Seite 30 von 34

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 09:12
von James
Eistee-Fan hat geschrieben:Unser Stadion unsere Regeln ;)
Stephan Weidner ...? Nein. Danke.

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 12:32
von Senf
Oldenburger79 hat geschrieben:
foley_artist hat geschrieben:Bei St. Pauli lief gestern "Los Fastidios - Antifa Hooligans".
Das war ziemlich stark.
Siehst du, wie es qualmt und brennt?
Der rote Mob durch Straßen rennt?
Alles schlägt er kurz und klein,
in jede Scheibe fliegt ein Stein.
Wir rücken nur in Horden an
und dann wird’s immer krass;
jetzt ist auch dein Auto dran,
Krawalltourismus, das macht Spaß!

Das ist ja mal ganz stark.... :roll:
Cool, Stuhlgewitter! Das ist eine Punkband, die die Naziband Stahlgewitter verarscht, ähnlich wie es die Bands Nordwand oder Pflanzer machen. Der Name Stuhlgewitter erinnert mich immer stark an den Begriff "Shitstorm". Ich denke spätestens da hättest du skeptisch werden sollen. :wink:

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 15:09
von Oldenburger79
Da ich mich politisch weder rechts noch links sehe plädiere ich auf Unwissenheit.
Aber du hast recht ... der Name kam mir dann doch sehr spanisch vor. :roll:

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 15:24
von Senf
Oldenburger79 hat geschrieben:Da ich mich politisch weder rechts noch links sehe plädiere ich auf Unwissenheit.
Aber du hast recht ... der Name kam mir dann doch sehr spanisch vor. :roll:
Und er heißt auch nicht "Los Fastidios". :P

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 15:40
von Toni Tore
Malle hat geschrieben:
Eistee-Fan hat geschrieben:Und danach werfen wir schön Steine auf die Polizeiwachen oder was :roll:

Dieses ständige Politik Thema beim Fussball nervt eh schon.. Fussball ist Fussball und kein Politik Kram etc.. das hört man eh schon den ganzen Tag. 90 Minuten alles ausblenden und es geniesen ;)

Sowas liest man normalerweise aus anderen Ecken.
Aus welchen denn?

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 16:06
von Senf
Toni Tore 2002 hat geschrieben:
Malle hat geschrieben:
Eistee-Fan hat geschrieben:Und danach werfen wir schön Steine auf die Polizeiwachen oder was :roll:

Dieses ständige Politik Thema beim Fussball nervt eh schon.. Fussball ist Fussball und kein Politik Kram etc.. das hört man eh schon den ganzen Tag. 90 Minuten alles ausblenden und es geniesen ;)

Sowas liest man normalerweise aus anderen Ecken.
Aus welchen denn?
Eine ernstgemeinte Frage oder geht es darum, dass Leberwurstbrote geschmiert werden können, wenn die Antwort wie erwartet ausfällt ? :wink:

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 16:42
von Toni Tore
Ich mag zwar Leberwurst. Aber: Ja, eine ernstgemeinte.

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 16:57
von Oldenburger79
Senf hat geschrieben:
Oldenburger79 hat geschrieben:Da ich mich politisch weder rechts noch links sehe plädiere ich auf Unwissenheit.
Aber du hast recht ... der Name kam mir dann doch sehr spanisch vor. :roll:
Und er heißt auch nicht "Los Fastidios". :P
Aber so wie der Bandname des gesuchten Liedes, also ein typischer Freudscher Fehler. 8)

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 17:24
von Uwe
Der Song wurde immerhin komplett gespielt und Heiko hat nochmal extra erwähnt, dass der Song nur gespielt werden kann, weil wir klasse Fans bezahlt haben. Leider hat er vergessen zu erwähnen, dass der Südschwede sich der Zahlung verweigert hatte. :mrgreen:

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 22:30
von Eistee-Fan
Uwe hat geschrieben:Der Song wurde immerhin komplett gespielt und Heiko hat nochmal extra erwähnt, dass der Song nur gespielt werden kann, weil wir klasse Fans bezahlt haben. Leider hat er vergessen zu erwähnen, dass der Südschwede sich der Zahlung verweigert hatte. :mrgreen:
:lol: :lol:

Aber zumindest schonmal was ;)
Jetzt müssen wir nur noch für gute Lautsprecher spenden. :lol: :mrgreen:

Re: Fansong

Verfasst: 12.08.2015 23:32
von Hugo Wrmblfzz
VfB Geschaeftsstelle hat geschrieben:Wir werden den VfB Fan Song zum Freedownload im VfB Online Shop anbieten. Der Online Shop geht jetzt die Tage wieder online.

Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Andreas Rüttger, der den VfB Fan Song geschrieben und eingespielt hat!
:roll:

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 12:46
von James
Der Online Shop geht jetzt die Tage wieder online.
Das ist aber schön. Der Offline Shop ist dann offline, stimmt’s? :wink:

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 12:48
von Hatter
:lol: :lol:

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 14:26
von Senf
Oldenburger79 hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:
Oldenburger79 hat geschrieben:Da ich mich politisch weder rechts noch links sehe plädiere ich auf Unwissenheit.
Aber du hast recht ... der Name kam mir dann doch sehr spanisch vor. :roll:
Und er heißt auch nicht "Los Fastidios". :P
Aber so wie der Bandname des gesuchten Liedes, also ein typischer Freudscher Fehler. 8)
Ist aber eine italienische Band. fastidio (italienisch) = Überdruss / Verdruss. Das "Los" und das "s" am Ende kommt mir auch spanisch vor. :wink:

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Frage oder geht es darum, dass Leberwurstbrote geschmiert werden können, wenn die Antwort wie erwartet ausfällt ? :wink:
Okay. Ich persönlich finde es zunächst einmal vollkommen legitim, wenn mensch den Fußball und die Stimmung im Stadion konsumiert und zum Abschalten nutzt. Immerhin ist es auch ein tolle Freizeitbeschäftigung und Ausgleich zum Alltagsstress hat sich jeder Mensch verdient. Ich kann es auch bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, dass mensch einfach nur ein tolles Erlebnis haben möchte und nicht von Dingen wie "Politik" genervt werden möchten.

Erinnern wir uns aber zurück an die Sommerpause. Besonders im Bereich Kader tobte die Diskussion und einige hier schreibene Forumsmitglieder forderten massiv Verstärkungen und präsentierten sogar eigene Vorschläge. Hierbei wollten die Schreiber positiven Einfluss auf die Transferpoltik des Vereins nehmen. Sie agierten somit politisch. Jetzt könnte zwar gesagt werden, dass dies nur Vereinspolitik sei aber wo fängt diese an und wo hört sie auf? Auf Vereinsebene, Verbandsebene oder wenn sich die Innenminster (im übrigen keine Frau dabei) beraten, wie Fußballfans gegängelt werden oder Vereine bei Polizeieinsätzen zur Kasse gebeten werden können. Ist es schon "Politik", wenn in deiner Stadt der Hauptarbeitgeber dicht macht und du dich mit den Beschäftigten per Spruchband solidarisch zeigt oder wenn sich VerterInnen von Verein und Politik treffen und über ein Stadion verhandeln? Die Antwort ist ja. Fußball ist hochpolitisch. Das war er immer und er wird es auch immer bleiben. Selbst die Entscheidung über einen Stadionbesuch kann als politische Entscheidung betracht werden.

Kommen wir nun zu dem Slogan "Fußball ist Fußball und Politik ist Politik", dieser wurde hier im Forum in etwas abgeänderter Form genutzt. Um zu verstehen, was dahinter steckt muss die Entwicklung des Fußball betrachtet werden. In den 80ern und den 90ern waren die Fankurven in Deutschland hart rechts. Sogar beim FC St. Pauli, bevor die HausbesetzerInnen Szene dort heimisch wurde, hingen Reichskriegsfahnen und anderer wiederlicher Schrott an den Zäunen. "Asylanten"-Gesänge und andere diskriminierende Gesänge waren in fast allen Stadien ander Tagesordnung. Erst Ende der 90er bwz anfangs der Nuller verschwanden diese nach und nach aus dem Stadion. Das hat zum einem etwas mit der Arbeit antirassistischer Fans zB BAFF, dem größerem ZuschauerInnenaufkommen (verbunden mit moderneren Stadien und besserer Vermarktung) und somit auch einer Veränderung der ZuschauerInnenstruktur, zum anderem auch mit dem Aufkommen der Ultrakultur zu tun. Letztere verdrängte die Hooligans als dominante Subkultur in den Stadien. Viele aber nicht alle, Ultragruppen besitzen einen antirassistischen Grundkonsens. Sprich die Neonazis wurden an vielen Orten nach und nach aus dem Stadion verdrängt. Um dennoch eine Anschlussfähigkeit herzustellen wurden Slogans wie "Fußball ist Fußball und Politik ist Politik" von rechten Fans etabliert, getreu dem Motto "auf der Demo stehen wir auf anderen Seiten aber beim Fußball da supporten wir zusammen den Verein". Gerade der angesprochene Slogan ist in diesem Kontext sich selbst entlarvend, da er von der Bremer Rechtsrockhooliganband "Kategorie C" vertont, wenn nicht sogar erfunden wurde. Ebenda zeigte sich, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass antirassistische Fans / Ultras und neonazistische Hooligans gemeinsame Sache beim Fußball machen können. Da viele Ultrà und Fangruppen ein über das Stadionerlebnis hinausgehendes gesellschaftliches Engagement zeigen, wurde die "keine Politik"-Schiene ein Kampfbegriff gegen antirassistische und vermeintlich linke Fans und Ultras. Sogar die NPD sprang zum Wahlkampf in Thüringen auf diesen Zug mit auf und verfasste ein Schreiben unter dem Titel "Sport Frei! Politik raus aus den Stadien!" an die dort höher spielenden Vereine. Somit ist mir persönlich dieser Slogan eher aus der rechten Ecke bekannt. Das muss aber nicht heißen, dass die, die ihn verwenden zwangsläufig rechts sind. Unreflektiert trifft es bei vielen eher.

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 15:08
von Toni Tore
Danke für die Antwort.

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 19:07
von Yoda
BöllerB hat geschrieben:
Toni Tore 2002 hat geschrieben: Ich lese Deine Auflistung, denke an die vielen älteren Herren auf der Tribüne (sind sie sogar die Mehrheit?) und erkenne: Auch damit wäre nicht für jeden etwas dabei - ganz im Gegenteil.
Für die älteren Herren und Damen können auch 1,2 Songs gespielt werden. Es sollte aber auch der Geschmack jüngerer Generationen berücksichtigt werden-schließlich bilden sie die Zukunft unseres Vereins. Die Mischung macht's.
Mich würde sehr interessieren, welches Alter in euren Augen die "älteren Damen und Herren" haben. Und welche 1 - 2 Lieder ihnen zugedacht werden.
Wir z.B. gehören zu den Geburtsjahrgängen zwischen 1950 und 1960. Sind wir schon die älteren Damen und Herren und werden der Heimatmusikfraktion zugerechnet oder dürfen wir auch etwas anderes hören :wink: ?
Schließlich sind wir u.a. aufgewachsen mit Hard Rock, Heavy Metal usw. :mrgreen:

Und Ballermannmusik ist wirklich das allerletzte. :roll:

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 22:08
von Feuerlein
Hard Rock und heavy Metal ist vollkommen okay :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fansong

Verfasst: 13.08.2015 23:13
von radieschen
Ich möchte gern den letzten Teil der Overtüre zur Oper "Orpheus in der Unterwelt",
den kennt jeder hart gesottener Musicfan....wetten? :D

Re: Fansong

Verfasst: 14.08.2015 08:04
von BöllerB
Yoda hat geschrieben: Mich würde sehr interessieren, welches Alter in euren Augen die "älteren Damen und Herren" haben. Und welche 1 - 2 Lieder ihnen zugedacht werden.
Wir z.B. gehören zu den Geburtsjahrgängen zwischen 1950 und 1960. Sind wir schon die älteren Damen und Herren und werden der Heimatmusikfraktion zugerechnet oder dürfen wir auch etwas anderes hören :wink: ?
Schließlich sind wir u.a. aufgewachsen mit Hard Rock, Heavy Metal usw. :mrgreen:

Und Ballermannmusik ist wirklich das allerletzte. :roll:
Ich dachte da an die Generation ab 60+ ohne jemanden beleidigen zu wollen. Welche Songs da gespielt werden können, müssen die Leute selbst vorschlagen. Dein Posting zeigt aber gut auf, dass Musikgeschmack eigentlich gar nicht am Alter festmacht werden kann. Es gibt auch genügend Leute unter 30, die Schlager hören.Wie bereits geschrieben: die Mischung/Vielfalt ist ausschlaggebend. Aber selbst, wenn irgendwann mal neue Songs gespielt werden sollten, können wahrscheinlich immer noch nicht alle zufrieden gestellt werden.

Re: Fansong

Verfasst: 14.08.2015 08:12
von Zonny
Jeder bringt am besten seinen USB Stick mit Mucke mit oder so :D