Seite 4 von 11
Re: Jugendkonzept
Verfasst: 28.06.2006 21:43
von BMP
Knappdaneben, du scheinst ein gebranntes Kind zu sein. Sicher hat auch der VfB in der Vergangenheit Fehler begangen, er wird auch in Zukunft nicht alles richtig machen. Aber das ist bei jedem Verein so. Wenn du beim Leistungszentrum die EWE Baskets im Hinterkopf hast, möchte ich dir folgendes sagen. Basketball wird in der Halle gespielt. Fussball geht auch draussen. Zu einem Fördertraining gehören Kaderspieler, die sich zu einer Trainingseinheit zusammen finden. Was braucht man dazu: Einen Trainingsplatz (vorhanden), Trainier (vorhanden), Kaderspieler (vorhanden/gesucht), Ausstattung (vorhanden). Besprechungsräume/Videoanalyse (vorhanden-oder wird so was bei der 1. Mannschaft nicht gemacht(Scherz)). Die Grundlagen für ein Leistungstraining und damit Leistungszentrum sind vorhanden. Wo ist das Problem. Mal ein bisschen nachdenken. Wie man die Finanzierung, die Spielersuche, die Trainingszeiten und Trainingsgestaltung organsiert, damit werden sich die Leute, die das Leistungszentrum aufziehen, beschäftigen. Wenn du da mithelfen willst, wende dich doch einfach an die Geschäftstelle. Was dieses Leistungszentrum unterm Strich bringt, kann dir jetzt noch keiner genau sagen. So ein Projekt entwickelt im Laufe der Zeit eine Eigendynamik.
Knappdaneben jetzt zufrieden?
Verfasst: 28.06.2006 22:29
von VFBMethusalem
Wenn du da mithelfen willst, wende dich doch einfach an die Geschäftstelle
Ist nett gemeint, aber nicht notwendig. Frei nach dem alten Spruch: " Zuviele Köche verderben den Brei!"
Im Hintergrund wird fieberhaft an der Durchsetzung all der hier formulierten Fragen gearbeitet. Noch etwas Geduld bitte!
Verfasst: 28.06.2006 23:17
von BMP
Ich will das Jugendleistungszentrum jetzt und sofort und nicht irgendwann. Heul, Schmoll. Man macht endlich hinne. Der Druck wird sofort erhöht, aber avanti. Man ihr Lahmärsche (Tschuldigung) gebt mal Vollgas.

Verfasst: 29.06.2006 15:54
von Lasse67
re/a/lis/tisch: 1. a)wirklichkeitsnah, lebensecht; b)ohne Illusion, sachlich-nüchtern; Ggs. Idealistisch (2). 2. zum Realismus (3) gehörend.
Re/a/li/tät <lat.-mlat.(-fr.)> die; -, -en: Wirklichkeit, tatsächliche Lage, Gegebenheit; Ggs. Irrealität.
Verfasst: 29.06.2006 16:50
von Senf
Lasse67 hat geschrieben:re/a/lis/tisch: 1. a)wirklichkeitsnah, lebensecht; b)ohne Illusion, sachlich-nüchtern; Ggs. Idealistisch (2). 2. zum Realismus (3) gehörend.
Re/a/li/tät <lat.-mlat.(-fr.)> die; -, -en: Wirklichkeit, tatsächliche Lage, Gegebenheit; Ggs. Irrealität.
Danke für diesen kleinen Exkurs. Ich bin jetzt ein neuer Mensch
Aber mal im Ernst, Realität ist immer eine subjektive Sache und ergo ist die angegebene Definition eh für die Katz. Es gibt keine Realität, nur dass was sich in den Köpfen als solche zusammensetzt. Sogesehen ist alles eine Illusion, die nach der Kanalisierung der Reize durch das Hirn aus verschiedenen Faktoren (Erfahrungswerten, der Grammatik des Denkes (welche natürlich auch mit der sprachlichen Grammatik verknüpft ist)) zusammengesetzt wird. Daraus ergibt sich folgerichtig, dass die Realität nur eine Illusion ist und selbst wenn verschiedene Menschen das gleiche Kanalisieren würden sie zu einer unterschiedlichen Realität/Illusion kommen. Natürlich gibt es verschiedene Faktoren, die Mensch, um das Leben in dieser Welt zu meistern, als real ansehen muss bzw. zu dessen Sicht er genötigt wird, wobei selbst die es nicht wirklich real sind und sogesehen nur ein gewisser gesellschaftlicher Grundkonsens darüber vorliegt, was überhaupt real sein muss. Dieser schlägt sich auch sprachlich nieder und wird deswegen zusätzlich zementiert (da die Sprache das Denken beeinflusst). Daraus folgt dass die gesellschaftlich annerkannte Realität nur eine Massenillusion ist, der tagtäglich Millionen, wenn nicht gar Milliarden von Menschen unterliegen. Selbst diese ist nicht fest, sondern steht immer im Wandel.
Ein Beispiel dafür, ist dass während des kalten Krieges der Begriff der Demokratie mit dem Begriff der Representativen Demokratie gleichgesetzt wurde und somit wenn jemand Demokratie ausspricht nur die repräsentative Demokratie meint. So gesehen scheiden andere Demokratieformen wie z.B. die Representative Demokratie oder z.B. ein Anarcho-Syndikalismus, als demokratische Formen aus unseren Sprachgebrauch aus. Da das Wort Demokratie von Grund auf positiv besetzt ist überträgt sich rein sprachlich sämtlicher positiver Effekt auf den Demokratie Begriff der Representativen Demokratie, während andere Formen der Demokratie nicht mehr berücksichtigt werden. Wie sich das auf die Realität auswirkt kann man sehen. Es fehlt der politische Diskurs (natürlich hat das auch andere Ursachen, denn die Realität der Gesellschaft ist bekanntlich ständig im Wandel). Fast alle Parteien haben sich in diesem ominösen Gebilde namens Mitte angesiedelt und verzapfen fast alle eh das selbe. Alles andere wird auf Grund des schon beschriebenen Faktes gar nicht erst zum Gespräch kommen und somit fällt eine vielfallt an anderen politischen Möglichkeiten weg, da sie nicht in der Politischen/Gesellschaftlichen Realität verankert sind und somit auch nicht im herrschendem Diskurs existent sind.
Beispiele gibt es da noch 1000sende. Man muss nur an Kaspar Hauser denken, der rein von den geistigen Anlagen her kein dummer Mensch war, aber auf Grund der Umstände (keine Sprache etc.) ein anderes Bild von der "Realität" hatte als der Rest zu seiner Zeit....
Und wenn man selbst zurückdenkt, hat man selbst damals Illusionen unterlegen, die man damals als real empfand. Geht glaube ich jeden so, wenn man älter wird und sich auf Grund der gesammelten Erfahrungswerte bzw. durch die Veränderung der gesellschaftlichen Realität. Da bedarf es nicht einmal einen großen Paradigmenwechsel zu. Die Realität (aus damaligen Gesichtspunkt) wird zu einer Illusion, genauso wie die heutige Realität (zieht man einen zeitlich späteren Betrachtungswinkel zu rate) ebenfall eine Illusion ist.... So gesehen gibt es keine Realitätsbegriff der wirklich omnipotent ist.
Bevor du denkst ich sei unhöflich bzw. hätte noch nie etwas vom Organonmodell gehört:
Was wolltest du uns mit der Definition mitteilen?
Verfasst: 29.06.2006 17:50
von Lasse67
Also ist das was ist nicht wirklich, sondern nur die Wahrnehmung unser selbst. Ein Schuß ist ein Schuß, und wenn ich tödlich ins Herz gertroffen werde bin ich garnicht tod, weil für mich ein Schuß ja gar kein Schuß ist, sondern nur ein Schüsschen aus einer Wasserpistole.
Verfasst: 29.06.2006 18:01
von Friese
willkommen im club der höheren philosophie
Redner heute:Prof.Dr.Dr Senf
und als Gast :Dr.Lasse67
Herr Prof.Dr.Dr Senf ist herausgeber des buches:was ist realität?(bauer-verlag.Isbn-nummer 1234234)desweiteren erschienen als paperback(ro-ro-ro isbn-nummer 3333555)das buch:"fussball-fans die grenzen zum wahnsinn?".herr senf ist desweiteren als "rufer"der philosophischen fan-szene des VfB oldenburg bekannt!
Das rede-duell ist hiermit eröffnet,viel spass...
Verfasst: 29.06.2006 18:11
von Lasse67
Ich habe gesagt und doch nichts gehört, weiter gedacht, hat aber nichts gebracht, war ganz verwirrt und doch ganz klar, jetzt weiß ich: 'Ich bin noch da!'
Verfasst: 29.06.2006 18:18
von Friese
Moderator:Friese
herr lasse67 was wollen sie uns damit sagen??sowas wie sein oder nicht sein...??
wir erwarten die antwort von prof.dr.dr senf!
sommerloch geh weg...

Verfasst: 29.06.2006 18:20
von Lasse67
Hallo Friese!
Ich hoffe, daß Du trotz der ganzen Irr(nis) und Wirr(nis) noch ein Bier mit mir zusammen trinken möchtest?
Verfasst: 29.06.2006 18:45
von Senf
Lasse67 hat geschrieben:Also ist das was ist nicht wirklich, sondern nur die Wahrnehmung unser selbst. Ein Schuß ist ein Schuß, und wenn ich tödlich ins Herz gertroffen werde bin ich garnicht tod, weil für mich ein Schuß ja gar kein Schuß ist, sondern nur ein Schüsschen aus einer Wasserpistole.
Man denke an Forrest G. den etwas gebissen hat, wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass es sich hierbei um eine tödliche Gewehrkugel handelt, wäre er wahrscheinlich nicht weiter gerannt und wäre gestorben

Natürlich gibt es mechanische Grenzen, die das ganze Einschränken. Das steht mit dem nicht im Wiederspruch was ich geschrieben habe, da ich nicht auf die Betrachtungen von Grenzfällen eigegangen bin, sondern mich zeimlich stark auf den Alltag fixiert habe.
Verfasst: 29.06.2006 18:50
von Friese
Moderator Friese
Nun,ja...liebe damen und herren,
sie haben jetzt 2 möglichkeiten:
-sie nehmen die rote kapsel und vergessen alles was sie bis jetzt gelesen haben...
-sie nehmen die blaue kapsel und lernen die höhere philosophie kennen!
sie werden tief ins wunderland geführt...
Herr lasse,bitte!!!
Verfasst: 29.06.2006 18:51
von Lasse67
Ach ja Forrest Gump, ich vergaß, daß ich seit American History X auch keinen Bordstein mehr küssen möchte. Und Mike Mendez' 'Killers' läßt uns vor jeder normalen amerikanischen Durchschnittsfamilie auch nur das beste denken!?
Verfasst: 29.06.2006 18:55
von Friese
Moderator Friese
liebe leser,ich bin genau so erstaunt wie Sie???
hier zeichnet sich ein kampf ab:
der king-kong
und gozilla der höheren philosophie...
bleiben sie dran,es wird spannend...

Verfasst: 29.06.2006 18:59
von Senf
Lasse67 hat geschrieben:Ach ja Forrest Gump, ich vergaß, daß ich seit American History X auch keinen Bordstein mehr küssen möchte. Und Mike Mendez' 'Killers' läßt uns vor jeder normalen amerikanischen Durchschnittsfamilie auch nur das beste denken!?
Du guckst zu viel Fern...
Verfasst: 29.06.2006 19:01
von Friese
Moderator Friese
das war kurz und bündig...
ein tief-schlag!?urteilen sie liebe leser...
p.s das sommerloch ist weg,bin ich froh bei diesem duell(spannender wie die WM)hautnah dabei zu sein...

Verfasst: 29.06.2006 19:03
von Lasse67
Im Fernsehen gab es Mike Mendez schon mal garnicht, ich wollte nur Forrest Gump meine Meinug sagen.
Und Heribert 'Friese' Faßbinder ist immer am Ball und berichtet live vor Ort!

Verfasst: 29.06.2006 19:09
von Lasse67
Alles ist eine Reaktion auf das was gerade passiert. Es wird Dich immer verfolgen, ein leben lang, und der Himmel schaut nur teilnahmslos zu.
Audio, Video, Kommunikation - 0441 Telefon!!!
Verfasst: 29.06.2006 19:19
von Friese
Moderator Friese
das war rhetorisch gut,hat prof.dr.dr.senf was entgegen zu setzen???

Verfasst: 29.06.2006 19:29
von Lasse67
Tja, aus die Maus, der Elefant ist aus dem Haus. Nur das Echo wird nicht schweigen, bis die Tür aufgeht!