Seite 11 von 13

Verfasst: 23.07.2007 16:58
von Hulle
Auf welcher Seite war der gleich noch...

Verfasst: 23.07.2007 17:11
von Tazzman TAZZ
seite 2

Verfasst: 31.07.2007 22:58
von Tazzman TAZZ
So jetzt geht die Saison bald los.....


Mal sehen wie sich unser VfB schlagen wird. Lotte hat heutee den BVC 2:0 geschlagen, absolut verdient! Lotte war in der ersten Viertel Stunde Super....2 Halbzeit auch nur Lotte, der BVC hatte nicht wirklich was dazuzusetzen!

Verfasst: 01.08.2007 08:33
von magic-vfb
Testspiele sind Schall und Rauch

aber freue mich trotzdem

:lol:

Verfasst: 01.08.2007 12:59
von Hulle
Tazzman TAZZ hat geschrieben:So jetzt geht die Saison bald los.....


Mal sehen wie sich unser VfB schlagen wird. Lotte hat heutee den BVC 2:0 geschlagen, absolut verdient! Lotte war in der ersten Viertel Stunde Super....2 Halbzeit auch nur Lotte, der BVC hatte nicht wirklich was dazuzusetzen!
Welche Lotte denn ???

Verfasst: 01.08.2007 13:09
von JanW
SF Lotte - Oberliga Westfalen (A1 Kreuz Lotte/Osnabrück) Bekannt aus den Staumeldungen ;)

Verfasst: 01.08.2007 14:01
von James
JanW hat geschrieben:SF Lotte - Oberliga Westfalen (A1 Kreuz Lotte/Osnabrück) Bekannt aus den Staumeldungen ;)
Auch dieses Team http://www.scc71.de wäre locker mit den fertig geworden. Wetten? :wink:

Verfasst: 01.08.2007 16:28
von JanW
Versteh ich nicht :roll:

Verfasst: 01.08.2007 16:39
von Uwe
Ich schon! :lol: James: Bist Du Ehrenmitglied? 8)

Verfasst: 01.08.2007 21:16
von Goleo06
Zitat aus dem Gästebuch vom SV'Wilhelmshaven

Der King ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Keine Fans keine Stimmung SVW!!!
5te Liga wilhelmshaven ist dabei!!!

Gruß aus OL


Oh wie schlecht :roll:

Verfasst: 01.08.2007 21:30
von Sascha12
In der Tat.

Verfasst: 04.08.2007 22:52
von Michi
Sieh es so: das ganze SVW-Gästebuch besteht aus verwirrten beiträgen, da wollte wohl jemand was passendes schreiben :wink:

Verfasst: 05.08.2007 21:58
von Stoertebecker
Manche Mannschaften hauen ja richtig Kohle raus, bei den Berichterstattungen zu den Pokalspielen. Wurden die Etat`s genannt,
Holstein Kiel mit 3 Millionen und die Fischköppe aus Whv mit 1,5 Millionen.

Wir machen das aber mit mannschaftllicher Geschlossenheit wett.

Verfasst: 06.08.2007 21:26
von Scramblerkiel
Stoertebecker hat geschrieben:Manche Mannschaften hauen ja richtig Kohle raus, bei den Berichterstattungen zu den Pokalspielen. Wurden die Etat`s genannt,
Holstein Kiel mit 3 Millionen und die Fischköppe aus Whv mit 1,5 Millionen.

Wir machen das aber mit mannschaftllicher Geschlossenheit wett.
Bloß kein Neid!
Das Geld keine Tore schießt hat man in der letzten Saison bei uns in Kiel aber auch in WHV gesehen!

Zur Richtigstellung: der Kieler Gesamt Etat für die Oberligamannschaft, die Verbandsligamannschaft (HolsteinII) , die A und B-Jugendregionalliga und den DFB jugendstützpunkt liegt bei 2,5 Mio! Lt. Kieler Nachrichten liegt der Etat nur für die OL Mannschaft bei 1,5 Mio, für die Oberliga sicherlich immer noch ein sehr hoher Etat!

Verfasst: 07.08.2007 21:23
von OlDigitalEye
Kicker 06.08.2007 hat geschrieben: Nord: Zweiklassengesellschaft
Kiel mischt oben mit

Start frei für die letzte Saison der Oberliga Nord! Nach den 34 Spieltagen dürfte es heißen: Der Norden taucht ab! Denn die Zweitklassengesellschaft führt auch im vierten Jahr des Bestehens dazu, dass die Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein schnell auf der Strecke bleiben.

In den ersten beiden Spielzeiten kamen sieben der acht Absteiger aus dem Norden, einer aus Bremen. Auf den ersten vier Plätzen landeten seit der Gründung mit einer Ausnahme des FC Oberneuland nur Vereine aus Niedersachsen. Dieser Trend wird allein durch die hohen Investitionen wahrscheinlich auch in der Saison 2007/08 bestehen bleiben.

Außen vor bleibt dabei allerdings Holstein Kiel, das als "20.Regionalligist" unter professionellen Bedingungen die Folgen des 48-Punkte-Abstiegs möglichst schnell aufarbeiten will. Es kann aber sein, dass die KSV der einzige Klub aus Schleswig-Holstein ist, der im Konzert der Großen mitmischen kann. Die Strukturen gerade in Sachen Zuschauer und Sponsoren sind einfach andere als in Niedersachsen. Während zum Beispiel Cloppenburg, Meppen und Wilhelmshaven die Nummer eins in der Stadt und teilweise der Region sind, wird in Hamburg viel von St. Pauli und dem HSV, sowie den Handballern und Eishockeyclubs abgegrast.

Für Lurup und Bergedorf heißt es also genauso wie für Henstedt-Rhen und VfB Lübeck II: 34 Freundschaftsspiele mit der Möglichkeit, sich optimal zu entwickeln und für die Verbandsliga einzustimmen. Altona 93 und der FC St. Pauli II unternehmen immerhin den Versuch, unter die ersten Sechs zu kommen. Beide treten allerdings mit einem neuen Trainer - Torsten Fröhling bzw. Joachim Philipkowski - und komplett umstrukturierten Mannschaften an. Da dürfte es einige Zeit dauern, die Spitze ins Visier nehmen zu können.

So wird das Hauen und Stechen in der Entscheidungs-Saison zwischen Leistungs- und Freizeitfußball eine Angelegenheit des "Südens". Neben den Favoriten Cloppenburg, Meppen, Hannover 96 II und Wilhelmshaven kann es ein Überraschungsteam aus dem Kreis VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, Osterholz-Scharmbeck und dem Bremer Vertreter Oberneuland geben. Da bleibt nicht viel Platz für Hamburger Träume. Die könnte in absehbarer Zeit höchstens Eintracht Norderstedt erfüllen: Der Top-Favorit der Hamburg-Liga bringt Stadion, Sponsoren und Umfeld mit, um spätestens in drei Jahren in die Bresche zu springen, um Regionalligafußball zu bewerkstelligen.

Harald Borchardt
Interessanter Bericht im Net-Kicker von gestern, weiß nicht ob das schon jemand gepostet hatte...

Verfasst: 07.08.2007 21:31
von Wilhelmshaven
Während zum Beispiel Cloppenburg, Meppen und Wilhelmshaven die Nummer eins in der Stadt und teilweise der Region sind, wird in Hamburg viel von St. Pauli und dem HSV, sowie den Handballern und Eishockeyclubs abgegrast.
SVW Nummer eins in der Stadt?
Auch wir haben nen Handballerstligisten in der Stadt...

Und Scrambler:

Letztes Jahr hatte der SVW einen Regionalligaetat, der im unteren Mittelfeld anzusiedeln war.
Die Verantwortlichen hatten sich bloß einfach überschätzt.

Verfasst: 07.08.2007 21:39
von OlDigitalEye
Wilhelmshaven hat geschrieben:
Während zum Beispiel Cloppenburg, Meppen und Wilhelmshaven die Nummer eins in der Stadt und teilweise der Region sind, wird in Hamburg viel von St. Pauli und dem HSV, sowie den Handballern und Eishockeyclubs abgegrast.
SVW Nummer eins in der Stadt?
Auch wir haben nen Handballerstligisten in der Stadt...

Und Scrambler:

Letztes Jahr hatte der SVW einen Regionalligaetat, der im unteren Mittelfeld anzusiedeln war.
Die Verantwortlichen hatten sich bloß einfach überschätzt.
Hat sich eigentlich überhaupt einmal jemand gefragt, ob die veröffentlichten Etats auch nur annähernd dem entsprechen, was wirklich abläuft.
Die Verknüpfung von Jobs, Spesen, Fahrzeugen und Prämien allein ist schon schlicht nicht zu berechnen.
Genau so wenig ist festzustellen, was so an Handgeld und Ähnlichem hinter den Kulissen verschoben wird .... ohne da einen Verein ausnehmen zu wollen.
Aber wie beim Doping war auch offiziell nie einer dabei, getan haben s dann doch fast alle, oder?
Und wenn Sponsoren mit "Geschenken" kommen, ist auch kein Reporter dabei... also ich würde das Wort Etat nur als vagen Anhaltspunkt nehmen.

Verfasst: 07.08.2007 23:08
von MarS
OlDigitalEye hat geschrieben:
Kicker 06.08.2007 hat geschrieben: Nord: Zweiklassengesellschaft
Kiel mischt oben mit

Start frei für die letzte Saison der Oberliga Nord! Nach den 34 Spieltagen dürfte es heißen: Der Norden taucht ab! Denn die Zweitklassengesellschaft führt auch im vierten Jahr des Bestehens dazu, dass die Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein schnell auf der Strecke bleiben.

In den ersten beiden Spielzeiten kamen sieben der acht Absteiger aus dem Norden, einer aus Bremen. Auf den ersten vier Plätzen landeten seit der Gründung mit einer Ausnahme des FC Oberneuland nur Vereine aus Niedersachsen. Dieser Trend wird allein durch die hohen Investitionen wahrscheinlich auch in der Saison 2007/08 bestehen bleiben.

Außen vor bleibt dabei allerdings Holstein Kiel, das als "20.Regionalligist" unter professionellen Bedingungen die Folgen des 48-Punkte-Abstiegs möglichst schnell aufarbeiten will. Es kann aber sein, dass die KSV der einzige Klub aus Schleswig-Holstein ist, der im Konzert der Großen mitmischen kann. Die Strukturen gerade in Sachen Zuschauer und Sponsoren sind einfach andere als in Niedersachsen. Während zum Beispiel Cloppenburg, Meppen und Wilhelmshaven die Nummer eins in der Stadt und teilweise der Region sind, wird in Hamburg viel von St. Pauli und dem HSV, sowie den Handballern und Eishockeyclubs abgegrast.

Für Lurup und Bergedorf heißt es also genauso wie für Henstedt-Rhen und VfB Lübeck II: 34 Freundschaftsspiele mit der Möglichkeit, sich optimal zu entwickeln und für die Verbandsliga einzustimmen. Altona 93 und der FC St. Pauli II unternehmen immerhin den Versuch, unter die ersten Sechs zu kommen. Beide treten allerdings mit einem neuen Trainer - Torsten Fröhling bzw. Joachim Philipkowski - und komplett umstrukturierten Mannschaften an. Da dürfte es einige Zeit dauern, die Spitze ins Visier nehmen zu können.

So wird das Hauen und Stechen in der Entscheidungs-Saison zwischen Leistungs- und Freizeitfußball eine Angelegenheit des "Südens". Neben den Favoriten Cloppenburg, Meppen, Hannover 96 II und Wilhelmshaven kann es ein Überraschungsteam aus dem Kreis VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, Osterholz-Scharmbeck und dem Bremer Vertreter Oberneuland geben. Da bleibt nicht viel Platz für Hamburger Träume. Die könnte in absehbarer Zeit höchstens Eintracht Norderstedt erfüllen: Der Top-Favorit der Hamburg-Liga bringt Stadion, Sponsoren und Umfeld mit, um spätestens in drei Jahren in die Bresche zu springen, um Regionalligafußball zu bewerkstelligen.

Harald Borchardt
Interessanter Bericht im Net-Kicker von gestern, weiß nicht ob das schon jemand gepostet hatte...
Jetzt stellen die sich auch noch als die armen Benachteiligten dar, nachdem sie 50% der Startplätze der (inzwischen) alten Oberliga bekommen hatten? Dino, übernehmen sie. :wink:

Verfasst: 09.08.2007 11:19
von Hulle
MarS hat geschrieben: Jetzt stellen die sich auch noch als die armen Benachteiligten dar, nachdem sie 50% der Startplätze der (inzwischen) alten Oberliga bekommen hatten? Dino, übernehmen sie. :wink:
Ja, genau. Dino... Hat der sich mit dem Fahrrad in Ostfriesland verfahren?
Ich finde den Bericht auch ziemlich lächerlich. Wenn man zwei Ligen mit recht unterschiedlichem sportlichen Level zusammen legt, muss man sich nicht wundern, wenn die Absteiger meist nur aus der schwächeren Liga kommen.

Verfasst: 09.08.2007 11:29
von OlDigitalEye
Dino hat das schon einmal eindrücklich beschrieben.
Das eben der Nordwesten, also ganz Niedersachsen ständig weiter abgehängt wird.
Das geschieht nicht nur durch die völlig unsinnige Gleichgewichtung mit den Ligen in HB, Holstein und HH, sondern auch durch die extremen Wegstrecken, die die Vereine und ihre Fans hier zurücklegen müssen. Anders als zum Beispiel in Westfalen. In Bayern ist s vielleicht noch ähnlich problematisch.
Und die zweiten Mannschaften gerade aus Bremen und Hamburg, sowie auch aus Lübeck, verstärken dieses Problem immer noch mehr. Die Kalkleisten aus dem DFB und auch aus dem NFV lernen aber auch nicht dazu.
Und der VfB Oldenburg war schon zweimal durch diese Ligenzusammenlegungen extrem hart betroffen, nämlich mit unverschuldetem ABstieg, wenn ich mich da recht erinnere .... und das könnte jetzt auch wieder passieren, machen wir uns da nichts vor! Allein der Erhalt der vierten Liga ist schon ein echter Kraftakt.
Im Pokal wird übrigens der Nordwesten genau so ausgetrickst. Die Auslosung ist mittlerweile so vorausberechenbar, als ginge es um Stadtmeisterschaften. Jedes Jahr der gleiche Mist.
Vielleicht sollten die Vereine hier in der Region sich einmal Aktionen (Unterschriften o.Ä.) ausdenken, sonst geht das so weiter im Fussball - Zonenrandgebiet.