Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Mundico
VfB-Superfan
Beiträge: 129
Registriert: 02.10.2009 10:42

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Mundico »

VfBLigaZwei hat geschrieben:
Firaball97 hat geschrieben:Warum wird der 5.Platz immer noch gelb hinterlegt ? Ist das doch noch nicht sicher ?

Fussball - Oberliga Niedersachsen Geschrieben von: Hermann Gerdes Montag, den 05. Dezember 2011
„Da haben wir den Salat." Mit diesem Spruch bedienen die sachkundigen Beobachter seit einigen Wochen die ständigen Siege der Leipziger in der Regionalliga und die rarer werdenden Punktgewinne der Reserve des SV Werder Bremen in der 3. Liga.
Wenn Leipzig aufsteigt und Werder II absteigt, kann keiner mehr für den Aufstieg des Fünften der Oberliga Niedersachsen in die neue kleinere – nur für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zuständige – Regionalliga Nord garantieren.
Der Vorsprung von RB Leipzig ist zwar nicht so groß wie der Abstand von der Werder II zum rettenden Ufer – acht Punkte -, aber sollte es so bleiben, wären, da es keinen Absteiger in der Regionalliga gibt, mit Kiel und Werder II zehn Plätze in der neuen Regionalliga fest vergeben.
Der TSV Havelse, der SV Meppen, der VfB Lübeck und der SV Wilhelmshaven sowie die Reserveteams des HSV, des FC St. Pauli, von Hannover 96 und des VfL Wolfsburg ergänzen die Riege...




Quelle: nordwestsport.com
Bitte jetzt nicht schon wieder die ollen Kamellen rausholen! Dieser Fakt wurde bereits lang und ausgiebig im Forum Regularien Regionalliga diskutiert. Interessant ist aber folgender Bericht bzw. Satz:

"In Emden deuten die Zeichen darauf hin, dass nicht einmal mehr ausreichend Mittel für die Eröffnung der Insolvenz zur Verfügung steht."

(Quelle Nordwestsport und vollständiger Bericht unter http://www.nordwestsport.com/201112/ind ... &Itemid=41). Emden wäre damit de facto aus dem Vereinsregister gestrichen und Kickers Emden hätte aufgehört zu existieren. Ich würde mal vermuten, dass sich die Lage bei Eintracht Nordhorn nur unwesentlich unterscheidet, wenn schon Sponsoren bzw. die Kommune für das Scheitern des Vereins verantwortlich gemacht werden.

Mundico
VfB-Superfan
Beiträge: 129
Registriert: 02.10.2009 10:42

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Mundico »

Schöne Bescherung 3 Tage vor dem Fest aus Grafschafter Nachrichten

ml Nordhorn. Für die Oberliga-Fußballer von Eintracht Nordhorn hat sich mit dem Insolvenzantrag des Vereins unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen ein großes Loch aufgetan. „Man steht vor dem Nichts“, sagt Torhüter Andre Lange (kleines Foto, links), der bereits seine sechste Saison am Heideweg spielt. Für viele Spieler stellt sich nicht nur die Frage nach der sportlichen Zukunft, sie haben mit dem Fußball auch ihren Lebensunterhalt (mit)bestritten – manche mehr, manche weniger. Außerdem ist bekannt, dass einige Arbeitsstellen von Spielern auch durch den Fußball vermittelt wurden…

Quelle: http://www.amateurmarkt.de/wordpress/2011/12/23/8319/

Besonders interessant die Aussage von "Opa Lajci": ... Dass die Saison in der Oberliga zu Ende gespielt wird, ist für ihn aber eher unrealistisch. Lajci sagt: „Wie soll man das schaffen? Ich weiß nicht, wer bleibt. Wir haben ohnehin einen kleinen Kader. Wenn nun einige Spieler den Verein verlassen, mit wem soll ich spielen?“

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Soccer_Scientist »

Vielleicht ist es nur ein subjektiver Eindruck, aber Kickers Emden gibt sich bezüglich ihrer Insolvenz um einiges kämpferischer als die Nordhorner.

Irgendwas stimmt da doch nicht.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12816
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Dino »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Vielleicht ist es nur ein subjektiver Eindruck, aber Kickers Emden gibt sich bezüglich ihrer Insolvenz um einiges kämpferischer als die Nordhorner.

Irgendwas stimmt da doch nicht.
Bei Kickers Emden waren die wirtschaftlichen Probleme auch schon lange viel größer als bei der Eintracht. Man ist in Emden damit über Jahre hinweg sehr blauäugig (um es mal dezent auszudrücken) umgegangen. Vielleicht ist es jetzt auch wieder (oder weiterhin) einfach nur blauäugig, was Du da als "kampferisch" empfindest.

In Nordhorn war/ist die Situation zwar deutlich weniger verfahren (allein schon von der offiziell gehandelten Schuldenhöhe her), dafür macht(e) man sich dort aber deutlich mehr Sorgen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Pfeffersteak »

Wenn die veröffentlichen Zahlen von Kickers Emden stimmen (ca. 3 Millionen Schulden), dann ist das im Grunde auch nicht mehr blauäugig sondern blankes Fantastentum den Menschen glauben zu machen hier wäre man noch wirklich handlungsfähig oder hätte ernsthafte Pläne (Grundlagen) zur Abwicklung einer Insolvenz.
Die Ostfriesen mögen mich strafen in dem sie die Schatztruhe aus dem Schlick holen, von der sie in gewisser Weise nicht müde werden zu reden.
Ich sehe in Emden keine Substanz mit irgendwem auch zu handeln, und eine geordnete Insolvenz durchzuziehen. Wer soll das bezahlen ? Es muss ja schliesslich noch was überbleiben wenn der Verwalter in die Kasse gegriffen hat ! Von was bitte ?
Die angerosteten Stadionbestandsteile werden nicht ausreichen.
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

DjMars
VfB-Megafan
Beiträge: 2153
Registriert: 10.06.2007 23:00
Wohnort: Bürgerfelde-Süd

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von DjMars »

http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM

Wer soll das bezahlen (Jupp Schmitz)
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren

Denis Diderot

ZweiteLiagaVFB
VfB-Megafan
Beiträge: 4041
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von ZweiteLiagaVFB »

Schade um die Fans die gerne zu Kickers bzw. Eintracht gegangen sind. Ich hoffe das die Mannschaften wieder zurück kommen. Solche Mannschaften müssen bleiben, da hat man sich auf die Spiele gefreut.

Wenns Rehden gewesen wäre, wärs mir egal.

Hoffentlich kommen da nicht nochmehr Vereine in der Liga. Wollen doch lieber sportlich aufsteigen, oder nicht?

Frohe Feiertage
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5170
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Hulle »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Ich frage mich, wie so ein Antrag auf die Sponsoren wirkt, die ihre zugesicherten Gelder noch nicht gezahlt haben?

a. Wenn wir jetzt zahlen, könnten wir die Insolvenz abwenden und die Saison kann ohne Abstieg normal zu Ende gespielt werden.

b. Wenn wir jetzt zahlen, wären wir schön blöd. Der Verein hat Insolvenz beantragt und die Knete wäre im Falle der Eröffnung in der Insolvenzmasse verschwunden.
Ich halte es für schlechten Stil, hier jetzt einige Sponsoren für die Misere verantwortlich zu machen.
Sicher wird es ein paar geben, die noch nicht gezahlt haben, aber das wird nicht das Gros der Schulden darstellen. Insbesondere mit dem Eigenanteil beim Bau der neuen Tribüne soll sich der Verein verkalkuliert haben.
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Soccer_Scientist »

Hulle hat geschrieben:Insbesondere mit dem Eigenanteil beim Bau der neuen Tribüne soll sich der Verein verkalkuliert haben.
Aber dieser Eigenanteil muss doch irgendwie bei der Insolvenz verwertbar sein.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5170
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Hulle »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Hulle hat geschrieben:Insbesondere mit dem Eigenanteil beim Bau der neuen Tribüne soll sich der Verein verkalkuliert haben.
Aber dieser Eigenanteil muss doch irgendwie bei der Insolvenz verwertbar sein.
Da soll es jede Menge unbezahlter Handwerker-Rechnungen geben und viele der Arbeiten, die die Eintracht übernehmen sollten, wurden noch gar nicht erbracht.
Deshalb ziehen sich die Spieler z.b. auch noch immer in den alten Kabinen um, weil die unter der Tribüne nach wie vor im Rohbau sind.
Ich glaube, da gibt es nichts Verwertbares.
pain is temporary - glory forever

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Godzilla77 »

Das mit der Tribüne habe ich ohnehin nie verstanden. Bei dem doch eher überschaubaren Zuschauerzuspruch war das doch völlig Maßlos.

Mit Nordhorn und Emden verschwinden die einzig interessanten Gegner aus´m Westen Nds. Schade. Aber Göttingen hat ja vorexerziert wie man aus dem Abgrund wieder hervorkriechen kann.

Und da die Finanzprobleme in Nordhorn ja auch nicht "urplötzlich" entstanden sind dürfte in Bischofshol der Derwisch einen Kasatschok mit Flammenwerfer tanzen.
Der NFV ist mit der Ligenführung in wirtschaftlicher Hinsicht einfach völlig überfordert. Und wird seinen eigenen Anforderungen nicht gerecht.
(Hätte der NFV eine KFZ-Zulassungsstelle in Barsinghausen würden wahrscheinlich auch Schokoladenautos und Windgetriebene Autos aus Stroh zugelassen...)

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Pfeffersteak »

Godzilla77 hat geschrieben:Das mit der Tribüne habe ich ohnehin nie verstanden. Bei dem doch eher überschaubaren Zuschauerzuspruch war das doch völlig Maßlos.

Mit Nordhorn und Emden verschwinden die einzig interessanten Gegner aus´m Westen Nds. Schade. Aber Göttingen hat ja vorexerziert wie man aus dem Abgrund wieder hervorkriechen kann.

Und da die Finanzprobleme in Nordhorn ja auch nicht "urplötzlich" entstanden sind dürfte in Bischofshol der Derwisch einen Kasatschok mit Flammenwerfer tanzen.
Der NFV ist mit der Ligenführung in wirtschaftlicher Hinsicht einfach völlig überfordert. Und wird seinen eigenen Anforderungen nicht gerecht.
(Hätte der NFV eine KFZ-Zulassungsstelle in Barsinghausen würden wahrscheinlich auch Schokoladenautos und Windgetriebene Autos aus Stroh zugelassen...)
Du machst Dich über den NFV lustig. Das ist Dir klar , oder ?
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Godzilla77 »

...hast recht. Eigentlich ist das eine ganz traurige Angelegenheit, da hinterm Deister. :cry:

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Pfeffersteak »

Godzilla77 hat geschrieben:...hast recht. Eigentlich ist das eine ganz traurige Angelegenheit, da hinterm Deister. :cry:
Nein, lass uns über den Haufen amüsieren, ich finde es im Grunde spannend wie ein Fussballspiel selbigst, das derer Entscheidungen und der daraus resultierenden Konsequenzen unberechenbar sind,und selbst nach 90 Minuten muss keine Entscheidung gefallen sein, quasi Bokall Charakter :lol:
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2226
Registriert: 13.05.2006 01:48

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Schranzi386 »

Ich weiß nicht wann die Lizenzunterlagen eingereicht werden müssen, aber ich denke das einige Teams aus dem oberen Drittel keinen Lizenzantrag stellen werden, auch wenn se den Aufstieg sportlich schaffen könnten. Hatten die Langenhagener nicht gesagt das ein Aufstieg unrealisierbar ist ?? Flutlicht, Stadion, Abtrennung Gästefans etc. ??

Es ist zwar schade, aber ich glaube nicht das es bei Nordhorn und Emden bleiben wird. Eigentlich ein KO für den NFV und sein Lizensierungsverfahren und ein KO für die Arminia. Es gibt hier keine Gewinner, sondern nur Verlierer.

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von kalimera »

SV Eintracht: Weg in die Insolvenz ist offenbar geebnet
Gutachten liegt dem Amtsgericht vor - Verein soll Verfahrenskosten zahlen

Der Fußball-Oberligist Eintracht Nordhorn kann offenbar auf eine Zukunft hoffen: Auch wenn sich die Beteiligten am Donnerstagnachmittag bedeckt hielten, deutet einiges darauf hin, dass das Amtsgericht Nordhorn das beantragte Insolvenzverfahren eröffnen will. „Wir sollen die Verfahrenskosten überweisen, damit das Verfahren eröffnet werden kann“, berichtet Klubchef Gerd Treiber. Seit Mittwoch liegt dem Amstgericht das Gutachten des Recklinghäuser Betriebswirts Ulrich Zerrath vor, der Eintracht-Vorsitzende selbst hatte aber noch keine Einsicht. Wird das Insolvenzverfahren eröffnet, stünde der Klub damit zwar als Absteiger aus der Oberliga fest, die Löschung aus dem Vereinsregister wäre aber abgewendet. Spielt der SV Eintracht dann noch die Saison zu Ende, darf er nächste Saison in der Landesliga antreten.

http://www.gn-online.de/?artikelid=3059 ... %20geebnet

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5170
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Hulle »

Hätte auch in "Was machen die ehemaligen VfBer?" gepasst.

In Nordhorn wird zur kommenden (Landesliga?)-Saison der ehemalige VfBer Ralf Cordes die 1. Mannschaft trainieren. Eine sog. "interne" Lösung also, denn Ralf ist nunmehr schon seit vielen Jahren in Nordhorn beheimatet und der Eintracht verbunden. Away-Fahrer kennen Ralf zudem als versierten Biereinschenker im Gästeblock :mrgreen:

Der aktuelle Trainer Lajci wird in der Rückserie nicht mehr am Seitenrand stehen. Eine einvernehmliche Trennung wird angestrebt. Trainieren wird die Mannschaft in der Rückserie der Trainer der 2. Mannschaft, die verstärkt mit Altherren A-Jugendlichen, das Gerüst für die neue Erste bilden, die die Saison abwickeln möchte, um in der nächsten Saison -nach hoffentlich überstandener Insolvenz- in der Landesliga (welche eine Reihe von attraktiven Derbies verspricht) an den Start gehen zu können.
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23046
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Schwede »

Hulle hat geschrieben:In Nordhorn wird zur kommenden (Landesliga?)-Saison der ehemalige VfBer Ralf Cordes die 1. Mannschaft trainieren. Eine sog. "interne" Lösung also, denn Ralf ist nunmehr schon seit vielen Jahren in Nordhorn beheimatet und der Eintracht verbunden. Away-Fahrer kennen Ralf zudem als versierten Biereinschenker im Gästeblock :mrgreen:
Nur Bierschank oder meinst Du den der die meiste Zeit am Grill steht und wenn ich nicht irre Trainer der 3. Mannschaft ist?
Edit: Nein, Ralf Cordes ist bisher offenbar Trainer der A-Jugend. Aber interessant wer dort alles im Gästeblock aushilft.

PS: Dass am vergangenen Mittwoch bereits das IV eröffnet wurde hatte ich so gar nicht mitbekommen.
Ist wohl in dem ganzen Kickers Emden-Gewusel untergegangen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5170
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Hulle »

Südschwede hat geschrieben:Edit: Nein, Ralf Cordes ist bisher offenbar Trainer der A-Jugend. Aber interessant wer dort alles im Gästeblock aushilft.

PS: Dass am vergangenen Mittwoch bereits das IV eröffnet wurde hatte ich so gar nicht mitbekommen.
Ist wohl in dem ganzen Kickers Emden-Gewusel untergegangen.
Mir hat er bisher immer nur Bier verkauft.
Nebenbei coacht der auch noch die SG Gronau, hatte auch schon für nächste Saison zugesagt, wird sich aber künftig nur auf die Eintracht konzentrieren.
Grafschafter Nachrichten hat geschrieben:Die Eintracht-Verantwortlichen sind froh, dass der Insolvenzverwalter Zerrath das eigentlich sehr seltene, weil aufwändige Insolvenzplanverfahren angehen will. So könnte der Verein im Idealfall erhalten werden und ein Neustart in einer wahrscheinlich attraktiven Landesliga mit vielen Derbys gelingen.
pain is temporary - glory forever

Prinz Blau
VfB-Megafan
Beiträge: 360
Registriert: 06.06.2011 18:41
Wohnort: Pete´s Pond

Re: Insolvenzantrag von Eintracht Norhorn

Beitrag von Prinz Blau »

Südschwede hat geschrieben: PS: Dass am vergangenen Mittwoch bereits das IV eröffnet wurde hatte ich so gar nicht mitbekommen.
Ich habe jetzt nur herausgelesen, dass seit Mittwoch das Gutachten vorliegt. Eröffnet wurde das IV noch nicht. Das hätten wir doch gehört.
"Spielregeln sind falsch, wenn sie das Spielen verhindern." Walter Ludin

Antworten