kommend ca. 600m vor dem Ende der Autobahn A 215 der Abfahrt mit der Beschilderung „B76 / Eckernförde / Olympiazentrum" folgen und nach ca. 4 km die Ausfahrt "Eckernförde / Wik / Universität “ nehmen. Zunächst in der rechten Spur der Ausfahrt bleiben (Wik / Universität), an der Ampel dann links halten. Das Holsteinstadion ist dort bereits auf der linken Seite zu sehen. Bei gutbesuchten Spielen besser an der Ampel gleich rechts einordnen und nach ca. 800m rechts zum Hagenuk-Parkplatz einbiegen, da am und ums Stadion wenig Parkmöglichkeiten sind. Bei außerordentlich hohem Besucherandrang richtet der Verein meist einen kostenlosen Bus-Shuttle-Service vom IKEA-Parkplatz (am Ende der Autobahn A 215 rechts) ein --bitte vorher anfragen.

Tickets:

Telefon: 04 31 - 31 84 00 40
Telefax: 04 31 - 31 84 00 42
eMail: tickets@holstein-kiel.de

Preise:

Stehplatz überdacht
Tageskarte: 8,- / 6,-( Ermässigt!)

Stehplatz nicht überdacht
Tageskarte: 7,- / 5,-( Ermässigt!)

Catering/ Ohne Gewähr:

Bier Warsteiner 0,5 für 3, 20 Euro
Ansonsten soll es leckere Bratwurst, Pommes usw. geben

Fans/ Zuschauer:

Holstein Kiel zählt zu einer festen "grösse" im Norden und hat eine gewachsene Fanszene die sich aus vielen Fan-Clubs aber auch unorganisterten Gruppen und Einzelfans
zusammen setzt...!
Die Bandbreite ist gross: Ultras, Feierfans, Normalos, Hools, Ground-Hopper usw.
Die "Störche", sind nicht so reisefreudig aber man darf wohl mit ca. 100-250 Kielern in Oldenburg rechnen...!
Hier wir der Tabellenstand usw. ein Faktum sein.
In Kiel kann man erheblichen gegen-Support erwarten denn
gerade auf den VfB-Oldenburg freut man sich sehr...
Das Thema Gewalt:
Möchte ich in Kiel nicht "totschweigen", gerade gegen den Erzfeind "VfB Lüdreck", wie die Kieler sagen würden
gibt es immer wieder "reibereien"...!
Laut Insidern werden den Kielern gute Kontakte zur "Magdeburger-Szene" nachgesagt, ob es stimmt...? Man rechnet mit einen Schnitt von 2000-2500 Zuschauern in der kommenden Saison...!

Hier Beispiele der Kieler Fanszene:

http://www.youtube.com/watch?v=Ts2qa6kgmAk

http://www.youtube.com/watch?v=obOei7MxlcU

Der Zuschauerschnitt lag in der Saison 06/07 bei ca. 4.780 Besuchern im Holsteinstadion, damit war man im Mittelfeld anzutreffen...!

Hier ein paar Links zu Kieler Fan-Clubs:

http://www.holstein-supporters.de
http://www.ffk-kiel.de
http://www.kieler-kumpelz.de
(Mehr Fan-Clubs-Siehe Forum der Kieler)!

Das Forum der Kieler:

http://www.holstein-kiel.de

Fazit: Mit viel "gegen-Support" ist zu rechnen denn Kiel wird uns einiges abverlangen...!

Mannschaft:

Hier der Kader der Kieler...( Stand 6.7.2007)

Spieler aus dem aktuellen RL-Kader:

1.Simon Henzler
2.Heiko Petersen
3.Matthias Hummel
4.Sven Boy
5.Thorsten Rohwer
6.Jan Sandmann
P.Holger Hasse
8.Christian Jürgensen
9.Dimitrijus Guscinas
----------------------------------
Spieler aus der II. Mannschaft sowie Werner und Eismann aus der A-Jugend:

10.Ivan Belyaev
11.Tim Siedschlag
12.Stephan Vujcic
13.Ole Werner
14.Florian Meyer
15.Mariusz Zmijak
16.Tim Wulff
17.Sören Eismann
------------------------------------
Neuzugänge:

18.Hauke Brückner (Pauli)
19.Mazingu-Dinzey (Pauli)
20.Damè Diouf (Arminia Hannover)
21.Torven Ziehmer (Werder II)
22.Peter Schyrba (Panseralkos Serras)
23.Stephen Famewo (Wilhelmshaven)
24.Michael Holt (SV Meppen)


Fazit:

Kiel konnte einige Leistungsträger aus der Regio-Liga halten z.B Boy, Guschi usw. Die Abwehr ist eingespielt und besitzt viel Regio-erfahrung, das Mittelfeld wird sich finden und der Sturm wahrscheinlich Holt, Dinzey und Guschi ist ein "Leckerbissen"...! Mit Werner, Eismann sind junge Talente in Sicht...! Die Mannschaft ist in allen Positionen sehr breit aufgestellt und hochgradig besetzt...Die Neuzugänge sind von hoher Spielkultur.
Mit dem Hammer-Etat von 2,5 Millionen Euro sind weitere Neuverpflichtungen immer noch möglich und finanzierbar...!
Ich denke, dass Holstein Kiel noch 1-2 Kracher auspacken wird...

Prognose:

Man wird versuchen die Meisterschaft unter "Dach und Fach" zu bringen und somit ein Zeichen zu setzen...! Sollte Holstein Kiel mit dem Druck klar kommen, in jeden Spiel der "FC-Bayern", der Oberliga-Nord zu sein...? Wird dieses Team wohl entspannt auf den Plätzen 1-2 einlaufen...
Die Quali ist ein MUSS für die Kieler, hier könnte man sich nur selbst ein Bein stellen...!?

Danke an Scrambler und Dino für die Infos...!

Verfasst: 17.06.2007 12:32
von Trixer
Danke Friese :)

Ein paar Fehlerteufel haben sich noch eingeschlichen ... Spielfeld scheint etwas zu klein zu sein.

Die Bilder vom Stadion sind sehr gut, aber mir sieht das nicht nach einer Dauerlösung aus. Stahlrohrtribünen ... vielleicht sogar Marke "Nüssli" ?
Jedenfalls sieht das nicht nach solider Bauweise aus, eher an etwas das man, wenn die Einnahmen nicht stimmen, schnell wieder wegnehmen wird, weil es Geld kostet. Und bei Bedarf wieder aufbaut.

Das ist jedenfalls das was ich da sehe. Liege ich da sehr falsch?

Verfasst: 17.06.2007 12:57
von BMP
Trixer hat geschrieben:Danke Friese :)

Ein paar Fehlerteufel haben sich noch eingeschlichen ... Spielfeld scheint etwas zu klein zu sein.

Wieso? Das ist Tischfussball mit Nebenplatz. :lol:

Verfasst: 17.06.2007 17:16
von Friese
Trixer hat geschrieben:Danke Friese :)

Ein paar Fehlerteufel haben sich noch eingeschlichen ... Spielfeld scheint etwas zu klein zu sein.

Die Bilder vom Stadion sind sehr gut, aber mir sieht das nicht nach einer Dauerlösung aus. Stahlrohrtribünen ... vielleicht sogar Marke "Nüssli" ?
Jedenfalls sieht das nicht nach solider Bauweise aus, eher an etwas das man, wenn die Einnahmen nicht stimmen, schnell wieder wegnehmen wird, weil es Geld kostet. Und bei Bedarf wieder aufbaut.

Das ist jedenfalls das was ich da sehe. Liege ich da sehr falsch?
Das Spielfeld ist natürlich grösser, dieser Fauxpas wurde korrigiert...

Zum Stadion:
Wie Du meinen Text entnehmen kannst, ist das Holsteinstadion erweiterbar und das um ca. 3000 Plätze! nicht zu vergessen die Ambitionen der Störche waren Saison 06/07 die 2.Liga nicht die 4.Liga...!
Ebenso handelt es sich um Bilder vom Umbau des Stadions, was ich im Text nochmal ergänzend hinzu gefügt habe...!
Fazit: In Kiel baute man ein "schnelles" Stadion was wandelbar sein sollte und 2.Liga tauglich...!
Die alte Tribüne wurde belassen:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image ... n-Kiel.jpg

Ob das Holsteinstadion nun "hübsch" ist, liegt im Auge des Betrachters...!
Mir persönlich gefällt es, weil man seitlich ziemlich nah am Spielfeld steht...! Ebenso wurde mir versichert, dass eine klasse Atmosphäre aufkommen kann...

Natürlich, nichts im vergleich zu Bavenstedt, Ricklingen usw...;-)

Verfasst: 17.06.2007 22:36
von Scramblerkiel
@Friese
Gute Zusammenfasung, was meinen Heimatverein anbelangt!

Hier noch ein paar Links mit Daten , Bildern und Informationen zum Stadion!

http://www.holstein-stadion.de/
http://www.holstein-stadion.de/categories.php?cat_id=5
http://www.bundesligaforen.de/thread.php?threadid=968

Die Stimmung im Holsteinstadion ist in der Tat besser geworden, der Hauptgrund dafür dürfte in der Überdachung der Westtribüne und dem Anstieg der Zuschauerzahlen liegen! Das zum Teil Stahlrohrgestänge verarbeitet wurden war unvermeidlich, sonst hätte man den kompletten Umbau nicht in knapp 2 Monaten wuppen können! Wenn Oldenburg oben mitspielt habt ihr sicher gute Chancen Zuschauerkrösus zu werden, denn unser Schnitt wird von knapp 5.000 Zuschauern auf um die 2.000Zs. zurück gehen!
Ob Kiel wirklich oben mitspielen kann wird man sehen, denn bis zum heutigem Tage wurde noch keine Vertragsverlängerung offiziell bestätigt!

Zum Kieler Etat von 2,5 mio ist noch zu sagen, das davon auch der DFB Jugendstützpunkt, die A. und B. Jugendregionalligamannschaften, die 2.Bundesligadamenmannschaft und auch noch die Verbandsligamannschaft HolsteinII finanziert werden! Ich rechne mal das der reine Oberligaetat etwa bei 1.0-1.2 Mios liegt, was sicherlich für die OL ganz anständig ist!
Ich will noch sagen das Geld keine Tore schießt (siehe Sachsen Leipzig oder Münster) und ich sehe eingespielte Mannschaften von CLP, Meppen oder Oberneuland gegenüber Kiel im Vorteil!
Aus meiner Sicht kann ich nur hoffen das Oldenburg, Meppen und Kiel am Ende oben in der Tabelle stehen und die zweiten Mannschaften (ST.pauli/Braunschweig) unten bleiben , es soll schließlich im nächstem Jahr auch ne interessante Regionalliga geben!

Verfasst: 17.06.2007 22:58
von Friese
Hallo Scrambler...,

Sehr geil, das Du dich hier angemeldet hast... :wink:
Ich hoffe, Du verbesserst mich, wenn ich über Euch unfug schreibe... :D


Grüsse Friese

Verfasst: 17.06.2007 23:51
von JanW
Nunja bis auf die Tatsache das der Gästeblock im Holstein Stadion unverändert weit weg vom Spielfeld ist (also nix mit komplettes stadion ;;) und auch nicht überdacht ist (aber wo gibts diesen Luxus schon) ist das ein richtig hübsches und sicherlich auch stimmungsvolles stadion geworden .