Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
gelöscht, Doppeltrag (Softwarefehler)
Zuletzt geändert von AufstiegVfB am 09.08.2022 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
gelöscht, Doppeleintrag - Softwarefehler
Zuletzt geändert von AufstiegVfB am 09.08.2022 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mir geht die Hutschnur hoch, wenn ich zur Kenntnis nehmen muss, dass der VfB aus seinem schmalen Geldbeutel noch soviel Geld für dieses sch... Flutlicht berappen muss. Dieses Geld wäre anderweitig viel sinnvoller eingesetzt. Das ist ein klarer Wettbewerbsnachteil der Konkurrenz gegenüber. Hoffentlich kapieren das auch die Stadtoberen, wenn es um den Stadionneubau geht! Jena macht es vor, wie`s gemacht werden kann. Unter diesen Gegebenheiten kann der VfB - und damit auch Oldenburg - dauerhaft keinen Drittligafussball bieten. Andernorts ht man vorgemacht, wie sowas geht - selbst in der 10.000-Einwohnerstadt Elversber! Leute, wacht endlich auf!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich warte nur darauf, dass die Grünen da was gegen schreiben, wegen den CO2 Ausstoß, weil die Lkws ja für jeden Spieltag anfahren müssen und das Licht mit Dieselgeneratoren (30l pro Stunde) betrieben werden müssen. 
Ansonsten finde ich es persönlich auch ein wenig befremdlich, dass die Stadt sich da so gar nicht dran beteiligt. Seit 2014 überlegen die ob und wie man Flutlicht in MWS bauen könnte, da man es für die 3 Liga braucht. Seit 8 Jahren ist nichts passiert. Ich finde, dass die Stadt da ruhig ein Teil der Kosten hätte mittragen können.

Ansonsten finde ich es persönlich auch ein wenig befremdlich, dass die Stadt sich da so gar nicht dran beteiligt. Seit 2014 überlegen die ob und wie man Flutlicht in MWS bauen könnte, da man es für die 3 Liga braucht. Seit 8 Jahren ist nichts passiert. Ich finde, dass die Stadt da ruhig ein Teil der Kosten hätte mittragen können.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das sehe ich auch so, aber die Stadt argumentiert vielleicht auch gegen eine „Umsonst-Mentalität“Lyrico hat geschrieben: 09.08.2022 11:32 Ich warte nur darauf, dass die Grünen da was gegen schreiben, wegen den CO2 Ausstoß, weil die Lkws ja für jeden Spieltag anfahren müssen und das Licht mit Dieselgeneratoren (30l pro Stunde) betrieben werden müssen.
Ansonsten finde ich es persönlich auch ein wenig befremdlich, dass die Stadt sich da so gar nicht dran beteiligt. Seit 2014 überlegen die ob und wie man Flutlicht in MWS bauen könnte, da man es für die 3 Liga braucht. Seit 8 Jahren ist nichts passiert. Ich finde, dass die Stadt da ruhig ein Teil der Kosten hätte mittragen können.

- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13232
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
könnte ja auch sein das die stadt das als probelauf sieht und wenn es zu keinen
größeren irretationen kommt dann halt das feste flutlicht kommt, und das bezahlt
die stadt dann doch oder
größeren irretationen kommt dann halt das feste flutlicht kommt, und das bezahlt
die stadt dann doch oder

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich könnte mir auch gut vorstellen, das hinter der Bühne bereits irgendwelche Abmachungen/Absprachen stattfinden/Stattgefunden haben.Frank aus Oldb hat geschrieben: 09.08.2022 13:41 könnte ja auch sein das die stadt das als probelauf sieht und wenn es zu keinen
größeren irretationen kommt dann halt das feste flutlicht kommt, und das bezahlt
die stadt dann doch oder![]()
So ähnlich wie: „ihr zahlt das mobile Flutlicht und wir dann …“ oder „wir unterstützen euch bei…“
… Das Feuerwerk hat begonnen! 

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Tja aber deren Probelauf kostet dem Verein mehrere hunderttausend Euro. Das Geld wäre woanders besser aufgehoben zumal der VfB ja auch schon Miete zahlt.Frank aus Oldb hat geschrieben: 09.08.2022 13:41 könnte ja auch sein das die stadt das als probelauf sieht und wenn es zu keinen
größeren irretationen kommt dann halt das feste flutlicht kommt, und das bezahlt
die stadt dann doch oder![]()
Sektion Hessen 

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
naja was soll die stadt machen? würde sie das bezahlen, käme es einer vorteilsbehandlung des vfb gegenüber anderen vereinen gleich. ich weiß nicht, ob das so einfach (auch rechtlich) zu bewerkstelligen ist. da das flutlich ja ausschließlich bei vfb spielen zum einsatz kommt. moralische verpflichtungen sind da glaube ich hart zweitrangig.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
naja was soll die stadt machen? würde sie das bezahlen, käme es einer vorteilsbehandlung des vfb gegenüber anderen vereinen gleich. ich weiß nicht, ob das so einfach (auch rechtlich) zu bewerkstelligen ist. da das flutlich ja ausschließlich bei vfb spielen zum einsatz kommt. moralische verpflichtungen sind da glaube ich hart zweitrangig.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Andere Flutlichtanlagen auf Plätzen anderer Vereine zahlt die Stadt ja auch. Mal davon abgesehen sagt ja niemand, dass die Stadt es alleine hätte tragen sollen. Aber eine Beteiligung hätte ich schon irgendwie fair gefunden.
Das Stadion gehört nunmal der Stadt und wir zählen Miete für den Kasten. In meinem Verständnis gehört ein Flutlicht durchaus zu den Punkten, welche man als Sanierung/Modernisierungsmaßnahme in den letzten 25 Jahren mal hätte machen können.
Und ein festes Flutlicht (was ja bereits 2014 in der Überlegung war) welches ja bei einem Verbleib im MWS eh gebaut werden müsste, würde die Stadt ja auch komplett oder z. T. zahlen.
Das Stadion gehört nunmal der Stadt und wir zählen Miete für den Kasten. In meinem Verständnis gehört ein Flutlicht durchaus zu den Punkten, welche man als Sanierung/Modernisierungsmaßnahme in den letzten 25 Jahren mal hätte machen können.
Und ein festes Flutlicht (was ja bereits 2014 in der Überlegung war) welches ja bei einem Verbleib im MWS eh gebaut werden müsste, würde die Stadt ja auch komplett oder z. T. zahlen.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn das Flutlicht 40.000 Euro pro Spiel ca kostet waren es heute 40.000 für'n Arsch. Ob das nun bei der Sonneneinstrahlung an war oder in China fällt ein Sack Reis um. Oder hat man im TV einen riesen Unterschied gesehen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4062
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Total überflüssig und verbranntes Geld.Feuerlein hat geschrieben: 09.08.2022 22:51 Wenn das Flutlicht 40.000 Euro pro Spiel ca kostet waren es heute 40.000 für'n Arsch. Ob das nun bei der Sonneneinstrahlung an war oder in China fällt ein Sack Reis um. Oder hat man im TV einen riesen Unterschied gesehen?
Ich hoffe das die nächste Woche was entscheiden wegen Einsparungen. Wollen sich ja zusammensetzen wegen Sparmaßnahmen. Bin gespannt.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2030
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn überhaupt, hat im Bild nur der Schatten des Tribünendachs genervt. Aber den kriegst Du ohnehin bei der Sonneneinstrahlung wie heute nicht weg!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nur so eine Idee, aber wäre es für den VfB nicht günstiger wenn man das Geld für die mobile Anlage nicht in eine feste Anlage investiert? Jedenfalls wäre es für die Stadt dann auch günstiger wenn der VfB auch was beiträgt, aber dennoch mehr in der Kasse hätte ...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 893
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die Leichtathleten und vielfältigen sonstigen Nutzern des MWS können doch vor oder nach einem Spiel das Fluchtlicht ebenso nutzen. Spricht ja nichts gegen ein abendliches Leichtathletikmeeting. Warum nicht ein norddeutscher Ableger von berliner ISTAF?Feuerlein hat geschrieben: 09.08.2022 15:30 da das flutlich ja ausschließlich bei VfB spielen zum einsatz kommt.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13232
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
also so aus der fehlenden fachkenntnis und meiner meinung nach heraus war
der einsatz dieser anlage völlig überflüssig. das müßte mir schon wirklich jemand
genaustens erklären was das jetzt gebracht haben soll und den unterschied zeigen.
der einsatz dieser anlage völlig überflüssig. das müßte mir schon wirklich jemand
genaustens erklären was das jetzt gebracht haben soll und den unterschied zeigen.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich denke die Praxis ist im Gegensatz zur Theorie dem DFB egal. Auch ist es einfacher etwas pauschal zu fordern als 100 Abstufungen zu machen.Frank aus Oldb hat geschrieben: 10.08.2022 08:40 also so aus der fehlenden fachkenntnis und meiner meinung nach heraus war
der einsatz dieser anlage völlig überflüssig. das müßte mir schon wirklich jemand
genaustens erklären was das jetzt gebracht haben soll und den unterschied zeigen.
Andere Stadien haben keine offene Rückseite der Tribüne oder eine höhere Tribüne und da wird es dann schon dunkler, oder es ist ein Abend wo es bewölkt ist oder 2 Monate später ist es schon dunkler.
Wie will man sowas in die Bestimmungen reinschreiben?
Also unter welchen Bedingungen das Licht an oder aus sein muss. Soll da jemand die 3 Abende vorher mit einem Lichtmesser im Stadion stehen und zu der Spielzeit ausmessen wie hell es auf dem Platz ist und dann schauen ob man 2 Tage später die gleichen Bedingungen hat?
Ich fand das Flutlicht auch mega unnötig gestern und bin mir sicher, dass man im TV keinen Unterschied gesehen hätte, ob nun die 40.000euro Funzel dort an oder aus ist.
Aber eine praktische Lösung für eine einheitliche Regelung auf die man sich berufen könnte fällt mir aus den o.g. Gründen auch nicht ein.
Nur der VfB
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13232
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
was mich bloß wundert das in den bestimmungen, so habe ich es zumindestens
in erinnerung, vorgegeben ist wie viel lux so eine anlage haben muss.
das mit den gegebenheiten in anderen stadien stimmt, aber auch da ballert die
sonne ja teils rein. ok, die anlagen sind dann ja echt noch mal eine andere nummer.
wie gesagt, meiner meinung nach hat das gestern gar nichts gebracht und war
mehr als flüssig. also wenn so eine anlage die legitimation an so einem tag wie
gestern um diese uhrzeit spielen zu können sein soll, kann man das ganze echt nicht
ernst nehmen. aber wer weiß was da alles so im hintergrund schon gewurschtelt wird.
in erinnerung, vorgegeben ist wie viel lux so eine anlage haben muss.
das mit den gegebenheiten in anderen stadien stimmt, aber auch da ballert die
sonne ja teils rein. ok, die anlagen sind dann ja echt noch mal eine andere nummer.
wie gesagt, meiner meinung nach hat das gestern gar nichts gebracht und war
mehr als flüssig. also wenn so eine anlage die legitimation an so einem tag wie
gestern um diese uhrzeit spielen zu können sein soll, kann man das ganze echt nicht
ernst nehmen. aber wer weiß was da alles so im hintergrund schon gewurschtelt wird.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja die Anlage muss eine Lichtstärke von 800 lux entwickeln.Frank aus Oldb hat geschrieben: 10.08.2022 09:01 was mich bloß wundert das in den bestimmungen, so habe ich es zumindestens
in erinnerung, vorgegeben ist wie viel lux so eine anlage haben muss.
das mit den gegebenheiten in anderen stadien stimmt, aber auch da ballert die
sonne ja teils rein. ok, die anlagen sind dann ja echt noch mal eine andere nummer.
wie gesagt, meiner meinung nach hat das gestern gar nichts gebracht und war
mehr als flüssig. also wenn so eine anlage die legitimation an so einem tag wie
gestern um diese uhrzeit spielen zu können sein soll, kann man das ganze echt nicht
ernst nehmen. aber wer weiß was da alles so im hintergrund schon gewurschtelt wird.
Wie gesagt. Gestern waren optimale Lichtbedingunen. Wäre es ein Norddeutscher, trüber und bewölkter Tag wären die Bedingungen deutlich schlechter.
Ist halt schwierig sowas mit einfachen Regeln in eine Satzung zu basteln. Vermutlich daher die "ganz oder gar nicht" Regel.
Nur der VfB