MarS hat geschrieben:Was ist hier eigentlich los? Ich bin gerade echt einigermaßen schockiert, dass hier alle rummotzen.
Wie gesagt ich fand das Spiel schlecht.
Richtig ist das BfS gemauert hat und absolut destruktiv gespielt hat.
Man muss aber auch sagen, dass unsere Jungs ideenlos und ziehmlich unglücklich agierten.
Andersrum muss man aber auch festhalten, dass unsere Jungs zwar keine gute Leistung gezeigt haben, aber gegen vielleicht eine der stärksten Mannschaften der Liga mit einer schlechten Leistung einen Punkt geholt haben ohne wirklich in Gefahr zu geraten. Dies zeigt wiederum, welches riesen Potential, welches man gegen Emden bewundern durft, in der Mannschaft steckt.
Ich saß wieder mal gemütlich auf der Haupttribüne und meine Augen taten weh...
Es stimmt VFL hat gemauert bis zum geht nich mehr aber...
wenn man aufsteigen will dann muss man auch solche Hürden überwinden!
Wenn Bayern gegen Cottbus spielt muss Bayern auch gewinnen und alles nach vorne schmeissen!
Von Rizzo und Eckel war ich heute sehr enttäuscht, katastrophale Leistung!
Kim..muss öfters den Ball abgeben ansonsten Starke leistung!
Wer mir auch gefallen hat war Arek(Nr.11)!!! Top Leistung dort hinten!
So und ich finde Thölking ist besser im Mittelfeld aufgehoben als da wo er heute war...er fehlte richtig im Mittelfeld!
Musahrios hat geschrieben:
also im mittelfeld...rizzo,eckel und van der leij da brauchen einige mal ne pause und nachdenken für welchen verein die auflaufen und was für ein ziel diese saison ist!!!
Auch wenn es momentan nicht so richtig läuft [aber hey- es ist erst der 3.spieltag vergangen], braucht man diesen Vorwurf, dass sie sich mal gedanken machen müssen, für welchen Verein sie spielen, nicht erheben.
Ein Eckel der sowasvon geknickt vom Spielfeld nach dem Esens gegangen ist, weiß ganz sicher wo er spielt und was das Ziel ist. Und den anderen darf man da auch kein Vorwurf dieser Richtung machen!!
okay das spiel war schlecht von beiden seiten...
aber 5 punkte aus 3 partien mit 8-1 toren ist auch nicht soo schlecht!
leute, es ist das 3 saison-spiel, wir packen das...
ebenso sind wir noch im NFV-Pokal, leider konnten durch diese leistung heute, wohl keine neuen zuschauer gewonnen werden, aber wir sind auch noch ungeschlagen...bitte nicht immer alles so mies reden, danke...
es sind nun 5 punkte aus drei spielen. vielleicht sollte man sich nicht so sehr mit dem kampf um die stadt oder irgendwelchen übermannschaftstheorien befassen, sondern einfach festhalten, daß die mannschaft keinen fehlstart hingelegt hat und bisher nicht in einer krise ist, diese aber nur eine frage der zeit ist, wenn nicht, vor allem was den spielaufbau angeht, eine steigerung stattfindet. sich an anderen zu orientieren bringt in dieser saisonphase eh nichts, das ziel sollten möglichst mindestens zwei punkte pro spiel sein. und das wurde aus spielen gegen drei unterschiedlich starke mannschaften eben knapp, aber nicht völlig verfehlt.
meine liebe, meine heimat, mein leben (3,4 /spießer) - da lappan hood forever!
lappan-g's sind keine verbrecher!
vor zwei wochen haben hier alle schon vom dfb-pokal geträumt, und jetzt wird wieder eine krise herbeigeredet. das ist ja schlimmer als in der sportbild...
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Revoluzifer hat geschrieben:vor zwei wochen haben hier alle schon vom dfb-pokal geträumt, und jetzt wird wieder eine krise herbeigeredet. das ist ja schlimmer als in der sportbild...
eine krise haben wir mit sicherheit nicht, dass das spiel gestern nicht das gehalten hat was es versprach is denk ich mal auch allen klar und deshalb sollte man das auch nich als "krise-herbei-reden" empfinden sondern als berechtigte kritik an einer nicht ganz so 100&igen leistung..vll waren auch unsere ansprüche zu hoch
Ich weiß gar nicht warum hier so negativ geredet wird. Die Mannschaft hat noch nicht verloren, hat die 3. Runde in Nfv Pokal erreicht und die Saison ist noch lang.
Die zwei unentschieden waren zwar nicht so doll, aber ansonsten läuft doch alles nach Plan.
Revoluzifer hat geschrieben:vor zwei wochen haben hier alle schon vom dfb-pokal geträumt, und jetzt wird wieder eine krise herbeigeredet. das ist ja schlimmer als in der sportbild...
Wer redet denn hier eine Krise herbei?
Das Spiel gestern als das zu bezeichnen was es war, nämlich ein Grottenkick, ist nicht das Herbeireden einer Krise.
FUßBALL Fans verlassen das Stadion vorzeitig – Schiedsrichter-Entscheidungen sorgen für Unmut
OLDENBURG/HM - Nach 82 Spielminuten des Niedersachsenliga-Derbys VfB gegen VfL gestern Nachmittag verließen die ersten Zuschauer kopfschüttelnd das Marschweg-Stadion. Es schien ihnen gereicht zu haben, was sie bis zu diesem Zeitpunkt mit ansehen mussten. Denn vor allem in der zweiten Halbzeit war nicht allein die tief stehende Sonne daran Schuld, dass die Partie nicht gut anzusehen war.
Noch vor Spielbeginn war der überwältigende Anteil der 3850 Zuschauer frohen Mutes: „ihr“ VfB würde gewinnen. „Heute wird der VfL geputzt“, lautete die optimistische Prognose. Die gute Stimmung verschwand jedoch so schnell wie die Regenwolken über dem Stadion. „Das ist doch kein Derby“, schimpfte VfB-Fan Iheb Chebil schon nach 30 Minuten. „Es ist überhaupt keine Aggressivität im Spiel“, bemängelte er. Spätestens nach einer Stunde waren dann auch die Pfiffe der Zuschauer nicht mehr zu überhören. „Aufhören“ und „macht endlich Feierabend“, waren noch die freundlichsten Empfehlungen der Anhänger. Auch die eingefleischten VfB-Fans auf der Gegengeraden wurden mit ihren tapferen „Oldenburg ist blau-weiß“-Gesängen immer leiser.
Gut 20 Minuten vor dem Ende hatte dann schließlich auch das Schiedsrichtergespann seinen letzten Kredit bei den Zuschauern verspielt. Umstrittene Abseits- und Eckballentscheidungen ließen viele Fans verbal aus der Rolle fallen. Ein Schuss von Christian Thölking (72.) sorgte bei den Zuschauer schon für Stimmung; selbst die erneut deutlich in Unterzahl vertretenen VfL-Sympathisanten waren für solche Chancen mittlerweile dankbar.
„Das war heute zumindest nicht die angekündigte Werbung für den Oldenburger Fußball“, fasste VfB-Anhänger Chebil nach dem für viele Fans erlösenden Schlusspfiff zusammen.
Wer hat das Stadion frühzeitig verlassen?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)
Schönes Beispiel für subjektiven Journalismus. Da gehen mal zwei Leute Bier holen und es heißt gleich die Zuschauer verlassen das Stadion vor dem Schlußpfiff.
noch ma dank an bmp das er sich 4 betrunken gestern abend erbarmt hat und sie teils zum arsch der welt gebracht hat (man südschwede und ich dachte ich wohn auf dem land )
Südschwede hat geschrieben:Schönes Beispiel für subjektiven Journalismus.
Allerdings. In einem Spiel, wo es nicht verwunderlich gewesen wäre, wenn in der letzten Minute noch etwas passiert, verlässt niemand vorzeitig das Stadion. Hätte es 0:3 oder 3:0 gestanden, wäre das noch nachvollziehbar gewesen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)
Sorry aber die NWZ war beim falschen Spiel. - Was ist das für ein scheiss Geschreibsel? Da wird ein total falscher Eindruck von Spiel vermittelt. Da entsteht ja ein Bild, das ist so düster, als ob der Fussball in Oldenburg schon kurz vor dem Sterben wäre. Dabei haben die derzeit höchstklassigsten Mannschaften der Stadt gegeneinander gespielt.
Das das Spiel nicht gerade ansehlich war und keinen wirklich vom Hocker gerissen daran gibt es nicht viel zu rütteln. Es war ein Derby o. k.! Es wollte keiner verlieren, hat auch niemand. Viele von uns haben mehr erwartet. Eins Sieg sollte es sein. Ich hatte auch ein gutes Gefühl, vor dem Spiel. Unendschieden hat es bisher immer gegeben, nur eben mit Toren, die diesmal auch Fehlanzeige waren.
Das keine richtige Stimmung im Stadion aufkommt, liegt an den vielen Neutralen, den wenigen Zuschauern von BFS und den möchtegern VfB-Zuschauern. Ich rede nicht von den Zuschauern, die den VfB in erfolgreicheren Jahren wirklich unterstützt haben und den VfB auch weiterhin beobachtet haben oder aus anderen Gründen nicht mehr zum VfB kommen konnten. - Ich freue mich auf jeden neuen Fan, der den VfB wirklich unterstützen möchte.
Für einen harten Kern der sonst ein Stadion allein in der Hand hat, ist es immer schwierig all die anderen, die die Fangesänge nicht kennen, anzustossen und mitzureissen. Bei solchen Spielen müsste man sich auf zwei drei Varianten beschränken, damit die anderen die Möglichkeit haben mitmachen zu können.
Beispielsweise auf die Vau Vau Vau eff Bee - Rufe bei gut vorgetragenen Angriffen bei denen im Abschluss der Ball verloren ging. Oder das rythmische Klatschen mit abschliessenden VfB-Ruf. Bei den Eckbällen das Hinein mit dem rythmischen Klatschen und der Trommel. Das wäre vielleicht ein Minimum an Standards. Bei unserer Kreativität ist das natürlich etwas schwierig.
Bei Spielen, die plötzlich einen hohen Zuschauerzuspruch haben ist es immer schwierig, das zu zeigen, was den VfB derzeit ausmacht. Auch die Zuschauerszene muss langsam wieder wachsen. Wir, der derzeitig harte Kern der Fans, der nah am VfB ist, und der gemeinsam während der Zeit in der Niedersachsenliga zusammengewachsen ist, wird sich mit Veränderungen im Zusammenhang mit grösseren Zuschauerzahlen anfreunden müssen. Letztlich wünschen auch wir uns, das unser VfB wieder in einem vollem Stadion vor einer guten Kulisse spielen kann.
Der Ligaalltag hat uns wieder! - Es kann nicht alles so wie beim Spiel gegen Rehden laufen. Nur weil es dem einen oder anderem noch nicht gelungen ist, sich nach den ersten Saisonhöhepunkten wieder auf den Alltag einzustellen, muss man den VfB nicht in Grund und Boden reden. Unser grosses Ziel ist derzeit nicht ernsthaft in Gefahr. Alles unangemessen zu kritisieren birgt die Gefahr des Kaputtredens. Und unsere Gegener, die sich teilweise auch hier im Forum breit machen, brauchen wir nicht zu fürchten. Wir haben die besseren Argumente.
Das sich die Mannschaft auch nach so einem Spiel für die Unterstützung bei ihren Fans bedankt ist o.k..
Forza VfB !!!
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
[FUßBALL Fans verlassen das Stadion vorzeitig – Schiedsrichter-Entscheidungen sorgen für Unmut
Ich saß auf der Haupttribüne, wo ich mittlerweile seit 4- jahren platz nehme und ich muss leider sagen, dass es schon ein paar Leute waren die frühzeitig das Spiel verlassen haben.
Mir fällt in letzter Zeit immer häufiger etwas auf, was mir nicht gefällt und wo ich mich teilweise auch ziemlich angegriffen fühle: Die andauernde und häufende pöbelei hier im Forum, gegen die Menschen auf der Haupttribüne. Auch wenn ich weiß, dass IHR damit nicht gleich Alle dort meint, aber trotzdem.
Man muss es mal etwas deferenzieren: Wir brauchen uns Gegenseitig. Der VfB wäre nur halb so wertvoll ohne die Area, das muss auch allen klar sein und glaubt mir Wir auf der Haupttribüne sind stolz darauf, das man solche Fans hat. Andererseits geht es mir nicht in erster Linie darum, dass ich auf der Haupttribüne (Kuchenblock) sitzen kann, sondern darum, dass ich unserem VfB mehr Geld geben kann, denn ich weiß nicht wie der Vertrag mit der Stadt aussieht, aber so wie ich unseren netten Damen und Herren der Stadt kenne, lassen sie sich, so geldgeil wie sie sind, nicht lumpen, was die Miete anbegeht (es muss ja auch ein Einkaufzentrum und die Stadt am Wasser finanziert werden).
Zum anderen ist es doch völlig egal wieviel neue Fans (oder auch welche die nur 1 oder 2 mal kommen) im MWS erscheinen, wir müssen sie integrieren, denn der VfB hat nicht nur Oberligaambitionen sondern WIR Fans gelten überall als willkommen und tolerant, also sollten wir es auich zu denen sein, die nur 1 oder 2 mal kommen, warum auch immer.
sitzen is fürn arsch
nein im ernst, wer meint sitzen zu wollen soll auf die haupttribüne gehen, wer stehen möchte geht auf stehplatz und wer stimmung machen will geht in die area. ganz einfache rechnung.