Mehr Mut!
Verfasst: 17.08.2005 08:13
Fabian Speckmann im HR:
Mit dem ersten Punktspielauftritt seiner Elf konnte Zinnbauer nur bedingt zufrieden sein. Insbesondere das Spiel über die Aussenbahnen ist verbesserungsbedürftig. „Es war schwer für beide Mannschaften. Jeder wollte unbedingt eine Niederlage vermeiden, war nervös und hat Fehler gemacht. Ich habe mich vor allem darüber geärgert, dass wir nach der Führung aufgehört haben, Fußball zu spielen. Ich gehe aber davon aus, dass wir gegen Lingen ein ganz anderes Spiel sehen werden“...
Schlage dazu folgende etwas präzisere Sprachregelung vor:
Nur bedingt = Gar nicht.
Ist verbesserungsbedürftig = Muss endlich stattfinden.
Ich habe mich ... geärgert = Ich werde es nicht mehr (ohne Konsequenzen) hinnehmen.
Ich gehe ... davon aus = Ich werde (durch Auf- und Einstellung der Mannschaft) dafür sorgen.
Weiterer Vorschlag zur Grundformation:
Statt des reichlich ängstlichen 4:4:2 (SVW, BFS) lieber 3:5:2, konkret: Ein Libero vor der Dreier-Abwehrkette anstelle eines bloßen Ausputzers dahinter. Dann steht die Mannschaft nicht mehr so tief hinten drin, hat eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld und kann bei Ballbesitz viel besser die jeweilige Außenpositionen doppeln.
Mit dem ersten Punktspielauftritt seiner Elf konnte Zinnbauer nur bedingt zufrieden sein. Insbesondere das Spiel über die Aussenbahnen ist verbesserungsbedürftig. „Es war schwer für beide Mannschaften. Jeder wollte unbedingt eine Niederlage vermeiden, war nervös und hat Fehler gemacht. Ich habe mich vor allem darüber geärgert, dass wir nach der Führung aufgehört haben, Fußball zu spielen. Ich gehe aber davon aus, dass wir gegen Lingen ein ganz anderes Spiel sehen werden“...
Schlage dazu folgende etwas präzisere Sprachregelung vor:
Nur bedingt = Gar nicht.
Ist verbesserungsbedürftig = Muss endlich stattfinden.
Ich habe mich ... geärgert = Ich werde es nicht mehr (ohne Konsequenzen) hinnehmen.
Ich gehe ... davon aus = Ich werde (durch Auf- und Einstellung der Mannschaft) dafür sorgen.
Weiterer Vorschlag zur Grundformation:
Statt des reichlich ängstlichen 4:4:2 (SVW, BFS) lieber 3:5:2, konkret: Ein Libero vor der Dreier-Abwehrkette anstelle eines bloßen Ausputzers dahinter. Dann steht die Mannschaft nicht mehr so tief hinten drin, hat eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld und kann bei Ballbesitz viel besser die jeweilige Außenpositionen doppeln.