NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Um Freilose kommt man nicht herum. Das Teilnehmerfeld für die Pokalspiel-Teilnahme ist beispielsweise aufgrund von Auf- und Abstiegsregelungen nicht immer gleich groß. Zudem nehmen auch nicht alle Mannschaften aus der Regionalliga Nord am Niedersachenpokal teil. Liga und Pokal dürften zwei unterschiedliche Ausschreibungen sein. Da man den Pokalbaum immer vom Finale nach unten denken muss, wird man die 1. Runde in den wenigsten Fällen komplett ausspielen können.

Der NFV hat aufgrund seiner Größe zwei Startplätze für den DFB Pokal. Es würde keine Diskussion geben, wenn nur ein Platz zur Verfügung stünde und nur der Landespokalsieger auf Bundesebene am Pokal teilnehmen würde. Neben dem Pokalsieger, der als einziger gesetzt ist, gilt es den Landespokal für die Vereine interessant zu machen. Interessant ist meiner Meinung nach ein Pokal, der auch unterklassigen Vereinen die Chance auf eine DFB Pokalplatz ermöglicht. Da es früher auch für Oberligisten möglich war das Finale zu erreichen und sogar zu gewinnen, sollte man Oberligisten weiterhin die Möglichkeit auf eine DFB Pokalteilnahme geben. Die geht aktuell natürlich auf Kosten es Regional- oder Drittligisten, die ja in der Regel die Teilnehmer eines Pokalfinales sind. Dennoch gewinnt für viele Vereine der Pokal an Attraktivität, weil eine Vielzahl an Oberligisten aber auch Landesligisten die Möglichkeit auf ein attraktives DFB Pokal-Los bekommen können.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

VfBLigaZwei
VfB-Megafan
Beiträge: 1120
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von VfBLigaZwei »

...das hast du treffend beschrieben! :D

Vega1912
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2023 01:00

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Vega1912 »

BMP hat geschrieben: 04.07.2025 16:22 Um Freilose kommt man nicht herum. Das Teilnehmerfeld für die Pokalspiel-Teilnahme ist beispielsweise aufgrund von Auf- und Abstiegsregelungen nicht immer gleich groß. Zudem nehmen auch nicht alle Mannschaften aus der Regionalliga Nord am Niedersachenpokal teil. Liga und Pokal dürften zwei unterschiedliche Ausschreibungen sein. Da man den Pokalbaum immer vom Finale nach unten denken muss, wird man die 1. Runde in den wenigsten Fällen komplett ausspielen können.

Der NFV hat aufgrund seiner Größe zwei Startplätze für den DFB Pokal. Es würde keine Diskussion geben, wenn nur ein Platz zur Verfügung stünde und nur der Landespokalsieger auf Bundesebene am Pokal teilnehmen würde. Neben dem Pokalsieger, der als einziger gesetzt ist, gilt es den Landespokal für die Vereine interessant zu machen. Interessant ist meiner Meinung nach ein Pokal, der auch unterklassigen Vereinen die Chance auf eine DFB Pokalplatz ermöglicht. Da es früher auch für Oberligisten möglich war das Finale zu erreichen und sogar zu gewinnen, sollte man Oberligisten weiterhin die Möglichkeit auf eine DFB Pokalteilnahme geben. Die geht aktuell natürlich auf Kosten es Regional- oder Drittligisten, die ja in der Regel die Teilnehmer eines Pokalfinales sind. Dennoch gewinnt für viele Vereine der Pokal an Attraktivität, weil eine Vielzahl an Oberligisten aber auch Landesligisten die Möglichkeit auf ein attraktives DFB Pokal-Los bekommen können.
Bayern und Westfalen haben auch zwei Startplätze und kriegen es gebacken, nicht einfach so zwei dämliche Wettbewerbe auf die Beine zu stellen. Man könnte auch in Niedersachsen einfach dem Oberliga-Meister den zweiten Startplatz geben.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Vega1912 hat geschrieben: 04.07.2025 16:33
BMP hat geschrieben: 04.07.2025 16:22 Um Freilose kommt man nicht herum. Das Teilnehmerfeld für die Pokalspiel-Teilnahme ist beispielsweise aufgrund von Auf- und Abstiegsregelungen nicht immer gleich groß. Zudem nehmen auch nicht alle Mannschaften aus der Regionalliga Nord am Niedersachenpokal teil. Liga und Pokal dürften zwei unterschiedliche Ausschreibungen sein. Da man den Pokalbaum immer vom Finale nach unten denken muss, wird man die 1. Runde in den wenigsten Fällen komplett ausspielen können.

Der NFV hat aufgrund seiner Größe zwei Startplätze für den DFB Pokal. Es würde keine Diskussion geben, wenn nur ein Platz zur Verfügung stünde und nur der Landespokalsieger auf Bundesebene am Pokal teilnehmen würde. Neben dem Pokalsieger, der als einziger gesetzt ist, gilt es den Landespokal für die Vereine interessant zu machen. Interessant ist meiner Meinung nach ein Pokal, der auch unterklassigen Vereinen die Chance auf eine DFB Pokalplatz ermöglicht. Da es früher auch für Oberligisten möglich war das Finale zu erreichen und sogar zu gewinnen, sollte man Oberligisten weiterhin die Möglichkeit auf eine DFB Pokalteilnahme geben. Die geht aktuell natürlich auf Kosten es Regional- oder Drittligisten, die ja in der Regel die Teilnehmer eines Pokalfinales sind. Dennoch gewinnt für viele Vereine der Pokal an Attraktivität, weil eine Vielzahl an Oberligisten aber auch Landesligisten die Möglichkeit auf ein attraktives DFB Pokal-Los bekommen können.
Bayern und Westfalen haben auch zwei Startplätze und kriegen es gebacken, nicht einfach so zwei dämliche Wettbewerbe auf die Beine zu stellen. Man könnte auch in Niedersachsen einfach dem Oberliga-Meister den zweiten Startplatz geben.
Dann wäre für jeden Oberligisten und jedem Landesligisten die Attraktivität eines Pokals gleich Null. Hätte natürlich auch was, es spart vor allen Dingen Kosten. In Niedersachsen haben mehr Vereine die Möglichkeit den DFB-Pokal zu erreichen. Das ist offensichtlich eine bessere Alternative. Da der NFV grundsätzlich als "Scheißverband" gilt sind die anderen ja irgendwie besser. Augen auf und mal nachdenken, wenn man andere Verbände als Vergleich heranzieht. In Niedersachsen scheinen die Ober- und Landesligisten immer noch an dem aktuellen Pokalmodus festzuhalten. Die Vereine hätten sich schon längst gewehrt oder durch Nichtmeldung den Pokal boykottiert, wenn er absolut unattraktiv wäre.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6989
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Ganja »

Vega1912 hat geschrieben: 04.07.2025 16:33
BMP hat geschrieben: 04.07.2025 16:22 Um Freilose kommt man nicht herum. Das Teilnehmerfeld für die Pokalspiel-Teilnahme ist beispielsweise aufgrund von Auf- und Abstiegsregelungen nicht immer gleich groß. Zudem nehmen auch nicht alle Mannschaften aus der Regionalliga Nord am Niedersachenpokal teil. Liga und Pokal dürften zwei unterschiedliche Ausschreibungen sein. Da man den Pokalbaum immer vom Finale nach unten denken muss, wird man die 1. Runde in den wenigsten Fällen komplett ausspielen können.

Der NFV hat aufgrund seiner Größe zwei Startplätze für den DFB Pokal. Es würde keine Diskussion geben, wenn nur ein Platz zur Verfügung stünde und nur der Landespokalsieger auf Bundesebene am Pokal teilnehmen würde. Neben dem Pokalsieger, der als einziger gesetzt ist, gilt es den Landespokal für die Vereine interessant zu machen. Interessant ist meiner Meinung nach ein Pokal, der auch unterklassigen Vereinen die Chance auf eine DFB Pokalplatz ermöglicht. Da es früher auch für Oberligisten möglich war das Finale zu erreichen und sogar zu gewinnen, sollte man Oberligisten weiterhin die Möglichkeit auf eine DFB Pokalteilnahme geben. Die geht aktuell natürlich auf Kosten es Regional- oder Drittligisten, die ja in der Regel die Teilnehmer eines Pokalfinales sind. Dennoch gewinnt für viele Vereine der Pokal an Attraktivität, weil eine Vielzahl an Oberligisten aber auch Landesligisten die Möglichkeit auf ein attraktives DFB Pokal-Los bekommen können.
Bayern und Westfalen haben auch zwei Startplätze und kriegen es gebacken, nicht einfach so zwei dämliche Wettbewerbe auf die Beine zu stellen. Man könnte auch in Niedersachsen einfach dem Oberliga-Meister den zweiten Startplatz geben.
Das wuerde wesentlich mehr Sinn machen.
Gerade ist der Wettbewerb halt mehr sowas wie der grandios gescheiterte Ligapokal. Zu klein und zu zerpflueckt.

In diesem Jahr spielen 24 Mannschaften in den beiden Pokalen. Da spielt man eine "1. Runde" der 16 zu unterst platzierten Teams - im Wesentlichen die Oberligisten - und danach ein echtes Achtelfinale, in dem die 8 besser platzierten Teilnehmer einsteigen. Maximal 4-5 Spiele pro Team. Dann verstreut man die ein wenig sinnvoller und regelmaessiger im Kalender. 1. Runde zwischen Ende Juli und September, Achtelfinale im Oktober, Viertelfinale Anfang November, Pause fuer Winterunbespielbarkeit, Halbfinale im April, Finale im Mai (muss wohl, wegen DFB TV Theater).

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 875
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von 1897er »

@BMP:

Auf 16 auffüllen geht immer. Dazu muss man dann gegebenenfalls die Anzahl der Teilnehmer aus der Oberliga oder Landesliga entsprechend flexibel regeln.
So wie man ja auch die Ligen stabil auf Größe hält, indem die Anzahl der Absteiger flexibel ist.

Das Erreichen des DFB-Pokals für EINEN "kleinen" Verein ist sicher attraktiv. Aber sie bekommen ALLE auf dem Weg nur andere "kleine" Vereine. Die interessanten Regionalligisten werden ihnen vorenthalten.

Ob es sportlich korrekt ist, so einen Sonderweg einzubauen, kann man auch fragen. Im DFB-Pokalfinale steht ja auch kein Amateurverein, der sich über einen Extraweg unter Umgehung der großen Profivereine dafür qualifiziert.

Aber gut, wir sehen das halt unterschiedlich.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

1897er hat geschrieben: 04.07.2025 17:52 @BMP:

Auf 16 auffüllen geht immer. Dazu muss man dann gegebenenfalls die Anzahl der Teilnehmer aus der Oberliga oder Landesliga entsprechend flexibel regeln.
So wie man ja auch die Ligen stabil auf Größe hält, indem die Anzahl der Absteiger flexibel ist.

Das Erreichen des DFB-Pokals für EINEN "kleinen" Verein ist sicher attraktiv. Aber sie bekommen ALLE auf dem Weg nur andere "kleine" Vereine. Die interessanten Regionalligisten werden ihnen vorenthalten.

Ob es sportlich korrekt ist, so einen Sonderweg einzubauen, kann man auch fragen. Im DFB-Pokalfinale steht ja auch kein Amateurverein, der sich über einen Extraweg unter Umgehung der großen Profivereine dafür qualifiziert.

Aber gut, wir sehen das halt unterschiedlich.
Du möchtest der Verein sein, der am Anfang der Saison noch nicht weiß, ob er Pokal spielt oder nicht? Ich bin in den Regeln nicht drin, aber ist die Teilnahme am Pokal ein Zwang?

Gegen Regionalligisten zu spielen macht nur Sinn, wenn man im eigenen Stadion spielen kann. Die vier Bezirkspokalsieger werden das nicht unbedingt leisten können. In wie weit die anderen Vereine das leisten können, kann ich nicht beurteilen. Sind wir Regionalligisten aus dem Nordwesten wirklich die Zugpferde für ganz Niedersachsen? Wer wirklich großen Fußball sehen will fährt nach Bremen, Hannover oder Osnabrück ins Stadion.

Ein sportlicher Sonderweg, bei dem eine Mannschaft bestimmt wird (Oberliga Meister), ist sportlich sehr wertvoll (Ironie). Ein Turniermodus ist allemal besser.

Egal wie die Auslosungsmodi gestaltet werden, bleiben sie jahrelang gleich führt das zwangsläufig zu immer ähnlichen Spielpaarungen. Bei uns heißen die Gegner in der Regel Meppen, Osnabrück, Emden, Wilhelmshaven. Oftmals ist es interessanter gegen klassenunterschiedliche Nachbarn zu spielen als durch ganz Niedersachsen zu reisen. Ist zwar Liga aber im "Saterland Derby" spielen seit Jahr und Tag zwei Mannschaften gegeneinander, aber dennoch hat das Spiel für die Beteiligten seinen Reiz. Zumindest in der ersten vollständigen Pokalrunde macht eine regionale Auslosung durchaus Sinn. Danach sollte dann landesweit ausgelost werden, auch damit Vereine der Landesligen Ost und West nicht nur gegen Vereine der eigenen Ligen spielen müssen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 875
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von 1897er »

BMP hat geschrieben: 04.07.2025 18:48 Du möchtest der Verein sein, der am Anfang der Saison noch nicht weiß, ob er Pokal spielt oder nicht? Ich bin in den Regeln nicht drin, aber ist die Teilnahme am Pokal ein Zwang?
Mit Ablauf aller Ligenwettbewerbe und untergelagerten Pokalwettbewerben kann man direkt nach Saisonende sagen, wer drin ist und wer nicht. Wie das ist mit "Pflicht" und "Nachrücker" kann man regeln.
BMP hat geschrieben: 04.07.2025 18:48 Gegen Regionalligisten zu spielen macht nur Sinn, wenn man im eigenen Stadion spielen kann. Die vier Bezirkspokalsieger werden das nicht unbedingt leisten können. In wie weit die anderen Vereine das leisten können, kann ich nicht beurteilen.
Hmm ... Aber den DFB-Pokal können sie dann erst Recht alle nicht wuppen ...
Sind wir Regionalligisten aus dem Nordwesten wirklich die Zugpferde für ganz Niedersachsen?
Denke zumindest mehr, als ein anderer "kleiner".
Ein sportlicher Sonderweg, bei dem eine Mannschaft bestimmt wird (Oberliga Meister), ist sportlich sehr wertvoll (Ironie). Ein Turniermodus ist allemal besser.
Sehe ich auch so. Der Vorschlag kommt auch nicht von mir und gefällt mir nicht.
Oftmals ist es interessanter gegen klassenunterschiedliche Nachbarn zu spielen als durch ganz Niedersachsen zu reisen.
Mein Reden. Oder war das Ironie?
Zumindest in der ersten vollständigen Pokalrunde macht eine regionale Auslosung durchaus Sinn. Danach sollte dann landesweit ausgelost werden, auch damit Vereine der Landesligen Ost und West nicht nur gegen Vereine der eigenen Ligen spielen müssen.
Ja, das ist ein Kompromiss. Allerdings ist das Finale dann sportlich wertlos. Das muss man wollen. Wäre eine Entscheidung.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

"Oftmals ist es interessanter gegen klassenunterschiedliche Nachbarn zu spielen als durch ganz Niedersachsen zu reisen."
"Mein Reden. Oder war das Ironie?"

Nein das war keine Ironie, sonst hätte ich es in dem Post so gekennzeichnet. Ich sehe das tatsächlich so wie Du (1897er).
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6989
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Ganja »

Man kann auch den Regionalliga-Meister/ besten Regionalligisten belohnen, damit der selbst bei Relegationsniederlage zumindest etwas zu feiern hat.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Ganja hat geschrieben: 04.07.2025 22:12 Man kann auch den Regionalliga-Meister/ besten Regionalligisten belohnen, damit der selbst bei Relegationsniederlage zumindest etwas zu feiern hat.
Man kann sich den Pokal schenken, wenn die Platzvergabe von Tabellenplätzten abhängig gemacht wird. Da kann ich auch auf ein Heimspiel gegen Meppen verzichten, weil es total wertlos für beide Mannschaften wäre.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3824
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Johann Ohneland »

BMP hat geschrieben: 04.07.2025 23:12
Ganja hat geschrieben: 04.07.2025 22:12 Man kann auch den Regionalliga-Meister/ besten Regionalligisten belohnen, damit der selbst bei Relegationsniederlage zumindest etwas zu feiern hat.
Man kann sich den Pokal schenken, wenn die Platzvergabe von Tabellenplätzten abhängig gemacht wird. Da kann ich auch auf ein Heimspiel gegen Meppen verzichten, weil es total wertlos für beide Mannschaften wäre.
Naja. Ein Großteil der Startplätze für den DFB Pokal (42 von 64) wird ja tatsächlich über die Ligaplatzierung vergeben. Soooo außergewöhnlich wäre das jetzt nun auch nicht, wenn Niedersachsen einen Platz über den Pokal und einen über die Liga vergeben würde.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Johann Ohneland hat geschrieben: 04.07.2025 23:29
BMP hat geschrieben: 04.07.2025 23:12
Ganja hat geschrieben: 04.07.2025 22:12 Man kann auch den Regionalliga-Meister/ besten Regionalligisten belohnen, damit der selbst bei Relegationsniederlage zumindest etwas zu feiern hat.
Man kann sich den Pokal schenken, wenn die Platzvergabe von Tabellenplätzten abhängig gemacht wird. Da kann ich auch auf ein Heimspiel gegen Meppen verzichten, weil es total wertlos für beide Mannschaften wäre.
Naja. Ein Großteil der Startplätze für den DFB Pokal (42 von 64) wird ja tatsächlich über die Ligaplatzierung vergeben. Soooo außergewöhnlich wäre das jetzt nun auch nicht, wenn Niedersachsen einen Platz über den Pokal und einen über die Liga vergeben würde.
Da stellt sich die Frage argumentiere ich aus Sicht von Oben oder von Unten. Wenige Regionalligisten bekommen immer mindestens einen Platz oder aber zwei Plätze, wenn nicht gerade ein Drittligist das Pokalfinale gewinnt. Ausgeschlossen werden faktisch die Oberliga und die Landesligen, da es selbst in der Oberliga selten Mannschaften gibt, die es bis in das Finale schaffen. Ich hätte keinen Bock jede Saison aufs Neue vom Halbfinale zu träumen. Als Fan würde ich dann irgendwann zu Hause bleiben.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3824
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Johann Ohneland »

BMP hat geschrieben: 05.07.2025 14:01
Johann Ohneland hat geschrieben: 04.07.2025 23:29
BMP hat geschrieben: 04.07.2025 23:12

Man kann sich den Pokal schenken, wenn die Platzvergabe von Tabellenplätzten abhängig gemacht wird. Da kann ich auch auf ein Heimspiel gegen Meppen verzichten, weil es total wertlos für beide Mannschaften wäre.
Naja. Ein Großteil der Startplätze für den DFB Pokal (42 von 64) wird ja tatsächlich über die Ligaplatzierung vergeben. Soooo außergewöhnlich wäre das jetzt nun auch nicht, wenn Niedersachsen einen Platz über den Pokal und einen über die Liga vergeben würde.
Da stellt sich die Frage argumentiere ich aus Sicht von Oben oder von Unten. Wenige Regionalligisten bekommen immer mindestens einen Platz oder aber zwei Plätze, wenn nicht gerade ein Drittligist das Pokalfinale gewinnt. Ausgeschlossen werden faktisch die Oberliga und die Landesligen, da es selbst in der Oberliga selten Mannschaften gibt, die es bis in das Finale schaffen. Ich hätte keinen Bock jede Saison aufs Neue vom Halbfinale zu träumen. Als Fan würde ich dann irgendwann zu Hause bleiben.
Joa, aber dann kann man den Platz ja den Niedersachsenmeister geben oder sonst was. Weil im jetzigen Modus ist der Pokal halt auch nicht wirklich attraktiv.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23054
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Schwede »

Der alte Modus mit Qualifikation beider Finalisten für den DFB-Pokal hat doch gut funktioniert.

Passte aber wohl nicht zur Eitelkeit der NFV-Funktionäre, die unbedingt Finalspiele wollten in denen es um was geht.

Mir als Fan wäre das sowas von egal, wenn mein Verein sich bereits qualifiziert hat. Dann fährt man halt gelöst und mit Spaß zu einem Spiel wo es rein um den sportlichen Ehrgeiz und ne Trophäe geht.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Marcel
VfB-Megafan
Beiträge: 1766
Registriert: 08.01.2013 19:05

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Marcel »

Schwede hat geschrieben: 05.07.2025 15:23 Der alte Modus mit Qualifikation beider Finalisten für den DFB-Pokal hat doch gut funktioniert.
Genau so!

Ganz normaler Turniermodus mit richtiger Ziehung. Eventuell Freilose für die höherklassigen Mannschaften. Das war’s. Ganz einfach und unkompliziert.
Sektion Hessen 8)

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Freilose sind nicht gewünscht.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23054
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von Schwede »

Sagt wer?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14475
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: NFV Pokal 2025/2026 3. Liga und RL Nord

Beitrag von BMP »

Für einige scheint es ja ein Problem zu sein, das man mit den unmöglichsten Mitteln zu lösen versucht. Hauptsache ab der ersten Runde finden soviel Spiele statt, das nicht erst jemand eine Runde weiterkommt, ohne gespielt zu haben.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Antworten