Seite 2 von 6

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 13.09.2004 12:32
von ewigfan
<br>
<br>Man kann jetzt nur Hoffen, dass der VfB das Geld bekommt, was ihm zusteht!!!<br>
<br>wer wettet mit mir, dass da höchstens ein vergleich oder ähnlich fauler kompromiß ( natürlich abgesegnet vom nfv ) dabei herauskommt!

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 13.09.2004 12:58
von Sandra
Ich glaub, dass das `ne klare Geschichte wird. Entweder der VfB bekommt Recht und der SVW zahlt, oder der SVW bekommt Recht und der DFB inkl. seiner Unterverbände auf den Sack.<br>Ich wüsste gerade nicht, was mir lieber ist...<br><br>Die Wette steht!<br><br> [br](Diese Nachricht wurde am 13.09.04 um 12:58 von Sandra geändert.)

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 13.09.2004 13:10
von Felissilvestris
<br>
Ich glaub, dass das `ne klare Geschichte wird. Entweder der VfB bekommt Recht und der SVW zahlt, oder der SVW bekommt Recht und der DFB inkl. seiner Unterverbände auf den Sack.<br>Ich wüsste gerade nicht, was mir lieber ist...<br><br>)
<br><br>Mir wäre lieber der VfB bekommt das Geld! Können wir mehr mit anfangen. Die Verbände bekommen doch eh wieder irgendwie die Kurve, selbst wenn sie mächtig einen auf den Sack bekommen.<br><br>Im übrigen gehe ich auch von einer klaren Entscheidung aus. Denn ansonsten müssten alle gleichgearteten Fälle ebenfalls mit einem Kompromiß abschließen.<br><br>Also mein Tipp: Klare Entscheidung und pro VfB

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 13.09.2004 13:10
von Dino
Lieber wären mir die 7.700 € (plus Zinsen) würden aus dem Säckel des SVW in das des VfB "transferiert". Wenn der ansonsten allseits beliebte "Reichssäckelmeister" des SVW dann auch noch ordentlich Gerichts- und Anwaltskosten abdrücken dürfte, hätte ich auch nichts dagegen, selbst wenn diesen das schmerzlich und/oder ärgerlich ankommen sollte.<br><br>

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 13.09.2004 14:43
von Ganja
Das hört sich tatsächlich erstaunlich aussichtsreich an. <br><br>Nebenbei gefunden und für Manager von Golfsburg bis GolfWang sicherlich nicht ohne Grund vom NFV bereitgestellt: Der Transferrechner!

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 14.09.2004 00:00
von Godzilla77
@Dino: Klar wenn die FIFA oder der DFB/DFL dem Filz in Barsinghausen mal auf die regionalen "Nehmerpfoten" klopft schwenken diese Gerontokraten sofort auf Schmusekurs. <br><br>("Ausräuchern, das Pack!")

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 16:13
von OldenburgKenner
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kohle fließen wird. Überall sind die Ablösesummen gekickt und hier werden sie verdeckt wieder eingeführt, dazu noch auf dem Rücken der jungen Spieler. Das kann doch im Erst niemand wirklich wollen.<br>Ich finde das wäre ein Witz.<br>Ganz klar, kein Geld aus WHV. [br](Diese Nachricht wurde am 15.09.04 um 16:13 von OldenburgKenner geändert.)

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 16:23
von ewigfan
mag sein, dass man in grand massage auf die ausbildungsentschädigung verzichten kann.<br>aber wenn es so kommt wie du unkst, warum sollten dann kleine vereine überhaupt noch jugend training mit niveau anbieten?

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 16:32
von OldenburgKenner
<br>
mag sein, dass man in grand massage auf die ausbildungsentschädigung verzichten kann.<br>aber wenn es so kommt wie du unkst, warum sollten dann kleine vereine überhaupt noch jugend training mit niveau anbieten?
<br><br>Weil es eine Benachteiligung der "kleinen" Vereine gegenüber den Profis wäre.<br>Kann doch nicht sein, dass ein Nationalspieler anslösefrei wechseln kann und das man z.B. für einen 16 Jährigen Nachwuchskicker Kohle auf den Tisch blättern muss.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 16:37
von Uwe
OK: Dir wird sicher aufgefallen sein, dass Du gerade Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein Nationalspieler ist ein "fertiger" Spieler, für den keine Ausblidung mehr notwendig ist. Für einen 16 jährigen Spieler hat ein kleiner Verein aber Jugendtrainer bezahlt, ehrenamtliche Organisation betrieben usw. Diesen Aufwand soll der Verein, der letzendlich von dem Erfolg der Ausbildung profitiert, entschädigen. Ablösesummen haben mit sowas rein gar nichts zu tun.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 16:40
von ewigfan
<br>
<br>Diesen Aufwand soll der Verein, der letzendlich von dem Erfolg der Ausbildung profitiert, entschädigen. Ablösesummen haben mit sowas rein gar nichts zu tun. <br>
<br>1. stelle fest, müller-thurgau hat keine bleibenden schäden hinterlassen<br>2. so ist es - wer den becher leert, der zahlt!

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 17:21
von OldenburgKenner
<br>
OK: Dir wird sicher aufgefallen sein, dass Du gerade Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein Nationalspieler ist ein "fertiger" Spieler, für den keine Ausblidung mehr notwendig ist. Für einen 16 jährigen Spieler hat ein kleiner Verein aber Jugendtrainer bezahlt, ehrenamtliche Organisation betrieben usw. Diesen Aufwand soll der Verein, der letzendlich von dem Erfolg der Ausbildung profitiert, entschädigen. Ablösesummen haben mit sowas rein gar nichts zu tun.
<br><br><br>Wenn Kohle fließt, ist es in jedem Fall eine Ablösesumme, egal wie man das nennt.<br>P.S.: Auch Nationalspieler wurden irgendwann irgendwo mal ausgebildet.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 17:32
von Klaus-Peter
Wenn einem Verein mit guter Jugendarbeit (wie SC Langenhagen oder Kickers Emden) talentierte Jungspieler nach erfolgter Ausbildung "weggekauft" werden, muss eine Entschädigung geleistet werden. Darüber sind wir uns wohl alle einig. Es darf aber keine Zahlung fällig werden, wenn Profivereine talentierte Jungspieler aussortieren und abschieben und diese - teilweise nach Monaten - in der Oberliga anheuern, wie es beim SV Arminia häufiger passiert ist. Spieler von Hannover 96, aus Wolfsburg, Bremen usw. halten sich meist zuerst durch Mittrainieren fit und werden teilweise später verpflichtet, wenn Lücken durch Abgänge zu schließen sind und keine anderen Vereine anfragen.<br>Das darf dann nichts kosten.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 18:09
von OldenburgKenner
<br>
Wenn einem Verein mit guter Jugendarbeit (wie SC Langenhagen oder Kickers Emden) talentierte Jungspieler nach erfolgter Ausbildung "weggekauft" werden, muss eine Entschädigung geleistet werden. Darüber sind wir uns wohl alle einig..
<br><br>Frage mich nur, wo die Vereine die Jugendlichen denn herholen.<br>Die wurden doch in der D-Jugend oder noch früher von den noch kleineren Vereinen abgeworben.<br>Gerade Kickers Emden ist dafür bekannt, dass sie Jungens aus dem gesamten Umland einfangen, denn uwei-drei Jahre bei Kickers spielen lassen.<br>Dafür dann Kohle zu kassieren, kann doch nicht sein.<br>Wenn dem so ist, muss man die Jugendlichen warnen, zu diesen Vereinen zu wechseln.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 15.09.2004 18:16
von jayjay
Es ist doch wirklich Banane sich hier darüber zu unterhalten, was richtig wäre und was nicht. Verbände vom NFV, bis hin zum DFB oder FIFA und UEFA  unterhalten sich darüber und suchen nach dem Stein der Weisen. Egal wie man das beleuchtet, irgendwie sind alle Argumente mehr oder weniger nachvollziehbar. <br>Entscheidend ist doch die Frage bekommt der VFB Recht oder nicht. Sprich es geht um die Anwendung des Rechts. Die Etablierung dieser Regelungen liegt jenseits von Oldenburg, Emden oder WHV.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 16.09.2004 07:15
von Felissilvestris
Es ist egal wie man es dreht und wendet: Ausbildungsentschädigungen sollen den Ersatz für Ablösesummen dar stellen. Dies ist aber auch mehr als notwendig. Ich denke die Ausbildungsentschädigungen fallen noch viel zu gering aus. Interessant ist doch, dass seid abschaffen der Ablösezahlungen mehr und mehr Vereine in die Insolvenz gehen, die Kluft zwischen den reichen und ärmeren/armen Vereinen immer größer geworden ist. Ist doch zum Beispiel die Frage, was mit dem VfB gewesen wäre, wenn man nach dem Abstieg 1997 Ablösegelder für die Spieler bekommen hätte, die gegangen sind (z.B Butt). Der VfB ist nicht das einziege Beispiel. Und so kommt es dann, dass sich die Vereine auf anderen Wege das Geld besorgen müssen und so wird der Fussball mehr und mehr kommerzialisiert. 'Bosmann' war ein riesen fehler... <br>

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 16.09.2004 07:56
von Trixer
Also wenn ich mir hier alles durchlese und dann mit den Statuten des NFV vergleiche so reden hier einige aneinander vorbei.<br><br>Diese Ausbildungsentschädigung geht doch ausschließlich um "jung"-Spieler. Ein junger Spieler kann demnach auch ohne eine Zahlung den Verein wechseln wenn er die vorgegeben Fristen einhält. Die Zahlung kann dann zB eine mögliche Sperrzeit verkürzen. Man nehme einfach mal diesen Tarifrechner vom NFV und spiele mal ein wenig damit rum.<br><br>Man muß halt genau wissen welchem Talent man einen Vertrag anbietet. Bei allen geht das ohnehin nicht und in diesem "freien" Land kann man auch selber entscheiden wo man spielen möchte, lediglich Fristen muß man einhalten.<br><br>Das Beispiel mit Butt kann ich so nicht gelten lassen. HJ hat hier als Profi gespielt womit er zumindest in meiner Rechnung da total rausfällt.<br>Außerdem hat er seinen Vertrag erfüllt und konnte sich seinen neuen Verein aussuchen. Die Wechselfrist hat er auch eingehalten, damit ist das nie ein Thema gewesen.<br><br>Anderes Beispiel: Thomas Kurpiel<br>Er spielte eine Saison nach der Jugend in der ersten Herren des VfB und wechselte dann nach Wolfsburg. Wolfsburg wollte ihn haben und er hatte noch einen Vertrag hier. Ergo, es gab eine Ablöse und keine Ausbildungsentschädigung für den VfB.<br><br>Und wenn man das alles genau betrachtet, so sind diese Zahlungen garnicht nötig. Im Falle vom VfB scheint es so zu sein als wenn das Regelwerk diesbezüglich mißachtet wurde. Der VfB hat aufgepaßt und die Ansprüche dann geltend gemacht.<br><br>Wenn der Sachverhalt pro VfB ablief, dann sagen die Regeln und der Tarifrechner das gleiche. Und das besagt eine Finanzspritze für den VfB.<br><br>Wie gesagt, das ist das was ich da bis jetzt rausgelesen habe. Sollte ich das auch nicht richtig sehen möge man mich erleuchten Bild <br><br>

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 16.09.2004 14:59
von OldenburgKenner
<br>
<br>Anderes Beispiel: Thomas Kurpiel<br>Er spielte eine Saison nach der Jugend in der ersten Herren des VfB und wechselte dann nach Wolfsburg. Wolfsburg wollte ihn haben und er hatte noch einen Vertrag hier. Ergo, es gab eine Ablöse und keine Ausbildungsentschädigung für den VfB.<br><br><br>Wie gesagt, das ist das was ich da bis jetzt rausgelesen habe. Sollte ich das auch nicht richtig sehen möge man mich erleuchten http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm11.gif <br><br>
<br><br>Das Beispiel Kurpiel ist nicht das Richtige.<br>IM Falle Kurpiel muss richtigerweise Ablöse gezahlt werden, da er einen noch gültigen Vertrag beim VfB hat.<br><br>Beispiel: Ein Spieler, nehmen wir Malte Müller, der jetzt von Werder Bremen gekommen, zudem unter 23 Jahre alt ist, hat einen abgelaufenen Vertrag.<br>Er schließt sich einem neuen Verein an.<br>Dafür müsste dann der VfB an Werder eine Ausbildunsgentschädigung zahlen.

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 16.09.2004 15:45
von NORDLICHT
Bild <br>Das Problem dürfte nur sein, dass Malte Müller beim VfB ausgebildet wurde und Werder Bremen nur für 1 1/2 Jahre seine Zwischenstation war...! Also von einem "Kenner" hätte ich doch ein wenig mehr Hintergrundkenntnisse gewünscht....

Re: HR: VfB Oldenburg verklagt den SVW

Verfasst: 16.09.2004 15:49
von James
Nordlicht: ;D ;D ;D ;D Bild