Wo hast du denn den Quatsch her? Gab es repraesentative Umfrage unter allen teilnehmenden Spielern oder war es vielmehr so, dass 2,5 von ihnen sich oeffentlich und medienwirksam darueber beschwert haben?Akki hat geschrieben:Die Mehrzahl aller Spieler haben sich darüber beklagt,das man auf dem Platz kaum sein eigenes. Wort verstehen kann,geschweige denn seinen eigenen Mitspieler.
Und verstehe ich das richtig, dass deiner Ansicht nach Unterstuetzung durch Fans bitte nur so laut sein darf, so dass sich Spieler noch gegenseitig verstehen? Vielleicht sogar so wie beim Tennis?
Ja, das klingt realistischAkki hat geschrieben:Ich finde es macht einen guten Gastgeber aus,sich auf die Wünsche seiner Gäste
einzustellen.

Ja sicher...was denn sonst? Das ist der Sinn einer jeden Unterstuetzung des eigenen Teams, oder?Akki hat geschrieben:Vielleicht erhoffen die Südafrikaner sich aber durch diesen "Krach" [Vuvuzela (Bantusprache)=krach machen] einen Heimvorteil.
Konsequenterweise sollte praktisch jede Fanunterstuetzung unterbunden werden, sobald sie einen Laemrpegel X uberschreitet. Vor internationalen Spielen sollte zudem evaluiert werden, welche Art der Unterstuetzung den Fans und Spieler der beiteligten beiden Mannschaften aber auch -anteilig- der noch internationaleren Zuschauerschaft zuzumuten ist.Akki hat geschrieben: Dann wäre es andererseits nur gerecht,wenn Bolivien zb. wieder in seinem Stratosphären-Stadion spielen dürfte!!! Müssen die anderen Teams dann halt mit klarkommen,das dort die Luft so dünn ist...Aber das wird nicht passieren,da es wettbewerbsverzerrend wäre!
Genauso wie die "Uwe Seelers" es für die anderen Teams sind!
Wird Art oder Lautstaerke nicht eingehalten, sind Ordnungskraefte dazuangehalten, den kleinsten gemeinsamen Nenner wieder herszustellen