Neues Stadion in Donnerschwee

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6459
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Glaub ich nicht, das würde ja die jeweiligen Spender verwundern und erzürnen wenn ihre Spende erst deutlich später gutgeschrieben wird. Solche Aktionen macht man eher mit ner Reserve von dem Geld was man eigentlich als Startbetrag schon eingezahlt hatte.

Wenn man das Ganze jetzt aber regelmäßig in die Öffentlichkeit bringt (Zeitungen, Plakate (s.o.), Guerilla-Marketing, etc.) muss man sich keine Sorgen machen, dass so bald wirklich laue Zeiten kommen. Man muss die Sache nur immer anheizen 8)

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

neo hat geschrieben:So, offenbar sind die Domains
http://www.ashampoo-arena.de
http://www.ashampooarena.de
auch schon reserviert 8)
Da fehlt auf jeden Fall Donnerschwee! :wink:

JohnnyB
VfB-Megafan
Beiträge: 402
Registriert: 11.06.2006 22:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JohnnyB »

Die 10.000 er Marke wird mit Sicherheit erreicht und dann kommt es auch spätestens wieder in die Zeitung. Und wenn so viel gespendet wurde, wird das auch nochmal für einen Spendenzulauf sorgen.

Benutzeravatar
Andy
VfB-Fan
Beiträge: 64
Registriert: 26.07.2005 14:37

Porsche

Beitrag von Andy »

Ich würde ja gerne den Porsche zu Gunsten des neuen Stadions bei Ebay ersteigern :lol:
Aber beim mitbieten wird es dann wohl bleiben ........

Wie Herr Rehling heute (Oeins) so schön sagte: "Wenn das so weiter geht, bauen wir in einem Jahr".

Kann man eigentlich schon eine Dauerkarte für die erste Saison im neuen Stadion bestellen? :lol:
Das könnte doch die perfekte Marketing-Aktion sein!

JohnnyB
VfB-Megafan
Beiträge: 402
Registriert: 11.06.2006 22:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JohnnyB »

Ich habe den Bericht leider verpasst. Was wurde von wem gesagt? Oder wird der vielleicht wiederholt?

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

Hat den jemand aufgenommen? Wenn ja, gibts ne möglichkeit den bei youtube oder so reinzustellen? Oder ist da ein copyright drauf bei Oeins?

Reg
VfB-Megafan
Beiträge: 753
Registriert: 17.04.2006 18:12
Wohnort: bei Dornstede umme Ecke

Beitrag von Reg »

Steiga88 hat geschrieben:Hat den jemand aufgenommen? Wenn ja, gibts ne möglichkeit den bei youtube oder so reinzustellen? Oder ist da ein copyright drauf bei Oeins?
Wenn ich das oeins-Programm richtig deute, wird der Bericht heute um 22.30 Uhr wiederholt. Und morgen dann noch zweimal (gleiche Zeiten). Ich kann ihn hier leider eh nicht sehen, würde mich also auch über sowas wie Youtube freuen. Die haben darauf zwar ein Copyright, es ist aber wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie was dagegen hätten. Eventuell kann man sie ja vielleicht fragen?

Benutzeravatar
master_of_pes
VfB-Megafan
Beiträge: 244
Registriert: 17.04.2006 15:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von master_of_pes »

Mich würde auch interessieren was der Bericht auf oEins so hergab. Konnte ihn dank Sat-Anschluss auch nicht schauen :cry:

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25628
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

NWZ:
VfB und VfL begrüßen Pläne für ein neues Stadion

FUßBALL Rosenbohm: „Stehen hinter dieser Vision“ – Bartels: „Sportliche Qualifikation viel schwerer“

und Heinz Arndt

OLDENBURG - Die Pläne für ein neues, 20 Millionen teures Stadion haben die Oldenburger Fußballszene in Aufregung versetzt – mehrheitlich, so scheint es, in Euphorie. Auch bei den Verantwortlichen der beiden klassenhöchsten Fußball-Vereine der Stadt, den Niedersachsenligisten VfB und VfL Oldenburg, stößt das Projekt, bei dem die Oldenburger Software-Firma Ashampoo Namensgeber werden möchte (die NWZ berichtete), im Grundsatz auf ein positives Echo.

„Ich freue mich darüber, wenn Oldenburger Unternehmen wie wir an Visionen arbeiten“, betonte Jörg Rosenbohm, Zweiter Vorsitzender des VfB. „Grundsätzlich ist das eine ganz tolle Idee. Es wäre klasse für die Stadt und den Fußball allgemein, wenn es gelingen würde, ein neues Stadion in Donnerschwee zu bauen und der VfB dort gemeinsam mit seinen Fans Fußballfeste feiern dürfte.“ Ins ähnliche Horn stößt Rainer Bartels, Sportlicher Leiter beim VfL: „Jede Privatinitiative zugunsten des Fußballs in Oldenburg finde ich gut. Die Atmosphäre eines reinen Fußballstadions ist einfach klasse. Deshalb kann ich ein vernünftig geplantes, ohne Steuergelder finanziertes Stadion nur begrüßen.“

Während der VfL am Wochenende Kontakt zu den Initiatoren des Arena-Projekts aufgenommen hatte (Bartels: „Wir haben mit allen Beteiligten über die Planungen gesprochen“), traf sich die Vereinsführung des VfB am Dienstagabend zu einem „konkreten Gespräch mit den Initiatoren“ (Rosenbohm).

„Oldenburg fehlt ein richtig großes Fußballstadion, aber der Stadt fehlt zurzeit auch eine richtig große Mannschaft“, verschließt Bartels jedoch nicht den Blick vor der Realität der beiden Fünftligisten: „Die Umsetzung der von den Stadionplanern angedachten sportlichen Qualifikation für die Zweite Liga halte ich für erheblich schwerer, als ein neues Stadion zu bauen.“ Deshalb konzentriere man sich beim VfL voll auf die weitere Verschönerung der gerade erst modernisierten, vereinseigenen Kunstrasenanlage sowie die Verbesserung der dortigen Atmosphäre.

Auch beim Niedersachenliga-Spitzenreiter VfB sollen – trotz der nach dem anvisierten Oberliga-Aufstieg günstigen Ausgangslage (siehe Infokasten) – keine Luftschlösser gebaut werden. „Wir gehen unseren eingeschlagenen Weg unabhängig von den Stadionplänen weiter. Unser Konzept, auf einer breiten wirtschaftlichen Basis leistungsorientiert zu arbeiten und die Jugend zu fördern, hat auch in Zukunft Priorität“, erläuterte Rosenbohm. „Nächster Schritt ist der Aufstieg in die Oberliga, dann wird auch der Punkt kommen, darüber zu sprechen, wie man die Mannschaft verstärken kann“, hofft er auch darauf, dass von der hiesigen Wirtschaft nicht nur in Steine, sondern auch in Beine investiert wird.

Viele Fußball-Fans sind schon jetzt Feuer und Flamme. Gestern Abend kratzte der Kontostand der Ashampoo-Spendenkampagne im Internet bereits an der 5000-Euro-Marke. An diesem Mittwoch werden die Initiatoren des Arena-Projekts OB Gerd Schwandner ihre Konzeption vorstellen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Interssant!

Wie gesagt ich bin nun wirklich gespannt, wie es weiter geht. Bartels Aussagen sind vor dem Hintergrund des Ausbaus der Kunstrasenanlage schwer zu verstehen.

Die Einstellung des VfB dazu war ja bereits bekannt.

Mich würde interssieren, wie der neue OB jetzt drauf reagiert. Immerhin könnte er die Fertigsstellung noch als OB erleben.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25628
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Felissilvestris hat geschrieben: Bartels Aussagen sind vor dem Hintergrund des Ausbaus der Kunstrasenanlage schwer zu verstehen.
Bartels hat gesagt, dass BfS kein Interesse hat und deshalb das Stadion für die Investoren madig machen wird.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Felissilvestris hat geschrieben: Bartels Aussagen sind vor dem Hintergrund des Ausbaus der Kunstrasenanlage schwer zu verstehen.
Bartels hat gesagt, dass BfS kein Interesse hat und deshalb das Stadion für die Investoren madig machen wird.
Das wollte ich damit sagen...

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6459
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Felissilvestris hat geschrieben:Mich würde interssieren, wie der neue OB jetzt drauf reagiert.
Falls er vor seiner Wahl zufällig einen Stadionneubau vehement abgelehnt hat, dann ist alles gut und er wird die Idee jetzt mit offenen Armen empfangen.

Sagt ihm einfach, dass sonst IKEA nicht kommt.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12839
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Die Haltung der Stadt Oldenburg kann man sicher mit „positiv interessiert“ aber auch (noch) „vorsichtig zurückhaltend“ beschreiben, wenn man nachliest, was Vertreter der Stadt bisher dazu gesagt haben und was die Presse diesbezüglich sonst noch zu berichten weiß:

HR 09. 01. 07: „Wir begrüßen das Engagement natürlich, wissen aber auch, dass es mit dem Bau allein nicht getan wäre“, erklärt Olaf Klaukien, Sprecher von Oberbürgermeister Professor Dr. Gerd Schwandner. Die Stadt werde sich jetzt das Betreiberkonzept vorstellen lassen. „Grundsätzlich können wir uns sehr gut vorstellen, das so ein Projekt verwirklicht werden kann, ..."

Die Stadt will - verständlicher Weise - sichergestellt wissen, dass sie nicht irgendwann mehr oder weniger (un)freiwillig mit Folgekosten belastet wird, für die sie zuvor keine Verpflichtung eingegangen ist (Stichwort: „schlüssiges Betreiberkonzept“)
Weiterhin stellt sich dann die Frage: Was soll aus dem Marschwegstadion werden?

NWZ 06. 01. 07: Auch die Stadt sieht die Arena-Pläne mit Interesse. „Wenn es Investoren und ein schlüssiges Betreiberkonzept gibt, wäre so eine Arena gut für Oldenburg“, sagt Olaf Klaukien, Büroleiter von OB Gerd Schwandner. Sportdezernent Martin Schumacher hat bereits den Auftrag, ein Szenario auszuarbeiten, was im Falle einer Arena-Realisierung mit dem Marschwegstadion bzw. der Leichtathletik in Oldenburg passieren könnte.

Und aus dem Marschweg könnte die Stadt - auch finanziell - etwas machen. Da könnte sie sogar in mehrfacher Hinsicht profitieren. Zusätzliche Olantis-Parkflächen, kein Ärger (Lärm) mehr mit den hochgeschätzten Anliegern und Verwertung von attraktiven Bauplätzen:

NWZ 27. 12. 06: Der Neubau könnte auch das Aus für das sanierungsbedürftige Marschwegstadion bedeuten. Bei der Stadt gibt es offensichtlich Überlegungen, dort weitere Parkflächen für das Olantis anzulegen. Andere Teile des Areals könnten nach einer Bodensanierung (das Stadion steht auf einer ehemaligen Müllkippe) als hochpreisige Baugrundstücke angeboten werden.

M. E. ist (und nicht nur bezüglich der Haltung der Stadt OL) das „Betreiberkonzept“ für den Erfolg des Stadionprojektes maßgeblich. Und hierbei geht es um ein wirtschaftliches Konzept für die Folgekosten eines Stadionbaus.

Klappt es mit dem Bau und dem künftigen Betrieb des Stadions, wird die Stadt davon natürlich deutlich profitieren. Die Frage ist, ob ihr diese Aussicht auch irgendein eigenes Engagement wert ist, und ob sie Mittel und Wege findet, das ggf. auch materiell darzustellen.

Und Stichwort „Leichtathletik“ :
Hierfür braucht man in OL kein Stadion mit einigen 1.000 Zuschauerplätzen und gewaltigen Parkmöglichkeiten.
Hier gibt es doch gar keine (regelmäßigen) Veranstaltungen mit einem nennenswerten Zuschauerinteresse. Man könnte also so gut wie jede etwas bessere Sportplatzanlage mit einem kleinen Zuschauerbereich nachsrüsten und hinsichtlich der Funktionsräume ggf. etwas erweitern. Was man wohl neu anlegen müsste, wäre eine Tartan-Laufbahn (müsste man am Marschweg ohnehin machen) und ggf. die Einrichtungen für Weit-, Hochsprung, Kugelstoßen usw.
So etwas könnte man wohl z. B. am Haarenesch (aber auch anderswo in OL) durchaus hinkriegen.
Zuletzt geändert von Dino am 11.01.2007 11:26, insgesamt 5-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Beitrag von Ggaribaldi »

Wie läuft das eigentlich zurzeit mit der Nutzung des MWS durch den VfB? Wißt ihr etwas über die Höhe der Miete oder ähnliches?

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5172
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

Dino hat geschrieben:Und Stichwort „Leichtathletik“ :
Hierfür braucht man in OL kein Stadion mit einigen 1.000 Zuschauerplätzen und gewaltigen Parkmöglichkeiten.
Hier gibt es doch gar keine (regelmäßigen) Veranstaltungen mit einem nennenswerten Zuschauerinteresse. Man könnte also so gut wie jede etwas bessere Sportplatzanlage mit einem kleinen Zuschauerbereich nachsrüsten und hinsichtlich der Funktionsräume ggf. etwas erweitern. Was man wohl neu anlegen müsste, wäre eine Tartan-Laufbahn (müsste man am Marschweg ohnehin machen) und ggf. die Einrichtungen für Weit-, Hochsprung, Kugelstoßen usw.
So etwas könnte man wohl z. B. am Haarenesch (aber auch anderswo in OL) durchaus hinkriegen.
Das Vareler Waldstadion ist jüngst mit einer neuen 400m-Laufbahn ausgestattet worden, die entsprechende Standards erfüllt. Hier könnte ich bei Bedarf was vermitteln. :wink:

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Beitrag von Godzilla77 »

Habe den Bericht gesehen:
Im großen und ganzen haben einer der ashampoo-Macher, einer der Architekten und ein Dezernent der Stadt das ganze kurz, skizziert dargestellt. Inhaltlich wurde da jetzt nichts genannt was uns jetzt noch nicht bekannt wäre (wo es hinsoll, wie groß, Herbert Groenemeyer, weiter ausbaufähig bei 2. Liga usw.). Der Dezernent der Stadt hat zu erkennen gegeben, dass die Stadt dem ganzen keine Steine in den Weg legt.
Überrascht gaben sich die Leute von dem Tempo das ihre Geschichte an den Tag legt, damit hatten die wohl selbst nicht gerechnet.
Man apellierte nochmal an alle Oldenburger sich per Vote oder wie auch immer dazu zu äußern. (Auch diejenigen die Kritiker sind).

Einer der ashamppo Leute versteigert seinen Porsche auf Ebay zugunsten der "Initiative ashampoo Arena".

Mein Eindruck: Die Leute sind bzgl. Aktion und Stadionplanung, Investorenaquise (soll weltweit betrieben werden!!! - Aussage Ashampoo) auf´m qui vive. Nur in Sachen Fussball und Fussballszene in OL noch etwas wackelig in der Einschätzung der Lage. Daher ist eine rege Beteiligung, jede Spende, jedes was auch immer ein kleiner Schulterklapps mehr für ashampoo und Architekten das Ding da wirklich hinzustellen. Also auf geht´s...

PS: Willi Belke hat sich in der selben Sendung vehement für das Stadionprojekt eingesetzt. Er begrüßt auch das neue VfB-Jugendleistungszentrum sehr.

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Beitrag von Godzilla77 »

Hoppla, Nachtrag zu oben: Da ihr nach youtube fragt...

ashampoo will Trailer sowohl bei youtube einstellen, als auch welche zur Austrahlung in TV-Sendern herstellen.

Optimist
VfB-Superfan
Beiträge: 104
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Optimist »

Ich will ja jetzt hier echt nicht den Meckerpott geben, aber mir fehlen doch einige Antworten.
Bislang hat noch niemand gesagt, dass das Stadion vor allem für den VfB gebaut wird. Ein klares Bekenntnis wäre aber schon wichtig, immerhin herrscht doch gerade bei uns VfB-Fans die große Euphorie.
Gibt es Investoren? Was investiert Asahmpoo? Bezahlen sie die Namensrechte? Warum ein Hotel, das mit Sicherheit den Löwenanteil der 20 Mio verschluckt?
Gestern im Fernsehen gab es nur heiße Luft und wie Godzi schon sagt, von Fußball haben die wohl nicht wirklich viel Plan. Ich bleibe echt skeptisch, auch wenn ich mir wünsche, dass wir endlich in einem echten Fußballstadion in Donnerschwee spielen.

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6393
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Beitrag von MarS »

Das Bekenntnis gibt es ja schon, im Interview mit Rehling hieß es:

- Welche Rolle spielt dabei der VfB Oldenburg?
- Eine ganz zentrale. Wir sprechen nicht nur über ein Stadionprojekt, sondern auch über die Förderung des VfB. Er ist das Zugpferd, das die Arena mit Leben füllen soll. Der Verein muss aufsteigen, dabei helfen wir.


Ansonsten sind das sicher alles Fragen, die beantwortet werden müssen, aber was ich an der ganzen Sache so genial finde ist, dass diese ganze Sache eben nicht vom VfB kommt. Wir machen einfach weiter wie bisher, tun alles, was möglich ist, um die Sache voranzutreiben, aber wenn es dann doch nicht klappt... Schade, aber das ist nicht unsere Schuld, und wir werden nicht daran zerbrechen.

Antworten