
reformierung oldenburger fussball
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Tonyx
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1926
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Outback Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Re: reformierung oldenburger fussball
Meine Güte, was für ein Fred der vielen Worte unter so einem Titel. Mir fehlt ein wenig die Abseitsregelung bei den Reformen, die Farbe der Karten der Schiedsrichter, die Auswirkungen von Hartz4 auf die Laufbereitschaft für 1 Euro 50 <br>und vor allem der Sinn einer solchen Diskussion.<br>

Re: reformierung oldenburger fussball
@Tonyx: Ich denke, die Diskussion macht schon Sinn. Allerdings gibt es immer viele, die Ideen haben, was man wie besser machen koennte, aber kaum jemanden, der das dann auch anpackt. Nicht zuletzt ist Berster deswegen schon seit zwei Jahren ohne Nachfolger....<br><br>Ach ja...in Meppen hat man alle alten Zoepfe abgeschnitten und ein junger, hungriger Vorstand mach dort maechtig Dampf... [br](Diese Nachricht wurde am 14.11.04 um 00:37 von Peupi geändert.)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: reformierung oldenburger fussball
@peupi<br><br>Ich würde, wenn ich mich nicht für zu jung halten würde und ich denken, dass ich wirklich die entsprechenden Kompetenzen hätte mit anpacken. Mir ist es leider nur möglich bestimmte Vergleiche zu ziehen und zu sagen, wo ich fehler sehe. Sagen, was ich anders machen würde kann ich auch. Aber wie bei der Trainerdiskussion und bei der Diskussion um die jetzige Mannschaf schon gesagt, ist mir völlig unbekannt über welche, nicht zuletzt finanziellen Möglichkeiten der VfB verfügt. Hinzu kommen noch andere Kompetenzen, die man mitbringen sollte, die zum Teil aufgrund meines relativ jungen Alters noch nicht mitbringen kann. Aber ansonsten würde ich alles tun um dem VfB zu helfen.
Re: reformierung oldenburger fussball
Reformieren müßte sich erst einmal eine in mancher Hinsicht verfehlte Denk- und Arbeitsweise beim VfB. Dazu gehört, dass endlich vernünftige Führungs- und Arbeitsstrukturen aufgebaut werden, in denen überhaupt erst ein durchgängiges sportlich-wirtschaftliches Konzept vom Jugendbereich bis hin zur Ersten nachhaltig und glaubwürdig angegangen werden kann. Was hatten wir denn in den letzten Jahren? Die sehr spezielle Sprehesteinbach-Zeit. Und sonst? Dolle Ankündigungen (3. Liga) und Durchrutschen bis in Liga 5 - mit einer inzwischen langfristigen Verweilperspektive.<br>Dieser oder jener Trainer als (erhoffter) Wundermann, der jedenfalls für die Erste schon alles richten würde, von der Zusammenstellung des Kaders über Aufstellung, Taktik, Gruppendynamik und wasweißichnochalles. Hat mit Alo nicht geklappt, mit Lellek nicht und wird - vorhersehbar - auch mit Cordes und wemsonstnoch (weiter) so jedenfalls nicht klappen. <br><br>Budde, verkauft als die zusätzliche sportliche Kompetenz des Vereins neben dem Trainer, diesbezüglich eine Null- und Schwindelnummer. <br>Die Transferpolitik (rein und raus) der letzten Jahre ist mit "nicht gerade glücklich" noch zurückhaltend beschrieben. Auch in dieser Saison schon wieder 'ne irgendwie machbare Nachverpflichtung anstatt einer wirklich sinnvollen Ergänzung. <br>Wo ist denn der Vorstand, der Aufsichtsrat, die sportliche Leitung, wenn personelle Risiko- und Defizitkonzepte (Dutch Connection in der letzten Saison, Hakan/Torjäger-Problem, Zwergentruppe in dieser Saison) verfolgt werden? Wo wird da - vorher- das Risiko durchleuchtet und ggf. so nicht zugelassen? Wo ist da der "Plan B"?<br><br>Und wenn es dann bei Alo oder Lelle ersichtlich aus dem Ruder läuft, wird es mit untauglichen Mitteln und viel zu spät angegangen.<br>Über Personalpolitik und Hin- und Her bei der Zwoten, der A-Jugend und wosonstnoch will ich hier gar nicht erst reden. <br><br>Allerdings stelle ich mir mehr und mehr die Frage, warum ein Mann wie Willi Belke sich lieber beim GVO betätigt als beim VfB.<br><br>Zum Thema Fusion: Eine Braut muß schon (wenigstens ein bißchen) hübsch sein, wenn sie denn geheiratet werden soll. [br](Diese Nachricht wurde am 14.11.04 um 12:28 von Dino geändert.)
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Kitzb
Re: reformierung oldenburger fussball
auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Wäre es nicht sinnvoll, wenn unser VfB als kompetente Fachleute ehemalige Spieler wie z. B. Zajac, Zoller, Gerstner, Otze, Cisek in die Vereinsarbeit integriert? <br><br><br>Würde auch gerne mithelfen, aber ich weiß leider nicht wie. Um wirklich etwas bewegen zu können (Präsident) fehlt mir das nötige Kleingeld um ggf. selber eingreifen zu können. Ohne Befugnisse wäre ich keine Hilfe für unseren VfB. Hätte aber ein von der Jugend über die 2. Mannschaft bis zur 1. Mannschaft umsetzbares Konzept, das die von mir vorgeschlagene Integration der ehemaligen Spieler in Verantwortungspositionen beinhaltet.<br> [br](Diese Nachricht wurde am 16.11.04 um 00:01 von der_kaiser geändert.)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: reformierung oldenburger fussball
W.B. hat sicherlich Vorstellungen und die kann er bei GVO wohl besser umsetzen.<br><br>Als bei unseren VfB. <br>Wo es keine Strukturen mehr gibt.<br><br>Wenn man Objektiv sich anschaut was aus dem Verein geworden ist, dann ist das mehr als traurig.<br>Wo ist das alles geblieben was in 100 Jahren Fußball in Oldenburg aufgebaut wurde.<br><br>Das alles kann man nicht wieder von heute auf morgen aufbauen.<br><br>K.B. irgendwie die Schuld an der sportlichen Misere zu geben. Wäre zu einfach, schließlich hat er mehrmals schon seinen Abschied angekündigt und soviele Folgekandidaten gab es da ja auch nicht.
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Kitzb
Re: reformierung oldenburger fussball
Sicherlich kann man K.B. an der sportliche Misere nur in sofern "Schuld" zu weisen, dass er es versäumt hat, rund um den Verein professionellere Strukturen einzuführen und Leute mit Fußballsachverstand in die Arbeit einzubinden. <br><br>Ich denke, dass sich entsprechende Persönlichkeiten finden würden, das Präsidentenamt zu übernehmen, wenn dieser Posten nicht mehr einen Fulltime-Job fordert. Aus diesem Grund sollten die Strukturen beim VfB durchdacht und geändert werden. Mögliche Veränderungen: Einführung eines Sportdirektors, Managers, Fanbeauftragten, Marketingfachmanns.
Re: reformierung oldenburger fussball
<br><br>professionellere Strukturen <br>
<br>Hallo Herr Kaiser!<br>Wovon träumen wir denn nachts?<br>Wir spielen in der Verbandsliga Niedersachsen!!!<br>Irreführend (weil sehr wichtig klingend) manchmal auch Niedersachsenliga genannt.<br><br>Da ist in der Regel Ehrenamt angesagt. Und das heißt: Nach Feierabend! <br>Nicht wenige fragen sich, wie lange sich der VfB derart professionelle Strukturen in dieser Niederung des deutschen Fussballs leisten kann!<br> [br](Diese Nachricht wurde am 16.11.04 um 14:04 von Hulle geändert.)<br>Einführung eines Sportdirektors, Managers, Fanbeauftragten, Marketingfachmanns. <br>
pain is temporary - glory forever
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Kitzb
Re: reformierung oldenburger fussball
<br>Denkt Ihr denn, dass E-M-O umsonst für unseren VfB arbeitet? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.<br><br>Außerdem gäbe es bestimmt Leute, die sich auch ehrenamtlich finden würden, beim VfB Kompetenz einfließen zu lassen. Darüber hinaus ist ein Verbleib in der Niedersachsenliga wesentlich teuerer.Da ist in der Regel Ehrenamt angesagt. Und das heißt: Nach Feierabend! <br>
Re: reformierung oldenburger fussball
<br>
<br><br>Ich würde sagen und das meinte ich mit obiger Aussage: In dieser Art nicht finanzierbar.<br>Darüber hinaus ist ein Verbleib in der Niedersachsenliga wesentlich teuerer.<br>
pain is temporary - glory forever
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Kitzb
Re: reformierung oldenburger fussball
@hulle:<br>wenn unser VfB nicht professionellere Strukturen bekommt, kann es passieren, dass er DAUERHAFT in der Niedersachsenliga rumdümpelt. Das kann er sich auf keinen Fall erlauben, so meinte ich das mit dem Verbleib in der Niedersachsenliga.