Hafensaenger hat geschrieben: 02.07.2024 09:49
ELTunisiano hat geschrieben: 01.07.2024 12:51
Allerdings kommt es bei einem Klassentieferen Team nicht gut an, wenn ein Spieler nach einem Tackling, welches absolut normal war mit den Worten ,, was soll das ihr Spastis? Deswegen seid ihr nur Kreisligafußballer“ und dabei noch seinen Schuh auszieht und wegschmeißt, gibt das beim Gastgeber nicht unbedingt ein gutes Bild. Des Weiteren gab es noch andere Situationen, welche sich nach Turnierende zugetragen haben, wo man als Verein nicht gerade ein glückliches Bild abgegeben hat.
Locker bleiben. Was auf dem Platz passiert, sollte auf dem Platz bleiben. Fußballersprache ist halt keine Sprache, die man anbringt, wenn man das erste Mal die Eltern der Freundin besucht.
Ich halte auch für falsch zu suggerieren, dass man sich nicht korrekt verhalten hat. Fast NWZ Niveau etwas anzudeuten, aber dann doch keine Namen zu nennen. Wem soll das nützen?
Kommende Saison möchte ich erfolgreuichen Fußball sehen. Wenn Trashtralk in gewissem Rahmen dazu gehört, dann gerne.
Word!
Wer schon mal Fußball gespielt hat, der weiß, das der Ton auch mal rauer wird.
Hier jetzt ein Fass auf zu machen weil jemand im aktiven Geschehen, im Sport, ein „Böses Wort“ gesagt hat, das wirkt für mich wie das füllen des Sommerlochs.
Die Person hat es ja nicht aus heiterem Himmel gesagt, sondern nach einem vermeintlich dollerem tackling gegen ihn.
Im Fußball jederzeit wohlüberlegt und weise zu agieren, vor allem in Hektik und unter Schmerzen, mögen vielleicht einige von außen fordern, doch ist es an der Realität vorbei.
(Natürlich muss alles in einem gewissen Rahmen bleiben)
Worte wie „das Recht, das aufzuzeigen, lasse ich mir nicht nehmen“ hat auch schon was denunziantorisches.
… Würden wir das jetzt alle so machen…