Wenn man das Ganze jetzt aber regelmäßig in die Öffentlichkeit bringt (Zeitungen, Plakate (s.o.), Guerilla-Marketing, etc.) muss man sich keine Sorgen machen, dass so bald wirklich laue Zeiten kommen. Man muss die Sache nur immer anheizen

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Da fehlt auf jeden Fall Donnerschwee!neo hat geschrieben:So, offenbar sind die Domains
http://www.ashampoo-arena.de
http://www.ashampooarena.de
auch schon reserviert
Wenn ich das oeins-Programm richtig deute, wird der Bericht heute um 22.30 Uhr wiederholt. Und morgen dann noch zweimal (gleiche Zeiten). Ich kann ihn hier leider eh nicht sehen, würde mich also auch über sowas wie Youtube freuen. Die haben darauf zwar ein Copyright, es ist aber wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie was dagegen hätten. Eventuell kann man sie ja vielleicht fragen?Steiga88 hat geschrieben:Hat den jemand aufgenommen? Wenn ja, gibts ne möglichkeit den bei youtube oder so reinzustellen? Oder ist da ein copyright drauf bei Oeins?
VfB und VfL begrüßen Pläne für ein neues Stadion
FUßBALL Rosenbohm: „Stehen hinter dieser Vision“ – Bartels: „Sportliche Qualifikation viel schwerer“
und Heinz Arndt
OLDENBURG - Die Pläne für ein neues, 20 Millionen teures Stadion haben die Oldenburger Fußballszene in Aufregung versetzt – mehrheitlich, so scheint es, in Euphorie. Auch bei den Verantwortlichen der beiden klassenhöchsten Fußball-Vereine der Stadt, den Niedersachsenligisten VfB und VfL Oldenburg, stößt das Projekt, bei dem die Oldenburger Software-Firma Ashampoo Namensgeber werden möchte (die NWZ berichtete), im Grundsatz auf ein positives Echo.
„Ich freue mich darüber, wenn Oldenburger Unternehmen wie wir an Visionen arbeiten“, betonte Jörg Rosenbohm, Zweiter Vorsitzender des VfB. „Grundsätzlich ist das eine ganz tolle Idee. Es wäre klasse für die Stadt und den Fußball allgemein, wenn es gelingen würde, ein neues Stadion in Donnerschwee zu bauen und der VfB dort gemeinsam mit seinen Fans Fußballfeste feiern dürfte.“ Ins ähnliche Horn stößt Rainer Bartels, Sportlicher Leiter beim VfL: „Jede Privatinitiative zugunsten des Fußballs in Oldenburg finde ich gut. Die Atmosphäre eines reinen Fußballstadions ist einfach klasse. Deshalb kann ich ein vernünftig geplantes, ohne Steuergelder finanziertes Stadion nur begrüßen.“
Während der VfL am Wochenende Kontakt zu den Initiatoren des Arena-Projekts aufgenommen hatte (Bartels: „Wir haben mit allen Beteiligten über die Planungen gesprochen“), traf sich die Vereinsführung des VfB am Dienstagabend zu einem „konkreten Gespräch mit den Initiatoren“ (Rosenbohm).
„Oldenburg fehlt ein richtig großes Fußballstadion, aber der Stadt fehlt zurzeit auch eine richtig große Mannschaft“, verschließt Bartels jedoch nicht den Blick vor der Realität der beiden Fünftligisten: „Die Umsetzung der von den Stadionplanern angedachten sportlichen Qualifikation für die Zweite Liga halte ich für erheblich schwerer, als ein neues Stadion zu bauen.“ Deshalb konzentriere man sich beim VfL voll auf die weitere Verschönerung der gerade erst modernisierten, vereinseigenen Kunstrasenanlage sowie die Verbesserung der dortigen Atmosphäre.
Auch beim Niedersachenliga-Spitzenreiter VfB sollen – trotz der nach dem anvisierten Oberliga-Aufstieg günstigen Ausgangslage (siehe Infokasten) – keine Luftschlösser gebaut werden. „Wir gehen unseren eingeschlagenen Weg unabhängig von den Stadionplänen weiter. Unser Konzept, auf einer breiten wirtschaftlichen Basis leistungsorientiert zu arbeiten und die Jugend zu fördern, hat auch in Zukunft Priorität“, erläuterte Rosenbohm. „Nächster Schritt ist der Aufstieg in die Oberliga, dann wird auch der Punkt kommen, darüber zu sprechen, wie man die Mannschaft verstärken kann“, hofft er auch darauf, dass von der hiesigen Wirtschaft nicht nur in Steine, sondern auch in Beine investiert wird.
Viele Fußball-Fans sind schon jetzt Feuer und Flamme. Gestern Abend kratzte der Kontostand der Ashampoo-Spendenkampagne im Internet bereits an der 5000-Euro-Marke. An diesem Mittwoch werden die Initiatoren des Arena-Projekts OB Gerd Schwandner ihre Konzeption vorstellen.
Bartels hat gesagt, dass BfS kein Interesse hat und deshalb das Stadion für die Investoren madig machen wird.Felissilvestris hat geschrieben: Bartels Aussagen sind vor dem Hintergrund des Ausbaus der Kunstrasenanlage schwer zu verstehen.
Das wollte ich damit sagen...Soccer_Scientist hat geschrieben:Bartels hat gesagt, dass BfS kein Interesse hat und deshalb das Stadion für die Investoren madig machen wird.Felissilvestris hat geschrieben: Bartels Aussagen sind vor dem Hintergrund des Ausbaus der Kunstrasenanlage schwer zu verstehen.
Das Vareler Waldstadion ist jüngst mit einer neuen 400m-Laufbahn ausgestattet worden, die entsprechende Standards erfüllt. Hier könnte ich bei Bedarf was vermitteln.Dino hat geschrieben:Und Stichwort „Leichtathletik“ :
Hierfür braucht man in OL kein Stadion mit einigen 1.000 Zuschauerplätzen und gewaltigen Parkmöglichkeiten.
Hier gibt es doch gar keine (regelmäßigen) Veranstaltungen mit einem nennenswerten Zuschauerinteresse. Man könnte also so gut wie jede etwas bessere Sportplatzanlage mit einem kleinen Zuschauerbereich nachsrüsten und hinsichtlich der Funktionsräume ggf. etwas erweitern. Was man wohl neu anlegen müsste, wäre eine Tartan-Laufbahn (müsste man am Marschweg ohnehin machen) und ggf. die Einrichtungen für Weit-, Hochsprung, Kugelstoßen usw.
So etwas könnte man wohl z. B. am Haarenesch (aber auch anderswo in OL) durchaus hinkriegen.